Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.Das aber die Herrn Verfasser der Erfurdischen Apologien alhie ein newe Predigt / von der erhöhung Christi / allein nach seiner Menscheit / anhengen / vnd sagen Fol. Apol. Erf. 93. a.schimpfflich / die Regel Nazianzeni / vnd Basilij / darauff wir vns jeder zeit / mit allen rechtgleubigen beruffen: Nemlich / Quod alia sit consideratio Filij ratione essentiae; alia ratione officij, seu missionis; wolle es (verstehe / in jren Köpffen) nicht ausmachen: Vnd sich auff den Spruch Athanasij (welchen wir in allen ehren halten / zur vbiquitet aber mit nichten dienstlich achten) beruffen; Quod non altissimus, sed caro altissimi exaltetur: Item / Das alles / was Christo gegeben / nur von seiner Menscheit zuuerstehen sey / etc. Von diesem / vnd dergleichen ist droben albereit nottürfftiger / vnd ausfürlicher bericht geschehen: dadurch denn augenscheinlich erwiesen / das dieses alles wider vnsers gegenteils gedicht streite / vnd der Vbiquisten fürgeben durchaus (wie wir jnen solche jhre schöne phrases, vff gemeltes blats öberster linien / billig wider zu haus schicken) vergebliche / vnd nichtige theydungen seyen. Dabey wirs nochmals beruhen lassen / vnd dem Christlichen vnparteyischen Leser das vrteil nach der vnfeilbaren richtschnur des göttlichen Worts befehlen. Das acht vnd zwentzigste Anhaltische Argument. XXVIII. Fol. Apol. Erf. 93. b. 94. a. DAs acht vnd zwentzigste argument / aus dem spruch / wider die anruffung der verstorbenen Heiligen / welchen Philippus Tom. 4. pag. 556. aus Luthero setzet / lassen sie gut sein. Sagen aber / es be- Das aber die Herrn Verfasser der Erfurdischen Apologien alhie ein newe Predigt / von der erhöhung Christi / allein nach seiner Menscheit / anhengen / vnd sagen Fol. Apol. Erf. 93. a.schimpfflich / die Regel Nazianzeni / vñ Basilij / darauff wir vns jeder zeit / mit allen rechtgleubigen beruffen: Nemlich / Quòd alia sit consideratio Filij ratione essentiae; alia ratione officij, seu missionis; wolle es (verstehe / in jren Köpffen) nicht ausmachen: Vnd sich auff den Spruch Athanasij (welchen wir in allen ehren halten / zur vbiquitet aber mit nichten dienstlich achten) beruffen; Quòd non altissimus, sed caro altissimi exaltetur: Item / Das alles / was Christo gegeben / nur von seiner Menscheit zuuerstehen sey / etc. Von diesem / vnd dergleichen ist droben albereit nottürfftiger / vnd ausfürlicher bericht geschehen: dadurch denn augenscheinlich erwiesen / das dieses alles wider vnsers gegenteils gedicht streite / vnd der Vbiquisten fürgeben durchaus (wie wir jnen solche jhre schöne phrases, vff gemeltes blats öberster linien / billig wider zu haus schicken) vergebliche / vnd nichtige theydungen seyen. Dabey wirs nochmals beruhen lassen / vnd dem Christlichen vnparteyischen Leser das vrteil nach der vnfeilbaren richtschnur des göttlichen Worts befehlen. Das acht vnd zwentzigste Anhaltische Argument. XXVIII. Fol. Apol. Erf. 93. b. 94. a. DAs acht vnd zwentzigste argument / aus dem spruch / wider die anruffung der verstorbenen Heiligen / welchen Philippus Tom. 4. pag. 556. aus Luthero setzet / lassen sie gut sein. Sagen aber / es be- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0344" n="340"/> <p>Das aber die Herrn Verfasser der Erfurdischen Apologien alhie ein newe Predigt / von der erhöhung Christi / allein nach seiner Menscheit / anhengen / vnd sagen <note place="left">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">93.