Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Hiezu kömmt noch die schändliche Lehre vom
Vorbehalt der Gedanken bei Eidschwü-
ren,
welchen Abrahams Saame mit den Jesuiten
gemein hat.

"Die Rabbinen lehren, sagt Eisenmenger *),
daß ein Eid, zu dem man gezwungen werde, nicht
verbindlich sey, wenn man nur bei dessen Ablegung
den Worten einen andern Sinn gebe, als sie ihrer
gewöhnlichen Bedeutung nach haben. Hieraus folgt,
daß die Juden alle Eide, die sie vor der christlichen
Obrigkeit ablegen, als Zwangseide ansehen, und
sie also nicht erfüllen zu dürfen glauben."

Diese Schlußfolge scheint mir nicht ganz rich-
tig, und es sind auch nicht Eisenmengers Worte.
Die Jsraeliten betrachten vielmehr alle christlichen
Obrigkeiten als unrechtmäßig angemaßte Gewalten,
und folglich die vor ihnen abgelegten Eide als wi-
derrechtlich erzwungen und nichtig.

Daß die jüdische Lehre vom Vorbehalt der
Gedanken
ganz mit der jesuitischen übereinstim-
me, beweist Moses Mendelssohns an Dohm abge-
gebene Erklärung in Betreff der Judeneide.

"Wenn Jemand, sagt der jüdische Plato, sich
gewaltsamer Weise das Recht anmaßt, mir ein

*) So wie Dohm es unrichtig anführt. Eisenmen-
ger stellt seine Ansicht ganz anders dar. M. s. des-
sen entdecktes Judenthum Th. 2. Kap. 9.
II. Bändchen. 6


Hiezu koͤmmt noch die ſchaͤndliche Lehre vom
Vorbehalt der Gedanken bei Eidſchwuͤ-
ren,
welchen Abrahams Saame mit den Jeſuiten
gemein hat.

»Die Rabbinen lehren, ſagt Eiſenmenger *),
daß ein Eid, zu dem man gezwungen werde, nicht
verbindlich ſey, wenn man nur bei deſſen Ablegung
den Worten einen andern Sinn gebe, als ſie ihrer
gewoͤhnlichen Bedeutung nach haben. Hieraus folgt,
daß die Juden alle Eide, die ſie vor der chriſtlichen
Obrigkeit ablegen, als Zwangseide anſehen, und
ſie alſo nicht erfuͤllen zu duͤrfen glauben.«

Dieſe Schlußfolge ſcheint mir nicht ganz rich-
tig, und es ſind auch nicht Eiſenmengers Worte.
Die Jſraeliten betrachten vielmehr alle chriſtlichen
Obrigkeiten als unrechtmaͤßig angemaßte Gewalten,
und folglich die vor ihnen abgelegten Eide als wi-
derrechtlich erzwungen und nichtig.

Daß die juͤdiſche Lehre vom Vorbehalt der
Gedanken
ganz mit der jeſuitiſchen uͤbereinſtim-
me, beweist Moſes Mendelsſohns an Dohm abge-
gebene Erklaͤrung in Betreff der Judeneide.

»Wenn Jemand, ſagt der juͤdiſche Plato, ſich
gewaltſamer Weiſe das Recht anmaßt, mir ein

