Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

die wir für unerschütterlich gehalten, so ist eine langjährige
Täuschung in einem Augenblick zerstört. Es ist, als erwachte
man, aber es ist kein angenehmes Erwachen; man fühlt, die
vorausgesetzte Ruhe der Natur war nur eine scheinbare, man
lauscht hinfort auf das leiseste Geräusch, man mißtraut zum
erstenmal einem Boden, auf den man so lange zuversichtlich
den Fuß gesetzt. Wiederholen sich die Stöße, treten sie mehrere
Tage hintereinander häufig ein, so nimmt dieses Zagen bald
ein Ende. Im Jahre 1784 waren die Einwohner von Mexiko
so sehr daran gewöhnt, unter ihren Füßen donnern zu hören,
wie wir an den Donner in der Luft. Der Mensch faßt sehr
schnell wieder Zutrauen, und an den Küsten von Peru ge-
wöhnt man sich am Ende an die Schwankungen des Bodens,
wie der Schiffer an die Stöße, die das Fahrzeug von den
Wellen erhält.

Der rötlichte Dunst, der kurz nach Sonnenuntergang den
Horizont umzog, hatte seit dem 7. November aufgehört. Die
Luft war wieder so rein wie sonst, und das Himmelsgewölbe
zeigte im Zenith das Dunkelblau, das den Klimaten eigen
ist, wo die Wärme, das Licht und große Gleichförmigkeit der
elektrischen Spannung miteinander die vollständigste Auflösung
des Wassers in der Luft zu bewirken scheinen. In der Nacht
vom 7. zum 8. beobachtete ich die Immersion des zweiten
Jupiterstrabanten. Die Streifen des Planeten waren deut-
licher, als ich sie je zuvor gesehen.

Einen Teil der Nacht verwendete ich dazu, die Lichtstärke
der schönen Sterne am südlichen Himmel zu vergleichen. Ich
hatte schon zur See sorgfältige Beobachtungen derart ange-
stellt und setzte sie später bei meinem Aufenthalt in Lima,
Guayaquil und Mexiko in beiden Hemisphären fort. Es war
über ein halbes Jahrhundert verflossen, seit Lacaille den Strich
des Himmels, der in Europa unsichtbar ist, untersucht hatte.
Die Sterne nahe am Südpol werden meist so oberflächlich
und so wenig anhaltend beobachtet, daß in ihrer Lichtstärke
und in ihrer eigenen Bewegung die größten Veränderungen
eintreten können, ohne daß die Astronomen das Geringste
davon erfahren. Ich glaube Veränderungen derart in den
Sternbildern des Kranichs und des Schiffes wahrgenommen
zu haben. Nach einem Mittel aus sehr vielen Schätzungen
habe ich die relative Lichtstärke der großen Sterne in nach-
stehender Reihenfolge abnehmen sehen: Sirius, Canopus,
a des Centauren, Achernar, b des Centauren, Fomalhaut,

die wir für unerſchütterlich gehalten, ſo iſt eine langjährige
Täuſchung in einem Augenblick zerſtört. Es iſt, als erwachte
man, aber es iſt kein angenehmes Erwachen; man fühlt, die
vorausgeſetzte Ruhe der Natur war nur eine ſcheinbare, man
lauſcht hinfort auf das leiſeſte Geräuſch, man mißtraut zum
erſtenmal einem Boden, auf den man ſo lange zuverſichtlich
den Fuß geſetzt. Wiederholen ſich die Stöße, treten ſie mehrere
Tage hintereinander häufig ein, ſo nimmt dieſes Zagen bald
ein Ende. Im Jahre 1784 waren die Einwohner von Mexiko
ſo ſehr daran gewöhnt, unter ihren Füßen donnern zu hören,
wie wir an den Donner in der Luft. Der Menſch faßt ſehr
ſchnell wieder Zutrauen, und an den Küſten von Peru ge-
wöhnt man ſich am Ende an die Schwankungen des Bodens,
wie der Schiffer an die Stöße, die das Fahrzeug von den
Wellen erhält.

Der rötlichte Dunſt, der kurz nach Sonnenuntergang den
Horizont umzog, hatte ſeit dem 7. November aufgehört. Die
Luft war wieder ſo rein wie ſonſt, und das Himmelsgewölbe
zeigte im Zenith das Dunkelblau, das den Klimaten eigen
iſt, wo die Wärme, das Licht und große Gleichförmigkeit der
elektriſchen Spannung miteinander die vollſtändigſte Auflöſung
des Waſſers in der Luft zu bewirken ſcheinen. In der Nacht
vom 7. zum 8. beobachtete ich die Immerſion des zweiten
Jupiterstrabanten. Die Streifen des Planeten waren deut-
licher, als ich ſie je zuvor geſehen.

