Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

teste Range nicht heißen. Es giebt zur Größenlehnur
den gemeinen Pfad, keine vornehmen Wege.

Von der zahlreichen Menge sogenannter Knen-,
Jugend- und Gesellschaftsfpiele können nur äußerwe-
nige Turnspiele heißen, Zuerst fallen alle Sitzsele
sammt und sonders aus; ein Turnspiel will Beweing,
gemeinsames Regen und Tummeln auf dem Wettan.
Noch weit weniger ist von der Unzahl jener schon bli-
chen oder leider noch erdenklichen Spiele die Rede die
den Reiz zur schnöden Gewinnsucht nähren, und, [ - 1 Zeichen fehlt]nn
das Glück einschlägt, etwas Erkleckliches abwerfen. Ein
Spiel sollte nie einen Erwerb geben. Turnspiel eht
um Sieg und Gewinn, aber niemals um Gew[ - 1 Zeichen fehlt]st.
Darum sind selbst dem kleinsten Turner auch außerder
Turnzeit niemals: Marmel, Knippkügelchen, Knpf-
und Nadelspiele u. a. d. -- zu gestatten. Mit so[lch]en
Nichtswürdigkeiten fängt man an, und mit seinem der
anderer Leute Vermögen hört man auf. Die S[ - 2 Zeichen fehlen]d-
fluth von Kinderschriften hat einen Schwall von auge-
sonnenen Kinderspielen, die keinem kindlichen Kinde recht
sind. Denn es giebt wahnbefangene Schriftleute, die
schreiben läppisch für Kinder und albern für's Volk.
Manche vortreffliche volksthümliche Spiele sind durch
böse Zeitläufte und Ausländerei in Deutschen Landen
aus dem Leben verschwunden. Ihre Namen, aber auch
weiter nichts, kennt man noch von Hörensagen. Sie

ha-

teſte Range nicht heißen. Es giebt zur Größenlehnur
den gemeinen Pfad, keine vornehmen Wege.

Von der zahlreichen Menge ſogenannter Knen-,
Jugend- und Geſellſchaftsfpiele können nur äußerwe-
nige Turnſpiele heißen, Zuerſt fallen alle Sitzſele
ſammt und ſonders aus; ein Turnſpiel will Beweing,
gemeinſames Regen und Tummeln auf dem Wettan.
Noch weit weniger iſt von der Unzahl jener ſchon bli-
chen oder leider noch erdenklichen Spiele die Rede die
den Reiz zur ſchnöden Gewinnſucht nähren, und, [ – 1 Zeichen fehlt]nn
das Glück einſchlägt, etwas Erkleckliches abwerfen. Ein
Spiel ſollte nie einen Erwerb geben. Turnſpiel eht
um Sieg und Gewinn, aber niemals um Gew[ – 1 Zeichen fehlt]ſt.
Darum ſind ſelbſt dem kleinſten Turner auch außerder
Turnzeit niemals: Marmel, Knippkügelchen, Knpf-
und Nadelſpiele u. a. d. — zu geſtatten. Mit ſo[lch]en
Nichtswürdigkeiten fängt man an, und mit ſeinem der
anderer Leute Vermögen hört man auf. Die S[ – 2 Zeichen fehlen]d-
fluth von Kinderſchriften hat einen Schwall von auge-
ſonnenen Kinderſpielen, die keinem kindlichen Kinde recht
ſind. Denn es giebt wahnbefangene Schriftleute, die
ſchreiben läppiſch für Kinder und albern für’s Volk.
Manche vortreffliche volksthümliche Spiele ſind durch
böſe Zeitläufte und Ausländerei in Deutſchen Landen
aus dem Leben verſchwunden. Ihre Namen, aber auch
weiter nichts, kennt man noch von Hörenſagen. Sie

