will dem zweiten Theile dieses Kapitels nicht vorgreifen. Mag sich meine Schrift in die Zeit schicken, und von allen Seiten ihr Heil versuchen -- ! Mit der Anrufung der heiligen Zahl der drei mal drei Schwestern soll sie sich nicht brüsten, da ein dergleichen Oremus bloss poetischen Arbeiten die Bahn zu brechen gewohnt ist; aber um alles in der Welt wünschte ich nicht, dass ihr die Ehre erwie- sen würde, die Bibliothek der erlauchten Re- publik des Plato zu zieren. -- Zur Sache.
Als Ludwig den Vierzehnten wegen der neuen Lasten, die er seinem schon gedrückten Volke zugedacht hatte, wirklich eine Art von Gewissens-Schauer anwandelte, fand er in dem leidigen Troste seines Beichtvaters Tel- lier, "dass das Vermögen seiner Unterthanen sein Eigenthum sei," ein so sanftes Küssen für dieses aufgewachte Gewissen, dass er sich kein Bedenken gemacht haben würde, die Auf- lage, die ihn beunruhiget hatte, aus dem Steg- reife zu verdoppeln; und ohne Zweifel ist die- ser Köhlerglaube der Grund zu jener Behaup- tung: ich bin der Staat.
will dem zweiten Theile dieses Kapitels nicht vorgreifen. Mag sich meine Schrift in die Zeit schicken, und von allen Seiten ihr Heil versuchen — ! Mit der Anrufung der heiligen Zahl der drei mal drei Schwestern soll sie sich nicht brüsten, da ein dergleichen Oremus bloſs poëtischen Arbeiten die Bahn zu brechen gewohnt ist; aber um alles in der Welt wünschte ich nicht, daſs ihr die Ehre erwie- sen würde, die Bibliothek der erlauchten Re- publik des Plato zu zieren. — Zur Sache.
Als Ludwig den Vierzehnten wegen der neuen Lasten, die er seinem schon gedrückten Volke zugedacht hatte, wirklich eine Art von Gewissens-Schauer anwandelte, fand er in dem leidigen Troste seines Beichtvaters Tel- lier, »daſs das Vermögen seiner Unterthanen sein Eigenthum sei,» ein so sanftes Küssen für dieses aufgewachte Gewissen, daſs er sich kein Bedenken gemacht haben würde, die Auf- lage, die ihn beunruhiget hatte, aus dem Steg- reife zu verdoppeln; und ohne Zweifel ist die- ser Köhlerglaube der Grund zu jener Behaup- tung: ich bin der Staat.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0016"n="8"/>
will dem zweiten Theile dieses Kapitels nicht<lb/>
vorgreifen. Mag sich meine Schrift in die<lb/>
Zeit schicken, und von allen Seiten ihr Heil<lb/>
versuchen — ! Mit der Anrufung der heiligen<lb/>
Zahl der drei mal drei Schwestern soll sie<lb/>
sich nicht brüsten, da ein dergleichen <hirendition="#i">Oremus</hi><lb/>
bloſs poëtischen Arbeiten die Bahn zu brechen<lb/>
gewohnt ist; aber um alles in der Welt<lb/>
wünschte ich nicht, daſs ihr die Ehre erwie-<lb/>
sen würde, die Bibliothek der erlauchten Re-<lb/>
publik des <hirendition="#i">Plato</hi> zu zieren. — Zur Sache.</p><lb/><p>Als <hirendition="#i">Ludwig den Vierzehnten</hi> wegen der<lb/>
neuen Lasten, die er seinem schon gedrückten<lb/>
Volke zugedacht hatte, wirklich eine Art von<lb/>
Gewissens-Schauer anwandelte, fand er in<lb/>
dem leidigen Troste seines Beichtvaters <hirendition="#i">Tel-<lb/>
lier, »daſs das Vermögen seiner Unterthanen<lb/>
sein Eigenthum sei</hi>,» ein so sanftes Küssen<lb/>
für dieses aufgewachte Gewissen, daſs er sich<lb/>
kein Bedenken gemacht haben würde, die Auf-<lb/>
lage, die ihn beunruhiget hatte, aus dem Steg-<lb/>
reife zu verdoppeln; und ohne Zweifel ist die-<lb/>
ser Köhlerglaube der Grund zu jener Behaup-<lb/>
tung: <hirendition="#i">ich bin der Staat</hi>.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[8/0016]
will dem zweiten Theile dieses Kapitels nicht
vorgreifen. Mag sich meine Schrift in die
Zeit schicken, und von allen Seiten ihr Heil
versuchen — ! Mit der Anrufung der heiligen
Zahl der drei mal drei Schwestern soll sie
sich nicht brüsten, da ein dergleichen Oremus
bloſs poëtischen Arbeiten die Bahn zu brechen
gewohnt ist; aber um alles in der Welt
wünschte ich nicht, daſs ihr die Ehre erwie-
sen würde, die Bibliothek der erlauchten Re-
publik des Plato zu zieren. — Zur Sache.
Als Ludwig den Vierzehnten wegen der
neuen Lasten, die er seinem schon gedrückten
Volke zugedacht hatte, wirklich eine Art von
Gewissens-Schauer anwandelte, fand er in
dem leidigen Troste seines Beichtvaters Tel-
lier, »daſs das Vermögen seiner Unterthanen
sein Eigenthum sei,» ein so sanftes Küssen
für dieses aufgewachte Gewissen, daſs er sich
kein Bedenken gemacht haben würde, die Auf-
lage, die ihn beunruhiget hatte, aus dem Steg-
reife zu verdoppeln; und ohne Zweifel ist die-
ser Köhlerglaube der Grund zu jener Behaup-
tung: ich bin der Staat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/16>, abgerufen am 05.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.