Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweit. Buch. Erst. Abschn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
Vaters unterworfen, auch sie konnte er verkaufen, freilassen
oder lebenslänglich in der Gewalt zurückbehalten, sie verhei-
rathen und die Ehe wieder trennen u. s. w. Worin bestand
denn jene Differenz? Es läßt sich für das ältere Recht nur eine
einzige wirklich nennenswerthe nachweisen, nämlich die in den
XII Tafeln enthaltene Beschränkung des Veräußerungsrechts:
der Sohn, den der Vater drei Mal verkauft habe, solle fortan
frei sein. Wie konnte von einem dreimaligen Verkauf die Rede
sein? war nicht der Sohn bereits mit dem einmaligen definitiv
aus der Gewalt herausgekommen? Die Sache ist die, daß das
in dieser Weise (nicht also durch noxae datio) begründete
Mancipium am Sohn mit jedem Lustrum (dem Abschluß der
Censusperiode) aufhörte. 274) Wenn aber der Vater nur für ein
Lustrum verkaufen konnte, so ließ sich der Verkauf nicht als eine
definitive Entäußerung der väterlichen Gewalt betrachten, son-
dern nur als eine zeitweise Suspendirung derselben, d. h. also
mit dem Wegfallen des Mancipiums wachte die väterliche Ge-
walt wieder auf. Die wohlthätige Intention jener liberirenden
Wirkung des Census ließ sich aber durch stets wiederholten Ver-
kauf völlig vereiteln; verhindert, das Kind mit Einem Male
auf Lebenszeit zu verkaufen, veräußerte der Vater es mit jedem
Lustrum von neuem. Hier griffen nun die XII Tafeln in das
Recht des Vaters ein, indem sie es auf dreimalige Ausübung
beschränkten. Da sie nur des Sohnes Erwähnung gethan
hatten, so wandte die Interpretation die Bestimmung auf Töch-
ter und Enkel nicht an, legte vielmehr hinsichtlich ihrer schon
dem einmaligen Verkauf die Wirkung bei, die patria potestas
zu konsumiren.

Dieser Eingriff des Gesetzes in die patr. pot. hat etwas
Lehrreiches. Es muß nämlich auffallen, daß das Gesetz den
Sohn gegen ein verhältnißmäßig geringes Uebel sicher stellte,
ihn aber gegen weit größere Gefahren völlig schutzlos ließ.

274) Gaj. I. §. 140.

Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
Vaters unterworfen, auch ſie konnte er verkaufen, freilaſſen
oder lebenslänglich in der Gewalt zurückbehalten, ſie verhei-
rathen und die Ehe wieder trennen u. ſ. w. Worin beſtand
denn jene Differenz? Es läßt ſich für das ältere Recht nur eine
einzige wirklich nennenswerthe nachweiſen, nämlich die in den
XII Tafeln enthaltene Beſchränkung des Veräußerungsrechts:
der Sohn, den der Vater drei Mal verkauft habe, ſolle fortan
frei ſein. Wie konnte von einem dreimaligen Verkauf die Rede
ſein? war nicht der Sohn bereits mit dem einmaligen definitiv
aus der Gewalt herausgekommen? Die Sache iſt die, daß das
in dieſer Weiſe (nicht alſo durch noxae datio) begründete
Mancipium am Sohn mit jedem Luſtrum (dem Abſchluß der
Cenſusperiode) aufhörte. 274) Wenn aber der Vater nur für ein
Luſtrum verkaufen konnte, ſo ließ ſich der Verkauf nicht als eine
definitive Entäußerung der väterlichen Gewalt betrachten, ſon-
dern nur als eine zeitweiſe Suspendirung derſelben, d. h. alſo
mit dem Wegfallen des Mancipiums wachte die väterliche Ge-
walt wieder auf. Die wohlthätige Intention jener liberirenden
Wirkung des Cenſus ließ ſich aber durch ſtets wiederholten Ver-
kauf völlig vereiteln; verhindert, das Kind mit Einem Male
auf Lebenszeit zu verkaufen, veräußerte der Vater es mit jedem
Luſtrum von neuem. Hier griffen nun die XII Tafeln in das
Recht des Vaters ein, indem ſie es auf dreimalige Ausübung
beſchränkten. Da ſie nur des Sohnes Erwähnung gethan
hatten, ſo wandte die Interpretation die Beſtimmung auf Töch-
ter und Enkel nicht an, legte vielmehr hinſichtlich ihrer ſchon
dem einmaligen Verkauf die Wirkung bei, die patria potestas
zu konſumiren.

Dieſer Eingriff des Geſetzes in die patr. pot. hat etwas
Lehrreiches. Es muß nämlich auffallen, daß das Geſetz den
Sohn gegen ein verhältnißmäßig geringes Uebel ſicher ſtellte,
ihn aber gegen weit größere Gefahren völlig ſchutzlos ließ.

