Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

beruft. Wer in den Priesterstand getreten, kann darin
der Schule, den Missionen, der Seelsorge sich weihen -
aber seinen Stand kann er nicht ändern - er bleibt
Priester.

Die verschiedenen Stände haben einen bestimmten
Kreis von Thätigkeiten und Verpflichtungen. Nehmet
z. B. den Bauernstand, welcher die Grundlage aller
übrigen Stände bildet und die Kraft eines Volkes aus-
macht, was hat er zu thun? Für sich und für alle
Andern muß er der Natur Nahrung und Kleidung ab-
ringen. So sind den die einzelnen Stände wie die
Glieder der Gesellschaft, welche dem Leibe vergleichbar
ist. Wie nun der Leib wohl bestellt ist, so lange jedes
Glied gesund seinen Verrichtungen nachkommt, aber auch
krank wird und hinsiecht, sobald nur ein Glied kränkelt,
so ist auch die ganze Gesellschaft wohl bestellt, so lange
jeder Stand das ist, was er nach seiner Bestimmung sein
soll; sobald aber nur ein Stand seine von Gott be-
stimmte Ordnung verletzt, leidet auch das ganze Volk.
Wenn daher heute die Gesellschaft einem Leibe mit
Brüchen und verrenkten Gliedern vergleichbar ist, so
kommt das vom krankhaften Zustande der einzelnen
Stände, welche nur mehr genießen, aber nicht mehr
arbeiten, nur mehr sich bereichern, aber nicht mehr mit-
theilen wollen, welche nur Rechte kennen, aber keine
Pflichten. Daher sind denn auch so wenige mit ihrem
Stande zufrieden; denn die Begierlichkeit ist eben immer
viel größer als der wirkliche Reichthum, als der Genuß
und die Ehre des Augenblickes, und nur wenige vielleicht
denken in ihrem Stande an den Beruf.

Was ist denn Beruf? Verschiedene Rufe ergehen
an uns und zu verschiedenen Zeiten. Es ruft das Ge-
wissen und es kann niemals ganz verstummen; dazu ruft
Gott oft mächtig in die Seele: "Was stehest du müssig

beruft. Wer in den Priesterstand getreten, kann darin
der Schule, den Missionen, der Seelsorge sich weihen –
aber seinen Stand kann er nicht ändern – er bleibt
Priester.

Die verschiedenen Stände haben einen bestimmten
Kreis von Thätigkeiten und Verpflichtungen. Nehmet
z. B. den Bauernstand, welcher die Grundlage aller
übrigen Stände bildet und die Kraft eines Volkes aus-
macht, was hat er zu thun? Für sich und für alle
Andern muß er der Natur Nahrung und Kleidung ab-
ringen. So sind den die einzelnen Stände wie die
Glieder der Gesellschaft, welche dem Leibe vergleichbar
ist. Wie nun der Leib wohl bestellt ist, so lange jedes
Glied gesund seinen Verrichtungen nachkommt, aber auch
krank wird und hinsiecht, sobald nur ein Glied kränkelt,
so ist auch die ganze Gesellschaft wohl bestellt, so lange
jeder Stand das ist, was er nach seiner Bestimmung sein
soll; sobald aber nur ein Stand seine von Gott be-
stimmte Ordnung verletzt, leidet auch das ganze Volk.
Wenn daher heute die Gesellschaft einem Leibe mit
Brüchen und verrenkten Gliedern vergleichbar ist, so
kommt das vom krankhaften Zustande der einzelnen
Stände, welche nur mehr genießen, aber nicht mehr
arbeiten, nur mehr sich bereichern, aber nicht mehr mit-
theilen wollen, welche nur Rechte kennen, aber keine
Pflichten. Daher sind denn auch so wenige mit ihrem
Stande zufrieden; denn die Begierlichkeit ist eben immer
viel größer als der wirkliche Reichthum, als der Genuß
und die Ehre des Augenblickes, und nur wenige vielleicht
denken in ihrem Stande an den Beruf.

