Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

örtlicher Verhältnisse ab: von der stärkeren oder geringeren
Beschattung des Wasserbeckens, von der Ruhe und der Be-
wegung des Wassers, von der Tiefe desselben, von der Be-
schaffenheit und Farbe des Grundes; im großen aber wird
die Verdunstung nur durch drei Elemente bedingt, durch die
Temperatur, durch die Spannung der in der Luft enthaltenen
Dämpfe, durch den Widerstand, den die Luft, je nachdem sie
mehr oder minder dicht, mehr oder weniger bewegt ist, der
Verbreitung der Dämpfe entgegensetzt. Die Wassermenge,
die an einem gegebenen Orte verdunstet, ist proportional dem
Unterschiede zwischen der Masse des Dampfes, welche die
umgebende Luft im gesättigten Zustande aufnehmen kann,
und der Masse desselben, welche sie wirklich enthält. Es folgt
daraus, daß (wie schon d'Aubuisson bemerkt, der meine hygro-
metrischen Beobachtungen berechnet hat) die Verdunstung in
der heißen Zone nicht so stark ist, als man nach der ungemein
hohen Temperatur glauben sollte, weil in den heißen Himmels-
strichen die Luft gewöhnlich sehr feucht ist.

Seit der Ausbreitung des Ackerbaues in den Thälern
von Aragua kommen die Flüßchen, die sich in den See von
Valencia ergießen, in den sechs Monaten nach Dezember als
Zuflüsse nicht mehr in Betracht. Im unteren Stücke ihres
Laufes sind sie ausgetrocknet, weil die Indigo-, Zucker- und
Kaffeepflanzer sie an vielen Punkten ableiten, um die Felder
zu bewässern. Noch mehr, ein ziemlich ansehnliches Wasser,
der Rio Pao, der am Rande der Llanos, am Fuße des La
Galera genannten Hügelzuges entspringt, ergoß sich früher
in den See, nachdem er auf dem Wege von Nueva Valencia
nach Guigue den Canno de Cambury aufgenommen. Der Fluß
lief damals von Süd nach Nord. Zu Ende des 17. Jahr-
hunderts kam der Besitzer einer anliegenden Pflanzung auf
den Gedanken, dem Rio Pao am Abhange eines Geländes
ein neues Bett zu graben. Er leitete den Fluß ab, benutzte
ihn zum Teil zur Bewässerung seines Grundstückes und ließ
ihn dann gegen Süd, dem Abhange der Llanos nach, selbst
seinen Weg suchen. Auf diesem neuen Laufe nach Süd
nimmt der Rio Pao drei andere Bäche auf, den Tinaco, den
Guanarito und den Chilua, und ergießt sich in die Portu-
guesa, einen Zweig der Rio Apure. Es ist eine nicht un-
interessante Erscheinung, daß infolge der eigentümlichen Boden-
bildung und der Senkung der Wasserscheide nach Südwest der
Rio Pao sich vom kleinen inneren Flußsysteme, dem er

örtlicher Verhältniſſe ab: von der ſtärkeren oder geringeren
Beſchattung des Waſſerbeckens, von der Ruhe und der Be-
wegung des Waſſers, von der Tiefe desſelben, von der Be-
ſchaffenheit und Farbe des Grundes; im großen aber wird
die Verdunſtung nur durch drei Elemente bedingt, durch die
Temperatur, durch die Spannung der in der Luft enthaltenen
Dämpfe, durch den Widerſtand, den die Luft, je nachdem ſie
mehr oder minder dicht, mehr oder weniger bewegt iſt, der
Verbreitung der Dämpfe entgegenſetzt. Die Waſſermenge,
die an einem gegebenen Orte verdunſtet, iſt proportional dem
Unterſchiede zwiſchen der Maſſe des Dampfes, welche die
umgebende Luft im geſättigten Zuſtande aufnehmen kann,
und der Maſſe desſelben, welche ſie wirklich enthält. Es folgt
daraus, daß (wie ſchon d’Aubuiſſon bemerkt, der meine hygro-
metriſchen Beobachtungen berechnet hat) die Verdunſtung in
der heißen Zone nicht ſo ſtark iſt, als man nach der ungemein
hohen Temperatur glauben ſollte, weil in den heißen Himmels-
ſtrichen die Luft gewöhnlich ſehr feucht iſt.

