Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Qualiteten entweder in gleichem gradu beysammen stehen/ oder in gantz vngleichem: Der einen höchster gradus bey der andern nidrigstem gradu: Oder fürs dritte die Mittelmaß/ von der einen/ vnnd das extremum von der andern. Die erste Proportz ist einig/ wann so viel Wärme als Feuchtigkeit fürhanden: Die andere vnnd dritte Proportz ist jede zwyfach/ dann einmals der wärme/ andersmals der Kälte mehr seyn kan. Werden also fünff Eygenschafften.

1.2.3.
Excessus CalorisAequum Caloris HumorisDefectus Caloris
Defectus Humoris Excessus Humoris
4.vel Excessus5. Humorisvel Medium
Excessus Caloris Medium CalorisDefectus
MediumHumorisDefectus

Du möchtest gedencken/ der vntern solten vier seyn: Jst aber nicht/ cum eadem sit proportio excessus ad medium, quae medii ad defectum.

Wie du nun allhie zwo Ordnungen von Proportzen siehest/ oben drey/ vnd vnten zwo: Also seynd auch warhafftig zwo Ordnungen vnter den Planeten/ dann jhrer drey heissen die Obersten/ Saturnus, Jupiter vnd Mars, zween aber heissen die Vntersten/ Venus vnd Mercurius, vnnd seynd warhafftig also mit einer Schiedtwandt abgesondert/ die ist beym Ptolomaeo der Vmbkreyß der Sonnen/ bey Copernico aber der Vmbgang deß Erdtbodems. Vnnd weil Jupiter vnter den Oberen an der Höhe der Mittlere/ so gebühret jhme auch die Mittlere temperierte Proportzen/ warm vnnd feucht zu gleichen Theilen. Also weil Mars der Sonnen am nechsten/ so gebühret jhme die dürre Proportz/ da ein Vbermaaß an Hitz/ vnnd ein Abgang an Feuchtigkeit. Bleibt endtlich Saturno die vbrige gefrorne Proportzen/ da ein Vbermaaß der Feuchtigkeit/ vnd ein Abgang der Wärme/ das ist/ lauter Eyß.

Diijv

Qualiteten entweder in gleichem gradu beysammen stehen/ oder in gantz vngleichem: Der einen höchster gradus bey der andern nidrigstem gradu: Oder fürs dritte die Mittelmaß/ von der einen/ vnnd das extremum von der andern. Die erste Proportz ist einig/ wann so viel Wärme als Feuchtigkeit fürhanden: Die andere vnnd dritte Proportz ist jede zwyfach/ dann einmals der wärme/ andersmals der Kälte mehr seyn kan. Werden also fünff Eygenschafften.

1.2.3.
Excessus CalorisAequum Caloris HumorisDefectus Caloris
Defectus Humoris Excessus Humoris
4.vel Excessus5. Humorisvel Medium
Excessus Caloris Medium CalorisDefectus
MediumHumorisDefectus

Du möchtest gedencken/ der vntern solten vier seyn: Jst aber nicht/ cum eadem sit proportio excessus ad medium, quae medii ad defectum.

Wie du nun allhie zwo Ordnungen von Proportzen siehest/ oben drey/ vnd vnten zwo: Also seynd auch warhafftig zwo Ordnungen vnter den Planeten/ dann jhrer drey heissen die Obersten/ Saturnus, Jupiter vnd Mars, zween aber heissen die Vntersten/ Venus vnd Mercurius, vnnd seynd warhafftig also mit einer Schiedtwandt abgesondert/ die ist beym Ptolomaeo der Vmbkreyß der Sonnen/ bey Copernico aber der Vmbgang deß Erdtbodems. Vnnd weil Jupiter vnter den Oberen an der Höhe der Mittlere/ so gebühret jhme auch die Mittlere temperierte Proportzen/ warm vnnd feucht zu gleichen Theilen. Also weil Mars der Sonnen am nechsten/ so gebühret jhme die dürre Proportz/ da ein Vbermaaß an Hitz/ vnnd ein Abgang an Feuchtigkeit. Bleibt endtlich Saturno die vbrige gefrorne Proportzen/ da ein Vbermaaß der Feuchtigkeit/ vnd ein Abgang der Wärme/ das ist/ lauter Eyß.

