Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

XV. Schwefel.
gewiesen werden, so kann man sich des S. 373 angegebenen
Verfahrens bedienen.


Theorie der
Titrirme-
thoden.

Die nachstehenden massanalytischen Methoden be-
ruhen darauf, den Schwefel auf nassem (Ricqles Verfahren) oder
trocknem Wege in Schwefelsäure zu verwandeln und diese durch
titrirte Chlorbariumlösung zu bestimmen (Verfahren in Freiberg
und zu Lend, Methoden von Anthon und Ricqles) oder einen
Ueberschuss von kohlensaurem Natron durch die gebildete Schwefel-
säure theilweise zu sättigen und das übrig bleibende kohlen-
saure Natron zu titriren (Pelouze's Verfahren). Wildenstein
erhöht die Genauigkeit der ersteren Probe durch Zurücktitriren
des überschüssig zugesetzten Chlorbariums durch chromsaures
Kali.

Man kann auch den gewichtsanalytischen Weg an-
wenden, indem man das Probirgut mit Königswasser anhaltend
digerirt und die gebildete Schwefelsäure durch Chlorbarium nie-
derschlägt oder das Probirgut, z. B. schwefelkieshaltige Stein-
kohlen, Asche etc. mit dem 8 fachen Salpeter, dem 4 fachen Soda
und dem 16 fachen Kochsalz schmilzt, das gebildete schwefel-
saure Salz mit kochendem Wasser auslaugt, filtrirt, das Filtrat
zur Abscheidung von Kieselsäure zur Trockne dampft, etwas
Salzsäure und Wasser zusetzt, filtrirt und im Filtrat die Schwe-
felsäure durch Chlorbarium präcipitirt. Bei letzterem Verfahren
erhält man auch die Schwefelsäure in etwa vorhandenem Gyps
oder Schwerspath mit.


Freiberger
Verfahren.

1) Freiberger Verfahren. 1) Zur Bestimmung des
Schwefelgehaltes in gerösteten Bleierzen etc. wird 1 Gramm
möglichst fein geriebenes Probirgut mit 2 Gramm reinem Sal-
peter in einer Porzellanschale zusammengerieben und in einem
Schälchen von starkem Eisenblech von etwa 25 Cm. Tiefe und
55 Cm. oberem Durchmesser auf einen Ansiede- oder Röstscherben
gesetzt, welchen man in der nicht zu stark rothglühenden Muffel
erhitzt. Nachdem. die Masse nach 5--8 Min. ruhig geworden,
nimmt man das Schälchen aus dem Ofen, weicht die erkaltete
Masse mit heissem Wasser auf, filtrirt in ein kleines Becherglas,
wäscht den Rückstand mit möglichst wenig Wasser aus, fügt
allmälig einen Ueberschuss von Salzsäure hinzu, treibt durch
Erhitzen auf dem Sandbade die salpetrige Säure aus und lässt
zu der heissen, möglichst concentrirten Lösung titrirte

1) Plattner, metallurg. Röstprozesse. 1856. S. 378.

XV. Schwefel.
gewiesen werden, so kann man sich des S. 373 angegebenen
Verfahrens bedienen.


Theorie der
Titrirme-
thoden.

Die nachstehenden massanalytischen Methoden be-
ruhen darauf, den Schwefel auf nassem (Ricqlès Verfahren) oder
trocknem Wege in Schwefelsäure zu verwandeln und diese durch
titrirte Chlorbariumlösung zu bestimmen (Verfahren in Freiberg
und zu Lend, Methoden von Anthon und Ricqlès) oder einen
Ueberschuss von kohlensaurem Natron durch die gebildete Schwefel-
säure theilweise zu sättigen und das übrig bleibende kohlen-
saure Natron zu titriren (Pelouze’s Verfahren). Wildenstein
erhöht die Genauigkeit der ersteren Probe durch Zurücktitriren
des überschüssig zugesetzten Chlorbariums durch chromsaures
Kali.

