Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

und Theorie des Himmels.
seiner Bahn; der Erden ihrer aber nur mit 221/2.
Man kan die Ursache dieser Abweichungen vielleicht
der Ungleichheit in den Bewegungen des Stoffes
beymessen, die den Planeten zu bilden zusammen
gekommen sind. Jn der Richtung der Fläche sei-
nes Laufkreises war die vornehmste Bewegung der
Partikeln um den Mittelpunkt desselben, und da-
selbst war der Plan der Beziehung, um welchen die
elementarische Theilchen sich häuften, um daselbst
die Bewegung, wo möglich, zirkelgleich zu machen,
und zur Bildung der Nebenplaneten Materie zu
häufen, welche um deswillen niemals von der Um-
laufsbahn weit abweichen. Wenn der Planet sich
gröstentheils nur aus diesen Theilchen bildete, so
würde seine Achsendrehung so wenig, wie die Ne-
benplaneten, die um ihn laufen, bey seiner ersten
Bildung davon abgewichen seyn; aber er bildete
sich, wie die Theorie es dargethan hat, mehr aus
den Partikeln, die auf beyden Seiten niedersunken,
und deren Menge oder Geschwindigkeit nicht so völ-
lig abgewogen gewesen zu seyn scheinet, daß die
eine Halbkugel nicht eine kleine Ueberwucht der Be-
wegung über die andere, und daher einige Abwei-
chung der Achse hätte bekommen können.

Dieser Gründe ungeachtet trage ich diese Erklä-
rung nur als eine Muthmassung vor, die ich mir
nicht auszumachen getraue. Meine wahre Mey-
nung gehet dahin: daß die Umdrehung der Plane-
ten um die Achse in dem ursprünglichen Zustande der
ersten Bildung, mit der Fläche ihrer jährlichen

Bahn,
E 3

und Theorie des Himmels.
ſeiner Bahn; der Erden ihrer aber nur mit 22½.
Man kan die Urſache dieſer Abweichungen vielleicht
der Ungleichheit in den Bewegungen des Stoffes
beymeſſen, die den Planeten zu bilden zuſammen
gekommen ſind. Jn der Richtung der Flaͤche ſei-
nes Laufkreiſes war die vornehmſte Bewegung der
Partikeln um den Mittelpunkt deſſelben, und da-
ſelbſt war der Plan der Beziehung, um welchen die
elementariſche Theilchen ſich haͤuften, um daſelbſt
die Bewegung, wo moͤglich, zirkelgleich zu machen,
und zur Bildung der Nebenplaneten Materie zu
haͤufen, welche um deswillen niemals von der Um-
laufsbahn weit abweichen. Wenn der Planet ſich
groͤſtentheils nur aus dieſen Theilchen bildete, ſo
wuͤrde ſeine Achſendrehung ſo wenig, wie die Ne-
benplaneten, die um ihn laufen, bey ſeiner erſten
Bildung davon abgewichen ſeyn; aber er bildete
ſich, wie die Theorie es dargethan hat, mehr aus
den Partikeln, die auf beyden Seiten niederſunken,
und deren Menge oder Geſchwindigkeit nicht ſo voͤl-
lig abgewogen geweſen zu ſeyn ſcheinet, daß die
eine Halbkugel nicht eine kleine Ueberwucht der Be-
wegung uͤber die andere, und daher einige Abwei-
chung der Achſe haͤtte bekommen koͤnnen.

Dieſer Gruͤnde ungeachtet trage ich dieſe Erklaͤ-
rung nur als eine Muthmaſſung vor, die ich mir
nicht auszumachen getraue. Meine wahre Mey-
nung gehet dahin: daß die Umdrehung der Plane-
ten um die Achſe in dem urſpruͤnglichen Zuſtande der
erſten Bildung, mit der Flaͤche ihrer jaͤhrlichen

