Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet zu Gott dem Vater.
hast den e Himmel vnd aller Himmel Himmele
Nehem 9.

gemacht/ die Erde vnd alles/ was darauff ist/
das Meer vnd alles/ was drinnen ist/ Du bist
es f alleine/ vnd ausser dir ist kein Gott/ Du bistf
Deut. 32.

der g Erste vnnd der Letzte/ Ein h lebendigerg
Esa. 44.

h
Dan. 9.

Gott/ der alle ding i lebendig macht/ vnd eini
Nehe. 9.

k vnvergenglicher Geist ist inn allen/ Du hastk
Sapi. 11.

alles geschaffen/ vnd durch deinen willen haben
sie l das Wesen/ Wir wissen/ daß kein Gott ist/l
Apoc. 4.

ohn der Gott des m Gerechten nach allem/ dasm
Deut. 33.

wir mit vnsern Ohren gehöret haben.

Herr mein GOtt/ der du n Himmeln
Gene. 14.

vnnd Erden besitzest/ dein Name ist o heilig/o
Esa. 57.

vnd deine p Ehre gehet so weit der Himmel ist/p
Psal. 112

Du bist sehr q herrlich/ vnnd der Höhest vberq
Psal. 104

den gantzen Erdboden/ Ein Gott aller r Göt-r
Deut. 10.

ter/ vnd Herr aller Herren/ Ein s verbor-s
Esa. 45.

gen Gott/ der da wohnet inn einem Liecht/ da
t niemand zu kommen kan/ welchen kein Menscht
1. Tim. 6.

u gesehen noch sehen kan.

u
Exodi 33.

v Ewiger Vater/ deine Zeit ist nicht wiev Esa. 9.
xeines Menschen Zeit/ noch deine Jahr wie ei-x lob 10.
nes Mannes Jahr/ Deine Jahr wehren für
vnd für/ vnnd y nehmen kein ende/ z Tausendty
Psal. 102.

z
Psal. 90.

Jahr sind für dir wie der Tag/ der gestern ver-

gangen

Gebet zu Gott dem Vater.
haſt den e Himmel vnd aller Himmel Himmele
Nehem 9.

gemacht/ die Erde vnd alles/ was darauff iſt/
das Meer vnd alles/ was drinnen iſt/ Du biſt
es f alleine/ vnd auſſer dir iſt kein Gott/ Du biſtf
Deut. 32.

der g Erſte vnnd der Letzte/ Ein h lebendigerg
Eſa. 44.

h
Dan. 9.

Gott/ der alle ding i lebendig macht/ vnd eini
Nehe. 9.

k vnvergenglicher Geiſt iſt inn allen/ Du haſtk
Sapi. 11.

alles geſchaffen/ vnd durch deinen willen haben
ſie l das Weſen/ Wir wiſſen/ daß kein Gott iſt/l
Apoc. 4.

ohn der Gott des m Gerechten nach allem/ dasm
Deut. 33.

wir mit vnſern Ohren gehöret haben.

Herr mein GOtt/ der du n Himmeln
Gene. 14.

vnnd Erden beſitzeſt/ dein Name iſt o heilig/o
Eſa. 57.

vnd deine p Ehre gehet ſo weit der Himmel iſt/p
Pſal. 112

Du biſt ſehr q herꝛlich/ vnnd der Höheſt vberq
Pſal. 104

den gantzen Erdboden/ Ein Gott aller r Göt-r
Deut. 10.

ter/ vnd Herr aller Herren/ Ein s verbor-s
Eſa. 45.

gen Gott/ der da wohnet inn einem Liecht/ da
t niemand zu kom̃en kan/ welchen kein Menſcht
1. Tim. 6.

u geſehen noch ſehen kan.

u
Exodi 33.

v Ewiger Vater/ deine Zeit iſt nicht wiev Eſa. 9.
xeines Menſchen Zeit/ noch deine Jahr wie ei-x lob 10.
nes Mannes Jahr/ Deine Jahr wehren für
vnd für/ vnnd y nehmen kein ende/ z Tauſendty
Pſal. 102.

z
Pſal. 90.

