Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Er stöhrt die ganze wichtige Crise, ver-
säumt den critischen Zeitpunct, und,
gesezt er legt sich nun auch gegen Mor-
gen nieder, so kann er doch nun
schlech erdings nicht die ganze wohlthä-
tige Wirkung des Schlafs in dieser Ab-
sicht erhalten, denn der critische Zeit-
punct ist vorbey. Er wird nie eine voll-
kommne Crise, sondern immer nur un-
vollkommene haben, und Aerzte wissen,
was dieses sagen will. Sein Körper wird
also nie vollkommen gereinigt. -- Wie
deutlich zeigen uns diess die Kränklich-
keiten, die rhevmatischen Beschwehr-
den, die geschwollnen Füsse, die un-
ausbleiblich Folgen solcher Lucubra-
tionen sind!

Ferner, die Augen werden bey die-
ser Gewohnheit weit stärker angegrif-
fen, denn man arbeitet da den gan-
zen Sommer bey Lichte, welches der,
der den Morgen benuzt, gar nicht nö-
thig hat.


Er ſtöhrt die ganze wichtige Criſe, ver-
ſäumt den critiſchen Zeitpunct, und,
geſezt er legt ſich nun auch gegen Mor-
gen nieder, ſo kann er doch nun
ſchlech erdings nicht die ganze wohlthä-
tige Wirkung des Schlafs in dieſer Ab-
ſicht erhalten, denn der critiſche Zeit-
punct iſt vorbey. Er wird nie eine voll-
kommne Criſe, ſondern immer nur un-
vollkommene haben, und Aerzte wiſſen,
was dieſes ſagen will. Sein Körper wird
alſo nie vollkommen gereinigt. — Wie
deutlich zeigen uns dieſs die Kränklich-
keiten, die rhevmatiſchen Beſchwehr-
den, die geſchwollnen Füſse, die un-
ausbleiblich Folgen ſolcher Lucubra-
tionen ſind!

Ferner, die Augen werden bey die-
ſer Gewohnheit weit ſtärker angegrif-
fen, denn man arbeitet da den gan-
zen Sommer bey Lichte, welches der,
der den Morgen benuzt, gar nicht nö-
thig hat.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0582" n="554"/>
Er &#x017F;töhrt die ganze wichtige Cri&#x017F;e, ver-<lb/>
&#x017F;äumt den criti&#x017F;chen Zeitpunct, und,<lb/>
ge&#x017F;ezt er legt &#x017F;ich nun auch gegen Mor-<lb/>
gen nieder, &#x017F;o kann er doch nun<lb/>
&#x017F;chlech erdings nicht die ganze wohlthä-<lb/>
tige Wirkung des Schlafs in die&#x017F;er Ab-<lb/>
&#x017F;icht erhalten, denn der criti&#x017F;che Zeit-<lb/>
punct i&#x017F;t vorbey. Er wird nie eine voll-<lb/>
kommne Cri&#x017F;e, &#x017F;ondern immer nur un-<lb/>
vollkommene haben, und Aerzte wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
was die&#x017F;es &#x017F;agen will. Sein Körper wird<lb/>
al&#x017F;o nie vollkommen gereinigt. &#x2014; Wie<lb/>
deutlich zeigen uns die&#x017F;s die Kränklich-<lb/>
keiten, die rhevmati&#x017F;chen Be&#x017F;chwehr-<lb/>
den, die ge&#x017F;chwollnen Fü&#x017F;se, die un-<lb/>
ausbleiblich Folgen &#x017F;olcher Lucubra-<lb/>
tionen &#x017F;ind!</p><lb/>
            <p>Ferner, die Augen werden bey die-<lb/>
&#x017F;er Gewohnheit weit &#x017F;tärker angegrif-<lb/>
fen, denn man arbeitet da den gan-<lb/>
zen Sommer bey Lichte, welches der,<lb/>
der den Morgen benuzt, gar nicht nö-<lb/>
thig hat.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0582] Er ſtöhrt die ganze wichtige Criſe, ver- ſäumt den critiſchen Zeitpunct, und, geſezt er legt ſich nun auch gegen Mor- gen nieder, ſo kann er doch nun ſchlech erdings nicht die ganze wohlthä- tige Wirkung des Schlafs in dieſer Ab- ſicht erhalten, denn der critiſche Zeit- punct iſt vorbey. Er wird nie eine voll- kommne Criſe, ſondern immer nur un- vollkommene haben, und Aerzte wiſſen, was dieſes ſagen will. Sein Körper wird alſo nie vollkommen gereinigt. — Wie deutlich zeigen uns dieſs die Kränklich- keiten, die rhevmatiſchen Beſchwehr- den, die geſchwollnen Füſse, die un- ausbleiblich Folgen ſolcher Lucubra- tionen ſind! Ferner, die Augen werden bey die- ſer Gewohnheit weit ſtärker angegrif- fen, denn man arbeitet da den gan- zen Sommer bey Lichte, welches der, der den Morgen benuzt, gar nicht nö- thig hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/582
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/582>, abgerufen am 10.06.2024.