Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

gerieben, es folgte aber keine Geschwulst darauf. Die reizende
Flüssigkeit der Diptera Nemocera, die nach den bisherigen
chemischen Untersuchungen sich nicht wie eine Säure verhält,
ist, wie bei den Ameisen und anderen Hymenopteren, in
eigenen Drüsen enthalten; dieselbe ist wahrscheinlich zu sehr
verdünnt und damit zu schwach, wenn man die Haut mit
dem ganzen zerdrückten Tiere reibt.

Ich habe am Ende dieses Kapitels alles zusammen-
gestellt, was wir auf unseren Reisen über Erscheinungen in
Erfahrung bringen konnten, die bisher von der Naturforschung
auffallend vernachlässigt wurden, obgleich sie auf das Wohl
der Bevölkerung, die Gesundheit der Länder und die Grün-
dung neuer Kolonieen an den Strömen des tropischen Amerika
von bedeutendem Einfluß sind. Ich bedarf wohl keiner Recht-
fertigung, daß ich diesen Gegenstand mit einer Umständlichkeit
behandelt habe, die kleinlich erscheinen könnte, fiele nicht der-
selbe unter einen allgemeineren physiologischen Gesichtspunkt.
Unsere Einbildungskraft wird nur vom Großen stark angeregt,
und so ist es Sache der Naturphilosophie, beim Kleinen zu
verweilen. Wir haben gesehen, wie geflügelte, gesellig lebende
Insekten, die in ihrem Saugrüssel eine die Haut reizende
Flüssigkeit bergen, große Länder fast unbewohnbar machen.
Andere, gleichfalls kleine Insekten, die Termiten (Comejen),
setzen in mehreren heißen und gemäßigten Ländern des tro-
pischen Erdstriches der Entwickelung der Kultur schwer zu be-
siegende Hindernisse entgegen. Furchtbar rasch verzehren sie
Papier, Pappe, Pergament; sie zerstören Archive und Biblio-
theken. In ganzen Provinzen von Spanisch-Amerika gibt es
keine geschriebene Urkunde, die hundert Jahre alt wäre. Wie
soll sich die Kultur bei den Völkern entwickeln, wenn nicht
Gegenwart und Vergangenheit verknüpft, wenn man die
Niederlagen menschlicher Kenntnisse öfters erneuern muß, wenn
die geistige Errungenschaft der Nachwelt nicht überliefert wer-
den kann?

Je weiter man gegen die Hochebene der Anden hinauf-
kommt, desto mehr schwindet diese Plage. Dort atmet der
Mensch eine frische, reine Luft, und die Insekten stören nicht
mehr Tagesarbeit und Nachtruhe. Dort kann man Urkunden
in Archiven niederlegen ohne Furcht vor gefährlichen Ter-
miten. In 390 m Meereshöhe fürchtet man die Mücken nicht
mehr; die Termiten sind in 580 m Höhe sehr häufig, aber
in Mexiko, Santa Fe de Bogota und Quito kommen sie selten

gerieben, es folgte aber keine Geſchwulſt darauf. Die reizende
Flüſſigkeit der Diptera Nemocera, die nach den bisherigen
chemiſchen Unterſuchungen ſich nicht wie eine Säure verhält,
iſt, wie bei den Ameiſen und anderen Hymenopteren, in
eigenen Drüſen enthalten; dieſelbe iſt wahrſcheinlich zu ſehr
verdünnt und damit zu ſchwach, wenn man die Haut mit
dem ganzen zerdrückten Tiere reibt.

Ich habe am Ende dieſes Kapitels alles zuſammen-
geſtellt, was wir auf unſeren Reiſen über Erſcheinungen in
Erfahrung bringen konnten, die bisher von der Naturforſchung
auffallend vernachläſſigt wurden, obgleich ſie auf das Wohl
der Bevölkerung, die Geſundheit der Länder und die Grün-
dung neuer Kolonieen an den Strömen des tropiſchen Amerika
von bedeutendem Einfluß ſind. Ich bedarf wohl keiner Recht-
fertigung, daß ich dieſen Gegenſtand mit einer Umſtändlichkeit
behandelt habe, die kleinlich erſcheinen könnte, fiele nicht der-
ſelbe unter einen allgemeineren phyſiologiſchen Geſichtspunkt.
Unſere Einbildungskraft wird nur vom Großen ſtark angeregt,
und ſo iſt es Sache der Naturphiloſophie, beim Kleinen zu
verweilen. Wir haben geſehen, wie geflügelte, geſellig lebende
Inſekten, die in ihrem Saugrüſſel eine die Haut reizende
Flüſſigkeit bergen, große Länder faſt unbewohnbar machen.
Andere, gleichfalls kleine Inſekten, die Termiten (Comejen),
ſetzen in mehreren heißen und gemäßigten Ländern des tro-
piſchen Erdſtriches der Entwickelung der Kultur ſchwer zu be-
ſiegende Hinderniſſe entgegen. Furchtbar raſch verzehren ſie
Papier, Pappe, Pergament; ſie zerſtören Archive und Biblio-
theken. In ganzen Provinzen von Spaniſch-Amerika gibt es
keine geſchriebene Urkunde, die hundert Jahre alt wäre. Wie
ſoll ſich die Kultur bei den Völkern entwickeln, wenn nicht
Gegenwart und Vergangenheit verknüpft, wenn man die
Niederlagen menſchlicher Kenntniſſe öfters erneuern muß, wenn
die geiſtige Errungenſchaft der Nachwelt nicht überliefert wer-
den kann?

