Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

versetzte der Hofschulze. Im Sommer aber wer-
den sie von Walpurgis bis gegen die Hundstage
zugetheilt. Das sind die Zeiten, wo es bei dem
Bauer am wenigsten zu verrichten giebt.

Der Jäger erkundigte sich, was für eine Be-
wandniß es mit dem Rothwerden des einen Mäd-
chens gehabt habe, und erhielt darauf folgende
Antwort: Die hat etwas auf dem Gewissen,
und in solchen Fällen ist es meine Manier, einen
Spruch anzubringen, woraus das räudige Schaf
sieht, daß ich um den Fehler weiß. Wir wollen
abwarten, ob er bis heute Abend gewirkt haben
wird.

Er ließ den jungen Mann allein, und dieser
sah sich in Haus, Hof, Baumgarten und Wiesen
um. Mehrere Stunden brachte er in dieser Be-
schauung zu, da jedes Einzelne ihn anzog. Die
ländliche Stille, das Wiesengrün, die Wohlhaben-
heit, die aus dem ganzen Hofe ihm entgegenstrotzte,
machte den angenehmsten Eindruck auf ihn und
regte in ihm den Wunsch an, lieber in so weiter
Naturfreiheit, als in den engen Gassen einer klei-
nen Stadt die acht oder vierzehn Tage zuzubringen,
welche bis zum Empfange der Nachrichten vom

verſetzte der Hofſchulze. Im Sommer aber wer-
den ſie von Walpurgis bis gegen die Hundstage
zugetheilt. Das ſind die Zeiten, wo es bei dem
Bauer am wenigſten zu verrichten giebt.

Der Jäger erkundigte ſich, was für eine Be-
wandniß es mit dem Rothwerden des einen Mäd-
chens gehabt habe, und erhielt darauf folgende
Antwort: Die hat etwas auf dem Gewiſſen,
und in ſolchen Fällen iſt es meine Manier, einen
Spruch anzubringen, woraus das räudige Schaf
ſieht, daß ich um den Fehler weiß. Wir wollen
abwarten, ob er bis heute Abend gewirkt haben
wird.

Er ließ den jungen Mann allein, und dieſer
ſah ſich in Haus, Hof, Baumgarten und Wieſen
um. Mehrere Stunden brachte er in dieſer Be-
ſchauung zu, da jedes Einzelne ihn anzog. Die
ländliche Stille, das Wieſengrün, die Wohlhaben-
heit, die aus dem ganzen Hofe ihm entgegenſtrotzte,
machte den angenehmſten Eindruck auf ihn und
regte in ihm den Wunſch an, lieber in ſo weiter
Naturfreiheit, als in den engen Gaſſen einer klei-
nen Stadt die acht oder vierzehn Tage zuzubringen,
welche bis zum Empfange der Nachrichten vom

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="308"/>
ver&#x017F;etzte der Hof&#x017F;chulze. Im Sommer aber wer-<lb/>
den &#x017F;ie von Walpurgis bis gegen die Hundstage<lb/>
zugetheilt. Das &#x017F;ind die Zeiten, wo es bei dem<lb/>
Bauer am wenig&#x017F;ten zu verrichten giebt.</p><lb/>
          <p>Der Jäger erkundigte &#x017F;ich, was für eine Be-<lb/>
wandniß es mit dem Rothwerden des einen Mäd-<lb/>
chens gehabt habe, und erhielt darauf folgende<lb/>
Antwort: Die hat etwas auf dem Gewi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und in &#x017F;olchen Fällen i&#x017F;t es meine Manier, einen<lb/>
Spruch anzubringen, woraus das räudige Schaf<lb/>
&#x017F;ieht, daß ich um den Fehler weiß. Wir wollen<lb/>
abwarten, ob er bis heute Abend gewirkt haben<lb/>
wird.</p><lb/>
          <p>Er ließ den jungen Mann allein, und die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ah &#x017F;ich in Haus, Hof, Baumgarten und Wie&#x017F;en<lb/>
um. Mehrere Stunden brachte er in die&#x017F;er Be-<lb/>
&#x017F;chauung zu, da jedes Einzelne ihn anzog. Die<lb/>
ländliche Stille, das Wie&#x017F;engrün, die Wohlhaben-<lb/>
heit, die aus dem ganzen Hofe ihm entgegen&#x017F;trotzte,<lb/>
machte den angenehm&#x017F;ten Eindruck auf ihn und<lb/>
regte in ihm den Wun&#x017F;ch an, lieber in &#x017F;o weiter<lb/>
Naturfreiheit, als in den engen Ga&#x017F;&#x017F;en einer klei-<lb/>
nen Stadt die acht oder vierzehn Tage zuzubringen,<lb/>
welche bis zum Empfange der Nachrichten vom<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0316] verſetzte der Hofſchulze. Im Sommer aber wer- den ſie von Walpurgis bis gegen die Hundstage zugetheilt. Das ſind die Zeiten, wo es bei dem Bauer am wenigſten zu verrichten giebt. Der Jäger erkundigte ſich, was für eine Be- wandniß es mit dem Rothwerden des einen Mäd- chens gehabt habe, und erhielt darauf folgende Antwort: Die hat etwas auf dem Gewiſſen, und in ſolchen Fällen iſt es meine Manier, einen Spruch anzubringen, woraus das räudige Schaf ſieht, daß ich um den Fehler weiß. Wir wollen abwarten, ob er bis heute Abend gewirkt haben wird. Er ließ den jungen Mann allein, und dieſer ſah ſich in Haus, Hof, Baumgarten und Wieſen um. Mehrere Stunden brachte er in dieſer Be- ſchauung zu, da jedes Einzelne ihn anzog. Die ländliche Stille, das Wieſengrün, die Wohlhaben- heit, die aus dem ganzen Hofe ihm entgegenſtrotzte, machte den angenehmſten Eindruck auf ihn und regte in ihm den Wunſch an, lieber in ſo weiter Naturfreiheit, als in den engen Gaſſen einer klei- nen Stadt die acht oder vierzehn Tage zuzubringen, welche bis zum Empfange der Nachrichten vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/316
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/316>, abgerufen am 21.05.2024.