Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

setzte ihm alsdenn noch obendrein nach einer Se-
cundenfinte
eine Quart über den Arm gerad
auf den rechten Piez, so daß der schwarze Fleck
eine vollkommne sichtbare Finsterniß auf seiner
Weste machte.

Für dieses Probstück gab mir Isabella, die
Geliebte meines Vaters, einen goldnen mit Stei-
nen besetzten Degen; und mir schwellte die Hand
von Grimm, wie ich ihn am Griffe faßte: "Tapf-
rer, sprach sie leise zu mir mit blitzenden Augen
und Honiglippen, ziehe stolz damit wieder in Flo-
renz ein, und trag ihn mir zum Angedenken."

Den dritten Morgen, nachdem Bianca
sich gebadet hatte, war Wettlauf in sandiger
Bahn, und Abends Ringen, wovon Mazzuolo
und ich ausschieden, um weder aus Höflichkeit uns
überwinden zu lassen, noch den andern vielleicht
auch diese Preise wegzunehmen, und so die allge-
meine Freude zu stören. Und damit es uns kein
stolzes Ansehen gab, schieden noch mehrere davon

aus.

ſetzte ihm alsdenn noch obendrein nach einer Se-
cundenfinte
eine Quart uͤber den Arm gerad
auf den rechten Piez, ſo daß der ſchwarze Fleck
eine vollkommne ſichtbare Finſterniß auf ſeiner
Weſte machte.

Fuͤr dieſes Probſtuͤck gab mir Iſabella, die
Geliebte meines Vaters, einen goldnen mit Stei-
nen beſetzten Degen; und mir ſchwellte die Hand
von Grimm, wie ich ihn am Griffe faßte: „Tapf-
rer, ſprach ſie leiſe zu mir mit blitzenden Augen
und Honiglippen, ziehe ſtolz damit wieder in Flo-
renz ein, und trag ihn mir zum Angedenken.“

Den dritten Morgen, nachdem Bianca
ſich gebadet hatte, war Wettlauf in ſandiger
Bahn, und Abends Ringen, wovon Mazzuolo
und ich ausſchieden, um weder aus Hoͤflichkeit uns
uͤberwinden zu laſſen, noch den andern vielleicht
auch dieſe Preiſe wegzunehmen, und ſo die allge-
meine Freude zu ſtoͤren. Und damit es uns kein
ſtolzes Anſehen gab, ſchieden noch mehrere davon

aus.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0294" n="288"/>
&#x017F;etzte ihm alsdenn noch obendrein nach einer <choice><sic>Se-<lb/>
cunden&#x017F;inte</sic><corr>Se-<lb/>
cundenfinte</corr></choice> eine Quart u&#x0364;ber den Arm gerad<lb/>
auf den rechten Piez, &#x017F;o daß der &#x017F;chwarze Fleck<lb/>
eine vollkommne &#x017F;ichtbare Fin&#x017F;terniß auf &#x017F;einer<lb/>
We&#x017F;te machte.</p><lb/>
        <p>Fu&#x0364;r die&#x017F;es Prob&#x017F;tu&#x0364;ck gab mir <hi rendition="#fr">I&#x017F;abella,</hi> die<lb/>
Geliebte meines Vaters, einen goldnen mit Stei-<lb/>
nen be&#x017F;etzten Degen; und mir &#x017F;chwellte die Hand<lb/>
von Grimm, wie ich ihn am Griffe faßte: &#x201E;Tapf-<lb/>
rer, &#x017F;prach &#x017F;ie lei&#x017F;e zu mir mit blitzenden Augen<lb/>
und Honiglippen, ziehe &#x017F;tolz damit wieder in Flo-<lb/>
renz ein, und trag ihn mir zum Angedenken.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Den dritten Morgen, nachdem <hi rendition="#fr">Bianca</hi><lb/>
&#x017F;ich gebadet hatte, war Wettlauf in &#x017F;andiger<lb/>
Bahn, und Abends Ringen, wovon Mazzuolo<lb/>
und ich aus&#x017F;chieden, um weder aus Ho&#x0364;flichkeit uns<lb/>
u&#x0364;berwinden zu la&#x017F;&#x017F;en, noch den andern vielleicht<lb/>
auch die&#x017F;e Prei&#x017F;e wegzunehmen, und &#x017F;o die allge-<lb/>
meine Freude zu &#x017F;to&#x0364;ren. Und damit es uns kein<lb/>
&#x017F;tolzes An&#x017F;ehen gab, &#x017F;chieden noch mehrere davon<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0294] ſetzte ihm alsdenn noch obendrein nach einer Se- cundenfinte eine Quart uͤber den Arm gerad auf den rechten Piez, ſo daß der ſchwarze Fleck eine vollkommne ſichtbare Finſterniß auf ſeiner Weſte machte. Fuͤr dieſes Probſtuͤck gab mir Iſabella, die Geliebte meines Vaters, einen goldnen mit Stei- nen beſetzten Degen; und mir ſchwellte die Hand von Grimm, wie ich ihn am Griffe faßte: „Tapf- rer, ſprach ſie leiſe zu mir mit blitzenden Augen und Honiglippen, ziehe ſtolz damit wieder in Flo- renz ein, und trag ihn mir zum Angedenken.“ Den dritten Morgen, nachdem Bianca ſich gebadet hatte, war Wettlauf in ſandiger Bahn, und Abends Ringen, wovon Mazzuolo und ich ausſchieden, um weder aus Hoͤflichkeit uns uͤberwinden zu laſſen, noch den andern vielleicht auch dieſe Preiſe wegzunehmen, und ſo die allge- meine Freude zu ſtoͤren. Und damit es uns kein ſtolzes Anſehen gab, ſchieden noch mehrere davon aus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/294
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/294>, abgerufen am 15.06.2024.