Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

Nothwendigkeit/ etc.
auch genugsam bekandt/ daß es die jenigen am leidlichsten
haben/ die Handwercke können. Vnd wird in eines Röm.
Käyserl. Gesand. Constantinopolitanischer Reise gemeldet/
da man selbigen in Arest, vnd alle seine Diener (in welchem
Comitat auch viel fürnehmer Personen gewesen) gefäng-
lich gehalten/ vnd solches lange Zeit werete/ habens die jeni-
gen für andern am besten gehabt/ welche mit Artzney vnnd
andern Künsten vnd Handwercken etwas vermöcht haben.
Auch meldet Herr Wolffgang Müntzer von Babenberg
Ritter/ daß er in seiner Türckischen Reise vnnd Gefengnis
neben seiner Gesellschafft mit Zucker bereiten/ Schiffma-
chen/ Büchsengiessen/ vnd anderer arbeit sich gebrauchen
lassen/ damit sie desto leidlicher gehalten würden/ vnd besse-
re vnter haltung hetten.

Bey bißhero angeregter vnd erwisener Nothwen-Anhang des
7. Cap.

digkeit der Handwerckskünsten/ sol auch folgendes nicht aus-
ser acht gelassen werden/ nemlich/ weiln die künstlichsten vnd
köstlichsten handarbeit von den besten Metallen/ als Gold/ Sil-
ber/ etc. gemacht werden/ auch die H. Schrifft selbst des künst-
lich zugerichteten Golds vnd Silbers gedencket/ insonder-Sap. 13.
heit/ auch die beste Müntz vnd Geldstücke Gülden vnd SlibernEccles. 10.
lib 5. cap. 1.
Ethic.

seind/ damit man alles zu wegen bringen kan/ welches auch
(wie Aristoreles sagt) ein Maß ist aller dinge/ wie bey
mehrertheils völckern zu sehen/ als wird nicht vnnöthig seyn/
von deroselben rechten Werth vnd gebrauch etwas zu erinnern.

Vnd erstlicht ist zu wissen/ daß nicht alle Völcker das
Gold vnd Silber gleich schätzen/ sondern gehet hierin wie
das Sprichwort lautet: Zu wenig oder zuviel/ ist kein
rechtes Ziel. Denn etliche haltens gar zu schlecht/ wie Pli-
nius
von etlichen Alten schreibet/ daß da Andere das Goldlib. 6. cap. 2[ - 2 Zeichen fehlen]
außgegraben/ sie es wieder verscharret vnd eingegraben/

vnd
Z

Nothwendigkeit/ ꝛc.
auch genugſam bekandt/ daß es die jenigen am leidlichſten
haben/ die Handwercke koͤnnen. Vnd wird in eines Roͤm.
Kaͤyſerl. Geſand. Conſtantinopolitaniſcher Reiſe gemeldet/
da man ſelbigen in Areſt, vnd alle ſeine Diener (in welchem
Comitat auch viel fuͤrnehmer Perſonen geweſen) gefaͤng-
lich gehalten/ vnd ſolches lange Zeit werete/ habens die jeni-
gen fuͤr andern am beſten gehabt/ welche mit Artzney vnnd
andern Kuͤnſten vnd Handwercken etwas vermoͤcht haben.
Auch meldet Herr Wolffgang Muͤntzer von Babenberg
Ritter/ daß er in ſeiner Tuͤrckiſchen Reiſe vnnd Gefengnis
neben ſeiner Geſellſchafft mit Zucker bereiten/ Schiffma-
chen/ Buͤchſengieſſen/ vnd anderer arbeit ſich gebrauchen
laſſen/ damit ſie deſto leidlicher gehalten wuͤrden/ vnd beſſe-
re vnter haltung hetten.

Bey bißhero angeregter vnd erwiſener Nothwen-Anhang des
7. Cap.

digkeit der Handwerckskuͤnſten/ ſol auch folgendes nicht auſ-
ſer acht gelaſſen werden/ nemlich/ weiln die kuͤnſtlichſten vnd
koͤſtlichſtẽ handarbeit von dẽ beſten Metallen/ als Gold/ Sil-
ber/ ꝛc. gemacht werdẽ/ auch die H. Schrifft ſelbſt des kuͤnſt-
lich zugerichteten Golds vnd Silbers gedencket/ inſonder-Sap. 13.
heit/ auch die beſte Muͤntz vnd Geldſtuͤcke Guͤldẽ vnd SlibernEccleſ. 10.
lib 5. cap. 1.
Ethic.

