Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
beschreiben/ mentis in Deum pia elevatio, nach
den worten des Propheten Jeremi
ae: Last vnsThren. 3.
vnser Hertz sampt den Henden auffheben zu
Gott im Himmel/ Vnd ein sonderlicher Got-
teßdienst/ den Gott von vns haben wil/ jhm
auch/ als das Opffer der Lippen/ wolgefelt/
vnd lieblicher anreucht/ als ein Abendopffer
des alten Testaments/ Dazu wir auch durch
die Propheten vnd Apostel hin vnd wieder ver-
mahnet werden. Betet jhn an alle Götter/
Psal. 97.
Deut.
6.

sagt Danid/ Vnd Moyses/ der Knecht des
HErrn: Du solt anbeten Gott deinen Herrn/
vnd jhm allein dienen. Christus sagt/ das man
Luc. 18.
allezeit beten/ vnd nicht lass werden sol. Betet
ohn vnterlaß/ sagt der Apostel. Vnd im Esaia
Esai. 44.
sagt Gott/ des Gebets vns zu erinnern: Israel
vergiß mein nicht. Werden wir jhn von Her-
tzen anruffen/ so wird vnser Gebet nicht ver-
geblich sein.

Es erlanget aber ein glenbiges vnd hertz-
lich Gebet nicht allein alle gute vnd vollkom-
mene Gaben/ so wir zu Leib vnd Seel bedürf-
fen/ Sondern verhütet auch zum Andern al-
len Schaden/ wehret dem vorstehenden Vn-
glück/ vnd wendet ab die Landstraffen/ wie
an vielen orten der heiligen Schrifft zu sehen/
Exodi 32.
Amos 7.
2. Chr.
15.

vnd Moysis/ Amos vnd Asariae Gebet auß-
weiset. Zum Dritten/ widerstehet es der bösen
Lust/ vnd dem/ das draus erfolget/ dem Geitz/
der Vnzucht/ Sauffen/ vnd andern Sünden/

wie
(a) vj

Vorrede.
beſchreiben/ mentis in Deum pia elevatio, nach
den worten des Propheten Jeremi
æ: Laſt vnsThren. 3.
vnſer Hertz ſampt den Henden auffheben zu
Gott im Himmel/ Vnd ein ſonderlicher Got-
teßdienſt/ den Gott von vns haben wil/ jhm
auch/ als das Opffer der Lippen/ wolgefelt/
vnd lieblicher anreucht/ als ein Abendopffer
des alten Teſtaments/ Dazu wir auch durch
die Propheten vnd Apoſtel hin vnd wieder ver-
mahnet werden. Betet jhn an alle Götter/
Pſal. 97.
Deut.
6.

ſagt Danid/ Vnd Moyſes/ der Knecht des
HErrn: Du ſolt anbeten Gott deinen Herrn/
vnd jhm allein dienen. Chriſtus ſagt/ das man
Luc. 18.
allezeit beten/ vnd nicht laſs werden ſol. Betet
ohn vnterlaß/ ſagt der Apoſtel. Vnd im Eſaia
Eſai. 44.
ſagt Gott/ des Gebets vns zu erinnern: Iſrael
vergiß mein nicht. Werden wir jhn von Her-
tzen anruffen/ ſo wird vnſer Gebet nicht ver-
geblich ſein.

Es erlanget aber ein glenbiges vnd hertz-
lich Gebet nicht allein alle gute vnd vollkom-
mene Gaben/ ſo wir zu Leib vnd Seel bedürf-
fen/ Sondern verhütet auch zum Andern al-
len Schaden/ wehret dem vorſtehenden Vn-
glück/ vnd wendet ab die Landſtraffen/ wie
an vielen orten der heiligen Schrifft zu ſehen/
Exodi 32.
Amos 7.
2. Chr.
15.

vnd Moyſis/ Amos vnd Aſariæ Gebet auß-
weiſet. Zum Dritten/ widerſtehet es der böſen
Luſt/ vnd dem/ das draus erfolget/ dem Geitz/
der Vnzucht/ Sauffen/ vnd andern Sünden/

