Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

Freilich kostet eine so großzügige Mutter-
schaftsversicherung viel Geld; aber Professor Mayet
und Henriette Fürth haben Berechnungen auf-
gestellt, die trotzdem die Durchführbarkeit des Pro-
jektes ergeben.

Henriette Fürth kommt in ihrem vortrefflichen
Buch "Die Mutterschaftsversicherung"1) zum Er-
gebnis, daß 207 Millionen Mark als Jahresbedarf
für eine umfassende Mutterschaftsversicherung nötig
sind. 78 Millionen Mark können ihrer Ansicht
nach unschwer von den Krankenkassen aufgebracht
werden, die dann in der Lage sein werden, bei
einem ungefähren Bedarf von 70 Millionen
Mark für Wöchnerinnengeld, aus den überschießen-
den 8 Millionen Mark etwaige Zuschüsse für Still-
prämien, Hebammengebühren usw. zu machen. Die
für Hauspflege, Hebamme und Arzt benötigten
44 Millionen Mark sollen in der Hauptsache und
unter zweckmäßigem Ausbau vorhandener Ein-
richtungen und Mittel aus der eigenen Kraft der
Beteiligten gedeckt werden, ebenso die 20 Millionen
Mark, die für die Anstaltspflege zu verwenden
sind. Die 65 Millionen Mark für Stillprämien
verbleiben als Gegenstand staatlicher Fürsorge, die
ev. nach ungarischem Muster durch eine Erhöhung
der Einkomensteuer zu erzielen wären.

1) Jena 1911.

Freilich kostet eine so großzügige Mutter-
schaftsversicherung viel Geld; aber Professor Mayet
und Henriette Fürth haben Berechnungen auf-
gestellt, die trotzdem die Durchführbarkeit des Pro-
jektes ergeben.

Henriette Fürth kommt in ihrem vortrefflichen
Buch „Die Mutterschaftsversicherung“1) zum Er-
gebnis, daß 207 Millionen Mark als Jahresbedarf
für eine umfassende Mutterschaftsversicherung nötig
sind. 78 Millionen Mark können ihrer Ansicht
nach unschwer von den Krankenkassen aufgebracht
werden, die dann in der Lage sein werden, bei
einem ungefähren Bedarf von 70 Millionen
Mark für Wöchnerinnengeld, aus den überschießen-
den 8 Millionen Mark etwaige Zuschüsse für Still-
prämien, Hebammengebühren usw. zu machen. Die
für Hauspflege, Hebamme und Arzt benötigten
44 Millionen Mark sollen in der Hauptsache und
unter zweckmäßigem Ausbau vorhandener Ein-
richtungen und Mittel aus der eigenen Kraft der
Beteiligten gedeckt werden, ebenso die 20 Millionen
Mark, die für die Anstaltspflege zu verwenden
sind. Die 65 Millionen Mark für Stillprämien
verbleiben als Gegenstand staatlicher Fürsorge, die
ev. nach ungarischem Muster durch eine Erhöhung
der Einkomensteuer zu erzielen wären.

1) Jena 1911.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0210" n="206"/>
          <p>Freilich kostet eine so großzügige Mutter-<lb/>
schaftsversicherung viel Geld; aber Professor Mayet<lb/>
und Henriette Fürth haben Berechnungen auf-<lb/>
gestellt, die trotzdem die Durchführbarkeit des Pro-<lb/>
jektes ergeben.</p><lb/>
          <p>Henriette Fürth kommt in ihrem vortrefflichen<lb/>
Buch &#x201E;Die Mutterschaftsversicherung&#x201C;<note place="foot" n="1)">Jena 1911.</note> zum Er-<lb/>
gebnis, daß 207 Millionen Mark als Jahresbedarf<lb/>
für eine umfassende Mutterschaftsversicherung nötig<lb/>
sind. 78 Millionen Mark können ihrer Ansicht<lb/>
nach unschwer von den Krankenkassen aufgebracht<lb/>
werden, die dann in der Lage sein werden, bei<lb/>
einem ungefähren Bedarf von 70 Millionen<lb/>
Mark für Wöchnerinnengeld, aus den überschießen-<lb/>
den 8 Millionen Mark etwaige Zuschüsse für Still-<lb/>
prämien, Hebammengebühren usw. zu machen. Die<lb/>
für Hauspflege, Hebamme und Arzt benötigten<lb/>
44 Millionen Mark sollen in der Hauptsache und<lb/>
unter zweckmäßigem Ausbau vorhandener Ein-<lb/>
richtungen und Mittel aus der eigenen Kraft der<lb/>
Beteiligten gedeckt werden, ebenso die 20 Millionen<lb/>
Mark, die für die Anstaltspflege zu verwenden<lb/>
sind. Die 65 Millionen Mark für Stillprämien<lb/>
verbleiben als Gegenstand staatlicher Fürsorge, die<lb/>
ev. nach ungarischem Muster durch eine Erhöhung<lb/>
der Einkomensteuer zu erzielen wären.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0210] Freilich kostet eine so großzügige Mutter- schaftsversicherung viel Geld; aber Professor Mayet und Henriette Fürth haben Berechnungen auf- gestellt, die trotzdem die Durchführbarkeit des Pro- jektes ergeben. Henriette Fürth kommt in ihrem vortrefflichen Buch „Die Mutterschaftsversicherung“ 1) zum Er- gebnis, daß 207 Millionen Mark als Jahresbedarf für eine umfassende Mutterschaftsversicherung nötig sind. 78 Millionen Mark können ihrer Ansicht nach unschwer von den Krankenkassen aufgebracht werden, die dann in der Lage sein werden, bei einem ungefähren Bedarf von 70 Millionen Mark für Wöchnerinnengeld, aus den überschießen- den 8 Millionen Mark etwaige Zuschüsse für Still- prämien, Hebammengebühren usw. zu machen. Die für Hauspflege, Hebamme und Arzt benötigten 44 Millionen Mark sollen in der Hauptsache und unter zweckmäßigem Ausbau vorhandener Ein- richtungen und Mittel aus der eigenen Kraft der Beteiligten gedeckt werden, ebenso die 20 Millionen Mark, die für die Anstaltspflege zu verwenden sind. Die 65 Millionen Mark für Stillprämien verbleiben als Gegenstand staatlicher Fürsorge, die ev. nach ungarischem Muster durch eine Erhöhung der Einkomensteuer zu erzielen wären. 1) Jena 1911.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/210
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/210>, abgerufen am 26.04.2024.