Seit der Ausbreitung des Ackerbaues in den Thälern
von Aragua kommen die Flüßchen, die ſich in den See von
Valencia ergießen, in den ſechs Monaten nach Dezember als
Zuflüſſe nicht mehr in Betracht. Im unteren Stücke ihres
Laufes ſind ſie ausgetrocknet, weil die Indigo-, Zucker- und
Kaffeepflanzer ſie an vielen Punkten ableiten, um die Felder
zu bewäſſern. Noch mehr, ein ziemlich anſehnliches Waſſer,
der Rio Pao, der am Rande der Llanos, am Fuße des La
Galera genannten Hügelzuges entſpringt, ergoß ſich früher
in den See, nachdem er auf dem Wege von Nueva Valencia
nach Guigue den Caño de Cambury aufgenommen. Der Fluß
lief damals von Süd nach Nord. Zu Ende des 17. Jahr-
hunderts kam der Beſitzer einer anliegenden Pflanzung auf
den Gedanken, dem Rio Pao am Abhange eines Geländes
ein neues Bett zu graben. Er leitete den Fluß ab, benutzte
ihn zum Teil zur Bewäſſerung ſeines Grundſtückes und ließ
ihn dann gegen Süd, dem Abhange der Llanos nach, ſelbſt
ſeinen Weg ſuchen. Auf dieſem neuen Laufe nach Süd
nimmt der Rio Pao drei andere Bäche auf, den Tinaco, den
Guanarito und den Chilua, und ergießt ſich in die Portu-
gueſa, einen Zweig der Rio Apure. Es iſt eine nicht un-
intereſſante Erſcheinung, daß infolge der eigentümlichen Boden-
bildung und der Senkung der Waſſerſcheide nach Südweſt der
Rio Pao ſich vom kleinen inneren Flußſyſteme, dem er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0218" n="210"/>
örtlicher Verhältni&#x017F;&#x017F;e ab: von der &#x017F;tärkeren oder geringeren<lb/>
Be&#x017F;chattung des Wa&#x017F;&#x017F;erbeckens, von der Ruhe und der Be-<lb/>
wegung des Wa&#x017F;&#x017F;ers, von der Tiefe des&#x017F;elben, von der Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit und Farbe des Grundes; im großen aber wird<lb/>
die Verdun&#x017F;tung nur durch drei Elemente bedingt, durch die<lb/>
Temperatur, durch die Spannung der in der Luft enthaltenen<lb/>
Dämpfe, durch den Wider&#x017F;tand, den die Luft, je nachdem &#x017F;ie<lb/>
mehr oder minder dicht, mehr oder weniger bewegt i&#x017F;t, der<lb/>
Verbreitung der Dämpfe entgegen&#x017F;etzt. Die Wa&#x017F;&#x017F;ermenge,<lb/>
die an einem gegebenen Orte verdun&#x017F;tet, i&#x017F;t proportional dem<lb/>
Unter&#x017F;chiede zwi&#x017F;chen der Ma&#x017F;&#x017F;e des Dampfes, welche die<lb/>
umgebende Luft im ge&#x017F;ättigten Zu&#x017F;tande aufnehmen kann,<lb/>
und der Ma&#x017F;&#x017F;e des&#x017F;elben, welche &#x017F;ie wirklich enthält. Es folgt<lb/>
daraus, daß (wie &#x017F;chon d&#x2019;Aubui&#x017F;&#x017F;on bemerkt, der meine hygro-<lb/>
metri&#x017F;chen Beobachtungen berechnet hat) die Verdun&#x017F;tung in<lb/>
der heißen Zone nicht &#x017F;o &#x017F;tark i&#x017F;t, als man nach der ungemein<lb/>
hohen Temperatur glauben &#x017F;ollte, weil in den heißen Himmels-<lb/>
&#x017F;trichen die Luft gewöhnlich &#x017F;ehr feucht i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Seit der Ausbreitung des Ackerbaues in den Thälern<lb/>
von Aragua kommen die Flüßchen, die &#x017F;ich in den See von<lb/>
Valencia ergießen, in den &#x017F;echs Monaten nach Dezember als<lb/>
Zuflü&#x017F;&#x017F;e nicht mehr in Betracht. Im unteren Stücke ihres<lb/>
Laufes &#x017F;ind &#x017F;ie ausgetrocknet, weil die Indigo-, Zucker- und<lb/>
Kaffeepflanzer &#x017F;ie an vielen Punkten ableiten, um die Felder<lb/>
zu bewä&#x017F;&#x017F;ern. Noch mehr, ein ziemlich an&#x017F;ehnliches Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
der Rio Pao, der am Rande der Llanos, am Fuße des La<lb/>
Galera genannten Hügelzuges ent&#x017F;pringt, ergoß &#x017F;ich früher<lb/>
in den See, nachdem er auf dem Wege von Nueva Valencia<lb/>
nach Guigue den Caño de Cambury aufgenommen. Der Fluß<lb/>