wie
(a) vj
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p><pb facs="#f0020"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">be&#x017F;chreiben/</hi><hi rendition="#aq">mentis in Deum pia elevatio,</hi><hi rendition="#fr">nach<lb/>
den worten des Propheten Jeremi</hi><hi rendition="#aq">æ</hi>: <hi rendition="#fr">La&#x017F;t vns</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Thren.</hi> 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">vn&#x017F;er Hertz &#x017F;ampt den Henden auffheben zu<lb/>
Gott im Himmel/ Vnd ein &#x017F;onderlicher Got-<lb/>
teßdien&#x017F;t/ den Gott von vns haben wil/ jhm<lb/>
auch/ als das Opffer der Lippen/ wolgefelt/<lb/>
vnd lieblicher anreucht/ als ein Abendopffer<lb/>
des alten Te&#x017F;taments/ Dazu wir auch durch<lb/>
die Propheten vnd Apo&#x017F;tel hin vnd wieder ver-<lb/>
mahnet werden. Betet jhn an alle Götter/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. 97.<lb/>
Deut.</hi> 6.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;agt Danid/ Vnd Moy&#x017F;es/ der Knecht des<lb/>
HErrn: Du &#x017F;olt anbeten Gott deinen <hi rendition="#k">He</hi>rrn/<lb/>
vnd jhm allein dienen. Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/ das man</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 18.</note><lb/><hi rendition="#fr">allezeit beten/ vnd nicht la&#x017F;s werden &#x017F;ol. Betet<lb/>
ohn vnterlaß/ &#x017F;agt der Apo&#x017F;tel. Vnd im E&#x017F;aia</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;ai.</hi> 44.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;agt Gott/ des Gebets vns zu erinnern: I&#x017F;rael<lb/>
vergiß mein nicht. Werden wir jhn von Her-<lb/>
tzen anruffen/ &#x017F;o wird vn&#x017F;er Gebet nicht ver-<lb/>
geblich &#x017F;ein.</hi></p><lb/>
        <p> <hi rendition="#fr">Es erlanget aber ein glenbiges vnd hertz-<lb/>
lich Gebet nicht allein alle gute vnd vollkom-<lb/>
mene Gaben/ &#x017F;o wir zu Leib vnd Seel bedürf-<lb/>
fen/ Sondern verhütet auch zum Andern al-<lb/>
len Schaden/ wehret dem vor&#x017F;tehenden Vn-<lb/>
glück/ vnd wendet ab die Land&#x017F;traffen/ wie<lb/>
an vielen orten der heiligen Schrifft zu &#x017F;ehen/</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Exodi 32.<lb/>
Amos 7.<lb/>
2. Chr.</hi> 15.</note><lb/> <hi rendition="#fr">vnd Moy&#x017F;is/ Amos vnd A&#x017F;ari</hi> <hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">Gebet auß-<lb/>
wei&#x017F;et. Zum Dritten/ wider&#x017F;tehet es der bö&#x017F;en<lb/>
Lu&#x017F;t/ vnd dem/ das draus erfolget/ dem Geitz/<lb/>
der Vnzucht/ Sauffen/ vnd andern Sünden/</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">(a) vj</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">wie</hi> </fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0020] Vorrede. beſchreiben/ mentis in Deum pia elevatio, nach den worten des Propheten Jeremiæ: Laſt vns vnſer Hertz ſampt den Henden auffheben zu Gott im Himmel/ Vnd ein ſonderlicher Got- teßdienſt/ den Gott von vns haben wil/ jhm auch/ als das Opffer der Lippen/ wolgefelt/ vnd lieblicher anreucht/ als ein Abendopffer des alten Teſtaments/ Dazu wir auch durch die Propheten vnd Apoſtel hin vnd wieder ver- mahnet werden. Betet jhn an alle Götter/ ſagt Danid/ Vnd Moyſes/ der Knecht des HErrn: Du ſolt anbeten Gott deinen Herrn/ vnd jhm allein dienen. Chriſtus ſagt/ das man allezeit beten/ vnd nicht laſs werden ſol. Betet ohn vnterlaß/ ſagt der Apoſtel. Vnd im Eſaia ſagt Gott/ des Gebets vns zu erinnern: Iſrael vergiß mein nicht. Werden wir jhn von Her- tzen anruffen/ ſo wird vnſer Gebet nicht ver- geblich ſein. Thren. 3. Pſal. 97. Deut. 6. Luc. 18. Eſai. 44. Es erlanget aber ein glenbiges vnd hertz- lich Gebet nicht allein alle gute vnd vollkom- mene Gaben/ ſo wir zu Leib vnd Seel bedürf- fen/ Sondern verhütet auch zum Andern al- len Schaden/ wehret dem vorſtehenden Vn- glück/ vnd wendet ab die Landſtraffen/ wie an vielen orten der heiligen Schrifft zu ſehen/ vnd Moyſis/ Amos vnd Aſariæ Gebet auß- weiſet. Zum Dritten/ widerſtehet es der böſen Luſt/ vnd dem/ das draus erfolget/ dem Geitz/ der Vnzucht/ Sauffen/ vnd andern Sünden/ wie Exodi 32. Amos 7. 2. Chr. 15. (a) vj

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/20
Zitationshilfe: Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/20>, abgerufen am 31.05.2024.