Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Notizen Alex. von Humboldt's von seinen Reisen in der Kordillere der Anden und von seinen physikalischen Beobachtungen in Quito und Mexico. In: Annalen der Physik, Bd. 16 (1804), S. 450-493.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde, da der Porphyr, woraus er besteht, auf
die Magnetnadel wirkt. *)

Bei unsrer Expedition auf dem Chimborazo,
die wir am 23sten Juni 1802 in Gesellschaft von

*) Es sey mir erlaubt, bei dieser Gelegenheit ein paar
Stellen in den frühern Bänden der Annalen, die
Intensität der magnetischen Kraft betreffend, zu
berichtigen. Annalen, IV, 451, soll es heissen:
"Bei gleichen Pendellängen verhalten sich die Zah-
len von Schwingungen in einerlei Zeit wie die
Quadratwurzeln der beschleunigenden Kräfte; und
in so fern kann die Zahl der Oscillationen der In-
clinationsnadel die magnetische Kraft messen."
Durch ein Versehen sind die beiden hier Cursiv ge-
druckten Worte dort ausgelassen, und dadurch ist
das Resultat aus den Nouetschen und von Hum-
boldtschen Versuchen in den Annalen, V, 184, un-
richtig geworden. Schwingt die Inclinationsnadel
in 1 Minute in Paris 24,5 und in Cumana 22,9
Mahl, wie Herr von Humboldt fand, dagegen
in Alexandrien, nach Nouet's Beobachtung, nur
20,8 oder 21,83 Mahl; so steht die Intensität der
magnetischen Kraft zu Paris, zu Cumana und in
Alexandrien zu einander in dem Verhältnisse von
2452:2292 : 218,32 oder 2082, das ist, in dem Ver-
hältnisse von 1 : 0,874 : 0,794 oder 0,721, und die
magnetische Kraft der Erde ist in
Cumana um 1/8 und
in
Alexandrien um 1/5 oder selbst 1/4 schwächer als
in
Paris und im südlichen Frankreich. Hiernach
möchte auch die obige Angabe des Herrn von
Humboldt
zu berichtigen seyn, wenn 230 : 218,
wie es scheint, das Verhältniss der Schwingungs-
mengen der Inclinationsnadel in einerlei Zeit an
dem Antisana und zu Quito ist.    d. H.
Annal. d. Physik. B. 16. St. 4. J. 1804. St. 4. H h

wurde, da der Porphyr, woraus er beſteht, auf
die Magnetnadel wirkt. *)

Bei unſrer Expedition auf dem Chimborazo,
die wir am 23ſten Juni 1802 in Geſellſchaft von