lief damals von Süd nach Nord. Zu Ende des 17. Jahr-<lb/>
hunderts kam der Be&#x017F;itzer einer anliegenden Pflanzung auf<lb/>
den Gedanken, dem Rio Pao am Abhange eines Geländes<lb/>
ein neues Bett zu graben. Er leitete den Fluß ab, benutzte<lb/>
ihn zum Teil zur Bewä&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;eines Grund&#x017F;tückes und ließ<lb/>
ihn dann gegen Süd, dem Abhange der Llanos nach, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;einen Weg &#x017F;uchen. Auf die&#x017F;em neuen Laufe nach Süd<lb/>
nimmt der Rio Pao drei andere Bäche auf, den Tinaco, den<lb/>
Guanarito und den Chilua, und ergießt &#x017F;ich in die Portu-<lb/>
gue&#x017F;a, einen Zweig der Rio Apure. Es i&#x017F;t eine nicht un-<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;ante Er&#x017F;cheinung, daß infolge der eigentümlichen Boden-<lb/>
bildung und der Senkung der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cheide nach Südwe&#x017F;t der<lb/>
Rio Pao &#x017F;ich vom kleinen <hi rendition="#g">inneren Fluß&#x017F;y&#x017F;teme</hi>, dem er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0218] örtlicher Verhältniſſe ab: von der ſtärkeren oder geringeren Beſchattung des Waſſerbeckens, von der Ruhe und der Be- wegung des Waſſers, von der Tiefe desſelben, von der Be- ſchaffenheit und Farbe des Grundes; im großen aber wird die Verdunſtung nur durch drei Elemente bedingt, durch die Temperatur, durch die Spannung der in der Luft enthaltenen Dämpfe, durch den Widerſtand, den die Luft, je nachdem ſie mehr oder minder dicht, mehr oder weniger bewegt iſt, der Verbreitung der Dämpfe entgegenſetzt. Die Waſſermenge, die an einem gegebenen Orte verdunſtet, iſt proportional dem Unterſchiede zwiſchen der Maſſe des Dampfes, welche die umgebende Luft im geſättigten Zuſtande aufnehmen kann, und der Maſſe desſelben, welche ſie wirklich enthält. Es folgt daraus, daß (wie ſchon d’Aubuiſſon bemerkt, der meine hygro- metriſchen Beobachtungen berechnet hat) die Verdunſtung in der heißen Zone nicht ſo ſtark iſt, als man nach der ungemein hohen Temperatur glauben ſollte, weil in den heißen Himmels- ſtrichen die Luft gewöhnlich ſehr feucht iſt. Seit der Ausbreitung des Ackerbaues in den Thälern von Aragua kommen die Flüßchen, die ſich in den See von Valencia ergießen, in den ſechs Monaten nach Dezember als Zuflüſſe nicht mehr in Betracht. Im unteren Stücke ihres Laufes ſind ſie ausgetrocknet, weil die Indigo-, Zucker- und Kaffeepflanzer ſie an vielen Punkten ableiten, um die Felder zu bewäſſern. Noch mehr, ein ziemlich anſehnliches Waſſer, der Rio Pao, der am Rande der Llanos, am Fuße des La Galera genannten Hügelzuges entſpringt, ergoß ſich früher in den See, nachdem er auf dem Wege von Nueva Valencia nach Guigue den Caño de Cambury aufgenommen. Der Fluß lief damals von Süd nach Nord. Zu Ende des 17. Jahr- hunderts kam der Beſitzer einer anliegenden Pflanzung auf den Gedanken, dem Rio Pao am Abhange eines Geländes ein neues Bett zu graben. Er leitete den Fluß ab, benutzte ihn zum Teil zur Bewäſſerung ſeines Grundſtückes und ließ ihn dann gegen Süd, dem Abhange der Llanos nach, ſelbſt ſeinen Weg ſuchen. Auf dieſem neuen Laufe nach Süd nimmt der Rio Pao drei andere Bäche auf, den Tinaco, den Guanarito und den Chilua, und ergießt ſich in die Portu- gueſa, einen Zweig der Rio Apure. Es iſt eine nicht un- intereſſante Erſcheinung, daß infolge der eigentümlichen Boden- bildung und der Senkung der Waſſerſcheide nach Südweſt der Rio Pao ſich vom kleinen inneren Flußſyſteme, dem er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859/218
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859/218>, abgerufen am 07.05.2024.