</hi> a.</note>schimpfflich / die Regel Nazianzeni / vñ Basilij / darauff wir vns jeder zeit / mit allen rechtgleubigen beruffen: Nemlich / Quòd alia sit consideratio Filij ratione essentiae; alia ratione officij, seu missionis; wolle es (verstehe / in jren Köpffen) nicht ausmachen: Vnd sich auff den Spruch Athanasij (welchen wir in allen ehren halten / zur vbiquitet aber mit nichten dienstlich achten) beruffen; Quòd non altissimus, sed caro altissimi exaltetur: Item / Das alles / was Christo gegeben / nur von seiner Menscheit zuuerstehen sey / etc.</p> <p>Von diesem / vnd dergleichen ist droben albereit nottürfftiger / vnd ausfürlicher bericht geschehen: dadurch denn augenscheinlich erwiesen / das dieses alles wider vnsers gegenteils gedicht streite / vnd der Vbiquisten fürgeben durchaus (wie wir jnen solche jhre schöne phrases, vff gemeltes blats öberster linien / billig wider zu haus schicken) vergebliche / vnd nichtige theydungen seyen. Dabey wirs nochmals beruhen lassen / vnd dem Christlichen vnparteyischen Leser das vrteil nach der vnfeilbaren richtschnur des göttlichen Worts befehlen.</p> </div> <div> <head>Das acht vnd zwentzigste Anhaltische Argument.<lb/></head> <note place="left">XXVIII. Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">93.</hi> b. <hi rendition="#i">94.</hi> a.</note> <p>DAs acht vnd zwentzigste argument / aus dem spruch / wider die anruffung der verstorbenen Heiligen / welchen Philippus Tom. <hi rendition="#i">4.</hi> pag. <hi rendition="#i">556.</hi> aus Luthero setzet / lassen sie gut sein. Sagen aber / es be- </p> </div> </body> </text> </TEI> [340/0344]
Das aber die Herrn Verfasser der Erfurdischen Apologien alhie ein newe Predigt / von der erhöhung Christi / allein nach seiner Menscheit / anhengen / vnd sagen schimpfflich / die Regel Nazianzeni / vñ Basilij / darauff wir vns jeder zeit / mit allen rechtgleubigen beruffen: Nemlich / Quòd alia sit consideratio Filij ratione essentiae; alia ratione officij, seu missionis; wolle es (verstehe / in jren Köpffen) nicht ausmachen: Vnd sich auff den Spruch Athanasij (welchen wir in allen ehren halten / zur vbiquitet aber mit nichten dienstlich achten) beruffen; Quòd non altissimus, sed caro altissimi exaltetur: Item / Das alles / was Christo gegeben / nur von seiner Menscheit zuuerstehen sey / etc.
Fol. Apol. Erf. 93. a. Von diesem / vnd dergleichen ist droben albereit nottürfftiger / vnd ausfürlicher bericht geschehen: dadurch denn augenscheinlich erwiesen / das dieses alles wider vnsers gegenteils gedicht streite / vnd der Vbiquisten fürgeben durchaus (wie wir jnen solche jhre schöne phrases, vff gemeltes blats öberster linien / billig wider zu haus schicken) vergebliche / vnd nichtige theydungen seyen. Dabey wirs nochmals beruhen lassen / vnd dem Christlichen vnparteyischen Leser das vrteil nach der vnfeilbaren richtschnur des göttlichen Worts befehlen.
Das acht vnd zwentzigste Anhaltische Argument.
DAs acht vnd zwentzigste argument / aus dem spruch / wider die anruffung der verstorbenen Heiligen / welchen Philippus Tom. 4. pag. 556. aus Luthero setzet / lassen sie gut sein. Sagen aber / es be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/344 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/344>, abgerufen am 11.12.2023. |