Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die jurist. Technik. B. Des ält. Rechts.
moment hineinzuziehen, als bei jenen beiden Klagen. Es liegt
hier wie dort eine Bereicherung vor, vermittelt durch mensch-
liche Thätigkeit, Geben und Annehmen, der juristische Grund
der Klage aber ist auch hier nicht sowohl der Wille, als die res,
und darum gilt das Darlehn trotz allem, was gesagt, doch
nicht weiter, als so weit es gegeben.

Allein was hilft es, den Besitz und das Darlehn abzuweh-
ren, da nichts desto weniger noch eine stattliche Reihe von form-
losen Rechtsgeschäften des älteren Rechts übrig bleibt? Ich
will die Antwort darauf zunächst aussetzen und statt dessen den
Gegensatz des Formalismus und der Formlosigkeit auf dem
Culminationspunkt seiner Entfaltung tabellarisch veranschau-
lichen. Ich habe bei der folgenden Tabelle die formlosen Ge-
schäfte, die unzweifelhaft neuern Ursprunges sind, von denen,
deren Alter zweifelhaft ist, durch eine besondere Columne ge-
trennt.

[Tabelle]

Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts.
moment hineinzuziehen, als bei jenen beiden Klagen. Es liegt
hier wie dort eine Bereicherung vor, vermittelt durch menſch-
liche Thätigkeit, Geben und Annehmen, der juriſtiſche Grund
der Klage aber iſt auch hier nicht ſowohl der Wille, als die res,
und darum gilt das Darlehn trotz allem, was geſagt, doch
nicht weiter, als ſo weit es gegeben.

Allein was hilft es, den Beſitz und das Darlehn abzuweh-
ren, da nichts deſto weniger noch eine ſtattliche Reihe von form-
loſen Rechtsgeſchäften des älteren Rechts übrig bleibt? Ich
will die Antwort darauf zunächſt ausſetzen und ſtatt deſſen den
Gegenſatz des Formalismus und der Formloſigkeit auf dem
Culminationspunkt ſeiner Entfaltung tabellariſch veranſchau-
lichen. Ich habe bei der folgenden Tabelle die formloſen Ge-
ſchäfte, die unzweifelhaft neuern Urſprunges ſind, von denen,
deren Alter zweifelhaft iſt, durch eine beſondere Columne ge-
trennt.

[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0254" n="548"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die juri&#x017F;t. Technik. <hi rendition="#aq">B.</hi> Des ält. Rechts.</fw><lb/>
moment hineinzuziehen, als bei jenen beiden Klagen. Es liegt<lb/>
hier wie dort eine Bereicherung vor, vermittelt durch men&#x017F;ch-<lb/>
liche Thätigkeit, Geben und Annehmen, der juri&#x017F;ti&#x017F;che Grund<lb/>
der Klage aber i&#x017F;t auch hier nicht &#x017F;owohl der Wille, als die <hi rendition="#aq">res,</hi><lb/>
und darum gilt das Darlehn trotz allem, was <hi rendition="#g">ge&#x017F;agt</hi>, doch<lb/>
nicht weiter, als &#x017F;o weit es <hi rendition="#g">gegeben</hi>.</p><lb/>
                    <p>Allein was hilft es, den Be&#x017F;itz und das Darlehn abzuweh-<lb/>
ren, da nichts de&#x017F;to weniger noch eine &#x017F;tattliche Reihe von form-<lb/>
lo&#x017F;en Rechtsge&#x017F;chäften des älteren Rechts übrig bleibt? Ich<lb/>
will die Antwort darauf zunäch&#x017F;t aus&#x017F;etzen und &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en den<lb/>
Gegen&#x017F;atz des Formalismus und der Formlo&#x017F;igkeit auf dem<lb/>
Culminationspunkt &#x017F;einer Entfaltung tabellari&#x017F;ch veran&#x017F;chau-<lb/>
lichen. Ich habe bei der folgenden Tabelle die formlo&#x017F;en Ge-<lb/>
&#x017F;chäfte, die unzweifelhaft neuern Ur&#x017F;prunges &#x017F;ind, von denen,<lb/>
deren Alter zweifelhaft i&#x017F;t, durch eine be&#x017F;ondere Columne ge-<lb/>
trennt.</p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0254] Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts. moment hineinzuziehen, als bei jenen beiden Klagen. Es liegt hier wie dort eine Bereicherung vor, vermittelt durch menſch- liche Thätigkeit, Geben und Annehmen, der juriſtiſche Grund der Klage aber iſt auch hier nicht ſowohl der Wille, als die res, und darum gilt das Darlehn trotz allem, was geſagt, doch nicht weiter, als ſo weit es gegeben. Allein was hilft es, den Beſitz und das Darlehn abzuweh- ren, da nichts deſto weniger noch eine ſtattliche Reihe von form- loſen Rechtsgeſchäften des älteren Rechts übrig bleibt? Ich will die Antwort darauf zunächſt ausſetzen und ſtatt deſſen den Gegenſatz des Formalismus und der Formloſigkeit auf dem Culminationspunkt ſeiner Entfaltung tabellariſch veranſchau- lichen. Ich habe bei der folgenden Tabelle die formloſen Ge- ſchäfte, die unzweifelhaft neuern Urſprunges ſind, von denen, deren Alter zweifelhaft iſt, durch eine beſondere Columne ge- trennt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/254
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/254>, abgerufen am 09.06.2024.