Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

MARTIUS.
einer Mauer oder Gehäge/ versetzt; Man pflantzet
ihn auch in Gefässe um zur Winters-Zeit ins Hauß
zu bringen/ wird auch wohl aus der Erde genommen
und in Keller gebracht. So er aber in freyen Gar-
ten bleibt/ muß er gegen Winter zur Erden gelegt/
und mit Stroh und Erde bedecket werden/ auf daß
die Früchte/ so zur Herbst-Zeit darauf angekommen/
nicht vergehen/ und solcher Gestalt kan man des
Jahrs 2 mahl Früchte daran haben/ muß aber nicht
eher als im April bey Süd-Westen-Winde wieder
aufgedecket werden. Er erfordert eine gute Erde/
so mit Pferd- oder Schaff-Mist wohl gedüngt ist.
Die Rinde ist etwas grau und zart/ und wenn die-
selbe verletzet oder verwundet wird/ läst sie eine weis-
se bittere Milch von sich.

Dieser Feigen-Bäume sind dreyerley Arten/ als
weisse/ blaue und auch wilde/ derer Laub dem Maul-
beer-Laub fast ähnlich/ nur daß es aussen etwas wol-
lichter und weisser ist; bringen an diesen Oertern
wenig, in den warmen Ländern aber häuffige
Früchte: Welche aus den Stamm wachsen/ und in
Ofen oder an der Sonnen gedörret/ häuffig zu uns
gebracht werden.

Werden in Brust-Träncken/ die Massern und
Pocken auszutreiben/ zu zeitigen/ zu erweichen/ zu öff-
nen/ öffters gebrauchet; Und wissen die Schwange-
re/ was die dürren Feigen die Geburth zu erleichtern/
so sie offt von ihnen gegessen werden/ vermögen/
nebst denen Cibeben/ oder recht grossen Rosinen. Ei-
ne Feige von einander geschnitten/ so/ oder gebraten/
über geschwollen Zahnfleisch gelegt/ ziehets auf/ und

lindert

MARTIUS.
einer Mauer oder Gehaͤge/ verſetzt; Man pflantzet
ihn auch in Gefaͤſſe um zur Winters-Zeit ins Hauß
zu bringen/ wird auch wohl aus der Erde genommen
und in Keller gebracht. So er aber in freyen Gar-
ten bleibt/ muß er gegen Winter zur Erden gelegt/
und mit Stroh und Erde bedecket werden/ auf daß
die Fruͤchte/ ſo zur Herbſt-Zeit darauf angekommen/
nicht vergehen/ und ſolcher Geſtalt kan man des
Jahrs 2 mahl Fruͤchte daran haben/ muß aber nicht
eher als im April bey Suͤd-Weſten-Winde wieder
aufgedecket werden. Er erfordert eine gute Erde/
ſo mit Pferd- oder Schaff-Miſt wohl geduͤngt iſt.
Die Rinde iſt etwas grau und zart/ und wenn die-
ſelbe verletzet oder verwundet wird/ laͤſt ſie eine weiſ-
ſe bittere Milch von ſich.

Dieſer Feigen-Baͤume ſind dreyerley Arten/ als
weiſſe/ blaue und auch wilde/ derer Laub dem Maul-
beer-Laub faſt aͤhnlich/ nur daß es auſſen etwas wol-
lichter und weiſſer iſt; bringen an dieſen Oertern
wenig, in den warmen Laͤndern aber haͤuffige
Fruͤchte: Welche aus den Stam̃ wachſen/ und in
Ofen oder an der Sonnen gedoͤrret/ haͤuffig zu uns
gebracht werden.

Werden in Bruſt-Traͤncken/ die Maſſern und
Pocken auszutreiben/ zu zeitigen/ zu erweichen/ zu oͤff-
nen/ oͤffters gebrauchet; Und wiſſen die Schwange-
re/ was die duͤrren Feigen die Geburth zu erleichtern/
ſo ſie offt von ihnen gegeſſen werden/ vermoͤgen/
nebſt denen Cibeben/ oder recht groſſen Roſinen. Ei-
ne Feige von einander geſchnitten/ ſo/ oder gebraten/
uͤber geſchwollen Zahnfleiſch gelegt/ ziehets auf/ und

