Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
Vermittelns und der beweisenden, äusserlichen Reflexion;
was sie aber mehr ausspricht, als einfache Unmittelbar-
keit, ist ein Concretes, ein in sich verschiedene Bestim-
mungen Enthaltendes. Das Aussprechen und die Dar-
stellung eines solchen aber ist eine vermittelnde Bewegung,
die von einer der Bestimmungen anfängt, und zu der
andern fortgeht, wenn dieses auch zur ersten zurückgeht; --
es ist eine Bewegung, die zugleich nicht willkührlich oder
assertorisch seyn darf. Von was daher in dieser Dar-
stellung angefangen wird, ist nicht das Concrete selbst,
sondern nur ein einfaches Unmittelbares, von dem die Be-
wegung ausgeht.

Wenn also im Ausdrucke des Absoluten oder Ewigen
oder Gottes, wenn in deren Anschauung oder Gedanken
mehr liegt, als im reinen Seyn, so soll das, was
darin liegt, ins Wissen hervortreten; das was darin
liegt, sey so reich als es wolle, so ist die Bestimmung,
die ins Wissen zuerst hervortritt, ein Einfaches; denn
nur im Einfachen ist nicht mehr als der reine Anfang;
oder sie ist nur das Unmittelbare, denn nur im Unmittel-
baren ist noch nicht ein Fortgegangenseyn von einem zu ei-
nem andern, somit gleichfalls nicht mehr als der Anfang.
Was somit über das Seyn ausgesprochen oder enthalten
seyn soll, in den reichern Formen von Absolutem oder
Gott, diß ist im Anfange nur leeres Wort, und nur
Seyn; diß Einfache, das sonst keine weitere Bedeutung
hat, diß Leere ist also der absolute Anfang der Philosophie.

Diese Einsicht ist selbst so einfach, daß dieser An-
fang, wie erinnert, keiner Vorbereitung noch weitern Ein-
leitung bedarf; und diese Vorläufigkeit von Räsonnement
über ihn konnte nicht die Absicht haben, ihn herbeyzu-
führen, als vielmehr alle Vorläufigkeit zu entfernen.



Allge-

Erſtes Buch.
Vermittelns und der beweiſenden, aͤuſſerlichen Reflexion;
was ſie aber mehr ausſpricht, als einfache Unmittelbar-
keit, iſt ein Concretes, ein in ſich verſchiedene Beſtim-
mungen Enthaltendes. Das Ausſprechen und die Dar-
ſtellung eines ſolchen aber iſt eine vermittelnde Bewegung,
die von einer der Beſtimmungen anfaͤngt, und zu der
andern fortgeht, wenn dieſes auch zur erſten zuruͤckgeht; —
es iſt eine Bewegung, die zugleich nicht willkuͤhrlich oder
aſſertoriſch ſeyn darf. Von was daher in dieſer Dar-
ſtellung angefangen wird, iſt nicht das Concrete ſelbſt,
ſondern nur ein einfaches Unmittelbares, von dem die Be-
wegung ausgeht.

Wenn alſo im Ausdrucke des Abſoluten oder Ewigen
oder Gottes, wenn in deren Anſchauung oder Gedanken
mehr liegt, als im reinen Seyn, ſo ſoll das, was
darin liegt, ins Wiſſen hervortreten; das was darin
liegt, ſey ſo reich als es wolle, ſo iſt die Beſtimmung,
die ins Wiſſen zuerſt hervortritt, ein Einfaches; denn
nur im Einfachen iſt nicht mehr als der reine Anfang;
oder ſie iſt nur das Unmittelbare, denn nur im Unmittel-
baren iſt noch nicht ein Fortgegangenſeyn von einem zu ei-
nem andern, ſomit gleichfalls nicht mehr als der Anfang.
Was ſomit uͤber das Seyn ausgeſprochen oder enthalten
ſeyn ſoll, in den reichern Formen von Abſolutem oder
Gott, diß iſt im Anfange nur leeres Wort, und nur
Seyn; diß Einfache, das ſonſt keine weitere Bedeutung
hat, diß Leere iſt alſo der abſolute Anfang der Philoſophie.

Dieſe Einſicht iſt ſelbſt ſo einfach, daß dieſer An-
fang, wie erinnert, keiner Vorbereitung noch weitern Ein-
leitung bedarf; und dieſe Vorlaͤufigkeit von Raͤſonnement
uͤber ihn konnte nicht die Abſicht haben, ihn herbeyzu-
fuͤhren, als vielmehr alle Vorlaͤufigkeit zu entfernen.