*) Es ſey mir erlaubt, bei dieſer Gelegenheit ein paar
Stellen in den frühern Bänden der Annalen, die
Intenſität der magnetiſchen Kraft betreffend, zu
berichtigen. Annalen, IV, 451, ſoll es heiſsen:
„Bei gleichen Pendellängen verhalten ſich die Zah-
len von Schwingungen in einerlei Zeit wie die
Quadratwurzeln der beſchleunigenden Kräfte; und
in ſo fern kann die Zahl der Oſcillationen der In-
clinationsnadel die magnetiſche Kraft meſſen.“
Durch ein Verſehen ſind die beiden hier Curſiv ge-
druckten Worte dort ausgelaſſen, und dadurch iſt
das Reſultat aus den Nouetſchen und von Hum-
boldtſchen Verſuchen in den Annalen, V, 184, un-
richtig geworden. Schwingt die Inclinationsnadel
in 1 Minute in Paris 24,5 und in Cumana 22,9
Mahl, wie Herr von Humboldt fand, dagegen
in Alexandrien, nach Nouet's Beobachtung, nur
20,8 oder 21,83 Mahl; ſo ſteht die Intenſität der
magnetiſchen Kraft zu Paris, zu Cumana und in
Alexandrien zu einander in dem Verhältniſſe von
2452:2292 : 218,32 oder 2082, das iſt, in dem Ver-
hältniſſe von 1 : 0,874 : 0,794 oder 0,721, und die
magnetiſche Kraft der Erde iſt in
Cumana umund
in
Alexandrien umoder ſelbſt ¼ ſchwächer als
in
Paris und im ſüdlichen Frankreich. Hiernach
möchte auch die obige Angabe des Herrn von
Humboldt
zu berichtigen ſeyn, wenn 230 : 218,
wie es ſcheint, das Verhältniſs der Schwingungs-
mengen der Inclinationsnadel in einerlei Zeit an
dem Antiſana und zu Quito iſt.    d. H.
Annal. d. Phyſik. B. 16. St. 4. J. 1804. St. 4. H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0032" n="481"/>
wurde, da der Porphyr, woraus er be&#x017F;teht, auf<lb/>
die Magnetnadel wirkt. <note place="foot" n="*)">Es &#x017F;ey mir erlaubt, bei die&#x017F;er Gelegenheit ein paar<lb/>
Stellen in den frühern Bänden der Annalen, die<lb/><hi rendition="#i">Inten&#x017F;ität der magneti&#x017F;chen Kraft</hi> betreffend, zu<lb/>
berichtigen. <hi rendition="#i">Annalen</hi>, IV, 451, &#x017F;oll es hei&#x017F;sen:<lb/>
&#x201E;Bei gleichen Pendellängen verhalten &#x017F;ich die Zah-<lb/>
len von Schwingungen in einerlei Zeit wie die<lb/><hi rendition="#i">Quadratwurzeln der</hi> be&#x017F;chleunigenden Kräfte; und<lb/>
in &#x017F;o fern kann die Zahl der O&#x017F;cillationen der In-<lb/>
clinationsnadel die magneti&#x017F;che Kraft me&#x017F;&#x017F;en.&#x201C;<lb/>
Durch ein Ver&#x017F;ehen &#x017F;ind die beiden hier Cur&#x017F;iv ge-<lb/>
druckten Worte dort ausgela&#x017F;&#x017F;en, und dadurch i&#x017F;t<lb/>
das Re&#x017F;ultat aus den Nouet&#x017F;chen und von Hum-<lb/>
boldt&#x017F;chen Ver&#x017F;uchen in den <hi rendition="#i">Annalen</hi>, V, 184, un-<lb/>
richtig geworden. Schwingt die Inclinationsnadel<lb/>
in 1 Minute in <hi rendition="#g">Paris</hi> 24,5 und in <hi rendition="#g">Cumana</hi> 22,9<lb/>
Mahl, wie Herr <hi rendition="#g">von Humboldt</hi> fand, dagegen<lb/>
in Alexandrien, nach <hi rendition="#g">Nouet</hi>'s Beobachtung, nur<lb/>
20,8 oder 21,83 Mahl; &#x017F;o &#x017F;teht die Inten&#x017F;ität der<lb/>
magneti&#x017F;chen Kraft zu Paris, zu Cumana und in<lb/>
Alexandrien zu einander in dem Verhältni&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
245<hi rendition="#sup">2</hi>:229<hi rendition="#sup">2</hi> : 218,3<hi rendition="#sup">2</hi> oder 208<hi rendition="#sup">2</hi>, das i&#x017F;t, in dem Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e von 1 : 0,874 : 0,794 oder 0,721, und <hi rendition="#i">die<lb/>
magneti&#x017F;che Kraft der Erde i&#x017F;t in</hi> <hi rendition="#g">Cumana</hi> <hi rendition="#i">um</hi> &#x215B; <hi rendition="#i">und<lb/>
in</hi> <hi rendition="#g">Alexandrien</hi> <hi rendition="#i">um</hi> &#x2155; <hi rendition="#i">oder &#x017F;elb&#x017F;t</hi> ¼ <hi rendition="#i">&#x017F;chwächer als<lb/>
in</hi> <hi rendition="#g">Paris</hi> <hi rendition="#i">und im &#x017F;üdlichen Frankreich</hi>. Hiernach<lb/>
möchte auch die obige Angabe des Herrn <hi rendition="#g">von<lb/>
Humboldt</hi> zu berichtigen &#x017F;eyn, wenn 230 : 218,<lb/>
wie es &#x017F;cheint, das Verhältni&#x017F;s der Schwingungs-<lb/>
mengen der Inclinationsnadel in einerlei Zeit an<lb/>
dem Anti&#x017F;ana und zu Quito i&#x017F;t. <space dim="horizontal"/><hi rendition="#i">d. H.</hi></note></p><lb/>
          <p>Bei un&#x017F;rer Expedition auf dem <hi rendition="#g">Chimborazo</hi>,<lb/>
die wir am 23&#x017F;ten Juni 1802 in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Annal. d. Phy&#x017F;ik. B. 16. St. 4. J. 1804. St. 4. H h</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0032] wurde, da der Porphyr, woraus er beſteht, auf die Magnetnadel wirkt. *) Bei unſrer Expedition auf dem Chimborazo, die wir am 23ſten Juni 1802 in Geſellſchaft von *) Es ſey mir erlaubt, bei dieſer Gelegenheit ein paar Stellen in den frühern Bänden der Annalen, die Intenſität der magnetiſchen Kraft betreffend, zu berichtigen. Annalen, IV, 451, ſoll es heiſsen: „Bei gleichen Pendellängen verhalten ſich die Zah- len von Schwingungen in einerlei Zeit wie die Quadratwurzeln der beſchleunigenden Kräfte; und in ſo fern kann die Zahl der Oſcillationen der In- clinationsnadel die magnetiſche Kraft meſſen.“ Durch ein Verſehen ſind die beiden hier Curſiv ge- druckten Worte dort ausgelaſſen, und dadurch iſt das Reſultat aus den Nouetſchen und von Hum- boldtſchen Verſuchen in den Annalen, V, 184, un- richtig geworden. Schwingt die Inclinationsnadel in 1 Minute in Paris 24,5 und in Cumana 22,9 Mahl, wie Herr von Humboldt fand, dagegen in Alexandrien, nach Nouet's Beobachtung, nur 20,8 oder 21,83 Mahl; ſo ſteht die Intenſität der magnetiſchen Kraft zu Paris, zu Cumana und in Alexandrien zu einander in dem Verhältniſſe von 2452:2292 : 218,32 oder 2082, das iſt, in dem Ver- hältniſſe von 1 : 0,874 : 0,794 oder 0,721, und die magnetiſche Kraft der Erde iſt in Cumana um ⅛ und in Alexandrien um ⅕ oder ſelbſt ¼ ſchwächer als in Paris und im ſüdlichen Frankreich. Hiernach möchte auch die obige Angabe des Herrn von Humboldt zu berichtigen ſeyn, wenn 230 : 218, wie es ſcheint, das Verhältniſs der Schwingungs- mengen der Inclinationsnadel in einerlei Zeit an dem Antiſana und zu Quito iſt. d. H. Annal. d. Phyſik. B. 16. St. 4. J. 1804. St. 4. H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804/32
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Notizen Alex. von Humboldt's von seinen Reisen in der Kordillere der Anden und von seinen physikalischen Beobachtungen in Quito und Mexico. In: Annalen der Physik, Bd. 16 (1804), S. 450-493, hier S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804/32>, abgerufen am 29.04.2024.