Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

an welchem so Viele scheitern, geblendet; er lehrt sehr
richtig: indifferentia, quam experior, cum nulla me ratio
in unam partem magis quam in alteram impellit, est infi-
mus
gradus libertatis; et nullam in ea perfectionem, sed
tantummodo in cognitione defectum testatur; nam si semper,
quid verum et bonum sit, clare viderem, nunquam de eo
quod esset iudicandum vel eligendum, deliberarem
*).
Aber sehr nachtheilig mussten ihm solche Irrthümer wer-
den, wie die Anknüpfung des Seyn an die Zeit, und die
Meinung, dass die Zeittheile von einander unabhängig wä-
ren; daher denn aus unserm Daseyn in einem Augen-
blicke noch nicht das Daseyn im nächsten Augenblicke
folgen soll **). Wichtiger noch sind die Fehler in sei-
ner Lehre von der Substanz; er lässt eine Mehrheit von
Attributen zu; lässt die Substanzen afficirt und verändert
werden; glaubt deren Natur zu erkennen, indem Ausdeh-
nung das Wesen des Körpers, Denken das des Geistes
ausmache; nimmt gleichwohl eigentlich nur eine wahre
Substanz an, nämlich Gott, welcher allein zu seinem Da-
seyn keines andern Gegenstandes bedürfe ***): -- kurz,
man erblickt hier den ganzen Spinozismus im Keime.
Mögen alle Anhänger des Spinoza sorgfältig den Des-
Cartes
studiren; sie werden ihn dann weniger anstaunen;
-- so wie die Gegner desselben eine Lehre in milderem
Lichte erblicken werden, die nichts als ein natürlicher
Auswuchs aus Des-Cartes Irrthümern ist. Doch die-
ser Gegenstand kann hier nicht ausgeführt werden; ich
gehe über zu dem berühmten Widersacher des Des-
Cartes
im Puncte der angebornen Ideen; zu Locken,
dem eine länger dauernde Wirksamkeit beschieden war.

Locke nannte sein Werk einen Versuch über
das Denkvermögen
+). Jemand, der von unsern

*) Meditatio quarta.
**) Princ. philos. I, 21.
***) Ibid. 51--56.
+) Er sagt im zweyten Buch, c. VI. §. 2[.] the power of thinking

an welchem so Viele scheitern, geblendet; er lehrt sehr
richtig: indifferentia, quam experior, cum nulla me ratio
in unam partem magis quam in alteram impellit, est infi-
mus
gradus libertatis; et nullam in ea perfectionem, sed
tantummodo in cognitione defectum testatur; nam si semper,
quid verum et bonum sit, clare viderem, nunquam de eo
quod esset iudicandum vel eligendum, deliberarem
*).
Aber sehr nachtheilig muſsten ihm solche Irrthümer wer-
den, wie die Anknüpfung des Seyn an die Zeit, und die
Meinung, daſs die Zeittheile von einander unabhängig wä-
ren; daher denn aus unserm Daseyn in einem Augen-
blicke noch nicht das Daseyn im nächsten Augenblicke
folgen soll **). Wichtiger noch sind die Fehler in sei-
ner Lehre von der Substanz; er läſst eine Mehrheit von
Attributen zu; läſst die Substanzen afficirt und verändert
werden; glaubt deren Natur zu erkennen, indem Ausdeh-
nung das Wesen des Körpers, Denken das des Geistes
ausmache; nimmt gleichwohl eigentlich nur eine wahre
Substanz an, nämlich Gott, welcher allein zu seinem Da-
seyn keines andern Gegenstandes bedürfe ***): — kurz,
man erblickt hier den ganzen Spinozismus im Keime.
Mögen alle Anhänger des Spinoza sorgfältig den Des-
Cartes
studiren; sie werden ihn dann weniger anstaunen;
— so wie die Gegner desselben eine Lehre in milderem
Lichte erblicken werden, die nichts als ein natürlicher
Auswuchs aus Des-Cartes Irrthümern ist. Doch die-
ser Gegenstand kann hier nicht ausgeführt werden; ich
gehe über zu dem berühmten Widersacher des Des-
Cartes
im Puncte der angebornen Ideen; zu Locken,
dem eine länger dauernde Wirksamkeit beschieden war.

Locke nannte sein Werk einen Versuch über
das Denkvermögen
†). Jemand, der von unsern

