Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

samern und des Schnelleren nicht hinauskommen. Uns
in den Gemüthszustand derselben zurück zu versetzen,
nachdem wir ihn einmal überschritten haben, wird uns
nicht gelingen; dagegen werden wir uns um so eher von
der Einbildung hinreissen lassen, als sey eine so ausge-
bildete, ja künstliche Auffassung des Zeitlichen und des
Räumlichen, wie uns nun einmal anklebt, eine wahrhaft
ursprüngliche menschliche Anlage. --

Diejenigen endlich, welche mit heutiger Schul-Phi-
losophie sich zu beschäfftigen gewohnt sind, müssen sich
an diesem Puncte die dringende Warnung gefallen las-
sen, nicht in die gemeine Verwechselung zweyer gänzlich
verschiedenen Untersuchungen zu gerathen. Die Frage,
wie wir zu unsern Vorstellungen des Räumlichen und
Zeitlichen kommen mögen, nämlich zu den gemeinen,
und von Kindheit auf gehegten Vorstellungen, -- eben
die Frage, die uns hier beschäfftigt, -- muss nothwendig
gesondert werden von der völlig heterogenen Frage, ob
wirklich etwas ausser uns in räumlichen Verhältnissen
existire? Was diese letztere Frage anlangt, die in die
allgemeine Metaphysik (oder, mit dem alten Namen, in
die Ontologie,) hineingehört: so wird sie von Leibnitz
bejahet, während Kant alle positive Beantwortung der-
selben verbietet. Aber was sind Kants Gründe? Er
sucht zu beweisen, die räumlichen Formen entspringen
aus einer Urform unserer Sinnlichkeit, sie kommen kei-
nesweges von aussen in uns hinein. Gesetzt, das werde
eingeräumt: ist nun damit Leibnitz widerlegt? So we-
nig, dass er vielmehr gerade das nämliche auf das be-
stimmteste behauptet. Denn nach der prästabilirten Har-
monie entspringen alle unsere Vorstellungen in uns selbst,
aus der eigenen Anlage unserer Seele, ohne den gering-
sten Causal-Zusammenhang mit dem, was draussen ist.
In Leibnitzens Lehre bestehen zwey ganz verschiedene
Behauptungen völlig mit einander; die eine psychologische:
Raum und Zeit sind Vorstellungen, die sich lediglich
aus unserer ursprünglichen Anlage entwickeln, (so wie

samern und des Schnelleren nicht hinauskommen. Uns
in den Gemüthszustand derselben zurück zu versetzen,
nachdem wir ihn einmal überschritten haben, wird uns
nicht gelingen; dagegen werden wir uns um so eher von
der Einbildung hinreiſsen lassen, als sey eine so ausge-
bildete, ja künstliche Auffassung des Zeitlichen und des
Räumlichen, wie uns nun einmal anklebt, eine wahrhaft
ursprüngliche menschliche Anlage. —