Je weiter man gegen die Hochebene der Anden hinauf-
kommt, deſto mehr ſchwindet dieſe Plage. Dort atmet der
Menſch eine friſche, reine Luft, und die Inſekten ſtören nicht
mehr Tagesarbeit und Nachtruhe. Dort kann man Urkunden
in Archiven niederlegen ohne Furcht vor gefährlichen Ter-
miten. In 390 m Meereshöhe fürchtet man die Mücken nicht
mehr; die Termiten ſind in 580 m Höhe ſehr häufig, aber
in Mexiko, Santa Fé de Bogota und Quito kommen ſie ſelten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0167" n="159"/>
gerieben, es folgte aber keine Ge&#x017F;chwul&#x017F;t darauf. Die reizende<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit der <hi rendition="#aq">Diptera Nemocera,</hi> die nach den bisherigen<lb/>
chemi&#x017F;chen Unter&#x017F;uchungen &#x017F;ich nicht wie eine Säure verhält,<lb/>
i&#x017F;t, wie bei den Amei&#x017F;en und anderen Hymenopteren, in<lb/>
eigenen Drü&#x017F;en enthalten; die&#x017F;elbe i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich zu &#x017F;ehr<lb/>
verdünnt und damit zu &#x017F;chwach, wenn man die Haut mit<lb/>
dem ganzen zerdrückten Tiere reibt.</p><lb/>
          <p>Ich habe am Ende die&#x017F;es Kapitels alles zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;tellt, was wir auf un&#x017F;eren Rei&#x017F;en über Er&#x017F;cheinungen in<lb/>
Erfahrung bringen konnten, die bisher von der Naturfor&#x017F;chung<lb/>
auffallend vernachlä&#x017F;&#x017F;igt wurden, obgleich &#x017F;ie auf das Wohl<lb/>
der Bevölkerung, die Ge&#x017F;undheit der Länder und die Grün-<lb/>
dung neuer Kolonieen an den Strömen des tropi&#x017F;chen Amerika<lb/>
von bedeutendem Einfluß &#x017F;ind. Ich bedarf wohl keiner Recht-<lb/>
fertigung, daß ich die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand mit einer Um&#x017F;tändlichkeit<lb/>
behandelt habe, die kleinlich er&#x017F;cheinen könnte, fiele nicht der-<lb/>
&#x017F;elbe unter einen allgemeineren phy&#x017F;iologi&#x017F;chen Ge&#x017F;ichtspunkt.<lb/>
Un&#x017F;ere Einbildungskraft wird nur vom Großen &#x017F;tark angeregt,<lb/>
und &#x017F;o i&#x017F;t es Sache der Naturphilo&#x017F;ophie, beim Kleinen zu<lb/>
verweilen. Wir haben ge&#x017F;ehen, wie geflügelte, ge&#x017F;ellig lebende<lb/>
In&#x017F;ekten, die in ihrem Saugrü&#x017F;&#x017F;el eine die Haut reizende<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit bergen, große Länder fa&#x017F;t unbewohnbar machen.<lb/>
Andere, gleichfalls kleine In&#x017F;ekten, die Termiten (Comejen),<lb/>
&#x017F;etzen in mehreren heißen und gemäßigten Ländern des tro-<lb/>
pi&#x017F;chen Erd&#x017F;triches der Entwickelung der Kultur &#x017F;chwer zu be-<lb/>
&#x017F;iegende Hinderni&#x017F;&#x017F;e entgegen. Furchtbar ra&#x017F;ch verzehren &#x017F;ie<lb/>
Papier, Pappe, Pergament; &#x017F;ie zer&#x017F;tören Archive und Biblio-<lb/>
theken. In ganzen Provinzen von Spani&#x017F;ch-Amerika gibt es<lb/>
keine ge&#x017F;chriebene Urkunde, die hundert Jahre alt wäre. Wie<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;ich die Kultur bei den Völkern entwickeln, wenn nicht<lb/>
Gegenwart und Vergangenheit verknüpft, wenn man die<lb/>
Niederlagen men&#x017F;chlicher Kenntni&#x017F;&#x017F;e öfters erneuern muß, wenn<lb/>
die gei&#x017F;tige Errungen&#x017F;chaft der Nachwelt nicht überliefert wer-<lb/>
