Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

der ersten Person in der Gottheit.
Gott/ der allein s gut vnd gerecht ist/ den leben-s
Marci 14.

digen t Vater/ in welchem alle ding sind/ vndt
Iohan. 6.

wir in jhm/ vnd einen HErrn Ihesum Christ/
durch welchen alle ding sind/ vnd wir durch jhn.
Der Heiden Götter sind u Wind vnnd eitel/u
Esai. 41.

Ihre Augen sehen nicht/ vnd jhre Nasen holen
keine Lufft/ Ihre Ohren hören nicht/ vnd jhre
Finger an jhren Händen fülen nicht/ Sie essen
vnd riechen nicht/ so sind auch jhre Füsse x faulx
Sap. 15.

zu wandern/ vnnd ist keine Gottheit inn den
y stummen vnd todten Götzen der Heiden. Abery
Bar. 6.

der Weltkreiß ist voll z Geistes des Herrn/z
Sap. 1.

vnd der die Erden kennet/ ist allenthalben/ Alle
Götter der Völcker sind a Menschen Händea
Deut. 4.

Werck/ Holtz vnd Stein. Schemen müssen
b sich/ die den leblosen Bildern dienen/ vnndb
Bar. 6.

sich der schendlichen Götzen rühmen/ die die
Herrligkeit des c vnvergenglichen Gottes ver-c
Rom. 1.

wandeln inn ein Bild des Menschen. Die
Götter/ so den Himmel vnd die d Erde nichtd
Ierem. 10

gemacht haben/ müssen vertilget werden von
der Erden/ vnd vnter dem Himmel des HErrn.
Du aber bist ein rechter/ wahrer/ lebendiger
vnd natürlicher GOtt/ ein grosser Gott/ ein
ewiger König/ der zuvor verkündiget/ e wase
Gene. 15.
1. Reg.
13

hernach
B

der erſten Perſon in der Gottheit.
Gott/ der allein s gut vnd gerecht iſt/ den leben-s
Marci 14.

digen t Vater/ in welchem alle ding ſind/ vndt
Iohan. 6.

wir in jhm/ vnd einen HErrn Iheſum Chriſt/
durch welchen alle ding ſind/ vnd wir durch jhn.
Der Heiden Götter ſind u Wind vnnd eitel/u
Eſai. 41.

Ihre Augen ſehen nicht/ vnd jhre Naſen holen
keine Lufft/ Ihre Ohren hören nicht/ vnd jhre
Finger an jhren Händen fülen nicht/ Sie eſſen
vnd riechen nicht/ ſo ſind auch jhre Füſſe x faulx
Sap. 15.

zu wandern/ vnnd iſt keine Gottheit inn den
y ſtum̃en vnd todten Götzen der Heiden. Abery
Bar. 6.

der Weltkreiß iſt voll z Geiſtes des Herrn/z
Sap. 1.

vnd der die Erden kennet/ iſt allenthalben/ Alle
Götter der Völcker ſind a Menſchen Händea
Deut. 4.

Werck/ Holtz vnd Stein. Schemen müſſen
b ſich/ die den lebloſen Bildern dienen/ vnndb
Bar. 6.

ſich der ſchendlichen Götzen rühmen/ die die
Herꝛligkeit des c vnvergenglichen Gottes ver-c
Rom. 1.

wandeln inn ein Bild des Menſchen. Die
Götter/ ſo den Himmel vnd die d Erde nichtd
Ierem. 10

gemacht haben/ müſſen vertilget werden von
der Erden/ vnd vnter dem Him̃el des HErrn.
Du aber biſt ein rechter/ wahrer/ lebendiger
vnd natürlicher GOtt/ ein groſſer Gott/ ein
ewiger König/ der zuvor verkündiget/ e wase
Gene. 15.
1. Reg.
13

