Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer sich nennenden Arbeiter bey den Alten nicht
aufgezeichnet. Warum? sie waren bloß Nach-
ahmer des schon erfundnen, und brachten nichts
neues hervor, um besondre Aufmerksamkeit zu
erregen. Und so können wir noch in Rom den
Geist des Phidias, Polyklet und Praxiteles
schauen, ohne etwas von ihnen selbst zu ha-
ben. Freylich würde für den innigen Wollust-
sinn noch ein großer Unterschied bey ihren Origi-
nalen seyn.

Die vier Statuen vom ersten Range der
alten Kunst im Belvedere, und, nebst wenigen
andern auf dem ganzen Erdboden, sind der
Apollo, der Torso, Laokoon, und so genannte
Antinous; nachdem der letztern doch einmal der
ehrenrührige Name von blinden Antiquaren auf-
gehängt ist. Man hat dieselben in Versen und
Prosa bis zum Ekel beschrieben, ihre Gipsab-
güsse wie Apostel zu Türken und Heiden ver-
sandt, jeder neue Ankömmling trägt Anmerkun-

gen

ihrer ſich nennenden Arbeiter bey den Alten nicht
aufgezeichnet. Warum? ſie waren bloß Nach-
ahmer des ſchon erfundnen, und brachten nichts
neues hervor, um beſondre Aufmerkſamkeit zu
erregen. Und ſo koͤnnen wir noch in Rom den
Geiſt des Phidias, Polyklet und Praxiteles
ſchauen, ohne etwas von ihnen ſelbſt zu ha-
ben. Freylich wuͤrde fuͤr den innigen Wolluſt-
ſinn noch ein großer Unterſchied bey ihren Origi-
nalen ſeyn.

Die vier Statuen vom erſten Range der
alten Kunſt im Belvedere, und, nebſt wenigen
andern auf dem ganzen Erdboden, ſind der
Apollo, der Torſo, Laokoon, und ſo genannte
Antinous; nachdem der letztern doch einmal der
ehrenruͤhrige Name von blinden Antiquaren auf-
gehaͤngt iſt. Man hat dieſelben in Verſen und
Proſa bis zum Ekel beſchrieben, ihre Gipsab-
guͤſſe wie Apoſtel zu Tuͤrken und Heiden ver-
ſandt, jeder neue Ankoͤmmling traͤgt Anmerkun-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="74"/>
ihrer &#x017F;ich nennenden Arbeiter bey den Alten nicht<lb/>
aufgezeichnet. Warum? &#x017F;ie waren bloß Nach-<lb/>
ahmer des &#x017F;chon erfundnen, und brachten nichts<lb/>
neues hervor, um be&#x017F;ondre Aufmerk&#x017F;amkeit zu<lb/>
erregen. Und &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir noch in Rom den<lb/>
Gei&#x017F;t des Phidias, Polyklet und Praxiteles<lb/>
&#x017F;chauen, ohne etwas von ihnen &#x017F;elb&#x017F;t zu ha-<lb/>
ben. Freylich wu&#x0364;rde fu&#x0364;r den innigen Wollu&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;inn noch ein großer Unter&#x017F;chied bey ihren Origi-<lb/>
nalen &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Die vier Statuen vom er&#x017F;ten Range der<lb/>
alten Kun&#x017F;t im Belvedere, und, neb&#x017F;t wenigen<lb/>
andern auf dem ganzen Erdboden, &#x017F;ind der<lb/>
Apollo, der Tor&#x017F;o, Laokoon, und &#x017F;o genannte<lb/>
Antinous; nachdem der letztern doch einmal der<lb/>
ehrenru&#x0364;hrige Name von blinden Antiquaren auf-<lb/>
geha&#x0364;ngt i&#x017F;t. Man hat die&#x017F;elben in Ver&#x017F;en und<lb/>
Pro&#x017F;a bis zum Ekel be&#x017F;chrieben, ihre Gipsab-<lb/>
gu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wie Apo&#x017F;tel zu Tu&#x0364;rken und Heiden ver-<lb/>
&#x017F;andt, jeder neue Anko&#x0364;mmling tra&#x0364;gt Anmerkun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0082] ihrer ſich nennenden Arbeiter bey den Alten nicht aufgezeichnet. Warum? ſie waren bloß Nach- ahmer des ſchon erfundnen, und brachten nichts neues hervor, um beſondre Aufmerkſamkeit zu erregen. Und ſo koͤnnen wir noch in Rom den Geiſt des Phidias, Polyklet und Praxiteles ſchauen, ohne etwas von ihnen ſelbſt zu ha- ben. Freylich wuͤrde fuͤr den innigen Wolluſt- ſinn noch ein großer Unterſchied bey ihren Origi- nalen ſeyn. Die vier Statuen vom erſten Range der alten Kunſt im Belvedere, und, nebſt wenigen andern auf dem ganzen Erdboden, ſind der Apollo, der Torſo, Laokoon, und ſo genannte Antinous; nachdem der letztern doch einmal der ehrenruͤhrige Name von blinden Antiquaren auf- gehaͤngt iſt. Man hat dieſelben in Verſen und Proſa bis zum Ekel beſchrieben, ihre Gipsab- guͤſſe wie Apoſtel zu Tuͤrken und Heiden ver- ſandt, jeder neue Ankoͤmmling traͤgt Anmerkun- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/82
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/82>, abgerufen am 16.05.2024.