ſeind/ damit man alles zu wegen bringen kan/ welches auch
(wie Ariſtoreles ſagt) ein Maß iſt aller dinge/ wie bey
mehrertheils voͤlckern zu ſehen/ als wird nicht vnnoͤthig ſeyn/
von deroſelben rechtẽ Werth vñ gebrauch etwas zu erinnern.

Vnd erſtlicht iſt zu wiſſen/ daß nicht alle Voͤlcker das
Gold vnd Silber gleich ſchaͤtzen/ ſondern gehet hierin wie
das Sprichwort lautet: Zu wenig oder zuviel/ iſt kein
rechtes Ziel. Denn etliche haltens gar zu ſchlecht/ wie Pli-
nius
von etlichen Alten ſchreibet/ daß da Andere das Goldlib. 6. cap. 2[ – 2 Zeichen fehlen]
außgegraben/ ſie es wieder verſcharret vnd eingegraben/

vnd
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0189" n="177"/><fw place="top" type="header">Nothwendigkeit/ &#xA75B;c.</fw><lb/>
auch genug&#x017F;am bekandt/ daß es die jenigen am leidlich&#x017F;ten<lb/>
haben/ die Handwercke ko&#x0364;nnen. Vnd wird in eines Ro&#x0364;m.<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Ge&#x017F;and. Con&#x017F;tantinopolitani&#x017F;cher Rei&#x017F;e gemeldet/<lb/>
da man &#x017F;elbigen in <hi rendition="#aq">Are&#x017F;t,</hi> vnd alle &#x017F;eine Diener (in welchem<lb/><hi rendition="#aq">Comitat</hi> auch viel fu&#x0364;rnehmer Per&#x017F;onen gewe&#x017F;en) gefa&#x0364;ng-<lb/>
lich gehalten/ vnd &#x017F;olches lange Zeit werete/ habens die jeni-<lb/>
gen fu&#x0364;r andern am be&#x017F;ten gehabt/ welche mit Artzney vnnd<lb/>
andern Ku&#x0364;n&#x017F;ten vnd Handwercken etwas vermo&#x0364;cht haben.<lb/>
Auch meldet Herr Wolffgang Mu&#x0364;ntzer von Babenberg<lb/>
Ritter/ daß er in &#x017F;einer Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Rei&#x017F;e vnnd Gefengnis<lb/>
neben &#x017F;einer Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft mit Zucker bereiten/ Schiffma-<lb/>
chen/ Bu&#x0364;ch&#x017F;engie&#x017F;&#x017F;en/ vnd anderer arbeit &#x017F;ich gebrauchen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ damit &#x017F;ie de&#x017F;to leidlicher gehalten wu&#x0364;rden/ vnd be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
re vnter haltung hetten.</p><lb/>
        <p>Bey bißhero angeregter vnd erwi&#x017F;ener Nothwen-<note place="right">Anhang des<lb/>
7. Cap.</note><lb/>
digkeit der Handwercksku&#x0364;n&#x017F;ten/ &#x017F;ol auch folgendes nicht au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er acht gela&#x017F;&#x017F;en werden/ nemlich/ weiln die ku&#x0364;n&#x017F;tlich&#x017F;ten vnd<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te&#x0303; handarbeit von de&#x0303; be&#x017F;ten Metallen/ als Gold/ Sil-<lb/>
ber/ &#xA75B;c. gemacht werde&#x0303;/ auch die H. Schrifft &#x017F;elb&#x017F;t des ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lich zugerichteten Golds vnd Silbers gedencket/ in&#x017F;onder-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 13.</note><lb/>
heit/ auch die be&#x017F;te Mu&#x0364;ntz vnd Geld&#x017F;tu&#x0364;cke Gu&#x0364;lde&#x0303; vnd Slibern<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccle&#x017F;. 10.<lb/>
lib 5. cap. 1.<lb/>
Ethic.</hi></note><lb/>