274) Gaj. I. §. 140.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0204" n="190"/><fw place="top" type="header">Zweit. Buch. Er&#x017F;t. Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Grundtriebe. <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Freiheitstrieb.</fw><lb/>
Vaters unterworfen, auch &#x017F;ie konnte er verkaufen, freila&#x017F;&#x017F;en<lb/>
oder lebenslänglich in der Gewalt zurückbehalten, &#x017F;ie verhei-<lb/>
rathen und die Ehe wieder trennen u. &#x017F;. w. Worin be&#x017F;tand<lb/>
denn jene Differenz? Es läßt &#x017F;ich für das ältere Recht nur eine<lb/>
einzige wirklich nennenswerthe nachwei&#x017F;en, nämlich die in den<lb/><hi rendition="#aq">XII</hi> Tafeln enthaltene Be&#x017F;chränkung des Veräußerungsrechts:<lb/>
der Sohn, den der Vater drei Mal verkauft habe, &#x017F;olle fortan<lb/>
frei &#x017F;ein. Wie konnte von einem dreimaligen Verkauf die Rede<lb/>
&#x017F;ein? war nicht der Sohn bereits mit dem einmaligen definitiv<lb/>
aus der Gewalt herausgekommen? Die Sache i&#x017F;t die, daß das<lb/>
in die&#x017F;er Wei&#x017F;e (nicht al&#x017F;o durch <hi rendition="#aq">noxae datio</hi>) begründete<lb/>
Mancipium am Sohn mit jedem Lu&#x017F;trum (dem Ab&#x017F;chluß der<lb/>
Cen&#x017F;usperiode) aufhörte. <note place="foot" n="274)"><hi rendition="#aq">Gaj. I.</hi> §. 140.</note> Wenn aber der Vater nur für ein<lb/>
Lu&#x017F;trum verkaufen konnte, &#x017F;o ließ &#x017F;ich der Verkauf nicht als eine<lb/>
definitive Entäußerung der väterlichen Gewalt betrachten, &#x017F;on-<lb/>
dern nur als eine zeitwei&#x017F;e Suspendirung der&#x017F;elben, d. h. al&#x017F;o<lb/>
mit dem Wegfallen des Mancipiums wachte die väterliche Ge-<lb/>
walt wieder auf. Die wohlthätige Intention jener liberirenden<lb/>
Wirkung des Cen&#x017F;us ließ &#x017F;ich aber durch &#x017F;tets wiederholten Ver-<lb/>
kauf völlig vereiteln; verhindert, das Kind mit Einem Male<lb/>
auf Lebenszeit zu verkaufen, veräußerte der Vater es mit jedem<lb/>
Lu&#x017F;trum von neuem. Hier griffen nun die <hi rendition="#aq">XII</hi> Tafeln in das<lb/>
Recht des Vaters ein, indem &#x017F;ie es auf dreimalige Ausübung<lb/>
be&#x017F;chränkten. Da &#x017F;ie nur des <hi rendition="#g">Sohnes</hi> Erwähnung gethan<lb/>
hatten, &#x017F;o wandte die Interpretation die Be&#x017F;timmung auf Töch-<lb/>
ter und Enkel nicht an, legte vielmehr hin&#x017F;ichtlich ihrer &#x017F;chon<lb/>
dem einmaligen Verkauf die Wirkung bei, die <hi rendition="#aq">patria potestas</hi><lb/>
zu kon&#x017F;umiren.</p><lb/>
                      <p>Die&#x017F;er Eingriff des Ge&#x017F;etzes in die <hi rendition="#aq">patr. pot.</hi> hat etwas<lb/>
Lehrreiches. Es muß nämlich auffallen, daß das Ge&#x017F;etz den<lb/>
Sohn gegen ein verhältnißmäßig geringes Uebel &#x017F;icher &#x017F;tellte,<lb/>
ihn aber gegen weit größere Gefahren völlig &#x017F;chutzlos ließ.<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0204] Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb. Vaters unterworfen, auch ſie konnte er verkaufen, freilaſſen oder lebenslänglich in der Gewalt zurückbehalten, ſie verhei- rathen und die Ehe wieder trennen u. ſ. w. Worin beſtand denn jene Differenz? Es läßt ſich für das ältere Recht nur eine einzige wirklich nennenswerthe nachweiſen, nämlich die in den XII Tafeln enthaltene Beſchränkung des Veräußerungsrechts: der Sohn, den der Vater drei Mal verkauft habe, ſolle fortan frei ſein. Wie konnte von einem dreimaligen Verkauf die Rede ſein? war nicht der Sohn bereits mit dem einmaligen definitiv aus der Gewalt herausgekommen? Die Sache iſt die, daß das in dieſer Weiſe (nicht alſo durch noxae datio) begründete Mancipium am Sohn mit jedem Luſtrum (dem Abſchluß der Cenſusperiode) aufhörte. 274) Wenn aber der Vater nur für ein Luſtrum verkaufen konnte, ſo ließ ſich der Verkauf nicht als eine definitive Entäußerung der väterlichen Gewalt betrachten, ſon- dern nur als eine zeitweiſe Suspendirung derſelben, d. h. alſo mit dem Wegfallen des Mancipiums wachte die väterliche Ge- walt wieder auf. Die wohlthätige Intention jener liberirenden Wirkung des Cenſus ließ ſich aber durch ſtets wiederholten Ver- kauf völlig vereiteln; verhindert, das Kind mit Einem Male auf Lebenszeit zu verkaufen, veräußerte der Vater es mit jedem Luſtrum von neuem. Hier griffen nun die XII Tafeln in das Recht des Vaters ein, indem ſie es auf dreimalige Ausübung beſchränkten. Da ſie nur des Sohnes Erwähnung gethan hatten, ſo wandte die Interpretation die Beſtimmung auf Töch- ter und Enkel nicht an, legte vielmehr hinſichtlich ihrer ſchon dem einmaligen Verkauf die Wirkung bei, die patria potestas zu konſumiren. Dieſer Eingriff des Geſetzes in die patr. pot. hat etwas Lehrreiches. Es muß nämlich auffallen, daß das Geſetz den Sohn gegen ein verhältnißmäßig geringes Uebel ſicher ſtellte, ihn aber gegen weit größere Gefahren völlig ſchutzlos ließ. 274) Gaj. I. §. 140.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/204
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/204>, abgerufen am 26.04.2024.