Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





sten Bedienung und Folge in der besten
Ordnung gehalten wird, wirft einen
grössern Glantz von sich als ein Einzug,
bey welchem man wenigere und geringe-
re Personen mit geringerem Pracht in
schlechterer Ordnung erblicket. Je voll-
kommener also die eintzelnen Dinge, je
mehr derselben und je accurater ihre Ord-
nung, je schöner ist die Sache, so sie zu-
sammen setzen. (*)



§. 8.
(*) Als ich mich entschloß eine Erklärung
der Schönheit hier einzurücken, habe ich
verschiedene andere nachgelesen: Bey
allen aber, so ich hier und da angetrof-
fen, einige Bedencklichkeiten gefunden.
Jch zweifele nicht, andere werden eben der-
gleichen bey der meinigen antreffen.
Jch will ihr derowegen lieber den Nah-
men einer Beschreibung als einer voll-
kommenen Erklärung beylegen. Es
wird das Wort schön gar zu verschie-
dentlich gebraucht, und es ist daher sehr
schwehr alle Dinge, die man schön nen-
net, unter eine Erklärung zu bringen.
Jch selbst habe bey der gegebenen Er-
klärung der Schönheit diesen Zweifel,
ob man nicht Dinge schön nennet, in
welchen man keine Zusammensetzung und
Verhältniß eines zu den, andern bemer-
cket. Doch habe ich mich bis hieher auf
keines besinnen können. Denn so viel
mir wissend, pflegt man weder von Gott
noch





ſten Bedienung und Folge in der beſten
Ordnung gehalten wird, wirft einen
groͤſſern Glantz von ſich als ein Einzug,
bey welchem man wenigere und geringe-
re Perſonen mit geringerem Pracht in
ſchlechterer Ordnung erblicket. Je voll-
kommener alſo die eintzelnen Dinge, je
mehr derſelben und je accurater ihre Ord-
nung, je ſchoͤner iſt die Sache, ſo ſie zu-
ſammen ſetzen. (*)



§. 8.
(*) Als ich mich entſchloß eine Erklaͤrung
der Schoͤnheit hier einzuruͤcken, habe ich
verſchiedene andere nachgeleſen: Bey
allen aber, ſo ich hier und da angetrof-
fen, einige Bedencklichkeiten gefunden.
Jch zweifele nicht, andere werden eben der-
gleichen bey der meinigen antreffen.
Jch will ihr derowegen lieber den Nah-
men einer Beſchreibung als einer voll-
kommenen Erklaͤrung beylegen. Es
wird das Wort ſchoͤn gar zu verſchie-
dentlich gebraucht, und es iſt daher ſehr
ſchwehr alle Dinge, die man ſchoͤn nen-
net, unter eine Erklaͤrung zu bringen.
Jch ſelbſt habe bey der gegebenen Er-
klaͤrung der Schoͤnheit dieſen Zweifel,
ob man nicht Dinge ſchoͤn nennet, in
welchen man keine Zuſammenſetzung und
Verhaͤltniß eines zu den, andern bemer-
cket. Doch habe ich mich bis hieher auf
keines beſinnen koͤnnen. Denn ſo viel
mir wiſſend, pflegt man weder von Gott
noch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0372" n="340[336]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ten Bedienung und Folge in der be&#x017F;ten<lb/>
Ordnung gehalten wird, wirft einen<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Glantz von &#x017F;ich als ein Einzug,<lb/>
bey welchem man wenigere und geringe-<lb/>
re Per&#x017F;onen mit geringerem Pracht in<lb/>
&#x017F;chlechterer Ordnung erblicket. Je voll-<lb/>
kommener al&#x017F;o die eintzelnen Dinge, je<lb/>
mehr der&#x017F;elben und je accurater ihre Ord-<lb/>
nung, je &#x017F;cho&#x0364;ner i&#x017F;t die Sache, &#x017F;o &#x017F;ie zu-<lb/>
&#x017F;ammen &#x017F;etzen. <note xml:id="a35" next="#a36" place="foot" n="(*)">Als ich mich ent&#x017F;chloß eine Erkla&#x0364;rung<lb/>
der Scho&#x0364;nheit hier einzuru&#x0364;cken, habe ich<lb/>
ver&#x017F;chiedene andere nachgele&#x017F;en: Bey<lb/>
allen aber, &#x017F;o ich hier und da angetrof-<lb/>
fen, einige Bedencklichkeiten gefunden.<lb/>
Jch zweifele nicht, andere werden eben der-<lb/>
gleichen bey der meinigen antreffen.<lb/>
Jch will ihr derowegen lieber den Nah-<lb/>
men einer Be&#x017F;chreibung als einer voll-<lb/>
kommenen Erkla&#x0364;rung beylegen. Es<lb/>
wird das Wort <hi rendition="#fr">&#x017F;cho&#x0364;n</hi> gar zu ver&#x017F;chie-<lb/>
dentlich gebraucht, und es i&#x017F;t daher &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chwehr alle Dinge, die man &#x017F;cho&#x0364;n nen-<lb/>
net, unter eine Erkla&#x0364;rung zu bringen.<lb/>
Jch &#x017F;elb&#x017F;t habe bey der gegebenen Er-<lb/>
kla&#x0364;rung der Scho&#x0364;nheit die&#x017F;en Zweifel,<lb/>
ob man nicht Dinge &#x017F;cho&#x0364;n nennet, in<lb/>
welchen man keine Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung und<lb/>
Verha&#x0364;ltniß eines zu den, andern bemer-<lb/>
cket. Doch habe ich mich bis hieher auf<lb/>
keines be&#x017F;innen ko&#x0364;nnen. Denn &#x017F;o viel<lb/>
mir wi&#x017F;&#x017F;end, pflegt man weder von Gott<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">noch</fw></note></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 8.</fw><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340[336]/0372] ſten Bedienung und Folge in der beſten Ordnung gehalten wird, wirft einen groͤſſern Glantz von ſich als ein Einzug, bey welchem man wenigere und geringe- re Perſonen mit geringerem Pracht in ſchlechterer Ordnung erblicket. Je voll- kommener alſo die eintzelnen Dinge, je mehr derſelben und je accurater ihre Ord- nung, je ſchoͤner iſt die Sache, ſo ſie zu- ſammen ſetzen. (*) §. 8. (*) Als ich mich entſchloß eine Erklaͤrung der Schoͤnheit hier einzuruͤcken, habe ich verſchiedene andere nachgeleſen: Bey allen aber, ſo ich hier und da angetrof- fen, einige Bedencklichkeiten gefunden. Jch zweifele nicht, andere werden eben der- gleichen bey der meinigen antreffen. Jch will ihr derowegen lieber den Nah- men einer Beſchreibung als einer voll- kommenen Erklaͤrung beylegen. Es wird das Wort ſchoͤn gar zu verſchie- dentlich gebraucht, und es iſt daher ſehr ſchwehr alle Dinge, die man ſchoͤn nen- net, unter eine Erklaͤrung zu bringen. Jch ſelbſt habe bey der gegebenen Er- klaͤrung der Schoͤnheit dieſen Zweifel, ob man nicht Dinge ſchoͤn nennet, in welchen man keine Zuſammenſetzung und Verhaͤltniß eines zu den, andern bemer- cket. Doch habe ich mich bis hieher auf keines beſinnen koͤnnen. Denn ſo viel mir wiſſend, pflegt man weder von Gott noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/372
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 340[336]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/372>, abgerufen am 03.05.2024.