ha-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0241" n="171"/>
te&#x017F;te Range nicht heißen. Es giebt zur Größenlehnur<lb/>
den gemeinen Pfad, keine vornehmen Wege.</p><lb/>
          <p>Von der zahlreichen Menge &#x017F;ogenannter Knen-,<lb/>
Jugend- und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsfpiele können nur äußerwe-<lb/>
nige Turn&#x017F;piele heißen, Zuer&#x017F;t fallen alle <hi rendition="#g">Sitz&#x017F;ele</hi><lb/>
&#x017F;ammt und &#x017F;onders aus; ein Turn&#x017F;piel will Beweing,<lb/>
gemein&#x017F;ames Regen und Tummeln auf dem Wettan.<lb/>
Noch weit weniger i&#x017F;t von der Unzahl jener &#x017F;chon bli-<lb/>
chen oder leider noch erdenklichen Spiele die Rede die<lb/>
den Reiz zur &#x017F;chnöden Gewinn&#x017F;ucht nähren, und, <gap unit="chars" quantity="1"/>nn<lb/>
das Glück ein&#x017F;chlägt, etwas Erkleckliches abwerfen. Ein<lb/>
Spiel &#x017F;ollte nie einen Erwerb geben. Turn&#x017F;piel eht<lb/>
um Sieg und Gewinn, aber niemals um Gew<gap unit="chars" quantity="1"/>&#x017F;t.<lb/>
Darum &#x017F;ind &#x017F;elb&#x017F;t dem klein&#x017F;ten Turner auch außerder<lb/>
Turnzeit niemals: Marmel, Knippkügelchen, Knpf-<lb/>
und Nadel&#x017F;piele u. a. d. &#x2014; zu ge&#x017F;tatten. Mit &#x017F;o<supplied>lch</supplied>en<lb/>
Nichtswürdigkeiten fängt man an, und mit &#x017F;einem der<lb/>
anderer Leute Vermögen hört man auf. Die S<gap unit="chars" quantity="2"/>d-<lb/>
fluth von Kinder&#x017F;chriften hat einen Schwall von auge-<lb/>
&#x017F;onnenen Kinder&#x017F;pielen, die keinem kindlichen Kinde recht<lb/>
&#x017F;ind. Denn es giebt wahnbefangene Schriftleute, die<lb/>
&#x017F;chreiben läppi&#x017F;ch für Kinder und albern für&#x2019;s Volk.<lb/>
Manche vortreffliche volksthümliche Spiele &#x017F;ind durch<lb/>&#x017F;e Zeitläufte und Ausländerei in Deut&#x017F;chen Landen<lb/>
aus dem Leben ver&#x017F;chwunden. Ihre Namen, aber auch<lb/>
weiter nichts, kennt man noch von Hören&#x017F;agen. Sie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0241] teſte Range nicht heißen. Es giebt zur Größenlehnur den gemeinen Pfad, keine vornehmen Wege. Von der zahlreichen Menge ſogenannter Knen-, Jugend- und Geſellſchaftsfpiele können nur äußerwe- nige Turnſpiele heißen, Zuerſt fallen alle Sitzſele ſammt und ſonders aus; ein Turnſpiel will Beweing, gemeinſames Regen und Tummeln auf dem Wettan. Noch weit weniger iſt von der Unzahl jener ſchon bli- chen oder leider noch erdenklichen Spiele die Rede die den Reiz zur ſchnöden Gewinnſucht nähren, und, _nn das Glück einſchlägt, etwas Erkleckliches abwerfen. Ein Spiel ſollte nie einen Erwerb geben. Turnſpiel eht um Sieg und Gewinn, aber niemals um Gew_ſt. Darum ſind ſelbſt dem kleinſten Turner auch außerder Turnzeit niemals: Marmel, Knippkügelchen, Knpf- und Nadelſpiele u. a. d. — zu geſtatten. Mit ſolchen Nichtswürdigkeiten fängt man an, und mit ſeinem der anderer Leute Vermögen hört man auf. Die S__d- fluth von Kinderſchriften hat einen Schwall von auge- ſonnenen Kinderſpielen, die keinem kindlichen Kinde recht ſind. Denn es giebt wahnbefangene Schriftleute, die ſchreiben läppiſch für Kinder und albern für’s Volk. Manche vortreffliche volksthümliche Spiele ſind durch böſe Zeitläufte und Ausländerei in Deutſchen Landen aus dem Leben verſchwunden. Ihre Namen, aber auch weiter nichts, kennt man noch von Hörenſagen. Sie ha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/241
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/241>, abgerufen am 01.05.2024.