Diejenigen endlich, welche mit heutiger Schul-Phi-
losophie sich zu beschäfftigen gewohnt sind, müssen sich
an diesem Puncte die dringende Warnung gefallen las-
sen, nicht in die gemeine Verwechselung zweyer gänzlich
verschiedenen Untersuchungen zu gerathen. Die Frage,
wie wir zu unsern Vorstellungen des Räumlichen und
Zeitlichen kommen mögen, nämlich zu den gemeinen,
und von Kindheit auf gehegten Vorstellungen, — eben
die Frage, die uns hier beschäfftigt, — muſs nothwendig
gesondert werden von der völlig heterogenen Frage, ob
wirklich etwas auſser uns in räumlichen Verhältnissen
existire? Was diese letztere Frage anlangt, die in die
allgemeine Metaphysik (oder, mit dem alten Namen, in
die Ontologie,) hineingehört: so wird sie von Leibnitz
bejahet, während Kant alle positive Beantwortung der-
selben verbietet. Aber was sind Kants Gründe? Er
sucht zu beweisen, die räumlichen Formen entspringen
aus einer Urform unserer Sinnlichkeit, sie kommen kei-
nesweges von auſsen in uns hinein. Gesetzt, das werde
eingeräumt: ist nun damit Leibnitz widerlegt? So we-
nig, daſs er vielmehr gerade das nämliche auf das be-
stimmteste behauptet. Denn nach der prästabilirten Har-
monie entspringen alle unsere Vorstellungen in uns selbst,
aus der eigenen Anlage unserer Seele, ohne den gering-
sten Causal-Zusammenhang mit dem, was drauſsen ist.
In Leibnitzens Lehre bestehen zwey ganz verschiedene
Behauptungen völlig mit einander; die eine psychologische:
Raum und Zeit sind Vorstellungen, die sich lediglich
aus unserer ursprünglichen Anlage entwickeln, (so wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0157" n="122"/>
samern und des Schnelleren nicht hinauskommen. Uns<lb/>
in den Gemüthszustand derselben zurück zu versetzen,<lb/>
nachdem wir ihn einmal überschritten haben, wird uns<lb/>
nicht gelingen; dagegen werden wir uns um so eher von<lb/>
der Einbildung hinrei&#x017F;sen lassen, als sey eine so ausge-<lb/>
bildete, ja künstliche Auffassung des Zeitlichen und des<lb/>
Räumlichen, wie uns nun einmal anklebt, eine wahrhaft<lb/>
ursprüngliche menschliche Anlage. &#x2014;</p><lb/>
              <p>Diejenigen endlich, welche mit heutiger Schul-Phi-<lb/>
losophie sich zu beschäfftigen gewohnt sind, müssen sich<lb/>
an diesem Puncte die dringende Warnung gefallen las-<lb/>
sen, nicht in die gemeine Verwechselung zweyer gänzlich<lb/>
verschiedenen Untersuchungen zu gerathen. Die Frage,<lb/>
wie wir zu unsern Vorstellungen des Räumlichen und<lb/>
Zeitlichen kommen mögen, nämlich zu den gemeinen,<lb/>
und von Kindheit auf gehegten Vorstellungen, &#x2014; eben<lb/>
die Frage, die uns hier beschäfftigt, &#x2014; mu&#x017F;s nothwendig<lb/>
gesondert werden von der völlig heterogenen Frage, ob<lb/>
wirklich etwas au&#x017F;ser uns in räumlichen Verhältnissen<lb/>
existire? Was diese letztere Frage anlangt, die in die<lb/>
allgemeine Metaphysik (oder, mit dem alten Namen, in<lb/>
die Ontologie,) hineingehört: so wird sie von <hi rendition="#g">Leibnitz</hi><lb/>
bejahet, während <hi rendition="#g">Kant</hi> alle positive Beantwortung der-<lb/>
selben verbietet. Aber was sind <hi rendition="#g">Kants</hi> Gründe? Er<lb/>
sucht zu beweisen, die räumlichen Formen entspringen<lb/>
aus einer Urform unserer Sinnlichkeit, sie kommen kei-<lb/>
nesweges von au&#x017F;sen in uns hinein. Gesetzt, das werde<lb/>
eingeräumt: ist nun damit <hi rendition="#g">Leibnitz</hi> widerlegt? So we-<lb/>
nig, da&#x017F;s er vielmehr gerade das nämliche auf das be-<lb/>
stimmteste behauptet. Denn nach der prästabilirten Har-<lb/>
monie entspringen alle unsere Vorstellungen in uns selbst,<lb/>
aus der eigenen Anlage unserer Seele, ohne den gering-<lb/>
sten Causal-Zusammenhang mit dem, was drau&#x017F;sen ist.<lb/>
In <hi rendition="#g">Leibnitzens</hi> Lehre bestehen zwey ganz verschiedene<lb/>
Behauptungen völlig mit einander; die eine psychologische:<lb/>
Raum und Zeit sind Vorstellungen, die sich lediglich<lb/>
aus unserer ursprünglichen Anlage entwickeln, (so wie<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0157] samern und des Schnelleren nicht hinauskommen. Uns in den Gemüthszustand derselben zurück zu versetzen, nachdem wir ihn einmal überschritten haben, wird uns nicht gelingen; dagegen werden wir uns um so eher von der Einbildung hinreiſsen lassen, als sey eine so ausge- bildete, ja künstliche Auffassung des Zeitlichen und des Räumlichen, wie uns nun einmal anklebt, eine wahrhaft ursprüngliche menschliche Anlage. — Diejenigen endlich, welche mit heutiger Schul-Phi- losophie sich zu beschäfftigen gewohnt sind, müssen sich an diesem Puncte die dringende Warnung gefallen las- sen, nicht in die gemeine Verwechselung zweyer gänzlich verschiedenen Untersuchungen zu gerathen. Die Frage, wie wir zu unsern Vorstellungen des Räumlichen und Zeitlichen kommen mögen, nämlich zu den gemeinen, und von Kindheit auf gehegten Vorstellungen, — eben die Frage, die uns hier beschäfftigt, — muſs nothwendig gesondert werden von der völlig heterogenen Frage, ob wirklich etwas auſser uns in räumlichen Verhältnissen existire? Was diese letztere Frage anlangt, die in die allgemeine Metaphysik (oder, mit dem alten Namen, in die Ontologie,) hineingehört: so wird sie von Leibnitz bejahet, während Kant alle positive Beantwortung der- selben verbietet. Aber was sind Kants Gründe? Er sucht zu beweisen, die räumlichen Formen entspringen aus einer Urform unserer Sinnlichkeit, sie kommen kei- nesweges von auſsen in uns hinein. Gesetzt, das werde eingeräumt: ist nun damit Leibnitz widerlegt? So we- nig, daſs er vielmehr gerade das nämliche auf das be- stimmteste behauptet. Denn nach der prästabilirten Har- monie entspringen alle unsere Vorstellungen in uns selbst, aus der eigenen Anlage unserer Seele, ohne den gering- sten Causal-Zusammenhang mit dem, was drauſsen ist. In Leibnitzens Lehre bestehen zwey ganz verschiedene Behauptungen völlig mit einander; die eine psychologische: Raum und Zeit sind Vorstellungen, die sich lediglich aus unserer ursprünglichen Anlage entwickeln, (so wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/157
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/157>, abgerufen am 27.04.2024.