Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

den Römern, und tödteten Jesum durch
einen Römischen Landpfleger. Die Rö-
mer aber hatten den dritten Theil der da-
mals bekannten Völker unter sich ge-
bracht. Jch verstehe daher unter den
Drachen den Satan, wie er durch die
Juden unter und durch die Macht der Rö-
mer Christum und sein Reich verfolget.
Man schlage hierbey nach Cap. 2. v. 9. 10.
wo es heisset: Jch weiß deine Werke
und deine Trübsal und deine Armuth,
(du bist aber reich,) und die Lästerung
von denen, die da sagen, sie sind Jü-
den und sinds nicht, sondern sind des
Satans Schule. Fürchte dich vor der
keinem, daß du leiden wirst. Siehe
der Teufel wird etliche von euch ins
Gefängniß werfen, auf daß ihr versu-
chet werdet, und werdet Trübsal haben
zehn Tage.
Hier wird gesaget, daß der
Satan durch unächte Jüden Christen zu
Smyrna verfolgen, und ins Gefängniß
bringen würde. Dieses aber mußten sie
zu Smyrna durch Römische Obrigkeiten
thun, weil sie daselbst keine Herrschaft hat-
ten. Meine obige Erklärung wird also
hierdurch bestärket. Unter den sieben
Köpfen der Drachen verstehe ich nach
Cap. 17. v. 9. Rom, welche die Stadt
mit sieben Bergen genannt wurde. Die
zehn Hörner sehe ich als ein Bild von zehn
Königen an, und zwar muthmasse ich,

daß
Jac. Betr. 4. Band. D d

den Roͤmern, und toͤdteten Jeſum durch
einen Roͤmiſchen Landpfleger. Die Roͤ-
mer aber hatten den dritten Theil der da-
mals bekannten Voͤlker unter ſich ge-
bracht. Jch verſtehe daher unter den
Drachen den Satan, wie er durch die
Juden unter und durch die Macht der Roͤ-
mer Chriſtum und ſein Reich verfolget.
Man ſchlage hierbey nach Cap. 2. v. 9. 10.
wo es heiſſet: Jch weiß deine Werke
und deine Truͤbſal und deine Armuth,
(du biſt aber reich,) und die Laͤſterung
von denen, die da ſagen, ſie ſind Juͤ-
den und ſinds nicht, ſondern ſind des
Satans Schule. Fuͤrchte dich vor der
keinem, daß du leiden wirſt. Siehe
der Teufel wird etliche von euch ins
Gefaͤngniß werfen, auf daß ihr verſu-
chet werdet, und werdet Truͤbſal haben
zehn Tage.
Hier wird geſaget, daß der
Satan durch unaͤchte Juͤden Chriſten zu
Smyrna verfolgen, und ins Gefaͤngniß
bringen wuͤrde. Dieſes aber mußten ſie
zu Smyrna durch Roͤmiſche Obrigkeiten
thun, weil ſie daſelbſt keine Herrſchaft hat-
ten. Meine obige Erklaͤrung wird alſo
hierdurch beſtaͤrket. Unter den ſieben
Koͤpfen der Drachen verſtehe ich nach
Cap. 17. v. 9. Rom, welche die Stadt
mit ſieben Bergen genannt wurde. Die
zehn Hoͤrner ſehe ich als ein Bild von zehn
Koͤnigen an, und zwar muthmaſſe ich,

