Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Vermischte Gedichte.
Jch weiß nicht/ wie es kömmt/ daß dir fast iederman/
So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan:
Drum nennet man dein hauß nicht recht zur göldnen crone/
Denn es erweiset sich bey manchem Musen-sohne/
Wie sonst das eifen thut/ daß er wie ein Magnet
Nach dir/ geehrter freund/ mit seinen wünschen geht;
Doch/ soll die crone nicht forthin daran verbleiben/
So laß an deren stat nur die zwey zeilen schreiben:
Es stehet dieses hauß in GOttes gnaden-hand/
Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/
Und wem die mißgunst wil ein schlimmes urtheil fällen/
So höre/ was wir ihr alsdenn entgegen stellen:
Derselbe/ den niemand um rath und hülffe fragt/
Thut thöricht/ wenn er viel von seiner meynung sagt;
Und noch viel thörichter/ wenn er an todten schrifften/
Weil sonst kein mittel ist/ viel unheil denckt zu stifften.
Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/
Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit;
Den feinden/ welche dir die sicherheit verwehren/
Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren.
Dieselben werden auch forthin vermehret seyn/
Denn die erkentlichkeit ist warlich viel zu klein/
So wir vor diesesmal an deine seite setzen/
Weil gold und silber doch von ieden leicht zu schätzen/
Diß aber/ welches du uns täglich noch erweist/
Bey allen/ die es sehn/ wol recht unschätzbar heist;
Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca geschrieben/
Der sey am glücklichsten/ dem alle schuldig blieben/
So wünschen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/
Und schreiben ans Casquet zwar unsre nahmen an/
Dein namen aber soll mit fleiß kein plätzgen haben/
Denn dieser ist schon längst in unser hertz gegraben.
Auf
Vermiſchte Gedichte.
Jch weiß nicht/ wie es koͤmmt/ daß dir faſt iederman/
So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan:
Drum nennet man dein hauß nicht recht zur goͤldnen crone/
Denn es erweiſet ſich bey manchem Muſen-ſohne/
Wie ſonſt das eifen thut/ daß er wie ein Magnet
Nach dir/ geehrter freund/ mit ſeinen wuͤnſchen geht;
Doch/ ſoll die crone nicht forthin daran verbleiben/
So laß an deren ſtat nur die zwey zeilen ſchreiben:
Es ſtehet dieſes hauß in GOttes gnaden-hand/
Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/
Und wem die mißgunſt wil ein ſchlimmes urtheil faͤllen/
So hoͤre/ was wir ihr alsdenn entgegen ſtellen:
Derſelbe/ den niemand um rath und huͤlffe fragt/
Thut thoͤricht/ wenn er viel von ſeiner meynung ſagt;
Und noch viel thoͤrichter/ wenn er an todten ſchrifften/
Weil ſonſt kein mittel iſt/ viel unheil denckt zu ſtifften.
Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/
Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit;
Den feinden/ welche dir die ſicherheit verwehren/
Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren.
Dieſelben werden auch forthin vermehret ſeyn/
Denn die erkentlichkeit iſt warlich viel zu klein/
So wir vor dieſesmal an deine ſeite ſetzen/
Weil gold und ſilber doch von ieden leicht zu ſchaͤtzen/
Diß aber/ welches du uns taͤglich noch erweiſt/
Bey allen/ die es ſehn/ wol recht unſchaͤtzbar heiſt;
Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca geſchrieben/
Der ſey am gluͤcklichſten/ dem alle ſchuldig blieben/
So wuͤnſchen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/
Und ſchreiben ans Caſquet zwar unſre nahmen an/
Dein namen aber ſoll mit fleiß kein plaͤtzgen haben/
Denn dieſer iſt ſchon laͤngſt in unſer hertz gegraben.
Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0336" n="326"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermi&#x017F;chte Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Jch weiß nicht/ wie es ko&#x0364;mmt/ daß dir fa&#x017F;t iederman/</l><lb/>
            <l>So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan:</l><lb/>
            <l>Drum nennet man dein hauß nicht recht zur go&#x0364;ldnen crone/</l><lb/>
            <l>Denn es erwei&#x017F;et &#x017F;ich bey manchem Mu&#x017F;en-&#x017F;ohne/</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>Wie &#x017F;on&#x017F;t das eifen thut/ daß er wie ein Magnet</l><lb/>
            <l>Nach dir/ geehrter freund/ mit &#x017F;einen wu&#x0364;n&#x017F;chen geht;</l><lb/>
            <l>Doch/ &#x017F;oll die crone nicht forthin daran verbleiben/</l><lb/>
            <l>So laß an deren &#x017F;tat nur die zwey zeilen &#x017F;chreiben:</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Es &#x017F;tehet die&#x017F;es hauß in GOttes gnaden-hand/</l><lb/>
            <l>Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/</l><lb/>
            <l>Und wem die mißgun&#x017F;t wil ein &#x017F;chlimmes urtheil fa&#x0364;llen/</l><lb/>
            <l>So ho&#x0364;re/ was wir ihr alsdenn entgegen &#x017F;tellen:</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>Der&#x017F;elbe/ den niemand um rath und hu&#x0364;lffe fragt/</l><lb/>
            <l>Thut tho&#x0364;richt/ wenn er viel von &#x017F;einer meynung &#x017F;agt;</l><lb/>
            <l>Und noch viel tho&#x0364;richter/ wenn er an todten &#x017F;chrifften/</l><lb/>
            <l>Weil &#x017F;on&#x017F;t kein mittel i&#x017F;t/ viel unheil denckt zu &#x017F;tifften.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l>Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/</l><lb/>
            <l>Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit;</l><lb/>
            <l>Den feinden/ welche dir die &#x017F;icherheit verwehren/</l><lb/>
            <l>Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l>Die&#x017F;elben werden auch forthin vermehret &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>Denn die erkentlichkeit i&#x017F;t warlich viel zu klein/</l><lb/>
            <l>So wir vor die&#x017F;esmal an deine &#x017F;eite &#x017F;etzen/</l><lb/>
            <l>Weil gold und &#x017F;ilber doch von ieden leicht zu &#x017F;cha&#x0364;tzen/</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l>Diß aber/ welches du uns ta&#x0364;glich noch erwei&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Bey allen/ die es &#x017F;ehn/ wol recht un&#x017F;cha&#x0364;tzbar hei&#x017F;t;</l><lb/>
            <l>Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca ge&#x017F;chrieben/</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;ey am glu&#x0364;cklich&#x017F;ten/ dem alle &#x017F;chuldig blieben/</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l>So wu&#x0364;n&#x017F;chen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;chreiben ans Ca&#x017F;quet zwar un&#x017F;re nahmen an/</l><lb/>
            <l>Dein namen aber &#x017F;oll mit fleiß kein pla&#x0364;tzgen haben/</l><lb/>
            <l>Denn die&#x017F;er i&#x017F;t &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t in un&#x017F;er hertz gegraben.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0336] Vermiſchte Gedichte. Jch weiß nicht/ wie es koͤmmt/ daß dir faſt iederman/ So dich nur kennen lernt/ recht eyfrig zugethan: Drum nennet man dein hauß nicht recht zur goͤldnen crone/ Denn es erweiſet ſich bey manchem Muſen-ſohne/ Wie ſonſt das eifen thut/ daß er wie ein Magnet Nach dir/ geehrter freund/ mit ſeinen wuͤnſchen geht; Doch/ ſoll die crone nicht forthin daran verbleiben/ So laß an deren ſtat nur die zwey zeilen ſchreiben: Es ſtehet dieſes hauß in GOttes gnaden-hand/ Zum treuen hertzen wird es ins gemein genannt/ Und wem die mißgunſt wil ein ſchlimmes urtheil faͤllen/ So hoͤre/ was wir ihr alsdenn entgegen ſtellen: Derſelbe/ den niemand um rath und huͤlffe fragt/ Thut thoͤricht/ wenn er viel von ſeiner meynung ſagt; Und noch viel thoͤrichter/ wenn er an todten ſchrifften/ Weil ſonſt kein mittel iſt/ viel unheil denckt zu ſtifften. Der himmel gebe dir und deinen freunden neid/ Den feinden aber nichts/ als nur barmhertzigkeit; Den feinden/ welche dir die ſicherheit verwehren/ Und wie der wind bey uns die liebes-flammen mehren. Dieſelben werden auch forthin vermehret ſeyn/ Denn die erkentlichkeit iſt warlich viel zu klein/ So wir vor dieſesmal an deine ſeite ſetzen/ Weil gold und ſilber doch von ieden leicht zu ſchaͤtzen/ Diß aber/ welches du uns taͤglich noch erweiſt/ Bey allen/ die es ſehn/ wol recht unſchaͤtzbar heiſt; Doch weil es wahr verbleibt/ was Seneca geſchrieben/ Der ſey am gluͤcklichſten/ dem alle ſchuldig blieben/ So wuͤnſchen wir/ daß dich niemand bezahlen kan/ Und ſchreiben ans Caſquet zwar unſre nahmen an/ Dein namen aber ſoll mit fleiß kein plaͤtzgen haben/ Denn dieſer iſt ſchon laͤngſt in unſer hertz gegraben. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/336
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/336>, abgerufen am 07.05.2024.