&#x017F;eind/ damit man alles zu wegen bringen kan/ welches auch<lb/>
(wie <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toreles</hi> &#x017F;agt) ein Maß i&#x017F;t aller dinge/ wie bey<lb/>
mehrertheils vo&#x0364;lckern zu &#x017F;ehen/ als wird nicht vnno&#x0364;thig &#x017F;eyn/<lb/>
von dero&#x017F;elben rechte&#x0303; Werth vn&#x0303; gebrauch etwas zu erinnern.</p><lb/>
        <p>Vnd er&#x017F;tlicht i&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß nicht alle Vo&#x0364;lcker das<lb/>
Gold vnd Silber gleich &#x017F;cha&#x0364;tzen/ &#x017F;ondern gehet hierin wie<lb/>
das Sprichwort lautet: Zu wenig oder zuviel/ i&#x017F;t kein<lb/>
rechtes Ziel. Denn etliche haltens gar zu &#x017F;chlecht/ wie <hi rendition="#aq">Pli-<lb/>
nius</hi> von etlichen Alten &#x017F;chreibet/ daß da Andere das Gold<note place="right"><hi rendition="#aq">lib. 6. cap.</hi> 2<gap unit="chars" quantity="2"/></note><lb/>
außgegraben/ &#x017F;ie es wieder ver&#x017F;charret vnd eingegraben/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0189] Nothwendigkeit/ ꝛc. auch genugſam bekandt/ daß es die jenigen am leidlichſten haben/ die Handwercke koͤnnen. Vnd wird in eines Roͤm. Kaͤyſerl. Geſand. Conſtantinopolitaniſcher Reiſe gemeldet/ da man ſelbigen in Areſt, vnd alle ſeine Diener (in welchem Comitat auch viel fuͤrnehmer Perſonen geweſen) gefaͤng- lich gehalten/ vnd ſolches lange Zeit werete/ habens die jeni- gen fuͤr andern am beſten gehabt/ welche mit Artzney vnnd andern Kuͤnſten vnd Handwercken etwas vermoͤcht haben. Auch meldet Herr Wolffgang Muͤntzer von Babenberg Ritter/ daß er in ſeiner Tuͤrckiſchen Reiſe vnnd Gefengnis neben ſeiner Geſellſchafft mit Zucker bereiten/ Schiffma- chen/ Buͤchſengieſſen/ vnd anderer arbeit ſich gebrauchen laſſen/ damit ſie deſto leidlicher gehalten wuͤrden/ vnd beſſe- re vnter haltung hetten. Bey bißhero angeregter vnd erwiſener Nothwen- digkeit der Handwerckskuͤnſten/ ſol auch folgendes nicht auſ- ſer acht gelaſſen werden/ nemlich/ weiln die kuͤnſtlichſten vnd koͤſtlichſtẽ handarbeit von dẽ beſten Metallen/ als Gold/ Sil- ber/ ꝛc. gemacht werdẽ/ auch die H. Schrifft ſelbſt des kuͤnſt- lich zugerichteten Golds vnd Silbers gedencket/ inſonder- heit/ auch die beſte Muͤntz vnd Geldſtuͤcke Guͤldẽ vnd Slibern ſeind/ damit man alles zu wegen bringen kan/ welches auch (wie Ariſtoreles ſagt) ein Maß iſt aller dinge/ wie bey mehrertheils voͤlckern zu ſehen/ als wird nicht vnnoͤthig ſeyn/ von deroſelben rechtẽ Werth vñ gebrauch etwas zu erinnern. Anhang des 7. Cap. Sap. 13. Eccleſ. 10. lib 5. cap. 1. Ethic. Vnd erſtlicht iſt zu wiſſen/ daß nicht alle Voͤlcker das Gold vnd Silber gleich ſchaͤtzen/ ſondern gehet hierin wie das Sprichwort lautet: Zu wenig oder zuviel/ iſt kein rechtes Ziel. Denn etliche haltens gar zu ſchlecht/ wie Pli- nius von etlichen Alten ſchreibet/ daß da Andere das Gold außgegraben/ ſie es wieder verſcharret vnd eingegraben/ vnd lib. 6. cap. 2__ Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/189
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/189>, abgerufen am 15.05.2024.