Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773.

Bild:
<< vorherige Seite

hundert an, sich aller der Freyheiten der Go-
then und Saracenen zu bedienen. Sie ver-
banden mit den kleinen wunderlichen Verzie-
rungen, den hohen Gewölben, den widersin-
nigen Säulenköpfen, die spitzigen Bögen,
ohne dabey jedoch von der Krümmung der
Kraislinie gänzlich abzugehn, denn sie ver-
zeichneten diese Bögen nach den Durchschnitts-
punkten zwoer Kraislinien, die die Mitte der
Säulenspitze insgemein zum Mittelpunkte
und die Säulenweite zum Halbmesser hatten.
Und auf diese Weise führten sie die Bauart
ein, welche man die gothische genannt hat.
Die grosse Kirche zu Strasburg, die zu
Rheims, die Peterskirche zu Yorck, die Ab-
tey zu Westmünster, die Stephanskirche zu
Wien u. d. sind so, wie die Kirche zu Clair-
vaux, die Johannskirche zu Monza, die Cer-
tosa zu Pavia, der grosse Dom zu Mayland,
welchen der Herzog Johann Galeazo Visconti
gegen das Jahr 1386. anfangen lassen, kurz
nachdem die Kirche zu Monza geendigt, und
nicht lange vorher, als die Certosa zu Pavia
angefangen worden war -- alle die sind in
diesem gothischen Geschmacke aufgeführt.
Caesar Caesarini, welcher den Vitruv in das
Jtalienische übersetzt, und 1521. mit einem
Kommentar zu Komo herausgegeben hat,
sagt in den Anmerkungen zum zweyten Ab-

schnitte

hundert an, ſich aller der Freyheiten der Go-
then und Saracenen zu bedienen. Sie ver-
banden mit den kleinen wunderlichen Verzie-
rungen, den hohen Gewoͤlben, den widerſin-
nigen Saͤulenkoͤpfen, die ſpitzigen Boͤgen,
ohne dabey jedoch von der Kruͤmmung der
Kraislinie gaͤnzlich abzugehn, denn ſie ver-
zeichneten dieſe Boͤgen nach den Durchſchnitts-
punkten zwoer Kraislinien, die die Mitte der
Saͤulenſpitze insgemein zum Mittelpunkte
und die Saͤulenweite zum Halbmeſſer hatten.
Und auf dieſe Weiſe fuͤhrten ſie die Bauart
ein, welche man die gothiſche genannt hat.
Die groſſe Kirche zu Strasburg, die zu
Rheims, die Peterskirche zu Yorck, die Ab-
tey zu Weſtmuͤnſter, die Stephanskirche zu
Wien u. d. ſind ſo, wie die Kirche zu Clair-
vaux, die Johannskirche zu Monza, die Cer-
toſa zu Pavia, der groſſe Dom zu Mayland,
welchen der Herzog Johann Galeazo Visconti
gegen das Jahr 1386. anfangen laſſen, kurz
nachdem die Kirche zu Monza geendigt, und
nicht lange vorher, als die Certoſa zu Pavia
angefangen worden war — alle die ſind in
dieſem gothiſchen Geſchmacke aufgefuͤhrt.
Caeſar Caeſarini, welcher den Vitruv in das
Jtalieniſche uͤberſetzt, und 1521. mit einem
Kommentar zu Komo herausgegeben hat,
ſagt in den Anmerkungen zum zweyten Ab-

