Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

so gefällig als ehrfurchtsvoll war; sie wußte ihre Re
den zu schminken, ohne daß man sie der Schmeichelei
beschuldigen konnte.

Je mehr sie so auf die außerordentlichste Weise auf-
gemuntert ward, je mehr arbeitete sie, und ihr Genie
verlor nichts durch die Menge seiner Geburten. Je-
des Stück, auch das kleinste, gab ihm eine neue Schim-
merseite, gleich wie die Brillantirung dem Edelsteine,
indem sie überall ihm etwas zu berauben scheint, ihn
dadurch nur strahlender macht.

Von Magdeburg eilte sie wieder einmal nach Hal-
berstadt zu Gleim, welchen sie den Sohn des Apollo
nannte, und dessen Beifall sie zum Ziele ihrer Ehrsucht
machte. Er wurde der Freund ihres Schicksals; sie
machte ihn zum Freunde ihres Herzens, und Niemand
war es auch würdiger als Er. Nirgends fand sie al-
les, was Geist und Herz erheben konnte, so beisam-
men, als in Gleims Musäum und im Zirkel seiner
Freunde. Er, der Vater der Dichter in Friedrichs
Staaten, welcher seine Dichtkunst aus seinem men
schenfreundlichen Herzen schöpft, und die Philoso-
phie des Lebens in angenehmer Beredsamkeit aus-
strömt, war gewiß der Mann, unter dessen Anlei-
tung die Flamme der Dichterin göttlich werden muß-
te, ob sie gleich auch seiner kritischen Feile nicht
still halten konnte. Er machte sie mit Horaz und

g 2

ſo gefaͤllig als ehrfurchtsvoll war; ſie wußte ihre Re
den zu ſchminken, ohne daß man ſie der Schmeichelei
beſchuldigen konnte.

Je mehr ſie ſo auf die außerordentlichſte Weiſe auf-
gemuntert ward, je mehr arbeitete ſie, und ihr Genie
verlor nichts durch die Menge ſeiner Geburten. Je-
des Stuͤck, auch das kleinſte, gab ihm eine neue Schim-
merſeite, gleich wie die Brillantirung dem Edelſteine,
indem ſie uͤberall ihm etwas zu berauben ſcheint, ihn
dadurch nur ſtrahlender macht.

Von Magdeburg eilte ſie wieder einmal nach Hal-
berſtadt zu Gleim, welchen ſie den Sohn des Apollo
nannte, und deſſen Beifall ſie zum Ziele ihrer Ehrſucht
machte. Er wurde der Freund ihres Schickſals; ſie
machte ihn zum Freunde ihres Herzens, und Niemand
war es auch wuͤrdiger als Er. Nirgends fand ſie al-
les, was Geiſt und Herz erheben konnte, ſo beiſam-
men, als in Gleims Muſaͤum und im Zirkel ſeiner
Freunde. Er, der Vater der Dichter in Friedrichs
Staaten, welcher ſeine Dichtkunſt aus ſeinem men
ſchenfreundlichen Herzen ſchoͤpft, und die Philoſo-
phie des Lebens in angenehmer Beredſamkeit aus-
ſtroͤmt, war gewiß der Mann, unter deſſen Anlei-
tung die Flamme der Dichterin goͤttlich werden muß-
te, ob ſie gleich auch ſeiner kritiſchen Feile nicht
ſtill halten konnte. Er machte ſie mit Horaz und

