Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
rein er auch vom Empirischen (dem Eindrucke der Sinne)
ist, so dient er doch dazu, zweierley Gegenstände aus der
Natur unserer Vorstellungskraft zu unterscheiden. Ich, als
denkend, bin ein Gegenstand des innern Sinnes und heisse
Seele. Dasienige, was ein Gegenstand äusserer Sinne ist,
heißt Cörper. Demnach bedeutet der Ausdruck: Ich, als
ein denkend Wesen, schon den Gegenstand der Psychologie,
welche die rationale Seelenlehre heissen kan, wenn ich von
der Seele nichts weiter zu wissen verlange, als was unab-
hängig von aller Erfahrung (welche mich näher und
in concreto bestimt) aus diesem Begriffe Ich, so fern
er bey allem Denken vorkomt, geschlossen werden kan.

Die rationale Seelenlehre ist nun wirklich ein Un-
terfangen von dieser Art, denn wenn das mindeste Empi-
rische meines Denkens, irgend eine besondere Wahrneh-
mung meines inneren Zustandes, noch unter die Erkent-
nißgründe dieser Wissenschaft gemischt würde, so wäre
sie nicht mehr rationale, sondern empirische Seelenlehre.
Wir haben also schon eine angebliche Wissenschaft vor uns,
welche auf dem einzigen Satze: Ich denke, erbaut worden
und deren Grund oder Ungrund wir hier ganz schicklich,
und der Natur einer Transscendentalphilosophie gemäß,
untersuchen können. Man darf sich daran nicht stossen
daß ich doch an diesem Satze, der die Wahrnehmung sei-
ner Selbst ausdrükt, eine innere Erfahrung habe, und
mithin die rationale Seelenlehre, welche darauf erbauet

wird,

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
rein er auch vom Empiriſchen (dem Eindrucke der Sinne)
iſt, ſo dient er doch dazu, zweierley Gegenſtaͤnde aus der
Natur unſerer Vorſtellungskraft zu unterſcheiden. Ich, als
denkend, bin ein Gegenſtand des innern Sinnes und heiſſe
Seele. Dasienige, was ein Gegenſtand aͤuſſerer Sinne iſt,
heißt Coͤrper. Demnach bedeutet der Ausdruck: Ich, als
ein denkend Weſen, ſchon den Gegenſtand der Pſychologie,
welche die rationale Seelenlehre heiſſen kan, wenn ich von
der Seele nichts weiter zu wiſſen verlange, als was unab-
haͤngig von aller Erfahrung (welche mich naͤher und
in concreto beſtimt) aus dieſem Begriffe Ich, ſo fern
er bey allem Denken vorkomt, geſchloſſen werden kan.

Die rationale Seelenlehre iſt nun wirklich ein Un-
terfangen von dieſer Art, denn wenn das mindeſte Empi-
riſche meines Denkens, irgend eine beſondere Wahrneh-
mung meines inneren Zuſtandes, noch unter die Erkent-
nißgruͤnde dieſer Wiſſenſchaft gemiſcht wuͤrde, ſo waͤre
ſie nicht mehr rationale, ſondern empiriſche Seelenlehre.
Wir haben alſo ſchon eine angebliche Wiſſenſchaft vor uns,
welche auf dem einzigen Satze: Ich denke, erbaut worden
und deren Grund oder Ungrund wir hier ganz ſchicklich,
und der Natur einer Transſcendentalphiloſophie gemaͤß,
unterſuchen koͤnnen. Man darf ſich daran nicht ſtoſſen
daß ich doch an dieſem Satze, der die Wahrnehmung ſei-
ner Selbſt ausdruͤkt, eine innere Erfahrung habe, und
mithin die rationale Seelenlehre, welche darauf erbauet