Man kann auch den gewichtsanalytischen Weg an-
wenden, indem man das Probirgut mit Königswasser anhaltend
digerirt und die gebildete Schwefelsäure durch Chlorbarium nie-
derschlägt oder das Probirgut, z. B. schwefelkieshaltige Stein-
kohlen, Asche etc. mit dem 8 fachen Salpeter, dem 4 fachen Soda
und dem 16 fachen Kochsalz schmilzt, das gebildete schwefel-
saure Salz mit kochendem Wasser auslaugt, filtrirt, das Filtrat
zur Abscheidung von Kieselsäure zur Trockne dampft, etwas
Salzsäure und Wasser zusetzt, filtrirt und im Filtrat die Schwe-
felsäure durch Chlorbarium präcipitirt. Bei letzterem Verfahren
erhält man auch die Schwefelsäure in etwa vorhandenem Gyps
oder Schwerspath mit.


Freiberger
Verfahren.

1) Freiberger Verfahren. 1) Zur Bestimmung des
Schwefelgehaltes in gerösteten Bleierzen etc. wird 1 Gramm
möglichst fein geriebenes Probirgut mit 2 Gramm reinem Sal-
peter in einer Porzellanschale zusammengerieben und in einem
Schälchen von starkem Eisenblech von etwa 25 Cm. Tiefe und
55 Cm. oberem Durchmesser auf einen Ansiede- oder Röstscherben
gesetzt, welchen man in der nicht zu stark rothglühenden Muffel
erhitzt. Nachdem. die Masse nach 5—8 Min. ruhig geworden,
nimmt man das Schälchen aus dem Ofen, weicht die erkaltete
Masse mit heissem Wasser auf, filtrirt in ein kleines Becherglas,
wäscht den Rückstand mit möglichst wenig Wasser aus, fügt
allmälig einen Ueberschuss von Salzsäure hinzu, treibt durch
Erhitzen auf dem Sandbade die salpetrige Säure aus und lässt
zu der heissen, möglichst concentrirten Lösung titrirte

