Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die jurist. Technik. B. Des ält. Rechts.

Abstrahiren wir von dieser eigenthümlichen Form des Ci-
tirens, so lautet die obige Frage einfach so: warum citirte man
das Gesetz nur bei der Klage, nicht auch beim Rechtsgeschäft?
Und darauf kann die Antwort nicht schwer fallen. Allerdings
bildet das Gesetz für beide die gleichmäßige Grundlage, allein
die Veranlassung, diese Grundlage in Bezug zu nehmen, ist
bei beiden höchst verschieden. Welchen Sinn hätte es z. B. bei
einem Contract oder Testament auf den Paragraphen des Ge-
setzes zu verweisen? Im Proceß hingegen, wo es sich um die
endgültige Feststellung des Rechtsverhältnisses, die schließliche
Auseinandersetzung desselben mit dem Gesetz handelt, ist sowohl
in den Partheischriften als in den richterlichen Erlassen die Be-
zugnahme auf das Gesetz häufig gar nicht zu umgehen und bil-
det daher hier ebensosehr die Regel, als dort die seltene Aus-
nahme.

Manche Rechte haben nun diese Sitte geradezu zum Gesetz
erhoben; so das altrömische Recht rücksichtlich der Klage, und
manche neuere Strafproceßordnungen rücksichtlich der Anklage-
acte und des Urtheils. Das Citat ist damit zu einem formel-
len Requisit
des betreffenden processualischen Acts erklärt.
Scheinbar eine äußerliche Bestimmung von geringem Belang,
ist dieselbe, wie ich unten nachzuweisen hoffe, in Wirklichkeit
eine Maßregel von äußerster Tragweite.

Der Zweck derselben ist offenbar der, den Richter streng an
die Richtschnur des Gesetzes zu binden. Dies liegt zwar schon
an sich in dem Begriff des Gesetzes, allein es läßt sich nicht läug-
nen, daß jene Maßregel die Erreichung dieses Zwecks im hohen
Maße befördert, ja daß sie den Richter, wie einerseits zur Klar-
heit, so andererseits bis zu einem gewissen Grade mechanisch zur
Unpartheilichkeit zwingt. Wie aber, wenn das Gesetz Lücken dar-
bietet? Die Consequenz der Einrichtung bringt es mit sich, daß
der Richter dann seine Hülfe versagen muß, und wir werden
unten sehen, daß das ältere römische Recht den Muth gehabt
hat, sich diese Consequenz gefallen zu lassen.

Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts.

Abſtrahiren wir von dieſer eigenthümlichen Form des Ci-
tirens, ſo lautet die obige Frage einfach ſo: warum citirte man
das Geſetz nur bei der Klage, nicht auch beim Rechtsgeſchäft?
Und darauf kann die Antwort nicht ſchwer fallen. Allerdings
bildet das Geſetz für beide die gleichmäßige Grundlage, allein
die Veranlaſſung, dieſe Grundlage in Bezug zu nehmen, iſt
bei beiden höchſt verſchieden. Welchen Sinn hätte es z. B. bei
einem Contract oder Teſtament auf den Paragraphen des Ge-
ſetzes zu verweiſen? Im Proceß hingegen, wo es ſich um die
endgültige Feſtſtellung des Rechtsverhältniſſes, die ſchließliche
Auseinanderſetzung deſſelben mit dem Geſetz handelt, iſt ſowohl
in den Partheiſchriften als in den richterlichen Erlaſſen die Be-
zugnahme auf das Geſetz häufig gar nicht zu umgehen und bil-
det daher hier ebenſoſehr die Regel, als dort die ſeltene Aus-
nahme.

Manche Rechte haben nun dieſe Sitte geradezu zum Geſetz
erhoben; ſo das altrömiſche Recht rückſichtlich der Klage, und
manche neuere Strafproceßordnungen rückſichtlich der Anklage-
acte und des Urtheils. Das Citat iſt damit zu einem formel-
len Requiſit
des betreffenden proceſſualiſchen Acts erklärt.
Scheinbar eine äußerliche Beſtimmung von geringem Belang,
iſt dieſelbe, wie ich unten nachzuweiſen hoffe, in Wirklichkeit
eine Maßregel von äußerſter Tragweite.

