Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht auf Amalien, die einen Argos von dir
zum Geschenke zurückbehielt, nicht auf die
Brunette mit dem treflichen Busen, wo ein
Ball gegeben wird, und wo zehn tausend Lie-
besgötter schweben! -- von Trinen frag
ich? -- -- Gotthard trat uns bey.

Der gute Junker Gotthard hatt' es von
seinem Vater, und dieser von dem Meinigen,
daß man das Volk in der Sprache suchen
müste, und da er sich viel darauf zu gut that,
ein halber Landsmann von Grosbrittanien zu
seyn, so neckt' er sich mit dem Engländer, dem
es sichtbarlich Vergnügen machte. Schade
nur, daß Junker Gotthard nicht viel eng-
lisch wuste. Englisch Mann, fieng er an,
England! Curland, warum denn nicht:
cursch Mann? -- und dann wieder: was
solch ein Englich Mann vom Kopfe macht!
Da haben wir doch, Gottlob! Stirne und
Scheitel, und er Kopfkron und Vorkopf! --
Bruder! erwiedert' ich, das Volk kann ein
Wort vom Kopf mitreden, und denn immer
ich selbst, fuhr Gotthard fort, das Selbst
doch ja nicht zu vergessen! Sieh! sagt ich
ihm, Bruder! da ist doch jeder was selbst;
im monarchischen Staat ist man alles par

Bri-

nicht auf Amalien, die einen Argos von dir
zum Geſchenke zuruͤckbehielt, nicht auf die
Brunette mit dem treflichen Buſen, wo ein
Ball gegeben wird, und wo zehn tauſend Lie-
besgoͤtter ſchweben! — von Trinen frag
ich? — — Gotthard trat uns bey.

Der gute Junker Gotthard hatt’ es von
ſeinem Vater, und dieſer von dem Meinigen,
daß man das Volk in der Sprache ſuchen
muͤſte, und da er ſich viel darauf zu gut that,
ein halber Landsmann von Grosbrittanien zu
ſeyn, ſo neckt’ er ſich mit dem Englaͤnder, dem
es ſichtbarlich Vergnuͤgen machte. Schade
nur, daß Junker Gotthard nicht viel eng-
liſch wuſte. Engliſch Mann, fieng er an,
England! Curland, warum denn nicht:
curſch Mann? — und dann wieder: was
ſolch ein Englich Mann vom Kopfe macht!
Da haben wir doch, Gottlob! Stirne und
Scheitel, und er Kopfkron und Vorkopf! —
Bruder! erwiedert’ ich, das Volk kann ein
Wort vom Kopf mitreden, und denn immer
ich ſelbſt, fuhr Gotthard fort, das Selbſt
doch ja nicht zu vergeſſen! Sieh! ſagt ich
ihm, Bruder! da iſt doch jeder was ſelbſt;
im monarchiſchen Staat iſt man alles par

Bri-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0450" n="442"/>
nicht auf Amalien, die einen Argos von dir<lb/>
zum Ge&#x017F;chenke zuru&#x0364;ckbehielt, nicht auf die<lb/>
Brunette mit dem treflichen Bu&#x017F;en, wo ein<lb/>
Ball gegeben wird, und wo zehn tau&#x017F;end Lie-<lb/>
besgo&#x0364;tter &#x017F;chweben! &#x2014; von <hi rendition="#fr">Trinen</hi> frag<lb/>
ich? &#x2014; &#x2014; Gotthard trat uns bey.</p><lb/>
        <p>Der gute Junker Gotthard hatt&#x2019; es von<lb/>
&#x017F;einem Vater, und die&#x017F;er von dem Meinigen,<lb/>
daß man das Volk in der Sprache &#x017F;uchen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te, und da er &#x017F;ich viel darauf zu gut that,<lb/>
ein halber Landsmann von Grosbrittanien zu<lb/>
&#x017F;eyn, &#x017F;o neckt&#x2019; er &#x017F;ich mit dem Engla&#x0364;nder, dem<lb/>
es &#x017F;ichtbarlich Vergnu&#x0364;gen machte. Schade<lb/>
nur, daß Junker Gotthard nicht viel eng-<lb/>
li&#x017F;ch wu&#x017F;te. Engli&#x017F;ch Mann, fieng er an,<lb/>
England! Curland, warum denn nicht:<lb/>
cur&#x017F;ch Mann? &#x2014; und dann wieder: was<lb/>
&#x017F;olch ein Englich Mann vom Kopfe macht!<lb/>
Da haben wir doch, Gottlob! Stirne und<lb/>
Scheitel, und er Kopfkron und Vorkopf! &#x2014;<lb/>
Bruder! erwiedert&#x2019; ich, das Volk kann ein<lb/>
Wort vom Kopf mitreden, und denn immer<lb/><hi rendition="#fr">ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi>, fuhr Gotthard fort, das Selb&#x017F;t<lb/>
doch ja nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en! Sieh! &#x017F;agt ich<lb/>
ihm, Bruder! da i&#x017F;t doch jeder was &#x017F;elb&#x017F;t;<lb/>
im monarchi&#x017F;chen Staat i&#x017F;t man alles par<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bri-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0450] nicht auf Amalien, die einen Argos von dir zum Geſchenke zuruͤckbehielt, nicht auf die Brunette mit dem treflichen Buſen, wo ein Ball gegeben wird, und wo zehn tauſend Lie- besgoͤtter ſchweben! — von Trinen frag ich? — — Gotthard trat uns bey. Der gute Junker Gotthard hatt’ es von ſeinem Vater, und dieſer von dem Meinigen, daß man das Volk in der Sprache ſuchen muͤſte, und da er ſich viel darauf zu gut that, ein halber Landsmann von Grosbrittanien zu ſeyn, ſo neckt’ er ſich mit dem Englaͤnder, dem es ſichtbarlich Vergnuͤgen machte. Schade nur, daß Junker Gotthard nicht viel eng- liſch wuſte. Engliſch Mann, fieng er an, England! Curland, warum denn nicht: curſch Mann? — und dann wieder: was ſolch ein Englich Mann vom Kopfe macht! Da haben wir doch, Gottlob! Stirne und Scheitel, und er Kopfkron und Vorkopf! — Bruder! erwiedert’ ich, das Volk kann ein Wort vom Kopf mitreden, und denn immer ich ſelbſt, fuhr Gotthard fort, das Selbſt doch ja nicht zu vergeſſen! Sieh! ſagt ich ihm, Bruder! da iſt doch jeder was ſelbſt; im monarchiſchen Staat iſt man alles par Bri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/450
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/450>, abgerufen am 15.06.2024.