Kippenheim, Heinrich Balthasar von: Wir Heinrich Balthasar von Kippenheim/ der Meyster und der Rath deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg [...]. [s. l.], 1660.WIr Heinrich Balthasar von Kippenheim/ der Mei- bris Anno 1660. WIr Heinrich Balthaſar von Kippenheim/ der Mei- bris Anno 1660. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001"/> <div> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ir Heinrich Balthaſar von Kippenheim/ der Mei-<lb/> ſter und der Raht deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg/ ſampt Vnſern Freunden den<lb/> Ein und Zwantzigen thun hiemit kund und zuwiſſen; Demnach nun eine geraume zeit hero<lb/> maͤnniglich mit groſſem mißfallen wahrnemmen muͤſſen/ was vor ohnverantwortlichen<lb/> muhtwillen/ dieberey und andere grobe <hi rendition="#aq">inſolentien,</hi> das liederliche geſindel der ſo genand-<lb/> ten Zigeuͤner in dem Land hin und wider ohne ſchew getrieben und veruͤbet/ Deme aber<lb/> alſo laͤnger ſtillſitzend nachzuſchen/ bey den geſampten Verein-Staͤnden dieſes Bezuͤrcks/ ohnverant-<lb/> wortlich/ gleich wie hingegen zu deſſen kraͤfftiger abwendung/ am vortraͤglichſten zu ſeyn/ ermeſſen wor-<lb/> den/ gedachte ſo genandte Zigeuͤner allerdings ab- und auß dem Land zuſchaffen/ und ſelbigen nirgends kei-<lb/> nen underſchleiff mehr zugeſtatten; Daß auch Wir Vnſers orts zu erreichung ſolchen gemeinnutzigen<lb/> zwecks/ nach vermoͤgen zu <hi rendition="#aq">concurriten</hi> keines wegs underlaſſen oder ermanglen wollen. Gebiethen und be-<lb/> fehlen demnach allen Vnſern Amptleuthen/ Schultheiſſen/ Voͤgten/ Heimburgern/ Vnderthanen und Hin-<lb/> derſaſſen alles ernſts und wollen/ daß offterwehnte Zigeuͤner in keine Vnſerer Flecken und Dorffſchafften<lb/> mehr eingelaſſen/ ſondern alſo fort weg- und abgewieſen/ und da ſie mit gewalt ſich einzutringen unterfangen<lb/> wuͤrden/ denenſelbigen mit aller macht widerſtanden/ auch auff den nohtfall die Benachbarte zu ſendung<lb/> verglichener huͤlff/ deſſen entweders mit etlich Schuͤtzen oder Leuͤtung der glocken/ benachrichtigt und <hi rendition="#aq">ad-<lb/> viſirt</hi> werden ſollen. Solte ſich aber begeben/ daß ein oder der ander benachbarte ort von ſolchem geſindel<lb/> angefallen/ und herberg darinnen gemacht werden wolte/ ſo ſollen die Vnſerige/ ſo balden ſie deſſen entweders<lb/> durch Botten/ oder oberwehnte Zeichen kundſchafft erlangen/ demſelbigen hinwiderumb ohn verzug nach<lb/> moͤglichkeit beyzuſpringen/ ſich alles fleiſſes angelegen ſeyn laſſen. Vnd ſolches alles bey vermeidung Vnſe-<lb/> rer ſchwaͤren Obrigkeitlichen ſtraff/ Warnach ſich maͤnniglich zurichten.</p> <dateline><hi rendition="#aq">Decretum</hi> Samſtags den 8. <hi rendition="#aq">Septem-<lb/> bris Anno</hi> <hi rendition="#g">1660.</hi></dateline><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
WIr Heinrich Balthaſar von Kippenheim/ der Mei-
ſter und der Raht deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg/ ſampt Vnſern Freunden den
Ein und Zwantzigen thun hiemit kund und zuwiſſen; Demnach nun eine geraume zeit hero
maͤnniglich mit groſſem mißfallen wahrnemmen muͤſſen/ was vor ohnverantwortlichen
muhtwillen/ dieberey und andere grobe inſolentien, das liederliche geſindel der ſo genand-
ten Zigeuͤner in dem Land hin und wider ohne ſchew getrieben und veruͤbet/ Deme aber
alſo laͤnger ſtillſitzend nachzuſchen/ bey den geſampten Verein-Staͤnden dieſes Bezuͤrcks/ ohnverant-
wortlich/ gleich wie hingegen zu deſſen kraͤfftiger abwendung/ am vortraͤglichſten zu ſeyn/ ermeſſen wor-
den/ gedachte ſo genandte Zigeuͤner allerdings ab- und auß dem Land zuſchaffen/ und ſelbigen nirgends kei-
nen underſchleiff mehr zugeſtatten; Daß auch Wir Vnſers orts zu erreichung ſolchen gemeinnutzigen
zwecks/ nach vermoͤgen zu concurriten keines wegs underlaſſen oder ermanglen wollen. Gebiethen und be-
fehlen demnach allen Vnſern Amptleuthen/ Schultheiſſen/ Voͤgten/ Heimburgern/ Vnderthanen und Hin-
derſaſſen alles ernſts und wollen/ daß offterwehnte Zigeuͤner in keine Vnſerer Flecken und Dorffſchafften
mehr eingelaſſen/ ſondern alſo fort weg- und abgewieſen/ und da ſie mit gewalt ſich einzutringen unterfangen
wuͤrden/ denenſelbigen mit aller macht widerſtanden/ auch auff den nohtfall die Benachbarte zu ſendung
verglichener huͤlff/ deſſen entweders mit etlich Schuͤtzen oder Leuͤtung der glocken/ benachrichtigt und ad-
viſirt werden ſollen. Solte ſich aber begeben/ daß ein oder der ander benachbarte ort von ſolchem geſindel
angefallen/ und herberg darinnen gemacht werden wolte/ ſo ſollen die Vnſerige/ ſo balden ſie deſſen entweders
durch Botten/ oder oberwehnte Zeichen kundſchafft erlangen/ demſelbigen hinwiderumb ohn verzug nach
moͤglichkeit beyzuſpringen/ ſich alles fleiſſes angelegen ſeyn laſſen. Vnd ſolches alles bey vermeidung Vnſe-
rer ſchwaͤren Obrigkeitlichen ſtraff/ Warnach ſich maͤnniglich zurichten.
Decretum Samſtags den 8. Septem-
bris Anno 1660.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kippenheim_dieberey_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kippenheim_dieberey_1660/1 |
Zitationshilfe: | Kippenheim, Heinrich Balthasar von: Wir Heinrich Balthasar von Kippenheim/ der Meyster und der Rath deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg [...]. [s. l.], 1660, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kippenheim_dieberey_1660/1>, abgerufen am 11.12.2023. |