Der Zweck derſelben iſt offenbar der, den Richter ſtreng an
die Richtſchnur des Geſetzes zu binden. Dies liegt zwar ſchon
an ſich in dem Begriff des Geſetzes, allein es läßt ſich nicht läug-
nen, daß jene Maßregel die Erreichung dieſes Zwecks im hohen
Maße befördert, ja daß ſie den Richter, wie einerſeits zur Klar-
heit, ſo andererſeits bis zu einem gewiſſen Grade mechaniſch zur
Unpartheilichkeit zwingt. Wie aber, wenn das Geſetz Lücken dar-
bietet? Die Conſequenz der Einrichtung bringt es mit ſich, daß
der Richter dann ſeine Hülfe verſagen muß, und wir werden
unten ſehen, daß das ältere römiſche Recht den Muth gehabt
hat, ſich dieſe Conſequenz gefallen zu laſſen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0358" n="652"/>
                        <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die juri&#x017F;t. Technik. <hi rendition="#aq">B.</hi> Des ält. Rechts.</fw><lb/>
                        <p>Ab&#x017F;trahiren wir von die&#x017F;er eigenthümlichen <hi rendition="#g">Form</hi> des Ci-<lb/>
tirens, &#x017F;o lautet die obige Frage einfach &#x017F;o: warum citirte man<lb/>
das Ge&#x017F;etz nur bei der Klage, nicht auch beim Rechtsge&#x017F;chäft?<lb/>
Und darauf kann die Antwort nicht &#x017F;chwer fallen. Allerdings<lb/>
bildet das Ge&#x017F;etz für beide die gleichmäßige Grundlage, allein<lb/>
die Veranla&#x017F;&#x017F;ung, die&#x017F;e Grundlage <hi rendition="#g">in Bezug zu nehmen</hi>, i&#x017F;t<lb/>
bei beiden höch&#x017F;t ver&#x017F;chieden. Welchen Sinn hätte es z. B. bei<lb/>
einem Contract oder Te&#x017F;tament auf den Paragraphen des Ge-<lb/>
&#x017F;etzes zu verwei&#x017F;en? Im Proceß hingegen, wo es &#x017F;ich um die<lb/>
endgültige Fe&#x017F;t&#x017F;tellung des Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;es, die &#x017F;chließliche<lb/>
Auseinander&#x017F;etzung de&#x017F;&#x017F;elben mit dem Ge&#x017F;etz handelt, i&#x017F;t &#x017F;owohl<lb/>
in den Parthei&#x017F;chriften als in den richterlichen Erla&#x017F;&#x017F;en die Be-<lb/>
zugnahme auf das Ge&#x017F;etz häufig gar nicht zu umgehen und bil-<lb/>
det daher hier eben&#x017F;o&#x017F;ehr die Regel, als dort die &#x017F;eltene Aus-<lb/>
nahme.</p><lb/>
                        <p>Manche Rechte haben nun die&#x017F;e Sitte geradezu zum Ge&#x017F;etz<lb/>
erhoben; &#x017F;o das altrömi&#x017F;che Recht rück&#x017F;ichtlich der Klage, und<lb/>
manche neuere Strafproceßordnungen rück&#x017F;ichtlich der Anklage-<lb/>
acte und des Urtheils. Das Citat i&#x017F;t damit zu einem <hi rendition="#g">formel-<lb/>
len Requi&#x017F;it</hi> des betreffenden proce&#x017F;&#x017F;uali&#x017F;chen Acts erklärt.<lb/>
Scheinbar eine äußerliche Be&#x017F;timmung von geringem Belang,<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;elbe, wie ich unten nachzuwei&#x017F;en hoffe, in Wirklichkeit<lb/>
eine Maßregel von äußer&#x017F;ter Tragweite.</p><lb/>
                        <p>Der Zweck der&#x017F;elben i&#x017F;t offenbar der, den Richter &#x017F;treng an<lb/>
