Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn diesem ging eine unbeschreibliche Veränderung
vor. Die großen Augen wurden enger, Kinn und
Unterlippe schienen zurückzutreten*), der Rücken
beugte sich krumm, die Brust fiel ein; mit beiden
Händen strich der Mann sein rabenschwarzes Haar
aus der Stirn und streifte es, in gehorsam sich schmie-
genden Locken glatt zurück. So, ein ganz anderer
Mensch, bevor noch ein menschliches Auge entdecken
konnte, wann und wie er dies geworden, richtete er
an Anton jene alle Nerven durchdringenden Worte,
die kein Fühlender vergessen kann, der sie je aus D.'s

*) Es ist bekannt, daß Jffland sowohl, wie Ludwig
Devrient, in ihren bedeutendsten Rollen sich so viel wie gar
nicht schminkten und den mimischen Ausdruck fast immer von
geistiger Einwirkung abhängig machten. Bei Devrient fand
nur dann eine Ausnahme statt, wenn er sich für gewisse
Schwänke eine förmliche Maske erfand, die dann freilich so
außerordentlich gerieth, daß er mit Demjenigen, den er viel-
leicht kopieren wollte, zu verwechseln war. Als nach dem Ab-
gange des beliebten, aber fratzenhaften Komikers Becker in
Breslau z. E. die "Pfarre" von Jul. von Voß aufgeführt
wurde, erschien Devrient als Becker, der im gewöhnlichen
Leben so viel Aehnlichkeit mit ihm hatte, wie ein Bulldogg
mit einem Löwen; und brachte solch' vollkommene Täuschung
hervor, daß im Parterre Wetten gewagt wurden: B. sei
wieder zurückgekehrt und wolle das Publikum überraschen.
Anm. des Verfassers.

Jn dieſem ging eine unbeſchreibliche Veraͤnderung
vor. Die großen Augen wurden enger, Kinn und
Unterlippe ſchienen zuruͤckzutreten*), der Ruͤcken
beugte ſich krumm, die Bruſt fiel ein; mit beiden
Haͤnden ſtrich der Mann ſein rabenſchwarzes Haar
aus der Stirn und ſtreifte es, in gehorſam ſich ſchmie-
genden Locken glatt zuruͤck. So, ein ganz anderer
Menſch, bevor noch ein menſchliches Auge entdecken
konnte, wann und wie er dies geworden, richtete er
an Anton jene alle Nerven durchdringenden Worte,
die kein Fuͤhlender vergeſſen kann, der ſie je aus D.’s

