Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
"das will ich thun bis in mein Grab"
"und weil ich geh'n kann an ein'm Stab"
"Ob ich gleich wenig bring davon"
"und Kinder Arbeit giebt Kinderlohn"
"so wird's doch alles machen gleich"
"der liebe Gott im Himmelreich"
"dem sagt all'zeit Lob Ehr und Preis"
"Niclas Herrmann der alte Greis."

Der alte Herr war indessen nicht der Herr
C. F. wie er in den lettischen Gesangbüchern
bezeichnet ist, welches Christoph Fürecker
heißt denn dieser der Gottesgelahrtheit Beflis-
sener war ein unbezweifelter Literatus und
Poet der aus Liebe zu den lettischen Declina-
tionen und Conjugationen
wie ich unlängst
gelesen, ein Märtyrer ward, und eine wie-
wohl bemittelte und freie lettische Bauer-
wittwe (hübsch wird sie ohne Zweifel auch ge-
wesen seyn) heirathete um recht unter das
Lettische zu kommen. Ihm hat die lettische
Gramatick den Eckstein, die Kirche aber,
sehr schöne Gesänge zu danken. Ehre dem
Ehre gebühret sagte der alte Herr! und so
wenig ich es zugeben würde daß dem alten
Herrn was abgienge, eben so wenig will ich
auch meine Leser bey einem Irrthum lassen,
der sich sehr leicht bey ihnen hätte zur Miethe
anbieten können.


Ehe
„das will ich thun bis in mein Grab„
„und weil ich geh’n kann an ein’m Stab„
„Ob ich gleich wenig bring davon„
„und Kinder Arbeit giebt Kinderlohn
„ſo wird’s doch alles machen gleich„
„der liebe Gott im Himmelreich„
„dem ſagt all’zeit Lob Ehr und Preis„
„Niclas Herrmann der alte Greis.„

Der alte Herr war indeſſen nicht der Herr
C. F. wie er in den lettiſchen Geſangbuͤchern
bezeichnet iſt, welches Chriſtoph Fuͤrecker
heißt denn dieſer der Gottesgelahrtheit Befliſ-
ſener war ein unbezweifelter Literatus und
Poet der aus Liebe zu den lettiſchen Declina-
tionen und Conjugationen
wie ich unlaͤngſt
geleſen, ein Maͤrtyrer ward, und eine wie-
wohl bemittelte und freie lettiſche Bauer-
wittwe (huͤbſch wird ſie ohne Zweifel auch ge-
weſen ſeyn) heirathete um recht unter das
Lettiſche zu kommen. Ihm hat die lettiſche
Gramatick den Eckſtein, die Kirche aber,
ſehr ſchoͤne Geſaͤnge zu danken. Ehre dem
Ehre gebuͤhret ſagte der alte Herr! und ſo
wenig ich es zugeben wuͤrde daß dem alten
Herrn was abgienge, eben ſo wenig will ich
auch meine Leſer bey einem Irrthum laſſen,
der ſich ſehr leicht bey ihnen haͤtte zur Miethe
anbieten koͤnnen.


Ehe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <l>
            <pb facs="#f0096" n="88"/>
          </l>
          <l>&#x201E;das will ich thun bis in mein Grab&#x201E;</l><lb/>
          <l>&#x201E;und weil ich geh&#x2019;n kann an ein&#x2019;m Stab&#x201E;</l><lb/>
          <l>&#x201E;Ob ich gleich wenig bring davon&#x201E;</l><lb/>
          <l>&#x201E;und <hi rendition="#g">Kinder Arbeit</hi> giebt <hi rendition="#g">Kinderlohn</hi>&#x201E;</l><lb/>
          <l>&#x201E;&#x017F;o wird&#x2019;s doch alles machen gleich&#x201E;</l><lb/>
          <l>&#x201E;der liebe Gott im Himmelreich&#x201E;</l><lb/>
          <l>&#x201E;dem &#x017F;agt all&#x2019;zeit Lob Ehr und Preis&#x201E;</l><lb/>
          <l>&#x201E;Niclas Herrmann der alte Greis.&#x201E;</l>
        </lg><lb/>
        <p>Der <hi rendition="#fr">alte Herr</hi> war inde&#x017F;&#x017F;en nicht der Herr<lb/>
C. F. wie er in den letti&#x017F;chen Ge&#x017F;angbu&#x0364;chern<lb/>
bezeichnet i&#x017F;t, welches Chri&#x017F;toph <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;recker</hi><lb/>
heißt denn die&#x017F;er der Gottesgelahrtheit Befli&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ener war ein unbezweifelter Literatus und<lb/>
Poet der aus Liebe zu <hi rendition="#fr">den letti&#x017F;chen Declina-<lb/>
tionen und Conjugationen</hi> wie ich unla&#x0364;ng&#x017F;t<lb/>
gele&#x017F;en, ein Ma&#x0364;rtyrer ward, und eine wie-<lb/>
wohl <hi rendition="#fr">bemittelte</hi> und <hi rendition="#fr">freie letti&#x017F;che</hi> Bauer-<lb/>
wittwe (hu&#x0364;b&#x017F;ch wird &#x017F;ie ohne Zweifel auch ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn) heirathete um recht unter das<lb/>
Letti&#x017F;che zu kommen. Ihm hat die letti&#x017F;che<lb/>
Gramatick den Eck&#x017F;tein, die Kirche aber,<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne Ge&#x017F;a&#x0364;nge zu danken. Ehre dem<lb/>
Ehre gebu&#x0364;hret &#x017F;agte der alte Herr! und &#x017F;o<lb/>
wenig ich es zugeben wu&#x0364;rde daß dem alten<lb/>
Herrn was abgienge, eben &#x017F;o wenig will ich<lb/>
auch meine Le&#x017F;er bey einem Irrthum la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
der &#x017F;ich &#x017F;ehr leicht bey ihnen ha&#x0364;tte zur Miethe<lb/>
anbieten ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ehe</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0096] „das will ich thun bis in mein Grab„ „und weil ich geh’n kann an ein’m Stab„ „Ob ich gleich wenig bring davon„ „und Kinder Arbeit giebt Kinderlohn„ „ſo wird’s doch alles machen gleich„ „der liebe Gott im Himmelreich„ „dem ſagt all’zeit Lob Ehr und Preis„ „Niclas Herrmann der alte Greis.„ Der alte Herr war indeſſen nicht der Herr C. F. wie er in den lettiſchen Geſangbuͤchern bezeichnet iſt, welches Chriſtoph Fuͤrecker heißt denn dieſer der Gottesgelahrtheit Befliſ- ſener war ein unbezweifelter Literatus und Poet der aus Liebe zu den lettiſchen Declina- tionen und Conjugationen wie ich unlaͤngſt geleſen, ein Maͤrtyrer ward, und eine wie- wohl bemittelte und freie lettiſche Bauer- wittwe (huͤbſch wird ſie ohne Zweifel auch ge- weſen ſeyn) heirathete um recht unter das Lettiſche zu kommen. Ihm hat die lettiſche Gramatick den Eckſtein, die Kirche aber, ſehr ſchoͤne Geſaͤnge zu danken. Ehre dem Ehre gebuͤhret ſagte der alte Herr! und ſo wenig ich es zugeben wuͤrde daß dem alten Herrn was abgienge, eben ſo wenig will ich auch meine Leſer bey einem Irrthum laſſen, der ſich ſehr leicht bey ihnen haͤtte zur Miethe anbieten koͤnnen. Ehe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/96
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/96>, abgerufen am 14.05.2024.