Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Papa Hamlet. Übers. v. Bruno Franzius. Leipzig, 1889.Hause war der Spiegel und die abgekürzte VII. Zwölf! . . . Erschöpft hatte sie sich wieder auf ihrem Die letzten Töne draussen brummten und Frau Wachtel nebenan schnarchte, der Draussen auf das Fensterblech war eben Hause war der Spiegel und die abgekürzte VII. Zwölf! . . . Erschöpft hatte sie sich wieder auf ihrem Die letzten Töne draussen brummten und Frau Wachtel nebenan schnarchte, der Draussen auf das Fensterblech war eben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="73"/> Hause war der Spiegel und die abgekürzte<lb/> Chronik des Zeitalters.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head>VII.<lb/></head> <p>Zwölf! . . .</p><lb/> <p>Erschöpft hatte sie sich wieder auf ihrem<lb/> Fussbänkchen zurücksinken lassen. Der Ofen<lb/> hinter ihr war eiskalt. Durch ihre Nachtjacke<lb/> durch fühlte sie deutlich seine Kacheln. Sie<lb/> fröstelte!</p><lb/> <p>Die letzten Töne draussen brummten und<lb/> zitterten noch, das kleine Talglicht, das in eine<lb/> leere, grüne Bierflasche gesteckt dicht vor ihr<lb/> auf dem umgekippten Kistchen mitten zwischen<lb/> dem Nähzeug stand, knitterte in der Kälte.</p><lb/> <p>Frau Wachtel nebenan schnarchte, der<lb/> kleine Fortinbras hatte sich drüben in seinem<lb/> Korb wieder unruhig auf die andere Seite ge¬<lb/> wälzt. Sein Athem ging rasselnd, stossweis,<lb/> als ob etwas in ihm zerbrochen war.</p><lb/> <p>Draussen auf das Fensterblech war eben<lb/> wieder ein Eiszapfen geprasselt. Dicht davor,<lb/> unterm Bett, jetzt deutlich das scharfe Nagen<lb/> einer Maus.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0077]
Hause war der Spiegel und die abgekürzte
Chronik des Zeitalters.
VII.
Zwölf! . . .
Erschöpft hatte sie sich wieder auf ihrem
Fussbänkchen zurücksinken lassen. Der Ofen
hinter ihr war eiskalt. Durch ihre Nachtjacke
durch fühlte sie deutlich seine Kacheln. Sie
fröstelte!
Die letzten Töne draussen brummten und
zitterten noch, das kleine Talglicht, das in eine
leere, grüne Bierflasche gesteckt dicht vor ihr
auf dem umgekippten Kistchen mitten zwischen
dem Nähzeug stand, knitterte in der Kälte.
Frau Wachtel nebenan schnarchte, der
kleine Fortinbras hatte sich drüben in seinem
Korb wieder unruhig auf die andere Seite ge¬
wälzt. Sein Athem ging rasselnd, stossweis,
als ob etwas in ihm zerbrochen war.
Draussen auf das Fensterblech war eben
wieder ein Eiszapfen geprasselt. Dicht davor,
unterm Bett, jetzt deutlich das scharfe Nagen
einer Maus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/holz_hamlet_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/holz_hamlet_1889/77 |
Zitationshilfe: | Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Papa Hamlet. Übers. v. Bruno Franzius. Leipzig, 1889, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holz_hamlet_1889/77>, abgerufen am 14.01.2025. |