1) Plattner, metallurg. Röstprozesse. 1856. S. 378.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0452" n="414"/><fw place="top" type="header">XV. <hi rendition="#g">Schwefel</hi>.</fw><lb/>
gewiesen werden, so kann man sich des S. 373 angegebenen<lb/>
Verfahrens bedienen.</p><lb/>
          <note place="left">Theorie der<lb/>
Titrirme-<lb/>
thoden.</note>
          <p>Die nachstehenden <hi rendition="#g">massanalytischen Methoden</hi> be-<lb/>
ruhen darauf, den Schwefel auf nassem (<hi rendition="#k">Ricqlès</hi> Verfahren) oder<lb/>
trocknem Wege in Schwefelsäure zu verwandeln und diese durch<lb/>
titrirte Chlorbariumlösung zu bestimmen (Verfahren in <hi rendition="#g">Freiberg</hi><lb/>
und zu <hi rendition="#g">Lend</hi>, Methoden von <hi rendition="#k">Anthon</hi> und <hi rendition="#k">Ricqlès</hi>) oder einen<lb/>
Ueberschuss von kohlensaurem Natron durch die gebildete Schwefel-<lb/>
säure theilweise zu sättigen und das übrig bleibende kohlen-<lb/>
saure Natron zu titriren (<hi rendition="#k">Pelouze</hi>&#x2019;s Verfahren). <hi rendition="#k">Wildenstein</hi><lb/>
erhöht die Genauigkeit der ersteren Probe durch Zurücktitriren<lb/>
des überschüssig zugesetzten Chlorbariums durch chromsaures<lb/>
Kali.</p><lb/>
          <p>Man kann auch den <hi rendition="#g">gewichtsanalytischen Weg</hi> an-<lb/>
wenden, indem man das Probirgut mit Königswasser anhaltend<lb/>
digerirt und die gebildete Schwefelsäure durch Chlorbarium nie-<lb/>
derschlägt oder das Probirgut, z. B. schwefelkieshaltige Stein-<lb/>
kohlen, Asche etc. mit dem 8 fachen Salpeter, dem 4 fachen Soda<lb/>
und dem 16 fachen Kochsalz schmilzt, das gebildete schwefel-<lb/>
saure Salz mit kochendem Wasser auslaugt, filtrirt, das Filtrat<lb/>
zur Abscheidung von Kieselsäure zur Trockne dampft, etwas<lb/>
Salzsäure und Wasser zusetzt, filtrirt und im Filtrat die Schwe-<lb/>
felsäure durch Chlorbarium präcipitirt. Bei letzterem Verfahren<lb/>
erhält man auch die Schwefelsäure in etwa vorhandenem Gyps<lb/>
oder Schwerspath mit.</p><lb/>
          <note place="left">Freiberger<lb/>
Verfahren.</note>
          <p>1) <hi rendition="#g">Freiberger Verfahren</hi>. <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#k">Plattner</hi>, metallurg. Röstprozesse. 1856. S. 378.</note> Zur Bestimmung des<lb/>
Schwefelgehaltes in gerösteten Bleierzen etc. wird 1 Gramm<lb/>
möglichst fein geriebenes Probirgut mit 2 Gramm reinem Sal-<lb/>
peter in einer Porzellanschale zusammengerieben und in einem<lb/>
Schälchen von starkem Eisenblech von etwa 25 Cm. Tiefe und<lb/>
55 Cm. oberem Durchmesser auf einen Ansiede- oder Röstscherben<lb/>
gesetzt, welchen man in der nicht zu stark rothglühenden Muffel<lb/>
erhitzt. Nachdem. die Masse nach 5&#x2014;8 Min. ruhig geworden,<lb/>
nimmt man das Schälchen aus dem Ofen, weicht die erkaltete<lb/>
Masse mit heissem Wasser auf, filtrirt in ein kleines Becherglas,<lb/>
wäscht den Rückstand mit möglichst wenig Wasser aus, fügt<lb/>
allmälig einen Ueberschuss von Salzsäure hinzu, treibt durch<lb/>
Erhitzen auf dem Sandbade die salpetrige Säure aus und lässt<lb/>
zu der <hi rendition="#g">heissen, möglichst concentrirten Lösung</hi> titrirte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0452] XV. Schwefel. gewiesen werden, so kann man sich des S. 373 angegebenen Verfahrens bedienen. Die nachstehenden massanalytischen Methoden be- ruhen darauf, den Schwefel auf nassem (Ricqlès Verfahren) oder trocknem Wege in Schwefelsäure zu verwandeln und diese durch titrirte Chlorbariumlösung zu bestimmen (Verfahren in Freiberg und zu Lend, Methoden von Anthon und Ricqlès) oder einen Ueberschuss von kohlensaurem Natron durch die gebildete Schwefel- säure theilweise zu sättigen und das übrig bleibende kohlen- saure Natron zu titriren (Pelouze’s Verfahren). Wildenstein erhöht die Genauigkeit der ersteren Probe durch Zurücktitriren des überschüssig zugesetzten Chlorbariums durch chromsaures Kali. Man kann auch den gewichtsanalytischen Weg an- wenden, indem man das Probirgut mit Königswasser anhaltend digerirt und die gebildete Schwefelsäure durch Chlorbarium nie- derschlägt oder das Probirgut, z. B. schwefelkieshaltige Stein- kohlen, Asche etc. mit dem 8 fachen Salpeter, dem 4 fachen Soda und dem 16 fachen Kochsalz schmilzt, das gebildete schwefel- saure Salz mit kochendem Wasser auslaugt, filtrirt, das Filtrat zur Abscheidung von Kieselsäure zur Trockne dampft, etwas Salzsäure und Wasser zusetzt, filtrirt und im Filtrat die Schwe- felsäure durch Chlorbarium präcipitirt. Bei letzterem Verfahren erhält man auch die Schwefelsäure in etwa vorhandenem Gyps oder Schwerspath mit. 1) Freiberger Verfahren. 1) Zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in gerösteten Bleierzen etc. wird 1 Gramm möglichst fein geriebenes Probirgut mit 2 Gramm reinem Sal- peter in einer Porzellanschale zusammengerieben und in einem Schälchen von starkem Eisenblech von etwa 25 Cm. Tiefe und 55 Cm. oberem Durchmesser auf einen Ansiede- oder Röstscherben gesetzt, welchen man in der nicht zu stark rothglühenden Muffel erhitzt. Nachdem. die Masse nach 5—8 Min. ruhig geworden, nimmt man das Schälchen aus dem Ofen, weicht die erkaltete Masse mit heissem Wasser auf, filtrirt in ein kleines Becherglas, wäscht den Rückstand mit möglichst wenig Wasser aus, fügt allmälig einen Ueberschuss von Salzsäure hinzu, treibt durch Erhitzen auf dem Sandbade die salpetrige Säure aus und lässt zu der heissen, möglichst concentrirten Lösung titrirte 1) Plattner, metallurg. Röstprozesse. 1856. S. 378.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/452
Zitationshilfe: Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/452>, abgerufen am 06.05.2024.