ſchnitte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="141"/>
hundert an, &#x017F;ich aller der Freyheiten der Go-<lb/>
then und Saracenen zu bedienen. Sie ver-<lb/>
banden mit den kleinen wunderlichen Verzie-<lb/>
rungen, den hohen Gewo&#x0364;lben, den wider&#x017F;in-<lb/>
nigen Sa&#x0364;ulenko&#x0364;pfen, die &#x017F;pitzigen Bo&#x0364;gen,<lb/>
ohne dabey jedoch von der Kru&#x0364;mmung der<lb/>
Kraislinie ga&#x0364;nzlich abzugehn, denn &#x017F;ie ver-<lb/>
zeichneten die&#x017F;e Bo&#x0364;gen nach den Durch&#x017F;chnitts-<lb/>
punkten zwoer Kraislinien, die die Mitte der<lb/>
Sa&#x0364;ulen&#x017F;pitze insgemein zum Mittelpunkte<lb/>
und die Sa&#x0364;ulenweite zum Halbme&#x017F;&#x017F;er hatten.<lb/>
Und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e fu&#x0364;hrten &#x017F;ie die Bauart<lb/>
ein, welche man die gothi&#x017F;che genannt hat.<lb/>
Die gro&#x017F;&#x017F;e Kirche zu Strasburg, die zu<lb/>
Rheims, die Peterskirche zu Yorck, die Ab-<lb/>
tey zu We&#x017F;tmu&#x0364;n&#x017F;ter, die Stephanskirche zu<lb/>
Wien u. d. &#x017F;ind &#x017F;o, wie die Kirche zu Clair-<lb/>
vaux, die Johannskirche zu Monza, die Cer-<lb/>
to&#x017F;a zu Pavia, der gro&#x017F;&#x017F;e Dom zu Mayland,<lb/>
welchen der Herzog Johann Galeazo Visconti<lb/>
gegen das Jahr 1386. anfangen la&#x017F;&#x017F;en, kurz<lb/>
nachdem die Kirche zu Monza geendigt, und<lb/>
nicht lange vorher, als die Certo&#x017F;a zu Pavia<lb/>
angefangen worden war &#x2014; alle die &#x017F;ind in<lb/>
die&#x017F;em gothi&#x017F;chen Ge&#x017F;chmacke aufgefu&#x0364;hrt.<lb/>
Cae&#x017F;ar Cae&#x017F;arini, welcher den Vitruv in das<lb/>
Jtalieni&#x017F;che u&#x0364;ber&#x017F;etzt, und 1521. mit einem<lb/>
Kommentar zu Komo herausgegeben hat,<lb/>
&#x017F;agt in den Anmerkungen zum zweyten Ab-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chnitte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0145] hundert an, ſich aller der Freyheiten der Go- then und Saracenen zu bedienen. Sie ver- banden mit den kleinen wunderlichen Verzie- rungen, den hohen Gewoͤlben, den widerſin- nigen Saͤulenkoͤpfen, die ſpitzigen Boͤgen, ohne dabey jedoch von der Kruͤmmung der Kraislinie gaͤnzlich abzugehn, denn ſie ver- zeichneten dieſe Boͤgen nach den Durchſchnitts- punkten zwoer Kraislinien, die die Mitte der Saͤulenſpitze insgemein zum Mittelpunkte und die Saͤulenweite zum Halbmeſſer hatten. Und auf dieſe Weiſe fuͤhrten ſie die Bauart ein, welche man die gothiſche genannt hat. Die groſſe Kirche zu Strasburg, die zu Rheims, die Peterskirche zu Yorck, die Ab- tey zu Weſtmuͤnſter, die Stephanskirche zu Wien u. d. ſind ſo, wie die Kirche zu Clair- vaux, die Johannskirche zu Monza, die Cer- toſa zu Pavia, der groſſe Dom zu Mayland, welchen der Herzog Johann Galeazo Visconti gegen das Jahr 1386. anfangen laſſen, kurz nachdem die Kirche zu Monza geendigt, und nicht lange vorher, als die Certoſa zu Pavia angefangen worden war — alle die ſind in dieſem gothiſchen Geſchmacke aufgefuͤhrt. Caeſar Caeſarini, welcher den Vitruv in das Jtalieniſche uͤberſetzt, und 1521. mit einem Kommentar zu Komo herausgegeben hat, ſagt in den Anmerkungen zum zweyten Ab- ſchnitte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773/145
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773/145>, abgerufen am 02.05.2024.