Einen Teil der Nacht verwendete ich dazu, die Lichtſtärke
der ſchönen Sterne am ſüdlichen Himmel zu vergleichen. Ich
hatte ſchon zur See ſorgfältige Beobachtungen derart ange-
ſtellt und ſetzte ſie ſpäter bei meinem Aufenthalt in Lima,
Guayaquil und Mexiko in beiden Hemiſphären fort. Es war
über ein halbes Jahrhundert verfloſſen, ſeit Lacaille den Strich
des Himmels, der in Europa unſichtbar iſt, unterſucht hatte.
Die Sterne nahe am Südpol werden meiſt ſo oberflächlich
und ſo wenig anhaltend beobachtet, daß in ihrer Lichtſtärke
und in ihrer eigenen Bewegung die größten Veränderungen
eintreten können, ohne daß die Aſtronomen das Geringſte
davon erfahren. Ich glaube Veränderungen derart in den
Sternbildern des Kranichs und des Schiffes wahrgenommen
zu haben. Nach einem Mittel aus ſehr vielen Schätzungen
habe ich die relative Lichtſtärke der großen Sterne in nach-
ſtehender Reihenfolge abnehmen ſehen: Sirius, Canopus,
α des Centauren, Achernar, β des Centauren, Fomalhaut,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0058" n="50"/>
die wir für uner&#x017F;chütterlich gehalten, &#x017F;o i&#x017F;t eine langjährige<lb/>
Täu&#x017F;chung in einem Augenblick zer&#x017F;tört. Es i&#x017F;t, als erwachte<lb/>
man, aber es i&#x017F;t kein angenehmes Erwachen; man fühlt, die<lb/>
vorausge&#x017F;etzte Ruhe der Natur war nur eine &#x017F;cheinbare, man<lb/>
lau&#x017F;cht hinfort auf das lei&#x017F;e&#x017F;te Geräu&#x017F;ch, man mißtraut zum<lb/>
er&#x017F;tenmal einem Boden, auf den man &#x017F;o lange zuver&#x017F;ichtlich<lb/>
den Fuß ge&#x017F;etzt. Wiederholen &#x017F;ich die Stöße, treten &#x017F;ie mehrere<lb/>
Tage hintereinander häufig ein, &#x017F;o nimmt die&#x017F;es Zagen bald<lb/>
ein Ende. Im Jahre 1784 waren die Einwohner von Mexiko<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr daran gewöhnt, unter ihren Füßen donnern zu hören,<lb/>
wie wir an den Donner in der Luft. Der Men&#x017F;ch faßt &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chnell wieder Zutrauen, und an den Kü&#x017F;ten von Peru ge-<lb/>
wöhnt man &#x017F;ich am Ende an die Schwankungen des Bodens,<lb/>
wie der Schiffer an die Stöße, die das Fahrzeug von den<lb/>
Wellen erhält.</p><lb/>
          <p>Der rötlichte Dun&#x017F;t, der kurz nach Sonnenuntergang den<lb/>
Horizont umzog, hatte &#x017F;eit dem 7. November aufgehört. Die<lb/>
Luft war wieder &#x017F;o rein wie &#x017F;on&#x017F;t, und das Himmelsgewölbe<lb/>
zeigte im Zenith das Dunkelblau, das den Klimaten eigen<lb/>
i&#x017F;t, wo die Wärme, das Licht und große Gleichförmigkeit der<lb/>
elektri&#x017F;chen Spannung miteinander die voll&#x017F;tändig&#x017F;te Auflö&#x017F;ung<lb/>
des Wa&#x017F;&#x017F;ers in der Luft zu bewirken &#x017F;cheinen. In der Nacht<lb/>
vom 7. zum 8. beobachtete ich die Immer&#x017F;ion des zweiten<lb/>
Jupiterstrabanten. Die Streifen des Planeten waren deut-<lb/>
licher, als ich &#x017F;ie je zuvor ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Einen Teil der Nacht verwendete ich dazu, die Licht&#x017F;tärke<lb/>
der &#x017F;chönen Sterne am &#x017F;üdlichen Himmel zu vergleichen. Ich<lb/>
hatte &#x017F;chon zur See &#x017F;orgfältige Beobachtungen derart ange-<lb/>
&#x017F;tellt und &#x017F;etzte &#x017F;ie &#x017F;päter bei meinem Aufenthalt in Lima,<lb/>
Guayaquil und Mexiko in beiden Hemi&#x017F;phären fort. Es war<lb/>