*) So wie Dohm es unrichtig anfuͤhrt. Eiſenmen-
ger ſtellt ſeine Anſicht ganz anders dar. M. ſ. deſ-
ſen entdecktes Judenthum Th. 2. Kap. 9.
II. Baͤndchen. 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0065" n="65"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Hiezu ko&#x0364;mmt noch die &#x017F;cha&#x0364;ndliche Lehre vom<lb/><hi rendition="#g">Vorbehalt der Gedanken bei Eid&#x017F;chwu&#x0364;-<lb/>
ren,</hi> welchen Abrahams Saame mit den Je&#x017F;uiten<lb/>
gemein hat.</p><lb/>
        <p>»Die Rabbinen lehren, &#x017F;agt Ei&#x017F;enmenger <note place="foot" n="*)">So wie Dohm es <hi rendition="#g">unrichtig</hi> anfu&#x0364;hrt. Ei&#x017F;enmen-<lb/>
ger &#x017F;tellt &#x017F;eine An&#x017F;icht ganz anders dar. M. &#x017F;. de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en entdecktes Judenthum Th. 2. Kap. 9.</note>,<lb/>
daß ein Eid, zu dem man gezwungen werde, nicht<lb/>
verbindlich &#x017F;ey, wenn man nur bei de&#x017F;&#x017F;en Ablegung<lb/>
den Worten einen andern Sinn gebe, als &#x017F;ie ihrer<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Bedeutung nach haben. Hieraus folgt,<lb/>
daß die Juden alle Eide, die &#x017F;ie vor der chri&#x017F;tlichen<lb/>
Obrigkeit ablegen, als Zwangseide an&#x017F;ehen, und<lb/>
&#x017F;ie al&#x017F;o nicht erfu&#x0364;llen zu du&#x0364;rfen glauben.«</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Schlußfolge &#x017F;cheint mir nicht ganz rich-<lb/>
tig, und es &#x017F;ind auch nicht Ei&#x017F;enmengers Worte.<lb/>
Die J&#x017F;raeliten betrachten vielmehr alle chri&#x017F;tlichen<lb/>
Obrigkeiten als unrechtma&#x0364;ßig angemaßte Gewalten,<lb/>
und folglich die vor ihnen abgelegten Eide als wi-<lb/>
derrechtlich erzwungen und nichtig.</p><lb/>
        <p>Daß die ju&#x0364;di&#x017F;che Lehre vom <hi rendition="#g">Vorbehalt der<lb/>
Gedanken</hi> ganz mit der je&#x017F;uiti&#x017F;chen u&#x0364;berein&#x017F;tim-<lb/>
me, beweist Mo&#x017F;es Mendels&#x017F;ohns an Dohm abge-<lb/>
gebene Erkla&#x0364;rung in Betreff der Judeneide.</p><lb/>
        <p>»Wenn Jemand, &#x017F;agt der ju&#x0364;di&#x017F;che <hi rendition="#g">Plato,</hi> &#x017F;ich<lb/>
gewalt&#x017F;amer Wei&#x017F;e das Recht anmaßt, mir ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ba&#x0364;ndchen. 6</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0065] Hiezu koͤmmt noch die ſchaͤndliche Lehre vom Vorbehalt der Gedanken bei Eidſchwuͤ- ren, welchen Abrahams Saame mit den Jeſuiten gemein hat. »Die Rabbinen lehren, ſagt Eiſenmenger *), daß ein Eid, zu dem man gezwungen werde, nicht verbindlich ſey, wenn man nur bei deſſen Ablegung den Worten einen andern Sinn gebe, als ſie ihrer gewoͤhnlichen Bedeutung nach haben. Hieraus folgt, daß die Juden alle Eide, die ſie vor der chriſtlichen Obrigkeit ablegen, als Zwangseide anſehen, und ſie alſo nicht erfuͤllen zu duͤrfen glauben.« Dieſe Schlußfolge ſcheint mir nicht ganz rich- tig, und es ſind auch nicht Eiſenmengers Worte. Die Jſraeliten betrachten vielmehr alle chriſtlichen Obrigkeiten als unrechtmaͤßig angemaßte Gewalten, und folglich die vor ihnen abgelegten Eide als wi- derrechtlich erzwungen und nichtig. Daß die juͤdiſche Lehre vom Vorbehalt der Gedanken ganz mit der jeſuitiſchen uͤbereinſtim- me, beweist Moſes Mendelsſohns an Dohm abge- gebene Erklaͤrung in Betreff der Judeneide. »Wenn Jemand, ſagt der juͤdiſche Plato, ſich gewaltſamer Weiſe das Recht anmaßt, mir ein *) So wie Dohm es unrichtig anfuͤhrt. Eiſenmen- ger ſtellt ſeine Anſicht ganz anders dar. M. ſ. deſ- ſen entdecktes Judenthum Th. 2. Kap. 9. II. Baͤndchen. 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/65
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/65>, abgerufen am 07.05.2024.