Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Absch. Unmöglichkeit eines physicotheolog. etc.

Man wird nach allen obigen Bemerkungen bald ein-
sehen, daß der Bescheid auf diese Nachfrage ganz leicht
und bündig erwartet werden könne. Denn, wie kan ie-
mals Erfahrung gegeben werden, die einer Idee angemes-
sen seyn solte? Darin besteht eben das Eigenthümliche der
lezteren, daß ihr niemals irgend eine Erfahrung congrui-
ren könne. Die transscendentale Idee von einem noth-
wendigen allgnugsamen Urwesen ist so überschwenglich groß,
so hoch über alles Empirische, das iederzeit bedingt ist,
erhaben, daß man theils niemals Stoff genug in der Er-
fahrung auftreiben kan, um einen solchen Begriff zu fül-
len, theils immer unter dem Bedingten herumtappt und
stets vergeblich nach dem Unbedingten, wovon uns kein
Gesetz irgend einer empirischen Synthesis ein Beispiel,
oder dazu die mindeste Leitung giebt, suchen werden.

Würde das höchste Wesen in dieser Kette der Bedin-
gungen stehen, so würde es selbst ein Glied der Reihe
derselben seyn und, eben so, wie die niedere Glieder, de-
nen es vorgesezt ist, noch fernere Untersuchung wegen sei-
nes noch höheren Grundes erfodern. Will man es dage-
gen von dieser Kette trennen und, als ein blos intelligi-
beles Wesen, nicht in der Reihe der Naturursachen mit be-
greifen: welche Brücke kan die Vernunft alsdenn wol schla-
gen, um zu demselben zu gelangen? Da alle Gesetze des
Ueberganges von Wirkungen zu Ursachen, ia alle Synthe-
sis und Erweiterung unserer Erkentniß überhaupt auf
nichts anderes, als mögliche Erfahrung, mithin blos auf

Gegen-
VI. Abſch. Unmoͤglichkeit eines phyſicotheolog. ꝛc.

Man wird nach allen obigen Bemerkungen bald ein-
ſehen, daß der Beſcheid auf dieſe Nachfrage ganz leicht
und buͤndig erwartet werden koͤnne. Denn, wie kan ie-
mals Erfahrung gegeben werden, die einer Idee angemeſ-
ſen ſeyn ſolte? Darin beſteht eben das Eigenthuͤmliche der
lezteren, daß ihr niemals irgend eine Erfahrung congrui-
ren koͤnne. Die transſcendentale Idee von einem noth-
wendigen allgnugſamen Urweſen iſt ſo uͤberſchwenglich groß,
ſo hoch uͤber alles Empiriſche, das iederzeit bedingt iſt,
erhaben, daß man theils niemals Stoff genug in der Er-
fahrung auftreiben kan, um einen ſolchen Begriff zu fuͤl-
len, theils immer unter dem Bedingten herumtappt und
ſtets vergeblich nach dem Unbedingten, wovon uns kein
Geſetz irgend einer empiriſchen Syntheſis ein Beiſpiel,
oder dazu die mindeſte Leitung giebt, ſuchen werden.

Wuͤrde das hoͤchſte Weſen in dieſer Kette der Bedin-
gungen ſtehen, ſo wuͤrde es ſelbſt ein Glied der Reihe
derſelben ſeyn und, eben ſo, wie die niedere Glieder, de-
nen es vorgeſezt iſt, noch fernere Unterſuchung wegen ſei-
nes noch hoͤheren Grundes erfodern. Will man es dage-
gen von dieſer Kette trennen und, als ein blos intelligi-
beles Weſen, nicht in der Reihe der Natururſachen mit be-
greifen: welche Bruͤcke kan die Vernunft alsdenn wol ſchla-
gen, um zu demſelben zu gelangen? Da alle Geſetze des
Ueberganges von Wirkungen zu Urſachen, ia alle Synthe-
ſis und Erweiterung unſerer Erkentniß uͤberhaupt auf
nichts anderes, als moͤgliche Erfahrung, mithin blos auf