g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0131" n="99"/>
&#x017F;o gefa&#x0364;llig als ehrfurchtsvoll war; &#x017F;ie wußte ihre Re<lb/>
den zu &#x017F;chminken, ohne daß man &#x017F;ie der Schmeichelei<lb/>
be&#x017F;chuldigen konnte.</p><lb/>
        <p>Je mehr &#x017F;ie &#x017F;o auf die außerordentlich&#x017F;te Wei&#x017F;e auf-<lb/>
gemuntert ward, je mehr arbeitete &#x017F;ie, und ihr Genie<lb/>
verlor nichts durch die Menge &#x017F;einer Geburten. Je-<lb/>
des Stu&#x0364;ck, auch das klein&#x017F;te, gab ihm eine neue Schim-<lb/>
mer&#x017F;eite, gleich wie die Brillantirung dem Edel&#x017F;teine,<lb/>
indem &#x017F;ie u&#x0364;berall ihm etwas zu berauben &#x017F;cheint, ihn<lb/>
dadurch nur &#x017F;trahlender macht.</p><lb/>
        <p>Von Magdeburg eilte &#x017F;ie wieder einmal nach Hal-<lb/>
ber&#x017F;tadt zu <hi rendition="#fr">Gleim</hi>, welchen &#x017F;ie den Sohn des Apollo<lb/>
nannte, und de&#x017F;&#x017F;en Beifall &#x017F;ie zum Ziele ihrer Ehr&#x017F;ucht<lb/>
machte. <hi rendition="#g">Er</hi> wurde der Freund ihres Schick&#x017F;als; <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi><lb/>
machte ihn zum Freunde ihres Herzens, und Niemand<lb/>
war es auch wu&#x0364;rdiger als Er. Nirgends fand &#x017F;ie al-<lb/>
les, was Gei&#x017F;t und Herz erheben konnte, &#x017F;o bei&#x017F;am-<lb/>
men, als in Gleims Mu&#x017F;a&#x0364;um und im Zirkel &#x017F;einer<lb/>
Freunde. Er, der Vater der Dichter in Friedrichs<lb/>
Staaten, welcher &#x017F;eine Dichtkun&#x017F;t aus &#x017F;einem men<lb/>
&#x017F;chenfreundlichen Herzen &#x017F;cho&#x0364;pft, und die Philo&#x017F;o-<lb/>
phie des Lebens in angenehmer Bered&#x017F;amkeit aus-<lb/>
&#x017F;tro&#x0364;mt, war gewiß der Mann, unter de&#x017F;&#x017F;en Anlei-<lb/>
tung die Flamme der Dichterin go&#x0364;ttlich werden muß-<lb/>
te, ob &#x017F;ie gleich auch <hi rendition="#g">&#x017F;einer</hi> kriti&#x017F;chen Feile nicht<lb/>
&#x017F;till halten konnte. Er machte &#x017F;ie mit Horaz und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">g 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0131] ſo gefaͤllig als ehrfurchtsvoll war; ſie wußte ihre Re den zu ſchminken, ohne daß man ſie der Schmeichelei beſchuldigen konnte. Je mehr ſie ſo auf die außerordentlichſte Weiſe auf- gemuntert ward, je mehr arbeitete ſie, und ihr Genie verlor nichts durch die Menge ſeiner Geburten. Je- des Stuͤck, auch das kleinſte, gab ihm eine neue Schim- merſeite, gleich wie die Brillantirung dem Edelſteine, indem ſie uͤberall ihm etwas zu berauben ſcheint, ihn dadurch nur ſtrahlender macht. Von Magdeburg eilte ſie wieder einmal nach Hal- berſtadt zu Gleim, welchen ſie den Sohn des Apollo nannte, und deſſen Beifall ſie zum Ziele ihrer Ehrſucht machte. Er wurde der Freund ihres Schickſals; ſie machte ihn zum Freunde ihres Herzens, und Niemand war es auch wuͤrdiger als Er. Nirgends fand ſie al- les, was Geiſt und Herz erheben konnte, ſo beiſam- men, als in Gleims Muſaͤum und im Zirkel ſeiner Freunde. Er, der Vater der Dichter in Friedrichs Staaten, welcher ſeine Dichtkunſt aus ſeinem men ſchenfreundlichen Herzen ſchoͤpft, und die Philoſo- phie des Lebens in angenehmer Beredſamkeit aus- ſtroͤmt, war gewiß der Mann, unter deſſen Anlei- tung die Flamme der Dichterin goͤttlich werden muß- te, ob ſie gleich auch ſeiner kritiſchen Feile nicht ſtill halten konnte. Er machte ſie mit Horaz und g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/131
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/131>, abgerufen am 29.04.2024.