den kann?</p><lb/>
          <p>Je weiter man gegen die Hochebene der Anden hinauf-<lb/>
kommt, de&#x017F;to mehr &#x017F;chwindet die&#x017F;e Plage. Dort atmet der<lb/>
Men&#x017F;ch eine fri&#x017F;che, reine Luft, und die In&#x017F;ekten &#x017F;tören nicht<lb/>
mehr Tagesarbeit und Nachtruhe. Dort kann man Urkunden<lb/>
in Archiven niederlegen ohne Furcht vor gefährlichen Ter-<lb/>
miten. In 390 <hi rendition="#aq">m</hi> Meereshöhe fürchtet man die Mücken nicht<lb/>
mehr; die Termiten &#x017F;ind in 580 <hi rendition="#aq">m</hi> Höhe &#x017F;ehr häufig, aber<lb/>
in Mexiko, Santa F<hi rendition="#aq">é</hi> de Bogota und Quito kommen &#x017F;ie &#x017F;elten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0167] gerieben, es folgte aber keine Geſchwulſt darauf. Die reizende Flüſſigkeit der Diptera Nemocera, die nach den bisherigen chemiſchen Unterſuchungen ſich nicht wie eine Säure verhält, iſt, wie bei den Ameiſen und anderen Hymenopteren, in eigenen Drüſen enthalten; dieſelbe iſt wahrſcheinlich zu ſehr verdünnt und damit zu ſchwach, wenn man die Haut mit dem ganzen zerdrückten Tiere reibt. Ich habe am Ende dieſes Kapitels alles zuſammen- geſtellt, was wir auf unſeren Reiſen über Erſcheinungen in Erfahrung bringen konnten, die bisher von der Naturforſchung auffallend vernachläſſigt wurden, obgleich ſie auf das Wohl der Bevölkerung, die Geſundheit der Länder und die Grün- dung neuer Kolonieen an den Strömen des tropiſchen Amerika von bedeutendem Einfluß ſind. Ich bedarf wohl keiner Recht- fertigung, daß ich dieſen Gegenſtand mit einer Umſtändlichkeit behandelt habe, die kleinlich erſcheinen könnte, fiele nicht der- ſelbe unter einen allgemeineren phyſiologiſchen Geſichtspunkt. Unſere Einbildungskraft wird nur vom Großen ſtark angeregt, und ſo iſt es Sache der Naturphiloſophie, beim Kleinen zu verweilen. Wir haben geſehen, wie geflügelte, geſellig lebende Inſekten, die in ihrem Saugrüſſel eine die Haut reizende Flüſſigkeit bergen, große Länder faſt unbewohnbar machen. Andere, gleichfalls kleine Inſekten, die Termiten (Comejen), ſetzen in mehreren heißen und gemäßigten Ländern des tro- piſchen Erdſtriches der Entwickelung der Kultur ſchwer zu be- ſiegende Hinderniſſe entgegen. Furchtbar raſch verzehren ſie Papier, Pappe, Pergament; ſie zerſtören Archive und Biblio- theken. In ganzen Provinzen von Spaniſch-Amerika gibt es keine geſchriebene Urkunde, die hundert Jahre alt wäre. Wie ſoll ſich die Kultur bei den Völkern entwickeln, wenn nicht Gegenwart und Vergangenheit verknüpft, wenn man die Niederlagen menſchlicher Kenntniſſe öfters erneuern muß, wenn die geiſtige Errungenſchaft der Nachwelt nicht überliefert wer- den kann? Je weiter man gegen die Hochebene der Anden hinauf- kommt, deſto mehr ſchwindet dieſe Plage. Dort atmet der Menſch eine friſche, reine Luft, und die Inſekten ſtören nicht mehr Tagesarbeit und Nachtruhe. Dort kann man Urkunden in Archiven niederlegen ohne Furcht vor gefährlichen Ter- miten. In 390 m Meereshöhe fürchtet man die Mücken nicht mehr; die Termiten ſind in 580 m Höhe ſehr häufig, aber in Mexiko, Santa Fé de Bogota und Quito kommen ſie ſelten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/167
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/167>, abgerufen am 04.10.2024.