Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
vnwirdiger Diener am Wort Gottes/ ein For-
mul des Gebets vorschreiben wollen/ sintemal
mir gar wol bewust/ das E. Churf: Gn: ohne
das zu Gottes Wort vnnd dem lieben Gebet/
von hocherleuchten vnd gelerten Leuten/ von
jugend auff gewehnet/ vnd drinnen aufferzo-
gen sind/ auch hertzliche lust vnd freude dran
haben/ vnd ohne dessen hocherleuchter vnd
gelerter Männer nützliche Betbücher bey der
Hand haben/ sondern daß ich als ein
Alumnus
Fürstlicher Schul zu Meissen/ mein danckba-
res Gemüt zu erkennen gebe. Ich hab es nicht
aus meinem Kopff gemacht/ sondern neben
meiner Amptsarbeit mit grosser mühe aus
Göttlicher heiliger Schrifft der Propheten vnd
Apostel Bücher zusammen getragen/ nicht
daß ich mir dadurch wolle einen Namen ma-
chen/ meine Ehr vnd Ruhm suchen/ sondern
daß ich mir die heilige Schrifft gemein vnd
bekandt machte/ ins gedechtniß bildete/ vnd
mich täglich erinnern köndte/ was meines
Standes vnd Christenthumbs were. Ich bin
auch die zeit vber/ da ich an diesem Betbuch
gearbeitet/ nicht in willens gewesen/ es vnter
die Leut zu bringen/ Ich fühle vnnd erkenne
mein vnvermögen/ vnd hab gethan/ so viel mir
Gott gnad darzu verliehen. Nach dem es aber
neulicher weile fürneme gelerte Leut gesehen/
haben sie mir nicht allein gerahten/ es andern
mitzuteilen sondern sind mir auch sehr dienstlich

gewe-

Vorrede.
vnwirdiger Diener am Wort Gottes/ ein For-
mul des Gebets vorſchreiben wollen/ ſintemal
mir gar wol bewuſt/ das E. Churf: Gn: ohne
das zu Gottes Wort vnnd dem lieben Gebet/
von hocherleuchten vnd gelerten Leuten/ von
jugend auff gewehnet/ vnd drinnen aufferzo-
gen ſind/ auch hertzliche luſt vnd freude dran
haben/ vnd ohne deſſen hocherleuchter vnd
gelerter Männer nützliche Betbücher bey der
Hand haben/ ſondern daß ich als ein
Alumnus
Fürſtlicher Schul zu Meiſſen/ mein danckba-
res Gemüt zu erkennen gebe. Ich hab es nicht
aus meinem Kopff gemacht/ ſondern neben
meiner Amptsarbeit mit groſſer mühe aus
Göttlicher heiliger Schrifft der Propheten vñ
Apoſtel Bücher zuſammen getragen/ nicht
daß ich mir dadurch wolle einen Namen ma-
chen/ meine Ehr vnd Ruhm ſuchen/ ſondern
daß ich mir die heilige Schrifft gemein vnd
bekandt machte/ ins gedechtniß bildete/ vnd
mich täglich erinnern köndte/ was meines
Standes vnd Chriſtenthumbs were. Ich bin
auch die zeit vber/ da ich an dieſem Betbuch
gearbeitet/ nicht in willens geweſen/ es vnter
die Leut zu bringen/ Ich fühle vnnd erkenne
mein vnvermögen/ vnd hab gethan/ ſo viel mir
Gott gnad darzu verliehen. Nach dem es aber
neulicher weile fürneme gelerte Leut geſehen/
haben ſie mir nicht allein gerahten/ es andern
mitzuteilẽ ſondern ſind mir auch ſehr dienſtlich

