Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Es lebte meine Mutter überhaupt mit
dem Herrn Amtmann im beständigen Strei-
te; obschon sie im Grunde gute Freunde wa-
ren. Sie gab ihm an Stärke in der un-
deutschen Sprache nicht einen kleinen Finger
breit nach; allein sie sahe diese Sprache aus
dem nemlichen Standpunkt, wie ein Deut-
scher einen Letten. Weil Herr Jachnis auch
ein Deutscher war sprach er zuweilen von
A. B. C. und gleich brachte ihn meine Mut-
ter in eine solche Enge, daß er nicht aus
noch ein wußte. Erzen Er pflegte sie ihm
nachzuspotten (denn das H. fehlet der letti-
schen Sprache, so wie das C.) sagt a. b. d.
sonst würd man euch wegen Dieberei in An-
spruch nehmen --

Die Letten haben einen unüberwindlichen
Hang zur Poesie, und ob ich gleich gewis
glaube dieser Umstand habe den poetischen
Samen in meine Mutter ausgestreuet, wel-
che schon in ihren Vorfahren mit diesem Vol-
ke zusammen Früchte eines Feldes gegessen
und Wasser eines Flußes getrunken; war
sie doch in diesem Stück unerkenntlich. Sie
bestritt' indessen nicht, daß die lettische Spra-
che schon halb Poesie wäre. Sie klingt sagte
sie wie ein Tischglöckchen; die Deutsche aber

wie

Es lebte meine Mutter uͤberhaupt mit
dem Herrn Amtmann im beſtaͤndigen Strei-
te; obſchon ſie im Grunde gute Freunde wa-
ren. Sie gab ihm an Staͤrke in der un-
deutſchen Sprache nicht einen kleinen Finger
breit nach; allein ſie ſahe dieſe Sprache aus
dem nemlichen Standpunkt, wie ein Deut-
ſcher einen Letten. Weil Herr Jachnis auch
ein Deutſcher war ſprach er zuweilen von
A. B. C. und gleich brachte ihn meine Mut-
ter in eine ſolche Enge, daß er nicht aus
noch ein wußte. Erzen Er pflegte ſie ihm
nachzuſpotten (denn das H. fehlet der letti-
ſchen Sprache, ſo wie das C.) ſagt a. b. d.
ſonſt wuͤrd man euch wegen Dieberei in An-
ſpruch nehmen —

Die Letten haben einen unuͤberwindlichen
Hang zur Poeſie, und ob ich gleich gewis
glaube dieſer Umſtand habe den poetiſchen
Samen in meine Mutter ausgeſtreuet, wel-
che ſchon in ihren Vorfahren mit dieſem Vol-
ke zuſammen Fruͤchte eines Feldes gegeſſen
und Waſſer eines Flußes getrunken; war
ſie doch in dieſem Stuͤck unerkenntlich. Sie
beſtritt’ indeſſen nicht, daß die lettiſche Spra-
che ſchon halb Poeſie waͤre. Sie klingt ſagte
ſie wie ein Tiſchgloͤckchen; die Deutſche aber

wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0080" n="72"/>
        <p>Es lebte meine Mutter u&#x0364;berhaupt mit<lb/>
dem Herrn Amtmann im be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Strei-<lb/>
te; ob&#x017F;chon &#x017F;ie im Grunde gute Freunde wa-<lb/>
ren. Sie gab ihm an Sta&#x0364;rke in der un-<lb/>
deut&#x017F;chen Sprache nicht einen kleinen Finger<lb/>
breit nach; allein &#x017F;ie &#x017F;ahe die&#x017F;e Sprache aus<lb/>
dem nemlichen Standpunkt, wie ein Deut-<lb/>
&#x017F;cher einen Letten. Weil Herr Jachnis auch<lb/>
ein Deut&#x017F;cher war &#x017F;prach er zuweilen von<lb/>
A. B. C. und gleich brachte ihn meine Mut-<lb/>
ter in eine &#x017F;olche Enge, daß er nicht aus<lb/>
noch ein wußte. <hi rendition="#fr">Erzen Er</hi> pflegte &#x017F;ie ihm<lb/>
nachzu&#x017F;potten (denn das H. fehlet der letti-<lb/>
&#x017F;chen Sprache, &#x017F;o wie das C.) &#x017F;agt <hi rendition="#aq">a. b. d.</hi><lb/>
&#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rd man euch wegen Dieberei in An-<lb/>
&#x017F;pruch nehmen &#x2014;</p><lb/>
        <p>Die Letten haben einen unu&#x0364;berwindlichen<lb/>
Hang zur Poe&#x017F;ie, und ob ich gleich gewis<lb/>
glaube die&#x017F;er Um&#x017F;tand habe den poeti&#x017F;chen<lb/>
Samen in meine Mutter ausge&#x017F;treuet, wel-<lb/>
che &#x017F;chon in ihren Vorfahren mit die&#x017F;em Vol-<lb/>
ke zu&#x017F;ammen Fru&#x0364;chte eines Feldes gege&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und Wa&#x017F;&#x017F;er eines Flußes getrunken; war<lb/>
&#x017F;ie doch in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck unerkenntlich. Sie<lb/>
be&#x017F;tritt&#x2019; inde&#x017F;&#x017F;en nicht, daß die letti&#x017F;che Spra-<lb/>
che &#x017F;chon halb Poe&#x017F;ie wa&#x0364;re. Sie klingt &#x017F;agte<lb/>
&#x017F;ie wie ein <hi rendition="#fr">Ti&#x017F;chglo&#x0364;ckchen;</hi> die Deut&#x017F;che aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0080] Es lebte meine Mutter uͤberhaupt mit dem Herrn Amtmann im beſtaͤndigen Strei- te; obſchon ſie im Grunde gute Freunde wa- ren. Sie gab ihm an Staͤrke in der un- deutſchen Sprache nicht einen kleinen Finger breit nach; allein ſie ſahe dieſe Sprache aus dem nemlichen Standpunkt, wie ein Deut- ſcher einen Letten. Weil Herr Jachnis auch ein Deutſcher war ſprach er zuweilen von A. B. C. und gleich brachte ihn meine Mut- ter in eine ſolche Enge, daß er nicht aus noch ein wußte. Erzen Er pflegte ſie ihm nachzuſpotten (denn das H. fehlet der letti- ſchen Sprache, ſo wie das C.) ſagt a. b. d. ſonſt wuͤrd man euch wegen Dieberei in An- ſpruch nehmen — Die Letten haben einen unuͤberwindlichen Hang zur Poeſie, und ob ich gleich gewis glaube dieſer Umſtand habe den poetiſchen Samen in meine Mutter ausgeſtreuet, wel- che ſchon in ihren Vorfahren mit dieſem Vol- ke zuſammen Fruͤchte eines Feldes gegeſſen und Waſſer eines Flußes getrunken; war ſie doch in dieſem Stuͤck unerkenntlich. Sie beſtritt’ indeſſen nicht, daß die lettiſche Spra- che ſchon halb Poeſie waͤre. Sie klingt ſagte ſie wie ein Tiſchgloͤckchen; die Deutſche aber wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/80
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/80>, abgerufen am 14.05.2024.