Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Küchen-Garten.
mag. Auf solches Bett könnet ihr wohl etwas Cu-
cumern zugleich mit stecken: Reiffe Melonen sollen
für Aufgang der Sonnen aufgenommen werden.

Die Melonen werden wegen ihres lieblichen Ge-
schmacks und daß sie in warmen Zeiten den Durst
verjagen/ von vielen übermäßig gessen/ sind hitzigen
und jungen Leuten am gesundesten/ müssen vor der
Mahlzeit/ hernach gute Speise darauf genossen/ und
ein starcker Trunck Spanisch- oder Reinischer Wein
darauf getruncken werden/ um ihre böse Feuchtig-
keit damit zu zwingen: Demjenigen/ der sie zu essen
nicht gewohnt/ können sie leicht ein Fieber verursa-
chen: Der aber mit der Colica, Darm-Gicht/
Schorbock oder Miltz geplaget/ auch alte und kalte
Leute müssen sich deren gantz enthalten.

Doch wird deren Saame in Apothecken aufge-
halten/ und im Husten/ Schwindsucht/ Fiebern/
kalten Harn/ nützlich gebrauchet/ die heutigen Con-
ditores
wissen sie fein einzu setzen/ sie nehmen sie/
wenn sie noch nicht alle reiff seyn/ schneiden sie der
Länge nach in stücken/ und werffen sie so etzliche Tage
in Eßig/ das thun sie zum zweyten mahl/ denn beste-
chen sie dieselbe mit Gewürtz und kochen sie in Zucker
oder abgeschäumten Honig/ und verwahren sie zum
Gebrauch.

Bringt aus dem Keller/ und setzet noch in vollem
Licht an einen Ort des Gartens Cappus/ und aller-
hand braunen Kohl/ rothe Rüben Palsternacken/
gelbe Wurtzeln/ Cichorien/ Zwiebeln und derglei-
chen/ wovon ihr Saamen zu haben verlangt.

Wann es die Kälte noch nicht hat zugeben wol-

len/
L 5

Kuͤchen-Garten.
mag. Auf ſolches Bett koͤnnet ihr wohl etwas Cu-
cumern zugleich mit ſtecken: Reiffe Melonen ſollen
fuͤr Aufgang der Sonnen aufgenommen werden.

Die Melonen werden wegen ihres lieblichen Ge-
ſchmacks und daß ſie in warmen Zeiten den Durſt
verjagen/ von vielen uͤbermaͤßig geſſen/ ſind hitzigen
und jungen Leuten am geſundeſten/ muͤſſen vor der
Mahlzeit/ hernach gute Speiſe darauf genoſſen/ und
ein ſtarcker Trunck Spaniſch- oder Reiniſcher Wein
darauf getruncken werden/ um ihre boͤſe Feuchtig-
keit damit zu zwingen: Demjenigen/ der ſie zu eſſen
nicht gewohnt/ koͤnnen ſie leicht ein Fieber verurſa-
chen: Der aber mit der Colica, Darm-Gicht/
Schorbock oder Miltz geplaget/ auch alte und kalte
Leute muͤſſen ſich deren gantz enthalten.

Doch wird deren Saame in Apothecken aufge-
halten/ und im Huſten/ Schwindſucht/ Fiebern/
kalten Harn/ nuͤtzlich gebrauchet/ die heutigen Con-
ditores
wiſſen ſie fein einzu ſetzen/ ſie nehmen ſie/
wenn ſie noch nicht alle reiff ſeyn/ ſchneiden ſie der
Laͤnge nach in ſtuͤcken/ und werffen ſie ſo etzliche Tage
in Eßig/ das thun ſie zum zweyten mahl/ denn beſte-
chen ſie dieſelbe mit Gewuͤrtz und kochen ſie in Zucker
oder abgeſchaͤumten Honig/ und verwahren ſie zum
Gebrauch.

Bringt aus dem Keller/ und ſetzet noch in vollem
Licht an einen Ort des Gartens Cappus/ und aller-
hand braunen Kohl/ rothe Ruͤben Palſternacken/
gelbe Wurtzeln/ Cichorien/ Zwiebeln und derglei-
chen/ wovon ihr Saamen zu haben verlangt.

