Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hebel, Johann Peter]: Allemannische Gedichte. Karlsruhe, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite
Und Fürio und Mordio
und schweri Wetter ziehnem no;
do lit der Granedier im Blut,
und dört e Dorf in Rauch und Glut.
Und wenn in d' Meß mit Gut und Geld
der Chaufher reist im wite Feld,
se lengt er eben an in Sack,
und holt si Pfifli Rauchtuback.
Doch schmeckts der nit, du arme Ma!
Me sieht der dini Sorgen a,
unds Ei mol eis, es isch e Gruus,
es luegt der zu den Augen us.
De treisch so schwer, es thut der weh;
Doch hesch nit gnug, und möchtsch no me,
und weisch io nit, wo ane mit;
drum schmeckt der au di Pfifli nit.

Mir
Und Fuͤrio und Mordio
und ſchweri Wetter ziehnem no;
do lit der Granedier im Blut,
und doͤrt e Dorf in Rauch und Glut.
Und wenn in d’ Meß mit Gut und Geld
der Chaufher reist im wite Feld,
ſe lengt er eben an in Sack,
und holt ſi Pfifli Rauchtuback.
Doch ſchmeckts der nit, du arme Ma!
Me ſieht der dini Sorgen a,
unds Ei mol eis, es iſch e Gruus,
es luegt der zu den Augen us.
De treiſch ſo ſchwer, es thut der weh;
Doch heſch nit gnug, und moͤchtſch no me,
und weiſch io nit, wo ane mit;
drum ſchmeckt der au di Pfifli nit.

Mir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0198" n="176"/>
            <lg n="8">
              <l>Und Fu&#x0364;rio und Mordio</l><lb/>
              <l>und &#x017F;chweri Wetter ziehnem no;</l><lb/>
              <l>do lit der Granedier im Blut,</l><lb/>
              <l>und do&#x0364;rt e Dorf in Rauch und Glut.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="9">
              <l>Und wenn in d&#x2019; Meß mit Gut und Geld</l><lb/>
              <l>der Chaufher reist im wite Feld,</l><lb/>
              <l>&#x017F;e lengt er eben an in Sack,</l><lb/>
              <l>und holt &#x017F;i Pfifli Rauchtuback.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="10">
              <l>Doch &#x017F;chmeckts der nit, du arme Ma!</l><lb/>
              <l>Me &#x017F;ieht der dini Sorgen a,</l><lb/>
              <l>unds Ei mol eis, es i&#x017F;ch e Gruus,</l><lb/>
              <l>es luegt der zu den Augen us.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="11">
              <l>De trei&#x017F;ch &#x017F;o &#x017F;chwer, es thut der weh;</l><lb/>
              <l>Doch he&#x017F;ch nit gnug, und mo&#x0364;cht&#x017F;ch no me,</l><lb/>
              <l>und wei&#x017F;ch io nit, wo ane mit;</l><lb/>
              <l>drum &#x017F;chmeckt der au di Pfifli nit.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Mir</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0198] Und Fuͤrio und Mordio und ſchweri Wetter ziehnem no; do lit der Granedier im Blut, und doͤrt e Dorf in Rauch und Glut. Und wenn in d’ Meß mit Gut und Geld der Chaufher reist im wite Feld, ſe lengt er eben an in Sack, und holt ſi Pfifli Rauchtuback. Doch ſchmeckts der nit, du arme Ma! Me ſieht der dini Sorgen a, unds Ei mol eis, es iſch e Gruus, es luegt der zu den Augen us. De treiſch ſo ſchwer, es thut der weh; Doch heſch nit gnug, und moͤchtſch no me, und weiſch io nit, wo ane mit; drum ſchmeckt der au di Pfifli nit. Mir

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803/198
Zitationshilfe: [Hebel, Johann Peter]: Allemannische Gedichte. Karlsruhe, 1803, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_gedichte_1803/198>, abgerufen am 29.04.2024.