Jahr ſind für dir wie der Tag/ der geſtern ver-

gangen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="7"/><fw place="top" type="header">Gebet zu Gott dem Vater.</fw><lb/>
ha&#x017F;t den <hi rendition="#sup">e</hi> Himmel vnd aller Himmel Himmel<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nehem</hi></hi> 9.</note><lb/>
gemacht/ die Erde vnd alles/ was darauff i&#x017F;t/<lb/>
das Meer vnd alles/ was drinnen i&#x017F;t/ Du bi&#x017F;t<lb/>
es <hi rendition="#sup">f</hi> alleine/ vnd au&#x017F;&#x017F;er dir i&#x017F;t kein Gott/ Du bi&#x017F;t<note place="right">f<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 32.</note><lb/>
der <hi rendition="#sup">g</hi> Er&#x017F;te vnnd der Letzte/ Ein <hi rendition="#sup">h</hi> lebendiger<note place="right">g<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;a.</hi></hi> 44.</note><lb/><note place="right">h<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dan.</hi></hi> 9.</note><lb/>
Gott/ der alle ding <hi rendition="#sup">i</hi> lebendig macht/ vnd ein<note place="right">i<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nehe.</hi></hi> 9.</note><lb/><hi rendition="#sup">k</hi> vnvergenglicher Gei&#x017F;t i&#x017F;t inn allen/ Du ha&#x017F;t<note place="right">k<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sapi.</hi></hi> 11.</note><lb/>
alles ge&#x017F;chaffen/ vnd durch deinen willen haben<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#sup">l</hi> das We&#x017F;en/ Wir wi&#x017F;&#x017F;en/ daß kein Gott i&#x017F;t/<note place="right">l<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi></hi> 4.</note><lb/>
ohn der Gott des <hi rendition="#sup">m</hi> Gerechten nach allem/ das<note place="right">m<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 33.</note><lb/>
wir mit vn&#x017F;ern Ohren gehöret haben.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> mein GOtt/ der du <hi rendition="#sup">n</hi> Himmel<note place="right">n<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gene.</hi></hi> 14.</note><lb/>
vnnd Erden be&#x017F;itze&#x017F;t/ dein Name i&#x017F;t <hi rendition="#sup">o</hi> heilig/<note place="right">o<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;a.</hi></hi> 57.</note><lb/>
vnd deine <hi rendition="#sup">p</hi> Ehre gehet &#x017F;o weit der Himmel i&#x017F;t/<note place="right">p<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P&#x017F;al.</hi></hi> 112</note><lb/>
Du bi&#x017F;t &#x017F;ehr <hi rendition="#sup">q</hi> her&#xA75B;lich/ vnnd der Höhe&#x017F;t vber<note place="right">q<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P&#x017F;al.</hi></hi> 104</note><lb/>
den gantzen Erdboden/ Ein Gott aller <hi rendition="#sup">r</hi> Göt-<note place="right">r<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 10.</note><lb/>
ter/ vnd <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> aller Herren/ Ein <hi rendition="#sup">s</hi> verbor-<note place="right">s<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;a.</hi></hi> 45.</note><lb/>
gen Gott/ der da wohnet inn einem Liecht/ da<lb/><hi rendition="#sup">t</hi> niemand zu kom&#x0303;en kan/ welchen kein Men&#x017F;ch<note place="right">t<lb/>
1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tim.</hi></hi> 6.</note><lb/><hi rendition="#sup">u</hi> ge&#x017F;ehen noch &#x017F;ehen kan.</p>
        <note place="right">u<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exodi</hi></hi> 33.</note><lb/>
        <p><hi rendition="#sup">v</hi> Ewiger Vater/ deine Zeit i&#x017F;t nicht wie<note place="right">v <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;a.</hi></hi> 9.</note><lb/><hi rendition="#sup">x</hi>eines Men&#x017F;chen Zeit/ noch deine Jahr wie ei-<note place="right">x <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lob</hi></hi> 10.</note><lb/>
nes Mannes Jahr/ Deine Jahr wehren für<lb/>
vnd für/ vnnd <hi rendition="#sup">y</hi> nehmen kein ende/ <hi rendition="#sup">z</hi> Tau&#x017F;endt<note place="right">y<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P&#x017F;al.</hi></hi> 102.</note><lb/><note place="right">z<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P&#x017F;al.</hi></hi> 90.</note><lb/>
Jahr &#x017F;ind für dir wie der Tag/ der ge&#x017F;tern ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gangen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0040] Gebet zu Gott dem Vater. haſt den e Himmel vnd aller Himmel Himmel gemacht/ die Erde vnd alles/ was darauff iſt/ das Meer vnd alles/ was drinnen iſt/ Du biſt es f alleine/ vnd auſſer dir iſt kein Gott/ Du biſt der g Erſte vnnd der Letzte/ Ein h lebendiger Gott/ der alle ding i lebendig macht/ vnd ein k vnvergenglicher Geiſt iſt inn allen/ Du haſt alles geſchaffen/ vnd durch deinen willen haben ſie l das Weſen/ Wir wiſſen/ daß kein Gott iſt/ ohn der Gott des m Gerechten nach allem/ das wir mit vnſern Ohren gehöret haben. e Nehem 9. f Deut. 32. g Eſa. 44. h Dan. 9. i Nehe. 9. k Sapi. 11. l Apoc. 4. m Deut. 33. Herr mein GOtt/ der du n Himmel vnnd Erden beſitzeſt/ dein Name iſt o heilig/ vnd deine p Ehre gehet ſo weit der Himmel iſt/ Du biſt ſehr q herꝛlich/ vnnd der Höheſt vber den gantzen Erdboden/ Ein Gott aller r Göt- ter/ vnd Herr aller Herren/ Ein s verbor- gen Gott/ der da wohnet inn einem Liecht/ da t niemand zu kom̃en kan/ welchen kein Menſch u geſehen noch ſehen kan. n Gene. 14. o Eſa. 57. p Pſal. 112 q Pſal. 104 r Deut. 10. s Eſa. 45. t 1. Tim. 6. v Ewiger Vater/ deine Zeit iſt nicht wie xeines Menſchen Zeit/ noch deine Jahr wie ei- nes Mannes Jahr/ Deine Jahr wehren für vnd für/ vnnd y nehmen kein ende/ z Tauſendt Jahr ſind für dir wie der Tag/ der geſtern ver- gangen v Eſa. 9. x lob 10. y Pſal. 102. z Pſal. 90.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/40
Zitationshilfe: Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/40>, abgerufen am 31.05.2024.