hernach
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0042" n="9"/><fw place="top" type="header">der er&#x017F;ten Per&#x017F;on in der Gottheit.</fw><lb/>
Gott/ der allein <hi rendition="#sup">s</hi> gut vnd gerecht i&#x017F;t/ den leben-<note place="right">s<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marci</hi></hi> 14.</note><lb/>
digen <hi rendition="#sup">t</hi> Vater/ in welchem alle ding &#x017F;ind/ vnd<note place="right">t<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohan.</hi></hi> 6.</note><lb/>
wir in jhm/ vnd einen HErrn Ihe&#x017F;um Chri&#x017F;t/<lb/>
durch welchen alle ding &#x017F;ind/ vnd wir durch jhn.<lb/>
Der Heiden Götter &#x017F;ind <hi rendition="#sup">u</hi> Wind vnnd eitel/<note place="right">u<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;ai.</hi></hi> 41.</note><lb/>
Ihre Augen &#x017F;ehen nicht/ vnd jhre Na&#x017F;en holen<lb/>
keine Lufft/ Ihre Ohren hören nicht/ vnd jhre<lb/>
Finger an jhren Händen fülen nicht/ Sie e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vnd riechen nicht/ &#x017F;o &#x017F;ind auch jhre Fü&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#sup">x</hi> faul<note place="right">x<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sap.</hi></hi> 15.</note><lb/>
zu wandern/ vnnd i&#x017F;t keine Gottheit inn den<lb/><hi rendition="#sup">y</hi> &#x017F;tum&#x0303;en vnd todten Götzen der Heiden. Aber<note place="right">y<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bar.</hi></hi> 6.</note><lb/>
der Weltkreiß i&#x017F;t voll <hi rendition="#sup">z</hi> Gei&#x017F;tes des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi><note place="right">z<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sap.</hi></hi> 1.</note><lb/>
vnd der die Erden kennet/ i&#x017F;t allenthalben/ Alle<lb/>
Götter der Völcker &#x017F;ind <hi rendition="#sup">a</hi> Men&#x017F;chen Hände<note place="right">a<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 4.</note><lb/>
Werck/ Holtz vnd Stein. Schemen mü&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#sup">b</hi> &#x017F;ich/ die den leblo&#x017F;en Bildern dienen/ vnnd<note place="right">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bar.</hi></hi> 6.</note><lb/>
&#x017F;ich der &#x017F;chendlichen Götzen rühmen/ die die<lb/>
Her&#xA75B;ligkeit des <hi rendition="#sup">c</hi> vnvergenglichen Gottes ver-<note place="right">c<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi></hi> 1.</note><lb/>
wandeln inn ein Bild des Men&#x017F;chen. Die<lb/>
Götter/ &#x017F;o den Himmel vnd die <hi rendition="#sup">d</hi> Erde nicht<note place="right">d<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ierem.</hi></hi> 10</note><lb/>
gemacht haben/ mü&#x017F;&#x017F;en vertilget werden von<lb/>
der Erden/ vnd vnter dem Him&#x0303;el des HErrn.<lb/>
Du aber bi&#x017F;t ein rechter/ wahrer/ lebendiger<lb/>
vnd natürlicher GOtt/ ein gro&#x017F;&#x017F;er Gott/ ein<lb/>
ewiger König/ der zuvor verkündiget/ <hi rendition="#sup">e</hi> was<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gene.</hi> 15.<lb/>
1. <hi rendition="#i">Reg.</hi></hi> 13</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">hernach</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0042] der erſten Perſon in der Gottheit. Gott/ der allein s gut vnd gerecht iſt/ den leben- digen t Vater/ in welchem alle ding ſind/ vnd wir in jhm/ vnd einen HErrn Iheſum Chriſt/ durch welchen alle ding ſind/ vnd wir durch jhn. Der Heiden Götter ſind u Wind vnnd eitel/ Ihre Augen ſehen nicht/ vnd jhre Naſen holen keine Lufft/ Ihre Ohren hören nicht/ vnd jhre Finger an jhren Händen fülen nicht/ Sie eſſen vnd riechen nicht/ ſo ſind auch jhre Füſſe x faul zu wandern/ vnnd iſt keine Gottheit inn den y ſtum̃en vnd todten Götzen der Heiden. Aber der Weltkreiß iſt voll z Geiſtes des Herrn/ vnd der die Erden kennet/ iſt allenthalben/ Alle Götter der Völcker ſind a Menſchen Hände Werck/ Holtz vnd Stein. Schemen müſſen b ſich/ die den lebloſen Bildern dienen/ vnnd ſich der ſchendlichen Götzen rühmen/ die die Herꝛligkeit des c vnvergenglichen Gottes ver- wandeln inn ein Bild des Menſchen. Die Götter/ ſo den Himmel vnd die d Erde nicht gemacht haben/ müſſen vertilget werden von der Erden/ vnd vnter dem Him̃el des HErrn. Du aber biſt ein rechter/ wahrer/ lebendiger vnd natürlicher GOtt/ ein groſſer Gott/ ein ewiger König/ der zuvor verkündiget/ e was hernach s Marci 14. t Iohan. 6. u Eſai. 41. x Sap. 15. y Bar. 6. z Sap. 1. a Deut. 4. b Bar. 6. c Rom. 1. d Ierem. 10 e Gene. 15. 1. Reg. 13 B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/42
Zitationshilfe: Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/42>, abgerufen am 31.05.2024.