Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Auffassung des Abwesenden und Vergangenen
zusammengenommen vollendet auch erst die Ablösung
der eignen Person von der Umgebung. Jemand, der
immer nur in Einem Zimmer gelebt hätte, würde zwar,
wegen seiner Beweglichkeit im Zimmer, nicht seine Per-
son und die Sachen im Zimmer für Ein Ding halten,
(§. 132. am Ende, und §. 118.); aber doch würde er
sich und diese Sachen immer wenigstens in unvollkomm-
nen
Complexionen (§. 63.) vorstellen, so lange er sich
nicht in andern Umgebungen befunden hätte. Das Kind
weint, wenn es allein an einem unbekannten Orte bleibt,
nicht bloss seiner Bedürftigkeit wegen, sondern weil die
Vorstellungen der bekannten Umgebung jetzt, in der un-
bekannten, eine Hemmung erleiden, die sich vermöge
des Mechanismus der Complexionen, auf die Vorstellung
von seiner eignen Person fortpflanzt. Selbst der mehr
herangewachsene Mensch empfindet eine ähnliche Hem-
mung im Dunkeln; er singt, er spricht und schreyet, um
etwas von sinnlicher Wahrnehmung zu haben, das mit
der Vorstellung von ihm selbst zusammenhänge. Sogar
unsre Kleidung wächst mehr oder weniger mit dem Ich
zusammen. -- Indem aber der Mensch sich in mancher-
ley Umgebungen bewegt, und in jeder neuen sich der
abwesenden und vergangenen erinnert, wird ihm für sein
eignes Selbst jede Umgebung mehr und mehr als zufällig
erscheinen.

Ist er ferner dahin gekommen (durch Erfahrungen
und Erzählungen), dass ihm ein ganzes menschliches Le-
ben in Einer Zeitstrecke erscheint, worin der Leib seine
Gestalt und Grösse verändert: so lös't sich auch einiger-
maassen die Auffassung des eigenen Leibes, wie sie jetzt
ist, ab von der Complexion, deren Grundlage sie An-
fangs hergab. Doch als ganz zufällig für die eigne Per-
sönlichkeit erscheint der Leib erst auf höheren Culturstu-
fen, nachdem der Tod den Verfall des Leibes vor Au-
gen gelegt, und sich eine Ahndung von Fortdauer auch
ohne diesen Leib gebildet hat, -- welches bekanntlich

Die Auffassung des Abwesenden und Vergangenen
zusammengenommen vollendet auch erst die Ablösung
der eignen Person von der Umgebung. Jemand, der
immer nur in Einem Zimmer gelebt hätte, würde zwar,
wegen seiner Beweglichkeit im Zimmer, nicht seine Per-
son und die Sachen im Zimmer für Ein Ding halten,
(§. 132. am Ende, und §. 118.); aber doch würde er
sich und diese Sachen immer wenigstens in unvollkomm-
nen
Complexionen (§. 63.) vorstellen, so lange er sich
nicht in andern Umgebungen befunden hätte. Das Kind
weint, wenn es allein an einem unbekannten Orte bleibt,
nicht bloſs seiner Bedürftigkeit wegen, sondern weil die
Vorstellungen der bekannten Umgebung jetzt, in der un-
bekannten, eine Hemmung erleiden, die sich vermöge
des Mechanismus der Complexionen, auf die Vorstellung
von seiner eignen Person fortpflanzt. Selbst der mehr
herangewachsene Mensch empfindet eine ähnliche Hem-
mung im Dunkeln; er singt, er spricht und schreyet, um
etwas von sinnlicher Wahrnehmung zu haben, das mit
der Vorstellung von ihm selbst zusammenhänge. Sogar
unsre Kleidung wächst mehr oder weniger mit dem Ich
zusammen. — Indem aber der Mensch sich in mancher-
ley Umgebungen bewegt, und in jeder neuen sich der
abwesenden und vergangenen erinnert, wird ihm für sein
eignes Selbst jede Umgebung mehr und mehr als zufällig
erscheinen.