Bahn,
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0137" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/>
&#x017F;einer Bahn; der Erden ihrer aber nur mit 22½.<lb/>
Man kan die Ur&#x017F;ache die&#x017F;er Abweichungen vielleicht<lb/>
der Ungleichheit in den Bewegungen des Stoffes<lb/>
beyme&#x017F;&#x017F;en, die den Planeten zu bilden zu&#x017F;ammen<lb/>
gekommen &#x017F;ind. Jn der Richtung der Fla&#x0364;che &#x017F;ei-<lb/>
nes Laufkrei&#x017F;es war die vornehm&#x017F;te Bewegung der<lb/>
Partikeln um den Mittelpunkt de&#x017F;&#x017F;elben, und da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t war der Plan der Beziehung, um welchen die<lb/>
elementari&#x017F;che Theilchen &#x017F;ich ha&#x0364;uften, um da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Bewegung, wo mo&#x0364;glich, zirkelgleich zu machen,<lb/>
und zur Bildung der Nebenplaneten Materie zu<lb/>
ha&#x0364;ufen, welche um deswillen niemals von der Um-<lb/>
laufsbahn weit abweichen. Wenn der Planet &#x017F;ich<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;tentheils nur aus die&#x017F;en Theilchen bildete, &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;eine Ach&#x017F;endrehung &#x017F;o wenig, wie die Ne-<lb/>
benplaneten, die um ihn laufen, bey &#x017F;einer er&#x017F;ten<lb/>
Bildung davon abgewichen &#x017F;eyn; aber er bildete<lb/>
&#x017F;ich, wie die Theorie es dargethan hat, mehr aus<lb/>
den Partikeln, die auf beyden Seiten nieder&#x017F;unken,<lb/>
und deren Menge oder Ge&#x017F;chwindigkeit nicht &#x017F;o vo&#x0364;l-<lb/>
lig abgewogen gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet, daß die<lb/>
eine Halbkugel nicht eine kleine Ueberwucht der Be-<lb/>
wegung u&#x0364;ber die andere, und daher einige Abwei-<lb/>
chung der Ach&#x017F;e ha&#x0364;tte bekommen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Gru&#x0364;nde ungeachtet trage ich die&#x017F;e Erkla&#x0364;-<lb/>
rung nur als eine Muthma&#x017F;&#x017F;ung vor, die ich mir<lb/>
nicht auszumachen getraue. Meine wahre Mey-<lb/>
nung gehet dahin: daß die Umdrehung der Plane-<lb/>
ten um die Ach&#x017F;e in dem ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Zu&#x017F;tande der<lb/>
er&#x017F;ten Bildung, mit der Fla&#x0364;che ihrer ja&#x0364;hrlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Bahn,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0137] und Theorie des Himmels. ſeiner Bahn; der Erden ihrer aber nur mit 22½. Man kan die Urſache dieſer Abweichungen vielleicht der Ungleichheit in den Bewegungen des Stoffes beymeſſen, die den Planeten zu bilden zuſammen gekommen ſind. Jn der Richtung der Flaͤche ſei- nes Laufkreiſes war die vornehmſte Bewegung der Partikeln um den Mittelpunkt deſſelben, und da- ſelbſt war der Plan der Beziehung, um welchen die elementariſche Theilchen ſich haͤuften, um daſelbſt die Bewegung, wo moͤglich, zirkelgleich zu machen, und zur Bildung der Nebenplaneten Materie zu haͤufen, welche um deswillen niemals von der Um- laufsbahn weit abweichen. Wenn der Planet ſich groͤſtentheils nur aus dieſen Theilchen bildete, ſo wuͤrde ſeine Achſendrehung ſo wenig, wie die Ne- benplaneten, die um ihn laufen, bey ſeiner erſten Bildung davon abgewichen ſeyn; aber er bildete ſich, wie die Theorie es dargethan hat, mehr aus den Partikeln, die auf beyden Seiten niederſunken, und deren Menge oder Geſchwindigkeit nicht ſo voͤl- lig abgewogen geweſen zu ſeyn ſcheinet, daß die eine Halbkugel nicht eine kleine Ueberwucht der Be- wegung uͤber die andere, und daher einige Abwei- chung der Achſe haͤtte bekommen koͤnnen. Dieſer Gruͤnde ungeachtet trage ich dieſe Erklaͤ- rung nur als eine Muthmaſſung vor, die ich mir nicht auszumachen getraue. Meine wahre Mey- nung gehet dahin: daß die Umdrehung der Plane- ten um die Achſe in dem urſpruͤnglichen Zuſtande der erſten Bildung, mit der Flaͤche ihrer jaͤhrlichen Bahn, E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/137
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/137>, abgerufen am 02.05.2024.