Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

rer Rückzug eines einzelnen Mannes mit seinen
Freunden, nachdem er Wunder des Ver[st]andes
und der Tapferkeit für die Flotte der andern
Admirale gethan hatte, aus der vollen Macht
der Ueberwinder, bezeugt die größte Unerschro-
ckenheit, Uebersicht, und Erfahrung. Schade,
und ewig Schade, daß er unserm Glauben ab-
trünnig geworden ist."

Zumal, setzt ich hinzu, da ihn der heilige
Vater Pius wieder zu Gnaden annehmen wollte,
und Philippen beredete, alles anzuwenden,
dem Helden Herrschaften und Reichthümer zu
schenken, wo er sie nur immer haben möchte, in
Spanien, seinem Vaterlande, oder Sizilien,
wenn er die Heyden verließe. Doch gefällt mir
nicht, daß man denselben mit solchen Anträgen
bey dem Sultan wenigstens verdächtig machen
sollte, damit er ihn selbst aus der Welt schafte:
weil man keine andre Mittel dazu vor sich sähe.
Ulazal aber war zu klug für solche Versprechun-

gen
Q 3

rer Ruͤckzug eines einzelnen Mannes mit ſeinen
Freunden, nachdem er Wunder des Ver[st]andes
und der Tapferkeit fuͤr die Flotte der andern
Admirale gethan hatte, aus der vollen Macht
der Ueberwinder, bezeugt die groͤßte Unerſchro-
ckenheit, Ueberſicht, und Erfahrung. Schade,
und ewig Schade, daß er unſerm Glauben ab-
truͤnnig geworden iſt.“

Zumal, ſetzt ich hinzu, da ihn der heilige
Vater Pius wieder zu Gnaden annehmen wollte,
und Philippen beredete, alles anzuwenden,
dem Helden Herrſchaften und Reichthuͤmer zu
ſchenken, wo er ſie nur immer haben moͤchte, in
Spanien, ſeinem Vaterlande, oder Sizilien,
wenn er die Heyden verließe. Doch gefaͤllt mir
nicht, daß man denſelben mit ſolchen Antraͤgen
bey dem Sultan wenigſtens verdaͤchtig machen
ſollte, damit er ihn ſelbſt aus der Welt ſchafte:
weil man keine andre Mittel dazu vor ſich ſaͤhe.
Ulazal aber war zu klug fuͤr ſolche Verſprechun-

gen
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0251" n="245"/>
rer Ru&#x0364;ckzug eines einzelnen Mannes mit &#x017F;einen<lb/>
Freunden, nachdem er Wunder des Ver<supplied>st</supplied>andes<lb/>
und der Tapferkeit fu&#x0364;r die Flotte der andern<lb/>
Admirale gethan hatte, aus der vollen Macht<lb/>
der Ueberwinder, bezeugt die gro&#x0364;ßte Uner&#x017F;chro-<lb/>
ckenheit, Ueber&#x017F;icht, und Erfahrung. Schade,<lb/>
und ewig Schade, daß er un&#x017F;erm Glauben ab-<lb/>
tru&#x0364;nnig geworden i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Zumal, &#x017F;etzt ich hinzu, da ihn der heilige<lb/>
Vater <hi rendition="#fr">Pius</hi> wieder zu Gnaden annehmen wollte,<lb/>
und <hi rendition="#fr">Philippen</hi> beredete, alles anzuwenden,<lb/>
dem Helden Herr&#x017F;chaften und Reichthu&#x0364;mer zu<lb/>
&#x017F;chenken, wo er &#x017F;ie nur immer haben mo&#x0364;chte, in<lb/>
Spanien, &#x017F;einem Vaterlande, oder Sizilien,<lb/>
wenn er die Heyden verließe. Doch gefa&#x0364;llt mir<lb/>
nicht, daß man den&#x017F;elben mit &#x017F;olchen Antra&#x0364;gen<lb/>
bey dem Sultan wenig&#x017F;tens verda&#x0364;chtig machen<lb/>
&#x017F;ollte, damit er ihn &#x017F;elb&#x017F;t aus der Welt &#x017F;chafte:<lb/>
weil man keine andre Mittel dazu vor &#x017F;ich &#x017F;a&#x0364;he.<lb/>
Ulazal aber war zu klug fu&#x0364;r &#x017F;olche Ver&#x017F;prechun-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0251] rer Ruͤckzug eines einzelnen Mannes mit ſeinen Freunden, nachdem er Wunder des Verstandes und der Tapferkeit fuͤr die Flotte der andern Admirale gethan hatte, aus der vollen Macht der Ueberwinder, bezeugt die groͤßte Unerſchro- ckenheit, Ueberſicht, und Erfahrung. Schade, und ewig Schade, daß er unſerm Glauben ab- truͤnnig geworden iſt.“ Zumal, ſetzt ich hinzu, da ihn der heilige Vater Pius wieder zu Gnaden annehmen wollte, und Philippen beredete, alles anzuwenden, dem Helden Herrſchaften und Reichthuͤmer zu ſchenken, wo er ſie nur immer haben moͤchte, in Spanien, ſeinem Vaterlande, oder Sizilien, wenn er die Heyden verließe. Doch gefaͤllt mir nicht, daß man denſelben mit ſolchen Antraͤgen bey dem Sultan wenigſtens verdaͤchtig machen ſollte, damit er ihn ſelbſt aus der Welt ſchafte: weil man keine andre Mittel dazu vor ſich ſaͤhe. Ulazal aber war zu klug fuͤr ſolche Verſprechun- gen Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/251
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/251>, abgerufen am 16.06.2024.