Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Saale bei offenen Thüren eine Singschule. Es
wurde unter den zünftigen Gebräuchen wettge¬
sungen, ein Schulfreund oder Singer zum Meister
gesprochen u. dergl. Die vorgetragenen Gedichte
enthielten Lobpreisungen und Danksagungen gegen
den kunstsinnigen König, dann aber hauptsächlich
Hecheleien der verschiedenen Kunstrichtungen, Ver¬
spottung irgend einer anmaßlichen oder eigensin¬
nigen Gestalt der Künstlerschaft, Klagen über
Verwaltung gemeinsamer Anstalten, gesellige
Uebelstände und solches mehr. Es war so zu
sagen eine allgemeine Abrechnung, und vorsorg¬
lich hatte jede Richtung und jede Größe ihren
Vertreter mit fertigem Gedicht unter die Meister¬
sänger gesteckt. Es erklangen öfter ganz scharfe
und satyrische Verse, aber dieser Inhalt nahm
sich höchst seltsam aus in den trockenen und feier¬
lichen Formen, in denen er vorgebracht wurde,
und mit dem komischen Wesen dieser Formen.
Denn während alle Singenden in demselben ein¬
tönigen und schalkhaften Leierton ihr Gedicht san¬
gen, und in denselben Knittelversen, so wurde
doch bei jedem vorher mit lautem Ausruf eine

Saale bei offenen Thuͤren eine Singſchule. Es
wurde unter den zuͤnftigen Gebraͤuchen wettge¬
ſungen, ein Schulfreund oder Singer zum Meiſter
geſprochen u. dergl. Die vorgetragenen Gedichte
enthielten Lobpreiſungen und Dankſagungen gegen
den kunſtſinnigen Koͤnig, dann aber hauptſaͤchlich
Hecheleien der verſchiedenen Kunſtrichtungen, Ver¬
ſpottung irgend einer anmaßlichen oder eigenſin¬
nigen Geſtalt der Kuͤnſtlerſchaft, Klagen uͤber
Verwaltung gemeinſamer Anſtalten, geſellige
Uebelſtaͤnde und ſolches mehr. Es war ſo zu
ſagen eine allgemeine Abrechnung, und vorſorg¬
lich hatte jede Richtung und jede Groͤße ihren
Vertreter mit fertigem Gedicht unter die Meiſter¬
ſaͤnger geſteckt. Es erklangen oͤfter ganz ſcharfe
und ſatyriſche Verſe, aber dieſer Inhalt nahm
ſich hoͤchſt ſeltſam aus in den trockenen und feier¬
lichen Formen, in denen er vorgebracht wurde,
und mit dem komiſchen Weſen dieſer Formen.
Denn waͤhrend alle Singenden in demſelben ein¬
toͤnigen und ſchalkhaften Leierton ihr Gedicht ſan¬
gen, und in denſelben Knittelverſen, ſo wurde
doch bei jedem vorher mit lautem Ausruf eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0295" n="285"/>
Saale bei offenen Thu&#x0364;ren eine Sing&#x017F;chule. Es<lb/>
wurde unter den zu&#x0364;nftigen Gebra&#x0364;uchen wettge¬<lb/>
&#x017F;ungen, ein Schulfreund oder Singer zum Mei&#x017F;ter<lb/>
ge&#x017F;prochen u. dergl. Die vorgetragenen Gedichte<lb/>
enthielten Lobprei&#x017F;ungen und Dank&#x017F;agungen gegen<lb/>
den kun&#x017F;t&#x017F;innigen Ko&#x0364;nig, dann aber haupt&#x017F;a&#x0364;chlich<lb/>
Hecheleien der ver&#x017F;chiedenen Kun&#x017F;trichtungen, Ver¬<lb/>
&#x017F;pottung irgend einer anmaßlichen oder eigen&#x017F;in¬<lb/>
nigen Ge&#x017F;talt der Ku&#x0364;n&#x017F;tler&#x017F;chaft, Klagen u&#x0364;ber<lb/>
Verwaltung gemein&#x017F;amer An&#x017F;talten, ge&#x017F;ellige<lb/>
Uebel&#x017F;ta&#x0364;nde und &#x017F;olches mehr. Es war &#x017F;o zu<lb/>
&#x017F;agen eine allgemeine Abrechnung, und vor&#x017F;org¬<lb/>
lich hatte jede Richtung und jede Gro&#x0364;ße ihren<lb/>
Vertreter mit fertigem Gedicht unter die Mei&#x017F;ter¬<lb/>
&#x017F;a&#x0364;nger ge&#x017F;teckt. Es erklangen o&#x0364;fter ganz &#x017F;charfe<lb/>
und &#x017F;atyri&#x017F;che Ver&#x017F;e, aber die&#x017F;er Inhalt nahm<lb/>
&#x017F;ich ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;elt&#x017F;am aus in den trockenen und feier¬<lb/>
lichen Formen, in denen er vorgebracht wurde,<lb/>
und mit dem komi&#x017F;chen We&#x017F;en die&#x017F;er Formen.<lb/>
Denn wa&#x0364;hrend alle Singenden in dem&#x017F;elben ein¬<lb/>
to&#x0364;nigen und &#x017F;chalkhaften Leierton ihr Gedicht &#x017F;an¬<lb/>
gen, und in den&#x017F;elben Knittelver&#x017F;en, &#x017F;o wurde<lb/>
doch bei jedem vorher mit lautem Ausruf eine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0295] Saale bei offenen Thuͤren eine Singſchule. Es wurde unter den zuͤnftigen Gebraͤuchen wettge¬ ſungen, ein Schulfreund oder Singer zum Meiſter geſprochen u. dergl. Die vorgetragenen Gedichte enthielten Lobpreiſungen und Dankſagungen gegen den kunſtſinnigen Koͤnig, dann aber hauptſaͤchlich Hecheleien der verſchiedenen Kunſtrichtungen, Ver¬ ſpottung irgend einer anmaßlichen oder eigenſin¬ nigen Geſtalt der Kuͤnſtlerſchaft, Klagen uͤber Verwaltung gemeinſamer Anſtalten, geſellige Uebelſtaͤnde und ſolches mehr. Es war ſo zu ſagen eine allgemeine Abrechnung, und vorſorg¬ lich hatte jede Richtung und jede Groͤße ihren Vertreter mit fertigem Gedicht unter die Meiſter¬ ſaͤnger geſteckt. Es erklangen oͤfter ganz ſcharfe und ſatyriſche Verſe, aber dieſer Inhalt nahm ſich hoͤchſt ſeltſam aus in den trockenen und feier¬ lichen Formen, in denen er vorgebracht wurde, und mit dem komiſchen Weſen dieſer Formen. Denn waͤhrend alle Singenden in demſelben ein¬ toͤnigen und ſchalkhaften Leierton ihr Gedicht ſan¬ gen, und in denſelben Knittelverſen, ſo wurde doch bei jedem vorher mit lautem Ausruf eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/295
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/295>, abgerufen am 11.05.2024.