Was ist denn Beruf? Verschiedene Rufe ergehen
an uns und zu verschiedenen Zeiten. Es ruft das Ge-
wissen und es kann niemals ganz verstummen; dazu ruft
Gott oft mächtig in die Seele: „Was stehest du müssig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="34">
        <p><pb facs="#f0336" xml:id="H891_001_1896_pb0324_0001" n="324"/>
beruft. Wer in den Priesterstand getreten, kann darin<lb/>
der Schule, den Missionen, der Seelsorge sich weihen &#x2013;<lb/>
aber seinen Stand kann er nicht ändern &#x2013; er bleibt<lb/>
Priester.</p>
        <p>Die verschiedenen Stände haben einen bestimmten<lb/>
Kreis von Thätigkeiten und Verpflichtungen. Nehmet<lb/>
z. B. den Bauernstand, welcher die Grundlage aller<lb/>
übrigen Stände bildet und die Kraft eines Volkes aus-<lb/>
macht, was hat er zu thun? Für sich und für alle<lb/>
Andern muß er der Natur Nahrung und Kleidung ab-<lb/>
ringen. So sind den die einzelnen Stände wie die<lb/>
Glieder der Gesellschaft, welche dem Leibe vergleichbar<lb/>
ist. Wie nun der Leib wohl bestellt ist, so lange jedes<lb/>
Glied gesund seinen Verrichtungen nachkommt, aber auch<lb/>
krank wird und hinsiecht, sobald nur ein Glied kränkelt,<lb/>
so ist auch die ganze Gesellschaft wohl bestellt, so lange<lb/>
jeder Stand das ist, was er nach seiner Bestimmung sein<lb/>
soll; sobald aber nur ein Stand seine von Gott be-<lb/>
stimmte Ordnung verletzt, leidet auch das ganze Volk.<lb/>
Wenn daher heute die Gesellschaft einem Leibe mit<lb/>
Brüchen und verrenkten Gliedern vergleichbar ist, so<lb/>
kommt das vom krankhaften Zustande der einzelnen<lb/>
Stände, welche nur mehr genießen, aber nicht mehr<lb/>
arbeiten, nur mehr sich bereichern, aber nicht mehr mit-<lb/>
theilen wollen, welche nur Rechte kennen, aber keine<lb/>
Pflichten. Daher sind denn auch so wenige mit ihrem<lb/>
Stande zufrieden; denn die Begierlichkeit ist eben immer<lb/>
viel größer als der wirkliche Reichthum, als der Genuß<lb/>
und die Ehre des Augenblickes, und nur wenige vielleicht<lb/>
denken in ihrem Stande an den Beruf.</p>
        <p>Was ist denn Beruf? Verschiedene Rufe ergehen<lb/>
an uns und zu verschiedenen Zeiten. Es ruft das Ge-<lb/>
wissen und es kann niemals ganz verstummen; dazu ruft<lb/>
Gott oft mächtig in die Seele: <q>&#x201E;Was stehest du müssig<lb/></q></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0336] beruft. Wer in den Priesterstand getreten, kann darin der Schule, den Missionen, der Seelsorge sich weihen – aber seinen Stand kann er nicht ändern – er bleibt Priester. Die verschiedenen Stände haben einen bestimmten Kreis von Thätigkeiten und Verpflichtungen. Nehmet z. B. den Bauernstand, welcher die Grundlage aller übrigen Stände bildet und die Kraft eines Volkes aus- macht, was hat er zu thun? Für sich und für alle Andern muß er der Natur Nahrung und Kleidung ab- ringen. So sind den die einzelnen Stände wie die Glieder der Gesellschaft, welche dem Leibe vergleichbar ist. Wie nun der Leib wohl bestellt ist, so lange jedes Glied gesund seinen Verrichtungen nachkommt, aber auch krank wird und hinsiecht, sobald nur ein Glied kränkelt, so ist auch die ganze Gesellschaft wohl bestellt, so lange jeder Stand das ist, was er nach seiner Bestimmung sein soll; sobald aber nur ein Stand seine von Gott be- stimmte Ordnung verletzt, leidet auch das ganze Volk. Wenn daher heute die Gesellschaft einem Leibe mit Brüchen und verrenkten Gliedern vergleichbar ist, so kommt das vom krankhaften Zustande der einzelnen Stände, welche nur mehr genießen, aber nicht mehr arbeiten, nur mehr sich bereichern, aber nicht mehr mit- theilen wollen, welche nur Rechte kennen, aber keine Pflichten. Daher sind denn auch so wenige mit ihrem Stande zufrieden; denn die Begierlichkeit ist eben immer viel größer als der wirkliche Reichthum, als der Genuß und die Ehre des Augenblickes, und nur wenige vielleicht denken in ihrem Stande an den Beruf. Was ist denn Beruf? Verschiedene Rufe ergehen an uns und zu verschiedenen Zeiten. Es ruft das Ge- wissen und es kann niemals ganz verstummen; dazu ruft Gott oft mächtig in die Seele: „Was stehest du müssig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/336
Zitationshilfe: Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/336>, abgerufen am 29.04.2024.