Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
scheinlicher manches hätte erlauben können, was sie
in dieser Situation, diesem Agamemnon nicht er-
laubte: so sieht man, daß auch bei Euripides die-
se Verhüllung mehr ein Opfer für seinen Helden in
dieser Situation,
als für den Helden absolut,
oder absolut für die Grazie der Schauspielkunst ge-
wesen; und daß die Grazie einer fremden Kunst
hier gewiß ganz beiseite trete.

Jndessen, wie es sey: so bleibt Timanthes Ge-
mälde, selbst bis auf den schreienden Ajax dessel-
ben a), für Hrn. Lessing, und selbst der rasende
Ajax, die fürchterliche Medea, der leidende Herku-
les, der seufzende Laokoon; und immer zehn Beispie-
le gegen ein gegenseitiges bestätigen seinen Satz,
"wie sehr die griechischen Künstler das Häßliche ver-
"mieden, und wie sorgfältig auch in den schwer-
"sten Fällen Schönheit gesucht." Sollte man
aber in der neuern Zeit, mit Ausdehnung der
Kunst auch über die Grenzen des Schönen, das
Wesen
derselben haben ändern, und ihr ein neues
Obergesetz: "Wahrheit und Ausdruck" geen wol-
len b)? oder sollte diese Uebertragung über die
Grenzen des Schönen nicht auch zu unsrer Zeit

blos
a) Hr. L. kann dem Valerius immer glauben: denn auf
den schreienden Ajax fällt in dem Gemälde nicht das
Hauptaugenmerk: und also auch nicht der Mittelpunkt,
die Nerve seines Satzes: der das Ganze der Composi-
tion, nicht eine Nebenfigur treffen will.
b) Laok. p. 10. 23.

Kritiſche Waͤlder.
ſcheinlicher manches haͤtte erlauben koͤnnen, was ſie
in dieſer Situation, dieſem Agamemnon nicht er-
laubte: ſo ſieht man, daß auch bei Euripides die-
ſe Verhuͤllung mehr ein Opfer fuͤr ſeinen Helden in
dieſer Situation,
als fuͤr den Helden abſolut,
oder abſolut fuͤr die Grazie der Schauſpielkunſt ge-
weſen; und daß die Grazie einer fremden Kunſt
hier gewiß ganz beiſeite trete.

Jndeſſen, wie es ſey: ſo bleibt Timanthes Ge-
maͤlde, ſelbſt bis auf den ſchreienden Ajax deſſel-
ben a), fuͤr Hrn. Leſſing, und ſelbſt der raſende
Ajax, die fuͤrchterliche Medea, der leidende Herku-
les, der ſeufzende Laokoon; und immer zehn Beiſpie-
le gegen ein gegenſeitiges beſtaͤtigen ſeinen Satz,
„wie ſehr die griechiſchen Kuͤnſtler das Haͤßliche ver-
„mieden, und wie ſorgfaͤltig auch in den ſchwer-
„ſten Faͤllen Schoͤnheit geſucht.„ Sollte man
aber in der neuern Zeit, mit Ausdehnung der
Kunſt auch uͤber die Grenzen des Schoͤnen, das
Weſen
derſelben haben aͤndern, und ihr ein neues
Obergeſetz: „Wahrheit und Ausdruck„ geen wol-
len b)? oder ſollte dieſe Uebertragung uͤber die
Grenzen des Schoͤnen nicht auch zu unſrer Zeit