Diijv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="[Diijv]"/>
Qualiteten entweder in gleichem <hi rendition="#aq">gradu </hi>beysammen stehen/ oder in gantz vngleichem: Der einen
             höchster <hi rendition="#aq">gradus </hi>bey der andern nidrigstem <hi rendition="#aq">gradu</hi>: Oder fürs dritte die Mittelmaß/ von der einen/ vnnd das <hi rendition="#aq">extremum</hi> von der andern. Die erste Proportz ist einig/ wann so
             viel Wärme als Feuchtigkeit fürhanden: Die andere vnnd dritte Proportz ist jede zwyfach/
             dann einmals der wärme/ andersmals der Kälte mehr seyn kan. Werden also fünff
             Eygenschafften. </p>
          <table>
            <row>
              <cell>1.</cell>
              <cell>2.</cell>
              <cell>3.</cell>
            </row>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Excessus Caloris</hi> </cell>
              <cell rows="2"> <hi rendition="#aq">Aequum <hi rendition="#rightBraced">Caloris
                     Humoris</hi></hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Defectus Caloris</hi> </cell>
            </row>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Defectus Humoris</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Excessus Humoris</hi> </cell>
            </row>
          </table>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell>4.</cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">vel Excessus</hi> </cell>
              <cell>5. <hi rendition="#aq">Humoris</hi></cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">vel Medium</hi> </cell>
            </row>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Excessus</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Caloris</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Medium</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Caloris</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Defectus</hi> </cell>
            </row>
            <row>
              <cell> <hi rendition="#aq">Medium</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Humoris</hi> </cell>
              <cell> <hi rendition="#aq">Defectus</hi> </cell>
            </row>
          </table>
          <p> Du möchtest gedencken/ der vntern solten vier seyn: Jst aber nicht/ <hi rendition="#aq">cum eadem sit proportio excessus ad medium, quae medii ad defectum</hi>. </p>
          <p> Wie du nun allhie zwo Ordnungen von Proportzen siehest/ oben drey/ vnd vnten zwo: Also
             seynd auch warhafftig zwo Ordnungen vnter den Planeten/ dann jhrer drey heissen die
             Obersten/ <hi rendition="#aq">Saturnus, Jupiter </hi>vnd <hi rendition="#aq">Mars</hi>,
             zween aber heissen die Vntersten/ <hi rendition="#aq">Venus </hi>vnd <hi rendition="#aq">Mercurius</hi>, vnnd seynd warhafftig also mit einer Schiedtwandt abgesondert/ die
             ist beym <hi rendition="#aq">Ptolomaeo </hi>der Vmbkreyß der Sonnen/ bey <hi rendition="#aq">Copernico</hi> aber der Vmbgang deß Erdtbodems. Vnnd weil <hi rendition="#aq">Jupiter </hi>vnter den Oberen an der Höhe der Mittlere/ so gebühret
             jhme auch die Mittlere temperierte Proportzen/ warm vnnd feucht zu gleichen Theilen.
             Also weil <hi rendition="#aq">Mars</hi> der Sonnen am nechsten/ so gebühret jhme die
             dürre Proportz/ da ein Vbermaaß an Hitz/ vnnd ein Abgang an Feuchtigkeit. Bleibt
             endtlich <hi rendition="#aq">Saturno </hi>die vbrige gefrorne Proportzen/ da ein
             Vbermaaß der Feuchtigkeit/ vnd ein Abgang der Wärme/ das ist/ lauter Eyß.</p>
          <fw type="sig" place="bottom">Diijv</fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[Diijv]/0047] Qualiteten entweder in gleichem gradu beysammen stehen/ oder in gantz vngleichem: Der einen höchster gradus bey der andern nidrigstem gradu: Oder fürs dritte die Mittelmaß/ von der einen/ vnnd das extremum von der andern. Die erste Proportz ist einig/ wann so viel Wärme als Feuchtigkeit fürhanden: Die andere vnnd dritte Proportz ist jede zwyfach/ dann einmals der wärme/ andersmals der Kälte mehr seyn kan. Werden also fünff Eygenschafften. 1. 2. 3. Excessus Caloris Aequum Caloris Humoris Defectus Caloris Defectus Humoris Excessus Humoris 4. vel Excessus 5. Humoris vel Medium Excessus Caloris Medium Caloris Defectus Medium Humoris Defectus Du möchtest gedencken/ der vntern solten vier seyn: Jst aber nicht/ cum eadem sit proportio excessus ad medium, quae medii ad defectum. Wie du nun allhie zwo Ordnungen von Proportzen siehest/ oben drey/ vnd vnten zwo: Also seynd auch warhafftig zwo Ordnungen vnter den Planeten/ dann jhrer drey heissen die Obersten/ Saturnus, Jupiter vnd Mars, zween aber heissen die Vntersten/ Venus vnd Mercurius, vnnd seynd warhafftig also mit einer Schiedtwandt abgesondert/ die ist beym Ptolomaeo der Vmbkreyß der Sonnen/ bey Copernico aber der Vmbgang deß Erdtbodems. Vnnd weil Jupiter vnter den Oberen an der Höhe der Mittlere/ so gebühret jhme auch die Mittlere temperierte Proportzen/ warm vnnd feucht zu gleichen Theilen. Also weil Mars der Sonnen am nechsten/ so gebühret jhme die dürre Proportz/ da ein Vbermaaß an Hitz/ vnnd ein Abgang an Feuchtigkeit. Bleibt endtlich Saturno die vbrige gefrorne Proportzen/ da ein Vbermaaß der Feuchtigkeit/ vnd ein Abgang der Wärme/ das ist/ lauter Eyß. Diijv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-19T13:21:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-19T13:21:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-19T13:21:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1)) (2013-12-10T14:15:34Z)

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_tertius_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_tertius_1610/47
Zitationshilfe: Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610, S. [Diijv]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_tertius_1610/47>, abgerufen am 30.04.2024.