Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

ohngefehr mit den Tyrannen der Welt Bekannt-
schaft zu machen, als durch lange Vorbereitun-
gen, wo die Cäremonien alle Natur ersticken.

Ich will dich nicht lange mit der Erzehlung
aufhalten. Wir schossen mit Pistolen zu Fuß
und zu Pferde; und ich traf allemal bey weitem
das Ziel, vierzig Schritt entfernt, am besten.
Es war ausgemacht, daß im andern Falle die
zwey ersten Schützen noch einmal um den Preis
kämpfen sollten; dieß unterblieb also, und die
Adriatische Zauberin überreichte mir den Zügel
des stolzen jungen Rosses mit diesen Worten:
"seyd auch so treflich im Streite, wo es das Leben
gilt, fürs Wohl des Vaterlandes." Ich sah sie
an mit einem kühnen Blick, und wieder scham-
haft, und berührte ihre schöne Hand wie in der
Zerstreuung zärtlich mit den letzten Fingern der
meinigen, und antwortete: "o wäre schon die
Gelegenheit da, euch, o Wunderfrau, und dem-
selben meinen Eifer zu zeigen!"

Dar-

ohngefehr mit den Tyrannen der Welt Bekannt-
ſchaft zu machen, als durch lange Vorbereitun-
gen, wo die Caͤremonien alle Natur erſticken.

Ich will dich nicht lange mit der Erzehlung
aufhalten. Wir ſchoſſen mit Piſtolen zu Fuß
und zu Pferde; und ich traf allemal bey weitem
das Ziel, vierzig Schritt entfernt, am beſten.
Es war ausgemacht, daß im andern Falle die
zwey erſten Schuͤtzen noch einmal um den Preis
kaͤmpfen ſollten; dieß unterblieb alſo, und die
Adriatiſche Zauberin uͤberreichte mir den Zuͤgel
des ſtolzen jungen Roſſes mit dieſen Worten:
„ſeyd auch ſo treflich im Streite, wo es das Leben
gilt, fuͤrs Wohl des Vaterlandes.“ Ich ſah ſie
an mit einem kuͤhnen Blick, und wieder ſcham-
haft, und beruͤhrte ihre ſchoͤne Hand wie in der
Zerſtreuung zaͤrtlich mit den letzten Fingern der
meinigen, und antwortete: „o waͤre ſchon die
Gelegenheit da, euch, o Wunderfrau, und dem-
ſelben meinen Eifer zu zeigen!“

Dar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0292" n="286"/>
ohngefehr mit den Tyrannen der Welt Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaft zu machen, als durch lange Vorbereitun-<lb/>
gen, wo die Ca&#x0364;remonien alle Natur er&#x017F;ticken.</p><lb/>
        <p>Ich will dich nicht lange mit der Erzehlung<lb/>
aufhalten. Wir &#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en mit Pi&#x017F;tolen zu Fuß<lb/>
und zu Pferde; und ich traf allemal bey weitem<lb/>
das Ziel, vierzig Schritt entfernt, am be&#x017F;ten.<lb/>
Es war ausgemacht, daß im andern Falle die<lb/>
zwey er&#x017F;ten Schu&#x0364;tzen noch einmal um den Preis<lb/>
ka&#x0364;mpfen &#x017F;ollten; dieß unterblieb al&#x017F;o, und die<lb/>
Adriati&#x017F;che Zauberin u&#x0364;berreichte mir den Zu&#x0364;gel<lb/>
des &#x017F;tolzen jungen Ro&#x017F;&#x017F;es mit die&#x017F;en Worten:<lb/>
&#x201E;&#x017F;eyd auch &#x017F;o treflich im Streite, wo es das Leben<lb/>
gilt, fu&#x0364;rs Wohl des Vaterlandes.&#x201C; Ich &#x017F;ah &#x017F;ie<lb/>
an mit einem ku&#x0364;hnen Blick, und wieder &#x017F;cham-<lb/>
haft, und beru&#x0364;hrte ihre &#x017F;cho&#x0364;ne Hand wie in der<lb/>
Zer&#x017F;treuung za&#x0364;rtlich mit den letzten Fingern der<lb/>
meinigen, und antwortete: &#x201E;o wa&#x0364;re &#x017F;chon die<lb/>
Gelegenheit da, euch, o Wunderfrau, und dem-<lb/>
&#x017F;elben meinen Eifer zu zeigen!&#x201C;</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0292] ohngefehr mit den Tyrannen der Welt Bekannt- ſchaft zu machen, als durch lange Vorbereitun- gen, wo die Caͤremonien alle Natur erſticken. Ich will dich nicht lange mit der Erzehlung aufhalten. Wir ſchoſſen mit Piſtolen zu Fuß und zu Pferde; und ich traf allemal bey weitem das Ziel, vierzig Schritt entfernt, am beſten. Es war ausgemacht, daß im andern Falle die zwey erſten Schuͤtzen noch einmal um den Preis kaͤmpfen ſollten; dieß unterblieb alſo, und die Adriatiſche Zauberin uͤberreichte mir den Zuͤgel des ſtolzen jungen Roſſes mit dieſen Worten: „ſeyd auch ſo treflich im Streite, wo es das Leben gilt, fuͤrs Wohl des Vaterlandes.“ Ich ſah ſie an mit einem kuͤhnen Blick, und wieder ſcham- haft, und beruͤhrte ihre ſchoͤne Hand wie in der Zerſtreuung zaͤrtlich mit den letzten Fingern der meinigen, und antwortete: „o waͤre ſchon die Gelegenheit da, euch, o Wunderfrau, und dem- ſelben meinen Eifer zu zeigen!“ Dar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/292
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/292>, abgerufen am 15.06.2024.