daß
Jac. Betr. 4. Band. D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0437" n="417"/>
den Ro&#x0364;mern, und to&#x0364;dteten Je&#x017F;um durch<lb/>
einen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Landpfleger. Die Ro&#x0364;-<lb/>
mer aber hatten den dritten Theil der da-<lb/>
mals bekannten Vo&#x0364;lker unter &#x017F;ich ge-<lb/>
bracht. Jch ver&#x017F;tehe daher unter den<lb/>
Drachen den Satan, wie er durch die<lb/>
Juden unter und durch die Macht der Ro&#x0364;-<lb/>
mer Chri&#x017F;tum und &#x017F;ein Reich verfolget.<lb/>
Man &#x017F;chlage hierbey nach Cap. 2. v. 9. 10.<lb/>
wo es hei&#x017F;&#x017F;et: <hi rendition="#fr">Jch weiß deine Werke<lb/>
und deine Tru&#x0364;b&#x017F;al und deine Armuth,<lb/>
(du bi&#x017F;t aber reich,) und die La&#x0364;&#x017F;terung<lb/>
von denen, die da &#x017F;agen, &#x017F;ie &#x017F;ind Ju&#x0364;-<lb/>
den und &#x017F;inds nicht, &#x017F;ondern &#x017F;ind des<lb/>
Satans Schule. Fu&#x0364;rchte dich vor der<lb/>
keinem, daß du leiden wir&#x017F;t. Siehe<lb/>
der Teufel wird etliche von euch ins<lb/>
Gefa&#x0364;ngniß werfen, auf daß ihr ver&#x017F;u-<lb/>
chet werdet, und werdet Tru&#x0364;b&#x017F;al haben<lb/>
zehn Tage.</hi> Hier wird ge&#x017F;aget, daß der<lb/>
Satan durch una&#x0364;chte Ju&#x0364;den Chri&#x017F;ten zu<lb/>
Smyrna verfolgen, und ins Gefa&#x0364;ngniß<lb/>
bringen wu&#x0364;rde. Die&#x017F;es aber mußten &#x017F;ie<lb/>
zu Smyrna durch Ro&#x0364;mi&#x017F;che Obrigkeiten<lb/>
thun, weil &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t keine Herr&#x017F;chaft hat-<lb/>
ten. Meine obige Erkla&#x0364;rung wird al&#x017F;o<lb/>
hierdurch be&#x017F;ta&#x0364;rket. Unter den &#x017F;ieben<lb/>
Ko&#x0364;pfen der Drachen ver&#x017F;tehe ich nach<lb/>
Cap. 17. v. 9. Rom, welche die Stadt<lb/>
mit &#x017F;ieben Bergen genannt wurde. Die<lb/>
zehn Ho&#x0364;rner &#x017F;ehe ich als ein Bild von zehn<lb/>
Ko&#x0364;nigen an, und zwar muthma&#x017F;&#x017F;e ich,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Jac. Betr. 4. Band. D d</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0437] den Roͤmern, und toͤdteten Jeſum durch einen Roͤmiſchen Landpfleger. Die Roͤ- mer aber hatten den dritten Theil der da- mals bekannten Voͤlker unter ſich ge- bracht. Jch verſtehe daher unter den Drachen den Satan, wie er durch die Juden unter und durch die Macht der Roͤ- mer Chriſtum und ſein Reich verfolget. Man ſchlage hierbey nach Cap. 2. v. 9. 10. wo es heiſſet: Jch weiß deine Werke und deine Truͤbſal und deine Armuth, (du biſt aber reich,) und die Laͤſterung von denen, die da ſagen, ſie ſind Juͤ- den und ſinds nicht, ſondern ſind des Satans Schule. Fuͤrchte dich vor der keinem, daß du leiden wirſt. Siehe der Teufel wird etliche von euch ins Gefaͤngniß werfen, auf daß ihr verſu- chet werdet, und werdet Truͤbſal haben zehn Tage. Hier wird geſaget, daß der Satan durch unaͤchte Juͤden Chriſten zu Smyrna verfolgen, und ins Gefaͤngniß bringen wuͤrde. Dieſes aber mußten ſie zu Smyrna durch Roͤmiſche Obrigkeiten thun, weil ſie daſelbſt keine Herrſchaft hat- ten. Meine obige Erklaͤrung wird alſo hierdurch beſtaͤrket. Unter den ſieben Koͤpfen der Drachen verſtehe ich nach Cap. 17. v. 9. Rom, welche die Stadt mit ſieben Bergen genannt wurde. Die zehn Hoͤrner ſehe ich als ein Bild von zehn Koͤnigen an, und zwar muthmaſſe ich, daß Jac. Betr. 4. Band. D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/437
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/437>, abgerufen am 17.06.2024.