Wann es die Kaͤlte noch nicht hat zugeben wol-

len/
L 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0185" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ku&#x0364;chen-Garten.</hi></fw><lb/>
mag. Auf &#x017F;olches Bett ko&#x0364;nnet ihr wohl etwas Cu-<lb/>
cumern zugleich mit &#x017F;tecken: Reiffe Melonen &#x017F;ollen<lb/>
fu&#x0364;r Aufgang der Sonnen aufgenommen werden.</p><lb/>
            <p>Die Melonen werden wegen ihres lieblichen Ge-<lb/>
&#x017F;chmacks und daß &#x017F;ie in warmen Zeiten den Dur&#x017F;t<lb/>
verjagen/ von vielen u&#x0364;berma&#x0364;ßig ge&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ind hitzigen<lb/>
und jungen Leuten am ge&#x017F;unde&#x017F;ten/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vor der<lb/>
Mahlzeit/ hernach gute Spei&#x017F;e darauf geno&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
ein &#x017F;tarcker Trunck Spani&#x017F;ch- oder Reini&#x017F;cher Wein<lb/>
darauf getruncken werden/ um ihre bo&#x0364;&#x017F;e Feuchtig-<lb/>
keit damit zu zwingen: Demjenigen/ der &#x017F;ie zu e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht gewohnt/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie leicht ein Fieber verur&#x017F;a-<lb/>
chen: Der aber mit der <hi rendition="#aq">Colica,</hi> Darm-Gicht/<lb/>
Schorbock oder Miltz geplaget/ auch alte und kalte<lb/>
Leute mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich deren gantz enthalten.</p><lb/>
            <p>Doch wird deren Saame in Apothecken aufge-<lb/>
halten/ und im Hu&#x017F;ten/ Schwind&#x017F;ucht/ Fiebern/<lb/>
kalten Harn/ nu&#x0364;tzlich gebrauchet/ die heutigen <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
ditores</hi> wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie fein einzu &#x017F;etzen/ &#x017F;ie nehmen &#x017F;ie/<lb/>
wenn &#x017F;ie noch nicht alle reiff &#x017F;eyn/ &#x017F;chneiden &#x017F;ie der<lb/>
La&#x0364;nge nach in &#x017F;tu&#x0364;cken/ und werffen &#x017F;ie &#x017F;o etzliche Tage<lb/>
in Eßig/ das thun &#x017F;ie zum zweyten mahl/ denn be&#x017F;te-<lb/>
chen &#x017F;ie die&#x017F;elbe mit Gewu&#x0364;rtz und kochen &#x017F;ie in Zucker<lb/>
oder abge&#x017F;cha&#x0364;umten Honig/ und verwahren &#x017F;ie zum<lb/>
Gebrauch.</p><lb/>
            <p>Bringt aus dem Keller/ und &#x017F;etzet noch in vollem<lb/>
Licht an einen Ort des Gartens Cappus/ und aller-<lb/>
hand braunen Kohl/ rothe Ru&#x0364;ben Pal&#x017F;ternacken/<lb/>
gelbe Wurtzeln/ <hi rendition="#aq">Cichori</hi>en/ Zwiebeln und derglei-<lb/>
chen/ wovon ihr Saamen zu haben verlangt.</p><lb/>
            <p>Wann es die Ka&#x0364;lte noch nicht hat zugeben wol-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0185] Kuͤchen-Garten. mag. Auf ſolches Bett koͤnnet ihr wohl etwas Cu- cumern zugleich mit ſtecken: Reiffe Melonen ſollen fuͤr Aufgang der Sonnen aufgenommen werden. Die Melonen werden wegen ihres lieblichen Ge- ſchmacks und daß ſie in warmen Zeiten den Durſt verjagen/ von vielen uͤbermaͤßig geſſen/ ſind hitzigen und jungen Leuten am geſundeſten/ muͤſſen vor der Mahlzeit/ hernach gute Speiſe darauf genoſſen/ und ein ſtarcker Trunck Spaniſch- oder Reiniſcher Wein darauf getruncken werden/ um ihre boͤſe Feuchtig- keit damit zu zwingen: Demjenigen/ der ſie zu eſſen nicht gewohnt/ koͤnnen ſie leicht ein Fieber verurſa- chen: Der aber mit der Colica, Darm-Gicht/ Schorbock oder Miltz geplaget/ auch alte und kalte Leute muͤſſen ſich deren gantz enthalten. Doch wird deren Saame in Apothecken aufge- halten/ und im Huſten/ Schwindſucht/ Fiebern/ kalten Harn/ nuͤtzlich gebrauchet/ die heutigen Con- ditores wiſſen ſie fein einzu ſetzen/ ſie nehmen ſie/ wenn ſie noch nicht alle reiff ſeyn/ ſchneiden ſie der Laͤnge nach in ſtuͤcken/ und werffen ſie ſo etzliche Tage in Eßig/ das thun ſie zum zweyten mahl/ denn beſte- chen ſie dieſelbe mit Gewuͤrtz und kochen ſie in Zucker oder abgeſchaͤumten Honig/ und verwahren ſie zum Gebrauch. Bringt aus dem Keller/ und ſetzet noch in vollem Licht an einen Ort des Gartens Cappus/ und aller- hand braunen Kohl/ rothe Ruͤben Palſternacken/ gelbe Wurtzeln/ Cichorien/ Zwiebeln und derglei- chen/ wovon ihr Saamen zu haben verlangt. Wann es die Kaͤlte noch nicht hat zugeben wol- len/ L 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/185
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/185>, abgerufen am 29.04.2024.