Ist er ferner dahin gekommen (durch Erfahrungen
und Erzählungen), daſs ihm ein ganzes menschliches Le-
ben in Einer Zeitstrecke erscheint, worin der Leib seine
Gestalt und Gröſse verändert: so lös’t sich auch einiger-
maaſsen die Auffassung des eigenen Leibes, wie sie jetzt
ist, ab von der Complexion, deren Grundlage sie An-
fangs hergab. Doch als ganz zufällig für die eigne Per-
sönlichkeit erscheint der Leib erst auf höheren Culturstu-
fen, nachdem der Tod den Verfall des Leibes vor Au-
gen gelegt, und sich eine Ahndung von Fortdauer auch
ohne diesen Leib gebildet hat, — welches bekanntlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0311" n="276"/>
              <p>Die Auffassung des Abwesenden und Vergangenen<lb/>
zusammengenommen vollendet auch erst die <hi rendition="#g">Ablösung</hi><lb/>
der eignen Person <hi rendition="#g">von der Umgebung</hi>. Jemand, der<lb/>
immer nur in Einem Zimmer gelebt hätte, würde zwar,<lb/>
wegen seiner Beweglichkeit im Zimmer, nicht seine Per-<lb/>
son und die Sachen im Zimmer für Ein Ding halten,<lb/>
(§. 132. am Ende, und §. 118.); aber doch würde er<lb/>
sich und diese Sachen immer wenigstens in <hi rendition="#g">unvollkomm-<lb/>
nen</hi> Complexionen (§. 63.) vorstellen, so lange er sich<lb/>
nicht in andern Umgebungen befunden hätte. Das Kind<lb/>
weint, wenn es allein an einem unbekannten Orte bleibt,<lb/>
nicht blo&#x017F;s seiner Bedürftigkeit wegen, sondern weil die<lb/>
Vorstellungen der bekannten Umgebung jetzt, in der un-<lb/>
bekannten, eine Hemmung erleiden, die sich vermöge<lb/>
des Mechanismus der Complexionen, auf die Vorstellung<lb/>
von seiner eignen Person fortpflanzt. Selbst der mehr<lb/>
herangewachsene Mensch empfindet eine ähnliche Hem-<lb/>
mung im Dunkeln; er singt, er spricht und schreyet, um<lb/>
etwas von sinnlicher Wahrnehmung zu haben, das mit<lb/>
der Vorstellung von ihm selbst zusammenhänge. Sogar<lb/>
unsre Kleidung wächst mehr oder weniger mit dem Ich<lb/>
zusammen. &#x2014; Indem aber der Mensch sich in mancher-<lb/>
ley Umgebungen bewegt, und in jeder neuen sich der<lb/>
abwesenden und vergangenen erinnert, wird ihm für sein<lb/>
eignes Selbst jede Umgebung mehr und mehr als zufällig<lb/>
erscheinen.</p><lb/>
              <p>Ist er ferner dahin gekommen (durch Erfahrungen<lb/>
und Erzählungen), da&#x017F;s ihm ein ganzes menschliches Le-<lb/>
ben in Einer Zeitstrecke erscheint, worin der Leib seine<lb/>
Gestalt und Grö&#x017F;se verändert: so lös&#x2019;t sich auch einiger-<lb/>
maa&#x017F;sen die Auffassung des eigenen Leibes, wie sie <hi rendition="#g">jetzt</hi><lb/>
ist, ab von der Complexion, deren Grundlage sie An-<lb/>
fangs hergab. Doch als ganz zufällig für die eigne Per-<lb/>
sönlichkeit erscheint der Leib erst auf höheren Culturstu-<lb/>
fen, nachdem der Tod den Verfall des Leibes vor Au-<lb/>
gen gelegt, und sich eine Ahndung von Fortdauer auch<lb/>
ohne diesen Leib gebildet hat, &#x2014; welches bekanntlich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0311] Die Auffassung des Abwesenden und Vergangenen zusammengenommen vollendet auch erst die Ablösung der eignen Person von der Umgebung. Jemand, der immer nur in Einem Zimmer gelebt hätte, würde zwar, wegen seiner Beweglichkeit im Zimmer, nicht seine Per- son und die Sachen im Zimmer für Ein Ding halten, (§. 132. am Ende, und §. 118.); aber doch würde er sich und diese Sachen immer wenigstens in unvollkomm- nen Complexionen (§. 63.) vorstellen, so lange er sich nicht in andern Umgebungen befunden hätte. Das Kind weint, wenn es allein an einem unbekannten Orte bleibt, nicht bloſs seiner Bedürftigkeit wegen, sondern weil die Vorstellungen der bekannten Umgebung jetzt, in der un- bekannten, eine Hemmung erleiden, die sich vermöge des Mechanismus der Complexionen, auf die Vorstellung von seiner eignen Person fortpflanzt. Selbst der mehr herangewachsene Mensch empfindet eine ähnliche Hem- mung im Dunkeln; er singt, er spricht und schreyet, um etwas von sinnlicher Wahrnehmung zu haben, das mit der Vorstellung von ihm selbst zusammenhänge. Sogar unsre Kleidung wächst mehr oder weniger mit dem Ich zusammen. — Indem aber der Mensch sich in mancher- ley Umgebungen bewegt, und in jeder neuen sich der abwesenden und vergangenen erinnert, wird ihm für sein eignes Selbst jede Umgebung mehr und mehr als zufällig erscheinen. Ist er ferner dahin gekommen (durch Erfahrungen und Erzählungen), daſs ihm ein ganzes menschliches Le- ben in Einer Zeitstrecke erscheint, worin der Leib seine Gestalt und Gröſse verändert: so lös’t sich auch einiger- maaſsen die Auffassung des eigenen Leibes, wie sie jetzt ist, ab von der Complexion, deren Grundlage sie An- fangs hergab. Doch als ganz zufällig für die eigne Per- sönlichkeit erscheint der Leib erst auf höheren Culturstu- fen, nachdem der Tod den Verfall des Leibes vor Au- gen gelegt, und sich eine Ahndung von Fortdauer auch ohne diesen Leib gebildet hat, — welches bekanntlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/311
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/311>, abgerufen am 15.05.2024.