blos
a) Hr. L. kann dem Valerius immer glauben: denn auf
den ſchreienden Ajax faͤllt in dem Gemaͤlde nicht das
Hauptaugenmerk: und alſo auch nicht der Mittelpunkt,
die Nerve ſeines Satzes: der das Ganze der Compoſi-
tion, nicht eine Nebenfigur treffen will.
b) Laok. p. 10. 23.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
&#x017F;cheinlicher manches ha&#x0364;tte erlauben ko&#x0364;nnen, was &#x017F;ie<lb/>
in die&#x017F;er Situation, die&#x017F;em Agamemnon nicht er-<lb/>
laubte: &#x017F;o &#x017F;ieht man, daß auch bei Euripides die-<lb/>
&#x017F;e Verhu&#x0364;llung mehr ein Opfer fu&#x0364;r &#x017F;einen Helden <hi rendition="#fr">in<lb/>
die&#x017F;er Situation,</hi> als fu&#x0364;r den Helden ab&#x017F;olut,<lb/>
oder ab&#x017F;olut fu&#x0364;r die Grazie der Schau&#x017F;pielkun&#x017F;t ge-<lb/>
we&#x017F;en; und daß die Grazie einer fremden Kun&#x017F;t<lb/>
hier gewiß ganz bei&#x017F;eite trete.</p><lb/>
          <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en, wie es &#x017F;ey: &#x017F;o bleibt Timanthes Ge-<lb/>
ma&#x0364;lde, &#x017F;elb&#x017F;t bis auf den &#x017F;chreienden Ajax de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben <note place="foot" n="a)">Hr. L. kann dem Valerius immer glauben: denn auf<lb/>
den &#x017F;chreienden Ajax fa&#x0364;llt in dem Gema&#x0364;lde nicht das<lb/>
Hauptaugenmerk: und al&#x017F;o auch nicht der Mittelpunkt,<lb/>
die Nerve &#x017F;eines Satzes: der das Ganze der Compo&#x017F;i-<lb/>
tion, nicht eine Nebenfigur treffen will.</note>, fu&#x0364;r Hrn. Le&#x017F;&#x017F;ing, und &#x017F;elb&#x017F;t der ra&#x017F;ende<lb/>
Ajax, die fu&#x0364;rchterliche Medea, der leidende Herku-<lb/>
les, der &#x017F;eufzende Laokoon; und immer zehn Bei&#x017F;pie-<lb/>
le gegen ein gegen&#x017F;eitiges be&#x017F;ta&#x0364;tigen &#x017F;einen Satz,<lb/>
&#x201E;wie &#x017F;ehr die griechi&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;tler das Ha&#x0364;ßliche ver-<lb/>
&#x201E;mieden, und wie &#x017F;orgfa&#x0364;ltig auch in den &#x017F;chwer-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ten Fa&#x0364;llen Scho&#x0364;nheit ge&#x017F;ucht.&#x201E; Sollte man<lb/>
aber in der neuern Zeit, mit Ausdehnung der<lb/>
Kun&#x017F;t auch u&#x0364;ber die Grenzen des Scho&#x0364;nen, <hi rendition="#fr">das<lb/>
We&#x017F;en</hi> der&#x017F;elben haben a&#x0364;ndern, und ihr ein neues<lb/>
Oberge&#x017F;etz: &#x201E;Wahrheit und Ausdruck&#x201E; geen wol-<lb/>
len <note place="foot" n="b)">Laok. p. 10. 23.</note>? oder &#x017F;ollte die&#x017F;e Uebertragung u&#x0364;ber die<lb/>
Grenzen des Scho&#x0364;nen nicht auch zu un&#x017F;rer Zeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">blos</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0096] Kritiſche Waͤlder. ſcheinlicher manches haͤtte erlauben koͤnnen, was ſie in dieſer Situation, dieſem Agamemnon nicht er- laubte: ſo ſieht man, daß auch bei Euripides die- ſe Verhuͤllung mehr ein Opfer fuͤr ſeinen Helden in dieſer Situation, als fuͤr den Helden abſolut, oder abſolut fuͤr die Grazie der Schauſpielkunſt ge- weſen; und daß die Grazie einer fremden Kunſt hier gewiß ganz beiſeite trete. Jndeſſen, wie es ſey: ſo bleibt Timanthes Ge- maͤlde, ſelbſt bis auf den ſchreienden Ajax deſſel- ben a), fuͤr Hrn. Leſſing, und ſelbſt der raſende Ajax, die fuͤrchterliche Medea, der leidende Herku- les, der ſeufzende Laokoon; und immer zehn Beiſpie- le gegen ein gegenſeitiges beſtaͤtigen ſeinen Satz, „wie ſehr die griechiſchen Kuͤnſtler das Haͤßliche ver- „mieden, und wie ſorgfaͤltig auch in den ſchwer- „ſten Faͤllen Schoͤnheit geſucht.„ Sollte man aber in der neuern Zeit, mit Ausdehnung der Kunſt auch uͤber die Grenzen des Schoͤnen, das Weſen derſelben haben aͤndern, und ihr ein neues Obergeſetz: „Wahrheit und Ausdruck„ geen wol- len b)? oder ſollte dieſe Uebertragung uͤber die Grenzen des Schoͤnen nicht auch zu unſrer Zeit blos a) Hr. L. kann dem Valerius immer glauben: denn auf den ſchreienden Ajax faͤllt in dem Gemaͤlde nicht das Hauptaugenmerk: und alſo auch nicht der Mittelpunkt, die Nerve ſeines Satzes: der das Ganze der Compoſi- tion, nicht eine Nebenfigur treffen will. b) Laok. p. 10. 23.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/96
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/96>, abgerufen am 03.05.2024.