*) Es iſt bekannt, daß Jffland ſowohl, wie Ludwig
Devrient, in ihren bedeutendſten Rollen ſich ſo viel wie gar
nicht ſchminkten und den mimiſchen Ausdruck faſt immer von
geiſtiger Einwirkung abhängig machten. Bei Devrient fand
nur dann eine Ausnahme ſtatt, wenn er ſich für gewiſſe
Schwänke eine förmliche Maske erfand, die dann freilich ſo
außerordentlich gerieth, daß er mit Demjenigen, den er viel-
leicht kopieren wollte, zu verwechſeln war. Als nach dem Ab-
gange des beliebten, aber fratzenhaften Komikers Becker in
Breslau z. E. die „Pfarre“ von Jul. von Voß aufgeführt
wurde, erſchien Devrient als Becker, der im gewöhnlichen
Leben ſo viel Aehnlichkeit mit ihm hatte, wie ein Bulldogg
mit einem Löwen; und brachte ſolch’ vollkommene Täuſchung
hervor, daß im Parterre Wetten gewagt wurden: B. ſei
wieder zurückgekehrt und wolle das Publikum überraſchen.
Anm. des Verfaſſers.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0082" n="80"/>
        <p>Jn die&#x017F;em ging eine unbe&#x017F;chreibliche Vera&#x0364;nderung<lb/>
vor. Die großen Augen wurden enger, Kinn und<lb/>
Unterlippe &#x017F;chienen zuru&#x0364;ckzutreten<note place="foot" n="*)">Es i&#x017F;t bekannt, daß Jffland &#x017F;owohl, wie Ludwig<lb/>
Devrient, in ihren bedeutend&#x017F;ten Rollen &#x017F;ich &#x017F;o viel wie gar<lb/>
nicht &#x017F;chminkten und den mimi&#x017F;chen Ausdruck fa&#x017F;t immer von<lb/>
gei&#x017F;tiger Einwirkung abhängig machten. Bei Devrient fand<lb/>
nur dann eine Ausnahme &#x017F;tatt, wenn er &#x017F;ich für gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schwänke eine förmliche Maske erfand, die dann freilich &#x017F;o<lb/>
außerordentlich gerieth, daß er mit Demjenigen, den er viel-<lb/>
leicht kopieren wollte, zu verwech&#x017F;eln war. Als nach dem Ab-<lb/>
gange des beliebten, aber fratzenhaften Komikers <hi rendition="#g">Becker</hi> in<lb/>
Breslau z. E. die &#x201E;Pfarre&#x201C; von Jul. von Voß aufgeführt<lb/>
wurde, er&#x017F;chien Devrient als Becker, der im gewöhnlichen<lb/>
Leben &#x017F;o viel Aehnlichkeit mit ihm hatte, wie ein Bulldogg<lb/>
mit einem Löwen; und brachte &#x017F;olch&#x2019; vollkommene Täu&#x017F;chung<lb/>
hervor, daß im Parterre Wetten gewagt wurden: B. &#x017F;ei<lb/>
wieder zurückgekehrt und wolle das Publikum überra&#x017F;chen.<lb/><hi rendition="#et">Anm. des Verfa&#x017F;&#x017F;ers.</hi></note>, der Ru&#x0364;cken<lb/>
beugte &#x017F;ich krumm, die Bru&#x017F;t fiel ein; mit beiden<lb/>
Ha&#x0364;nden &#x017F;trich der Mann &#x017F;ein raben&#x017F;chwarzes Haar<lb/>
aus der Stirn und &#x017F;treifte es, in gehor&#x017F;am &#x017F;ich &#x017F;chmie-<lb/>
genden Locken glatt zuru&#x0364;ck. So, ein ganz anderer<lb/>
Men&#x017F;ch, bevor noch ein men&#x017F;chliches Auge entdecken<lb/>
konnte, wann und wie er dies geworden, richtete er<lb/>
an Anton jene alle Nerven durchdringenden Worte,<lb/>
die kein Fu&#x0364;hlender verge&#x017F;&#x017F;en kann, der &#x017F;ie je aus D.&#x2019;s<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0082] Jn dieſem ging eine unbeſchreibliche Veraͤnderung vor. Die großen Augen wurden enger, Kinn und Unterlippe ſchienen zuruͤckzutreten *), der Ruͤcken beugte ſich krumm, die Bruſt fiel ein; mit beiden Haͤnden ſtrich der Mann ſein rabenſchwarzes Haar aus der Stirn und ſtreifte es, in gehorſam ſich ſchmie- genden Locken glatt zuruͤck. So, ein ganz anderer Menſch, bevor noch ein menſchliches Auge entdecken konnte, wann und wie er dies geworden, richtete er an Anton jene alle Nerven durchdringenden Worte, die kein Fuͤhlender vergeſſen kann, der ſie je aus D.’s *) Es iſt bekannt, daß Jffland ſowohl, wie Ludwig Devrient, in ihren bedeutendſten Rollen ſich ſo viel wie gar nicht ſchminkten und den mimiſchen Ausdruck faſt immer von geiſtiger Einwirkung abhängig machten. Bei Devrient fand nur dann eine Ausnahme ſtatt, wenn er ſich für gewiſſe Schwänke eine förmliche Maske erfand, die dann freilich ſo außerordentlich gerieth, daß er mit Demjenigen, den er viel- leicht kopieren wollte, zu verwechſeln war. Als nach dem Ab- gange des beliebten, aber fratzenhaften Komikers Becker in Breslau z. E. die „Pfarre“ von Jul. von Voß aufgeführt wurde, erſchien Devrient als Becker, der im gewöhnlichen Leben ſo viel Aehnlichkeit mit ihm hatte, wie ein Bulldogg mit einem Löwen; und brachte ſolch’ vollkommene Täuſchung hervor, daß im Parterre Wetten gewagt wurden: B. ſei wieder zurückgekehrt und wolle das Publikum überraſchen. Anm. des Verfaſſers.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/82
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/82>, abgerufen am 02.05.2024.