die Richt&#x017F;chnur des Ge&#x017F;etzes zu binden. Dies liegt zwar &#x017F;chon<lb/>
an &#x017F;ich in dem Begriff des Ge&#x017F;etzes, allein es läßt &#x017F;ich nicht läug-<lb/>
nen, daß jene Maßregel die Erreichung die&#x017F;es Zwecks im hohen<lb/>
Maße befördert, ja daß &#x017F;ie den Richter, wie einer&#x017F;eits zur Klar-<lb/>
heit, &#x017F;o anderer&#x017F;eits bis zu einem gewi&#x017F;&#x017F;en Grade mechani&#x017F;ch zur<lb/>
Unpartheilichkeit zwingt. Wie aber, wenn das Ge&#x017F;etz Lücken dar-<lb/>
bietet? Die Con&#x017F;equenz der Einrichtung bringt es mit &#x017F;ich, daß<lb/>
der Richter dann &#x017F;eine Hülfe ver&#x017F;agen muß, und wir werden<lb/>
unten &#x017F;ehen, daß das ältere römi&#x017F;che Recht den Muth gehabt<lb/>
hat, &#x017F;ich die&#x017F;e Con&#x017F;equenz gefallen zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0358] Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts. Abſtrahiren wir von dieſer eigenthümlichen Form des Ci- tirens, ſo lautet die obige Frage einfach ſo: warum citirte man das Geſetz nur bei der Klage, nicht auch beim Rechtsgeſchäft? Und darauf kann die Antwort nicht ſchwer fallen. Allerdings bildet das Geſetz für beide die gleichmäßige Grundlage, allein die Veranlaſſung, dieſe Grundlage in Bezug zu nehmen, iſt bei beiden höchſt verſchieden. Welchen Sinn hätte es z. B. bei einem Contract oder Teſtament auf den Paragraphen des Ge- ſetzes zu verweiſen? Im Proceß hingegen, wo es ſich um die endgültige Feſtſtellung des Rechtsverhältniſſes, die ſchließliche Auseinanderſetzung deſſelben mit dem Geſetz handelt, iſt ſowohl in den Partheiſchriften als in den richterlichen Erlaſſen die Be- zugnahme auf das Geſetz häufig gar nicht zu umgehen und bil- det daher hier ebenſoſehr die Regel, als dort die ſeltene Aus- nahme. Manche Rechte haben nun dieſe Sitte geradezu zum Geſetz erhoben; ſo das altrömiſche Recht rückſichtlich der Klage, und manche neuere Strafproceßordnungen rückſichtlich der Anklage- acte und des Urtheils. Das Citat iſt damit zu einem formel- len Requiſit des betreffenden proceſſualiſchen Acts erklärt. Scheinbar eine äußerliche Beſtimmung von geringem Belang, iſt dieſelbe, wie ich unten nachzuweiſen hoffe, in Wirklichkeit eine Maßregel von äußerſter Tragweite. Der Zweck derſelben iſt offenbar der, den Richter ſtreng an die Richtſchnur des Geſetzes zu binden. Dies liegt zwar ſchon an ſich in dem Begriff des Geſetzes, allein es läßt ſich nicht läug- nen, daß jene Maßregel die Erreichung dieſes Zwecks im hohen Maße befördert, ja daß ſie den Richter, wie einerſeits zur Klar- heit, ſo andererſeits bis zu einem gewiſſen Grade mechaniſch zur Unpartheilichkeit zwingt. Wie aber, wenn das Geſetz Lücken dar- bietet? Die Conſequenz der Einrichtung bringt es mit ſich, daß der Richter dann ſeine Hülfe verſagen muß, und wir werden unten ſehen, daß das ältere römiſche Recht den Muth gehabt hat, ſich dieſe Conſequenz gefallen zu laſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/358
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/358>, abgerufen am 04.05.2024.