*) Meditatio quarta.
**) Princ. philos. I, 21.
***) Ibid. 51—56.
†) Er sagt im zweyten Buch, c. VI. §. 2[.] the power of thinking
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="46"/>
an welchem so Viele scheitern, geblendet; er lehrt sehr<lb/>
richtig: <hi rendition="#i">indifferentia, quam experior, cum nulla me ratio<lb/>
in unam partem magis quam in alteram impellit, est <hi rendition="#g">infi-<lb/>
mus</hi> gradus libertatis; et nullam in ea perfectionem, sed<lb/>
tantummodo in cognitione defectum testatur; nam si semper,<lb/>
quid verum et bonum sit, clare viderem, nunquam de eo<lb/>
quod esset iudicandum vel eligendum, deliberarem</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Meditatio quarta</hi>.</note>.<lb/>
Aber sehr nachtheilig mu&#x017F;sten ihm solche Irrthümer wer-<lb/>
den, wie die Anknüpfung des Seyn an die Zeit, und die<lb/>
Meinung, da&#x017F;s die Zeittheile von einander unabhängig wä-<lb/>
ren; daher denn aus unserm Daseyn in <hi rendition="#g">einem</hi> Augen-<lb/>
blicke noch nicht das Daseyn im nächsten Augenblicke<lb/>
folgen soll <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#i">Princ. philos. I,</hi> 21.</note>. Wichtiger noch sind die Fehler in sei-<lb/>
ner Lehre von der <hi rendition="#g">Substanz</hi>; er lä&#x017F;st eine Mehrheit von<lb/>
Attributen zu; lä&#x017F;st die Substanzen afficirt und verändert<lb/>
werden; glaubt deren Natur zu erkennen, indem Ausdeh-<lb/>
nung das Wesen des Körpers, Denken das des Geistes<lb/>
ausmache; nimmt gleichwohl eigentlich nur <hi rendition="#g">eine</hi> wahre<lb/>
Substanz an, nämlich Gott, welcher allein zu seinem Da-<lb/>
seyn keines andern Gegenstandes bedürfe <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#i">Ibid</hi>. 51&#x2014;56.</note>: &#x2014; kurz,<lb/>
man erblickt hier den ganzen Spinozismus im Keime.<lb/>
Mögen alle Anhänger des <hi rendition="#g">Spinoza</hi> sorgfältig den <hi rendition="#g">Des-<lb/>
Cartes</hi> studiren; sie werden ihn dann weniger anstaunen;<lb/>
&#x2014; so wie die Gegner desselben eine Lehre in milderem<lb/>
Lichte erblicken werden, die nichts als ein natürlicher<lb/>
Auswuchs aus <hi rendition="#g">Des-Cartes</hi> Irrthümern ist. Doch die-<lb/>
ser Gegenstand kann hier nicht ausgeführt werden; ich<lb/>
gehe über zu dem berühmten Widersacher des <hi rendition="#g">Des-<lb/>
Cartes</hi> im Puncte der angebornen Ideen; zu <hi rendition="#g">Locken</hi>,<lb/>
dem eine länger dauernde Wirksamkeit beschieden war.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Locke</hi> nannte sein Werk einen <hi rendition="#g">Versuch über<lb/>
das Denkvermögen</hi> <note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="&#x2020;)">Er sagt im zweyten Buch, <hi rendition="#i">c. VI.</hi> §. 2<supplied>.</supplied> <hi rendition="#i">the power of thinking</hi></note>. Jemand, der von unsern<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0066] an welchem so Viele scheitern, geblendet; er lehrt sehr richtig: indifferentia, quam experior, cum nulla me ratio in unam partem magis quam in alteram impellit, est infi- mus gradus libertatis; et nullam in ea perfectionem, sed tantummodo in cognitione defectum testatur; nam si semper, quid verum et bonum sit, clare viderem, nunquam de eo quod esset iudicandum vel eligendum, deliberarem *). Aber sehr nachtheilig muſsten ihm solche Irrthümer wer- den, wie die Anknüpfung des Seyn an die Zeit, und die Meinung, daſs die Zeittheile von einander unabhängig wä- ren; daher denn aus unserm Daseyn in einem Augen- blicke noch nicht das Daseyn im nächsten Augenblicke folgen soll **). Wichtiger noch sind die Fehler in sei- ner Lehre von der Substanz; er läſst eine Mehrheit von Attributen zu; läſst die Substanzen afficirt und verändert werden; glaubt deren Natur zu erkennen, indem Ausdeh- nung das Wesen des Körpers, Denken das des Geistes ausmache; nimmt gleichwohl eigentlich nur eine wahre Substanz an, nämlich Gott, welcher allein zu seinem Da- seyn keines andern Gegenstandes bedürfe ***): — kurz, man erblickt hier den ganzen Spinozismus im Keime. Mögen alle Anhänger des Spinoza sorgfältig den Des- Cartes studiren; sie werden ihn dann weniger anstaunen; — so wie die Gegner desselben eine Lehre in milderem Lichte erblicken werden, die nichts als ein natürlicher Auswuchs aus Des-Cartes Irrthümern ist. Doch die- ser Gegenstand kann hier nicht ausgeführt werden; ich gehe über zu dem berühmten Widersacher des Des- Cartes im Puncte der angebornen Ideen; zu Locken, dem eine länger dauernde Wirksamkeit beschieden war. Locke nannte sein Werk einen Versuch über das Denkvermögen †). Jemand, der von unsern *) Meditatio quarta. **) Princ. philos. I, 21. ***) Ibid. 51—56. †) Er sagt im zweyten Buch, c. VI. §. 2. the power of thinking

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/66
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/66>, abgerufen am 29.04.2024.