Gegen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <pb facs="#f0651" n="621"/>
                      <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Ab&#x017F;ch. Unmo&#x0364;glichkeit eines phy&#x017F;icotheolog. &#xA75B;c.</fw><lb/>
                      <p>Man wird nach allen obigen Bemerkungen bald ein-<lb/>
&#x017F;ehen, daß der Be&#x017F;cheid auf die&#x017F;e Nachfrage ganz leicht<lb/>
und bu&#x0364;ndig erwartet werden ko&#x0364;nne. Denn, wie kan ie-<lb/>
mals Erfahrung gegeben werden, die einer Idee angeme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn &#x017F;olte? Darin be&#x017F;teht eben das Eigenthu&#x0364;mliche der<lb/>
lezteren, daß ihr niemals irgend eine Erfahrung congrui-<lb/>
ren ko&#x0364;nne. Die trans&#x017F;cendentale Idee von einem noth-<lb/>
wendigen allgnug&#x017F;amen Urwe&#x017F;en i&#x017F;t &#x017F;o u&#x0364;ber&#x017F;chwenglich groß,<lb/>
&#x017F;o hoch u&#x0364;ber alles Empiri&#x017F;che, das iederzeit bedingt i&#x017F;t,<lb/>
erhaben, daß man theils niemals Stoff genug in der Er-<lb/>
fahrung auftreiben kan, um einen &#x017F;olchen Begriff zu fu&#x0364;l-<lb/>
len, theils immer unter dem Bedingten herumtappt und<lb/>
&#x017F;tets vergeblich nach dem Unbedingten, wovon uns kein<lb/>
Ge&#x017F;etz irgend einer empiri&#x017F;chen Synthe&#x017F;is ein Bei&#x017F;piel,<lb/>
oder dazu die minde&#x017F;te Leitung giebt, &#x017F;uchen werden.</p><lb/>
                      <p>Wu&#x0364;rde das ho&#x0364;ch&#x017F;te We&#x017F;en in die&#x017F;er Kette der Bedin-<lb/>
gungen &#x017F;tehen, &#x017F;o wu&#x0364;rde es &#x017F;elb&#x017F;t ein Glied der Reihe<lb/>
der&#x017F;elben &#x017F;eyn und, eben &#x017F;o, wie die niedere Glieder, de-<lb/>
nen es vorge&#x017F;ezt i&#x017F;t, noch fernere Unter&#x017F;uchung wegen &#x017F;ei-<lb/>
nes noch ho&#x0364;heren Grundes erfodern. Will man es dage-<lb/>
gen von die&#x017F;er Kette trennen und, als ein blos intelligi-<lb/>
beles We&#x017F;en, nicht in der Reihe der Naturur&#x017F;achen mit be-<lb/>
greifen: welche Bru&#x0364;cke kan die Vernunft alsdenn wol &#x017F;chla-<lb/>
gen, um zu dem&#x017F;elben zu gelangen? Da alle Ge&#x017F;etze des<lb/>
Ueberganges von Wirkungen zu Ur&#x017F;achen, ia alle Synthe-<lb/>
&#x017F;is und Erweiterung un&#x017F;erer Erkentniß u&#x0364;berhaupt auf<lb/>
nichts anderes, als mo&#x0364;gliche Erfahrung, mithin blos auf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gegen-</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[621/0651] VI. Abſch. Unmoͤglichkeit eines phyſicotheolog. ꝛc. Man wird nach allen obigen Bemerkungen bald ein- ſehen, daß der Beſcheid auf dieſe Nachfrage ganz leicht und buͤndig erwartet werden koͤnne. Denn, wie kan ie- mals Erfahrung gegeben werden, die einer Idee angemeſ- ſen ſeyn ſolte? Darin beſteht eben das Eigenthuͤmliche der lezteren, daß ihr niemals irgend eine Erfahrung congrui- ren koͤnne. Die transſcendentale Idee von einem noth- wendigen allgnugſamen Urweſen iſt ſo uͤberſchwenglich groß, ſo hoch uͤber alles Empiriſche, das iederzeit bedingt iſt, erhaben, daß man theils niemals Stoff genug in der Er- fahrung auftreiben kan, um einen ſolchen Begriff zu fuͤl- len, theils immer unter dem Bedingten herumtappt und ſtets vergeblich nach dem Unbedingten, wovon uns kein Geſetz irgend einer empiriſchen Syntheſis ein Beiſpiel, oder dazu die mindeſte Leitung giebt, ſuchen werden. Wuͤrde das hoͤchſte Weſen in dieſer Kette der Bedin- gungen ſtehen, ſo wuͤrde es ſelbſt ein Glied der Reihe derſelben ſeyn und, eben ſo, wie die niedere Glieder, de- nen es vorgeſezt iſt, noch fernere Unterſuchung wegen ſei- nes noch hoͤheren Grundes erfodern. Will man es dage- gen von dieſer Kette trennen und, als ein blos intelligi- beles Weſen, nicht in der Reihe der Natururſachen mit be- greifen: welche Bruͤcke kan die Vernunft alsdenn wol ſchla- gen, um zu demſelben zu gelangen? Da alle Geſetze des Ueberganges von Wirkungen zu Urſachen, ia alle Synthe- ſis und Erweiterung unſerer Erkentniß uͤberhaupt auf nichts anderes, als moͤgliche Erfahrung, mithin blos auf Gegen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/651
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/651>, abgerufen am 05.05.2024.