Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Herrschafften/ etc. sollen Beförderer seyn Zum Beschluß/ so ists sehr löblich an Regimentsperso- Das IX. Capitel. In einemWie Herrschafften vnnd Regiments- personen sollen Beförderer/ Vnterhalter vnd Handhaber seyn/ aller nützlichen/ nothwendigen/ ehrlichen/ künstlichen vnd gemeinen Handwercken; Wie auch reiche vnd vermögliche Leute bey nothleidenden vnd verarme- ten Handwerckern das beste thun sollen. Schreiben/ an H[ - 1 Zeichen fehlt] Wilt- bald Pirckei- mer. ALbert Dürer/ der fürtreffliche Künstler/ schreibt an ei- con-
Herrſchafften/ ꝛc. ſollen Befoͤrderer ſeyn Zum Beſchluß/ ſo iſts ſehr loͤblich an Regimentsperſo- Das IX. Capitel. In einemWie Herrſchafften vnnd Regiments- perſonen ſollen Befoͤrderer/ Vnterhalter vnd Handhaber ſeyn/ aller nuͤtzlichen/ nothwendigen/ ehrlichen/ kuͤnſtlichen vnd gemeinen Handwercken; Wie auch reiche vnd vermoͤgliche Leute bey nothleidenden vnd verarme- ten Handwerckern das beſte thun ſollen. Schreiben/ an H[ – 1 Zeichen fehlt] Wilt- bald Pirckei- mer. ALbert Duͤrer/ der fuͤrtreffliche Kuͤnſtler/ ſchreibt an ei- con-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0210" n="198"/> <fw place="top" type="header">Herrſchafften/ ꝛc. ſollen Befoͤrderer ſeyn</fw><lb/> <p>Zum Beſchluß/ ſo iſts ſehr loͤblich an Regimentsperſo-<lb/> nen/ wenn ſie entweder ſelbſt der Mechaniſchen Kuͤnſten Lich-<lb/> haber vnd verſtaͤndig/ oder aber ſolche Leute an der Seiten<lb/> haben/ die alſo qualiftciret ſeyn/ dergleichen in vorigen Zei-<lb/> ten Wilibald Pirckeimer zu Nuͤrnberg/ vnd bißhero auch et-<lb/> liche andere daſelbſt/ vnd <hi rendition="#aq">Conſtantin</hi> Liſtkirchen zu Coͤlln/<lb/> gemeldter vnd aller ſchoͤnen guten Kuͤnſten hochverſtaͤndige<lb/> liebhabende Patronen/ in oͤffentlichen <hi rendition="#aq">monumenten</hi> geruͤh-<lb/> met werden. Wie auch <hi rendition="#aq">Herm. Kirchnerus JC.</hi> in ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">Cancellario, L. 1. c.</hi> 8. erfordert/ daß ein Cantzler ſol neben<lb/> andern <hi rendition="#aq">ſcientiis</hi> auch auff <hi rendition="#aq">Architectonica</hi> vnd <hi rendition="#aq">Mechani-<lb/> ca</hi> ſich verſtehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel.<lb/> Wie Herrſchafften vnnd Regiments-<lb/> perſonen ſollen Befoͤrderer/ Vnterhalter vnd<lb/> Handhaber ſeyn/ aller nuͤtzlichen/ nothwendigen/ ehrlichen/<lb/> kuͤnſtlichen vnd gemeinen Handwercken; Wie auch reiche<lb/> vnd vermoͤgliche Leute bey nothleidenden vnd verarme-<lb/> ten Handwerckern das beſte thun<lb/> ſollen.</head><lb/> <note place="left">In einem<lb/> Schreiben/<lb/> an H<gap unit="chars" quantity="1"/> Wilt-<lb/> bald Pirckei-<lb/> mer.</note> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lbert Duͤrer/ der fuͤrtreffliche Kuͤnſtler/ ſchreibt an ei-<lb/> nem Ort alſo: Gar leichtlich verlieren ſich die Kuͤnſte/<lb/> aber ſchwerlich vnd durch lange Zeit werden ſie wieder<lb/> erfunden. Vnd wil hiemit etwas hoͤfflicher vnnd ſittſamer<lb/> weiſe/ alle Obern vnd fuͤrgehenden Herren vnd Regiments-<lb/> perſonen/ auch reiche vnd wolhabende Leute/ vmb Vor-<lb/> mundſchafft vnd Mantenierung/ vber rechtſchaffene Kuͤn-<lb/> ſte gebeten haben. <hi rendition="#aq">Menander</hi> ſagte vor Alters alſo: <hi rendition="#aq">facilè</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">con-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [198/0210]
Herrſchafften/ ꝛc. ſollen Befoͤrderer ſeyn
Zum Beſchluß/ ſo iſts ſehr loͤblich an Regimentsperſo-
nen/ wenn ſie entweder ſelbſt der Mechaniſchen Kuͤnſten Lich-
haber vnd verſtaͤndig/ oder aber ſolche Leute an der Seiten
haben/ die alſo qualiftciret ſeyn/ dergleichen in vorigen Zei-
ten Wilibald Pirckeimer zu Nuͤrnberg/ vnd bißhero auch et-
liche andere daſelbſt/ vnd Conſtantin Liſtkirchen zu Coͤlln/
gemeldter vnd aller ſchoͤnen guten Kuͤnſten hochverſtaͤndige
liebhabende Patronen/ in oͤffentlichen monumenten geruͤh-
met werden. Wie auch Herm. Kirchnerus JC. in ſeinem
Cancellario, L. 1. c. 8. erfordert/ daß ein Cantzler ſol neben
andern ſcientiis auch auff Architectonica vnd Mechani-
ca ſich verſtehen.
Das IX. Capitel.
Wie Herrſchafften vnnd Regiments-
perſonen ſollen Befoͤrderer/ Vnterhalter vnd
Handhaber ſeyn/ aller nuͤtzlichen/ nothwendigen/ ehrlichen/
kuͤnſtlichen vnd gemeinen Handwercken; Wie auch reiche
vnd vermoͤgliche Leute bey nothleidenden vnd verarme-
ten Handwerckern das beſte thun
ſollen.
ALbert Duͤrer/ der fuͤrtreffliche Kuͤnſtler/ ſchreibt an ei-
nem Ort alſo: Gar leichtlich verlieren ſich die Kuͤnſte/
aber ſchwerlich vnd durch lange Zeit werden ſie wieder
erfunden. Vnd wil hiemit etwas hoͤfflicher vnnd ſittſamer
weiſe/ alle Obern vnd fuͤrgehenden Herren vnd Regiments-
perſonen/ auch reiche vnd wolhabende Leute/ vmb Vor-
mundſchafft vnd Mantenierung/ vber rechtſchaffene Kuͤn-
ſte gebeten haben. Menander ſagte vor Alters alſo: facilè
con-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/210 |
Zitationshilfe: | Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/210>, abgerufen am 17.08.2022. |