Allge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;tes Buch</hi>.</fw><lb/>
Vermittelns und der bewei&#x017F;enden, a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Reflexion;<lb/>
was &#x017F;ie aber mehr aus&#x017F;pricht, als einfache Unmittelbar-<lb/>
keit, i&#x017F;t ein Concretes, ein in &#x017F;ich ver&#x017F;chiedene Be&#x017F;tim-<lb/>
mungen Enthaltendes. Das Aus&#x017F;prechen und die Dar-<lb/>
&#x017F;tellung eines &#x017F;olchen aber i&#x017F;t eine vermittelnde Bewegung,<lb/>
die von <hi rendition="#g">einer</hi> der Be&#x017F;timmungen anfa&#x0364;ngt, und zu der<lb/>
andern fortgeht, wenn die&#x017F;es auch zur er&#x017F;ten zuru&#x0364;ckgeht; &#x2014;<lb/>
es i&#x017F;t eine Bewegung, die zugleich nicht willku&#x0364;hrlich oder<lb/>
a&#x017F;&#x017F;ertori&#x017F;ch &#x017F;eyn darf. Von was daher in die&#x017F;er Dar-<lb/>
&#x017F;tellung angefangen wird, i&#x017F;t nicht das Concrete &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern nur ein einfaches Unmittelbares, von dem die Be-<lb/>
wegung ausgeht.</p><lb/>
            <p>Wenn al&#x017F;o im Ausdrucke des Ab&#x017F;oluten oder Ewigen<lb/>
oder Gottes, wenn in deren An&#x017F;chauung oder Gedanken<lb/><hi rendition="#g">mehr liegt</hi>, als im reinen Seyn, &#x017F;o &#x017F;oll das, was<lb/>
darin liegt, ins Wi&#x017F;&#x017F;en hervortreten; das was darin<lb/>
liegt, &#x017F;ey &#x017F;o reich als es wolle, &#x017F;o i&#x017F;t die Be&#x017F;timmung,<lb/>
die ins Wi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">zuer&#x017F;t</hi> hervortritt, ein Einfaches; denn<lb/>
nur im Einfachen i&#x017F;t nicht mehr als der reine Anfang;<lb/>
oder &#x017F;ie i&#x017F;t nur das Unmittelbare, denn nur im Unmittel-<lb/>
baren i&#x017F;t noch nicht ein Fortgegangen&#x017F;eyn von einem zu ei-<lb/>
nem andern, &#x017F;omit gleichfalls nicht mehr als der Anfang.<lb/>
Was &#x017F;omit u&#x0364;ber das Seyn ausge&#x017F;prochen oder enthalten<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;oll, in den reichern Formen von Ab&#x017F;olutem oder<lb/>
Gott, diß i&#x017F;t im Anfange nur leeres Wort, und nur<lb/>
Seyn; diß Einfache, das &#x017F;on&#x017F;t keine weitere Bedeutung<lb/>
hat, diß Leere i&#x017F;t al&#x017F;o der ab&#x017F;olute Anfang der Philo&#x017F;ophie.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Ein&#x017F;icht i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o einfach, daß die&#x017F;er An-<lb/>
fang, wie erinnert, keiner Vorbereitung noch weitern Ein-<lb/>
leitung bedarf; und die&#x017F;e Vorla&#x0364;ufigkeit von Ra&#x0364;&#x017F;onnement<lb/>
u&#x0364;ber ihn konnte nicht die Ab&#x017F;icht haben, ihn herbeyzu-<lb/>
fu&#x0364;hren, als vielmehr alle Vorla&#x0364;ufigkeit zu entfernen.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Allge-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0066] Erſtes Buch. Vermittelns und der beweiſenden, aͤuſſerlichen Reflexion; was ſie aber mehr ausſpricht, als einfache Unmittelbar- keit, iſt ein Concretes, ein in ſich verſchiedene Beſtim- mungen Enthaltendes. Das Ausſprechen und die Dar- ſtellung eines ſolchen aber iſt eine vermittelnde Bewegung, die von einer der Beſtimmungen anfaͤngt, und zu der andern fortgeht, wenn dieſes auch zur erſten zuruͤckgeht; — es iſt eine Bewegung, die zugleich nicht willkuͤhrlich oder aſſertoriſch ſeyn darf. Von was daher in dieſer Dar- ſtellung angefangen wird, iſt nicht das Concrete ſelbſt, ſondern nur ein einfaches Unmittelbares, von dem die Be- wegung ausgeht. Wenn alſo im Ausdrucke des Abſoluten oder Ewigen oder Gottes, wenn in deren Anſchauung oder Gedanken mehr liegt, als im reinen Seyn, ſo ſoll das, was darin liegt, ins Wiſſen hervortreten; das was darin liegt, ſey ſo reich als es wolle, ſo iſt die Beſtimmung, die ins Wiſſen zuerſt hervortritt, ein Einfaches; denn nur im Einfachen iſt nicht mehr als der reine Anfang; oder ſie iſt nur das Unmittelbare, denn nur im Unmittel- baren iſt noch nicht ein Fortgegangenſeyn von einem zu ei- nem andern, ſomit gleichfalls nicht mehr als der Anfang. Was ſomit uͤber das Seyn ausgeſprochen oder enthalten ſeyn ſoll, in den reichern Formen von Abſolutem oder Gott, diß iſt im Anfange nur leeres Wort, und nur Seyn; diß Einfache, das ſonſt keine weitere Bedeutung hat, diß Leere iſt alſo der abſolute Anfang der Philoſophie. Dieſe Einſicht iſt ſelbſt ſo einfach, daß dieſer An- fang, wie erinnert, keiner Vorbereitung noch weitern Ein- leitung bedarf; und dieſe Vorlaͤufigkeit von Raͤſonnement uͤber ihn konnte nicht die Abſicht haben, ihn herbeyzu- fuͤhren, als vielmehr alle Vorlaͤufigkeit zu entfernen. Allge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/66
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/66>, abgerufen am 02.05.2024.