wird,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0372" n="342"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
rein er auch vom Empiri&#x017F;chen (dem Eindrucke der Sinne)<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o dient er doch dazu, zweierley Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde aus der<lb/>
Natur un&#x017F;erer Vor&#x017F;tellungskraft zu unter&#x017F;cheiden. Ich, als<lb/>
denkend, bin ein Gegen&#x017F;tand des innern Sinnes und hei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Seele. Dasienige, was ein Gegen&#x017F;tand a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erer Sinne i&#x017F;t,<lb/>
heißt Co&#x0364;rper. Demnach bedeutet der Ausdruck: Ich, als<lb/>
ein denkend We&#x017F;en, &#x017F;chon den Gegen&#x017F;tand der P&#x017F;ychologie,<lb/>
welche die rationale Seelenlehre hei&#x017F;&#x017F;en kan, wenn ich von<lb/>
der Seele nichts weiter zu wi&#x017F;&#x017F;en verlange, als was unab-<lb/>
ha&#x0364;ngig von aller Erfahrung (welche mich na&#x0364;her und<lb/><hi rendition="#aq">in concreto</hi> be&#x017F;timt) aus die&#x017F;em Begriffe Ich, &#x017F;o fern<lb/>
er bey allem Denken vorkomt, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden kan.</p><lb/>
                    <p>Die rationale Seelenlehre i&#x017F;t nun wirklich ein Un-<lb/>
terfangen von die&#x017F;er Art, denn wenn das minde&#x017F;te Empi-<lb/>
ri&#x017F;che meines Denkens, irgend eine be&#x017F;ondere Wahrneh-<lb/>
mung meines inneren Zu&#x017F;tandes, noch unter die Erkent-<lb/>
nißgru&#x0364;nde die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft gemi&#x017F;cht wu&#x0364;rde, &#x017F;o wa&#x0364;re<lb/>
&#x017F;ie nicht mehr rationale, &#x017F;ondern empiri&#x017F;che Seelenlehre.<lb/>
Wir haben al&#x017F;o &#x017F;chon eine angebliche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft vor uns,<lb/>
welche auf dem einzigen Satze: Ich denke, erbaut worden<lb/>
und deren Grund oder Ungrund wir hier ganz &#x017F;chicklich,<lb/>
und der Natur einer Trans&#x017F;cendentalphilo&#x017F;ophie gema&#x0364;ß,<lb/>
unter&#x017F;uchen ko&#x0364;nnen. Man darf &#x017F;ich daran nicht &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
daß ich doch an die&#x017F;em Satze, der die Wahrnehmung &#x017F;ei-<lb/>
ner Selb&#x017F;t ausdru&#x0364;kt, eine innere Erfahrung habe, und<lb/>
mithin die rationale Seelenlehre, welche darauf erbauet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wird,</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0372] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. rein er auch vom Empiriſchen (dem Eindrucke der Sinne) iſt, ſo dient er doch dazu, zweierley Gegenſtaͤnde aus der Natur unſerer Vorſtellungskraft zu unterſcheiden. Ich, als denkend, bin ein Gegenſtand des innern Sinnes und heiſſe Seele. Dasienige, was ein Gegenſtand aͤuſſerer Sinne iſt, heißt Coͤrper. Demnach bedeutet der Ausdruck: Ich, als ein denkend Weſen, ſchon den Gegenſtand der Pſychologie, welche die rationale Seelenlehre heiſſen kan, wenn ich von der Seele nichts weiter zu wiſſen verlange, als was unab- haͤngig von aller Erfahrung (welche mich naͤher und in concreto beſtimt) aus dieſem Begriffe Ich, ſo fern er bey allem Denken vorkomt, geſchloſſen werden kan. Die rationale Seelenlehre iſt nun wirklich ein Un- terfangen von dieſer Art, denn wenn das mindeſte Empi- riſche meines Denkens, irgend eine beſondere Wahrneh- mung meines inneren Zuſtandes, noch unter die Erkent- nißgruͤnde dieſer Wiſſenſchaft gemiſcht wuͤrde, ſo waͤre ſie nicht mehr rationale, ſondern empiriſche Seelenlehre. Wir haben alſo ſchon eine angebliche Wiſſenſchaft vor uns, welche auf dem einzigen Satze: Ich denke, erbaut worden und deren Grund oder Ungrund wir hier ganz ſchicklich, und der Natur einer Transſcendentalphiloſophie gemaͤß, unterſuchen koͤnnen. Man darf ſich daran nicht ſtoſſen daß ich doch an dieſem Satze, der die Wahrnehmung ſei- ner Selbſt ausdruͤkt, eine innere Erfahrung habe, und mithin die rationale Seelenlehre, welche darauf erbauet wird,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/372
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/372>, abgerufen am 29.04.2024.