über ein halbes Jahrhundert verflo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;eit Lacaille den Strich<lb/>
des Himmels, der in Europa un&#x017F;ichtbar i&#x017F;t, unter&#x017F;ucht hatte.<lb/>
Die Sterne nahe am Südpol werden mei&#x017F;t &#x017F;o oberflächlich<lb/>
und &#x017F;o wenig anhaltend beobachtet, daß in ihrer Licht&#x017F;tärke<lb/>
und in ihrer eigenen Bewegung die größten Veränderungen<lb/>
eintreten können, ohne daß die A&#x017F;tronomen das Gering&#x017F;te<lb/>
davon erfahren. Ich glaube Veränderungen derart in den<lb/>
Sternbildern des Kranichs und des Schiffes wahrgenommen<lb/>
zu haben. Nach einem Mittel aus &#x017F;ehr vielen Schätzungen<lb/>
habe ich die relative Licht&#x017F;tärke der großen Sterne in nach-<lb/>
&#x017F;tehender Reihenfolge abnehmen &#x017F;ehen: Sirius, Canopus,<lb/>
&#x03B1; des Centauren, Achernar, &#x03B2; des Centauren, Fomalhaut,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0058] die wir für unerſchütterlich gehalten, ſo iſt eine langjährige Täuſchung in einem Augenblick zerſtört. Es iſt, als erwachte man, aber es iſt kein angenehmes Erwachen; man fühlt, die vorausgeſetzte Ruhe der Natur war nur eine ſcheinbare, man lauſcht hinfort auf das leiſeſte Geräuſch, man mißtraut zum erſtenmal einem Boden, auf den man ſo lange zuverſichtlich den Fuß geſetzt. Wiederholen ſich die Stöße, treten ſie mehrere Tage hintereinander häufig ein, ſo nimmt dieſes Zagen bald ein Ende. Im Jahre 1784 waren die Einwohner von Mexiko ſo ſehr daran gewöhnt, unter ihren Füßen donnern zu hören, wie wir an den Donner in der Luft. Der Menſch faßt ſehr ſchnell wieder Zutrauen, und an den Küſten von Peru ge- wöhnt man ſich am Ende an die Schwankungen des Bodens, wie der Schiffer an die Stöße, die das Fahrzeug von den Wellen erhält. Der rötlichte Dunſt, der kurz nach Sonnenuntergang den Horizont umzog, hatte ſeit dem 7. November aufgehört. Die Luft war wieder ſo rein wie ſonſt, und das Himmelsgewölbe zeigte im Zenith das Dunkelblau, das den Klimaten eigen iſt, wo die Wärme, das Licht und große Gleichförmigkeit der elektriſchen Spannung miteinander die vollſtändigſte Auflöſung des Waſſers in der Luft zu bewirken ſcheinen. In der Nacht vom 7. zum 8. beobachtete ich die Immerſion des zweiten Jupiterstrabanten. Die Streifen des Planeten waren deut- licher, als ich ſie je zuvor geſehen. Einen Teil der Nacht verwendete ich dazu, die Lichtſtärke der ſchönen Sterne am ſüdlichen Himmel zu vergleichen. Ich hatte ſchon zur See ſorgfältige Beobachtungen derart ange- ſtellt und ſetzte ſie ſpäter bei meinem Aufenthalt in Lima, Guayaquil und Mexiko in beiden Hemiſphären fort. Es war über ein halbes Jahrhundert verfloſſen, ſeit Lacaille den Strich des Himmels, der in Europa unſichtbar iſt, unterſucht hatte. Die Sterne nahe am Südpol werden meiſt ſo oberflächlich und ſo wenig anhaltend beobachtet, daß in ihrer Lichtſtärke und in ihrer eigenen Bewegung die größten Veränderungen eintreten können, ohne daß die Aſtronomen das Geringſte davon erfahren. Ich glaube Veränderungen derart in den Sternbildern des Kranichs und des Schiffes wahrgenommen zu haben. Nach einem Mittel aus ſehr vielen Schätzungen habe ich die relative Lichtſtärke der großen Sterne in nach- ſtehender Reihenfolge abnehmen ſehen: Sirius, Canopus, α des Centauren, Achernar, β des Centauren, Fomalhaut,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859/58
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859/58>, abgerufen am 29.04.2024.