gewe-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p>
          <pb facs="#f0023"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vnwirdiger Diener am Wort Gottes/ ein For-<lb/>
mul des Gebets vor&#x017F;chreiben wollen/ &#x017F;intemal<lb/>
mir gar wol bewu&#x017F;t/ das E. Churf: Gn: ohne<lb/>
das zu Gottes Wort vnnd dem lieben Gebet/<lb/>
von hocherleuchten vnd gelerten Leuten/ von<lb/>
jugend auff gewehnet/ vnd drinnen aufferzo-<lb/>
gen &#x017F;ind/ auch hertzliche lu&#x017F;t vnd freude dran<lb/>
haben/ vnd ohne de&#x017F;&#x017F;en hocherleuchter vnd<lb/>
gelerter Männer nützliche Betbücher bey der<lb/>
Hand haben/ &#x017F;ondern daß ich als ein</hi> <hi rendition="#aq">Alumnus</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Für&#x017F;tlicher Schul zu Mei&#x017F;&#x017F;en/ mein danckba-<lb/>
res Gemüt zu erkennen gebe. Ich hab es nicht<lb/>
aus meinem Kopff gemacht/ &#x017F;ondern neben<lb/>
meiner Amptsarbeit mit gro&#x017F;&#x017F;er mühe aus<lb/>
Göttlicher heiliger Schrifft der Propheten vn&#x0303;<lb/>
Apo&#x017F;tel Bücher zu&#x017F;ammen getragen/ nicht<lb/>
daß ich mir dadurch wolle einen Namen ma-<lb/>
chen/ meine Ehr vnd Ruhm &#x017F;uchen/ &#x017F;ondern<lb/>
daß ich mir die heilige Schrifft gemein vnd<lb/>
bekandt machte/ ins gedechtniß bildete/ vnd<lb/>
mich täglich erinnern köndte/ was meines<lb/>
Standes vnd Chri&#x017F;tenthumbs were. Ich bin<lb/>
auch die zeit vber/ da ich an die&#x017F;em Betbuch<lb/>
gearbeitet/ nicht in willens gewe&#x017F;en/ es vnter<lb/>
die Leut zu bringen/ Ich fühle vnnd erkenne<lb/>
mein vnvermögen/ vnd hab gethan/ &#x017F;o viel mir<lb/>
Gott gnad darzu verliehen. Nach dem es aber<lb/>
neulicher weile fürneme gelerte Leut ge&#x017F;ehen/<lb/>
haben &#x017F;ie mir nicht allein gerahten/ es andern<lb/>
mitzuteile&#x0303; &#x017F;ondern &#x017F;ind mir auch &#x017F;ehr dien&#x017F;tlich</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">gewe-</hi> </fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0023] Vorrede. vnwirdiger Diener am Wort Gottes/ ein For- mul des Gebets vorſchreiben wollen/ ſintemal mir gar wol bewuſt/ das E. Churf: Gn: ohne das zu Gottes Wort vnnd dem lieben Gebet/ von hocherleuchten vnd gelerten Leuten/ von jugend auff gewehnet/ vnd drinnen aufferzo- gen ſind/ auch hertzliche luſt vnd freude dran haben/ vnd ohne deſſen hocherleuchter vnd gelerter Männer nützliche Betbücher bey der Hand haben/ ſondern daß ich als ein Alumnus Fürſtlicher Schul zu Meiſſen/ mein danckba- res Gemüt zu erkennen gebe. Ich hab es nicht aus meinem Kopff gemacht/ ſondern neben meiner Amptsarbeit mit groſſer mühe aus Göttlicher heiliger Schrifft der Propheten vñ Apoſtel Bücher zuſammen getragen/ nicht daß ich mir dadurch wolle einen Namen ma- chen/ meine Ehr vnd Ruhm ſuchen/ ſondern daß ich mir die heilige Schrifft gemein vnd bekandt machte/ ins gedechtniß bildete/ vnd mich täglich erinnern köndte/ was meines Standes vnd Chriſtenthumbs were. Ich bin auch die zeit vber/ da ich an dieſem Betbuch gearbeitet/ nicht in willens geweſen/ es vnter die Leut zu bringen/ Ich fühle vnnd erkenne mein vnvermögen/ vnd hab gethan/ ſo viel mir Gott gnad darzu verliehen. Nach dem es aber neulicher weile fürneme gelerte Leut geſehen/ haben ſie mir nicht allein gerahten/ es andern mitzuteilẽ ſondern ſind mir auch ſehr dienſtlich gewe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/23
Zitationshilfe: Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/23>, abgerufen am 31.05.2024.