lindert
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0214" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/>
einer Mauer oder Geha&#x0364;ge/ ver&#x017F;etzt; Man pflantzet<lb/>
ihn auch in Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e um zur Winters-Zeit ins Hauß<lb/>
zu bringen/ wird auch wohl aus der Erde genommen<lb/>
und in Keller gebracht. So er aber in freyen Gar-<lb/>
ten bleibt/ muß er gegen Winter zur Erden gelegt/<lb/>
und mit Stroh und Erde bedecket werden/ auf daß<lb/>
die Fru&#x0364;chte/ &#x017F;o zur Herb&#x017F;t-Zeit darauf angekommen/<lb/>
nicht vergehen/ und &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt kan man des<lb/>
Jahrs 2 mahl Fru&#x0364;chte daran haben/ muß aber nicht<lb/>
eher als im April bey Su&#x0364;d-We&#x017F;ten-Winde wieder<lb/>
aufgedecket werden. Er erfordert eine gute Erde/<lb/>
&#x017F;o mit Pferd- oder Schaff-Mi&#x017F;t wohl gedu&#x0364;ngt i&#x017F;t.<lb/>
Die Rinde i&#x017F;t etwas grau und zart/ und wenn die-<lb/>
&#x017F;elbe verletzet oder verwundet wird/ la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie eine wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e bittere Milch von &#x017F;ich.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;er Feigen-Ba&#x0364;ume &#x017F;ind dreyerley Arten/ als<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e/ blaue und auch wilde/ derer Laub dem Maul-<lb/>
beer-Laub fa&#x017F;t a&#x0364;hnlich/ nur daß es au&#x017F;&#x017F;en etwas wol-<lb/>
lichter und wei&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t; bringen an die&#x017F;en Oertern<lb/>
wenig, in den warmen La&#x0364;ndern aber ha&#x0364;uffige<lb/>
Fru&#x0364;chte: Welche aus den Stam&#x0303; wach&#x017F;en/ und in<lb/>
Ofen oder an der Sonnen gedo&#x0364;rret/ ha&#x0364;uffig zu uns<lb/>
gebracht werden.</p><lb/>
              <p>Werden in Bru&#x017F;t-Tra&#x0364;ncken/ die Ma&#x017F;&#x017F;ern und<lb/>
Pocken auszutreiben/ zu zeitigen/ zu erweichen/ zu o&#x0364;ff-<lb/>
nen/ o&#x0364;ffters gebrauchet; Und wi&#x017F;&#x017F;en die Schwange-<lb/>
re/ was die du&#x0364;rren Feigen die Geburth zu erleichtern/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ie offt von ihnen gege&#x017F;&#x017F;en werden/ vermo&#x0364;gen/<lb/>
neb&#x017F;t denen Cibeben/ oder recht gro&#x017F;&#x017F;en Ro&#x017F;inen. Ei-<lb/>
ne Feige von einander ge&#x017F;chnitten/ &#x017F;o/ oder gebraten/<lb/>
u&#x0364;ber ge&#x017F;chwollen Zahnflei&#x017F;ch gelegt/ ziehets auf/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lindert</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0214] MARTIUS. einer Mauer oder Gehaͤge/ verſetzt; Man pflantzet ihn auch in Gefaͤſſe um zur Winters-Zeit ins Hauß zu bringen/ wird auch wohl aus der Erde genommen und in Keller gebracht. So er aber in freyen Gar- ten bleibt/ muß er gegen Winter zur Erden gelegt/ und mit Stroh und Erde bedecket werden/ auf daß die Fruͤchte/ ſo zur Herbſt-Zeit darauf angekommen/ nicht vergehen/ und ſolcher Geſtalt kan man des Jahrs 2 mahl Fruͤchte daran haben/ muß aber nicht eher als im April bey Suͤd-Weſten-Winde wieder aufgedecket werden. Er erfordert eine gute Erde/ ſo mit Pferd- oder Schaff-Miſt wohl geduͤngt iſt. Die Rinde iſt etwas grau und zart/ und wenn die- ſelbe verletzet oder verwundet wird/ laͤſt ſie eine weiſ- ſe bittere Milch von ſich. Dieſer Feigen-Baͤume ſind dreyerley Arten/ als weiſſe/ blaue und auch wilde/ derer Laub dem Maul- beer-Laub faſt aͤhnlich/ nur daß es auſſen etwas wol- lichter und weiſſer iſt; bringen an dieſen Oertern wenig, in den warmen Laͤndern aber haͤuffige Fruͤchte: Welche aus den Stam̃ wachſen/ und in Ofen oder an der Sonnen gedoͤrret/ haͤuffig zu uns gebracht werden. Werden in Bruſt-Traͤncken/ die Maſſern und Pocken auszutreiben/ zu zeitigen/ zu erweichen/ zu oͤff- nen/ oͤffters gebrauchet; Und wiſſen die Schwange- re/ was die duͤrren Feigen die Geburth zu erleichtern/ ſo ſie offt von ihnen gegeſſen werden/ vermoͤgen/ nebſt denen Cibeben/ oder recht groſſen Roſinen. Ei- ne Feige von einander geſchnitten/ ſo/ oder gebraten/ uͤber geſchwollen Zahnfleiſch gelegt/ ziehets auf/ und lindert

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/214
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/214>, abgerufen am 05.05.2024.